boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.02.2012, 19:42
Jucky1964 Jucky1964 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 8
3 Danke in 1 Beitrag
Standard Lösen des Propellers, wer hat ne Idee

Hallo zusammen,

ganz neu auf Booteforum möchte ich mal hallo sagen. Habe vor 3 Jahren den Motor überholen lassen. Habe nen 50 PS Mercury AB. Ist nur auf 2 Zyl gelaufen. Will das Boot nun wieder fit für den Sommer machen und wollte den Prop lösen. Habe die Mutter gelöst, diese Anpressplatte gelöst und habe nun das Problem das ich den Prop nicht von der Welle lösen kann. Möchte aber keine Gewalt anwenden da ich Angst habe an der Welle was zu zerstören, hab da so mein TAlent. Wer kann mir helfen oder einen guten Rat geben. Motor läuft wie ne Katze. Vielen Dank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	c.jpg
Hits:	125
Größe:	83,4 KB
ID:	342602   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1160608.jpg
Hits:	113
Größe:	82,0 KB
ID:	342605   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1160604.jpg
Hits:	118
Größe:	65,9 KB
ID:	342606  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.02.2012, 19:47
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Da wirst Du wohl den Prop runter flexen können.
Der beste ist er ja eh nicht mehr.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.02.2012, 19:50
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

...Motor ankippen und dick MOs2 drann....mansche schwören auch auf WD40.

Min einen Tag warten und wiederholen.

Gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.02.2012, 20:03
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 488
Boot: Shakepeare 610S
347 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Ich würds auch mehrmals täglich mit WD 40 einsprühen , eventuell schauen ob man nen abzieher angesetzt kriegt .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.02.2012, 20:07
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !
Da wirst Du wohl den Prop runter flexen können.
l
...radial oher axial ?
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.02.2012, 20:10
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Abzieher? Zum Festkrallen 3 Löcher bohren

Und erstmal schön mit WD40 behandeln.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.02.2012, 20:12
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

...oder den Prop bei ebay rein ...für selbstabholer
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.02.2012, 20:15
pontonier pontonier ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: am Hochrhein (Schweizer Ufer)
Beiträge: 403
Boot: Schiebeboot mit einem 90PS Honda
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

und Gubbi hammer ...hilft oft Wunder, musste auch schon die erfahrung machen
__________________
Gruss Roman
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.02.2012, 20:16
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

In dem Fall machst du aber fix das Getriebe kaputt. Das ist für die Kraftabführung in die andere Richtung ausgelegt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.02.2012, 20:26
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Ihr glaubt doch wohl nicht im ernst,dass WD-40,irgendwas,ansatzweise löst

Frei liegende Gewindegänge und das wars auch schon
__________________
Pünktchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.02.2012, 20:31
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi. Beitrag anzeigen
Ihr glaubt doch wohl nicht im ernst,dass WD-40,irgendwas,ansatzweise löst

Frei liegende Gewindegänge und das wars auch schon
...dann hilft nur eines...den Motor vom Propeller lösen

Letzter Tip für heute ...Mutter ab und ins Wasser. Wenn er sich löst merkt man sofort!

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.02.2012, 20:31
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Hatte das beim gleichen Motor auch..

beste Methode, ein Holzklotz und dann mitm ordentlichen Hammer von hinten auf eins der Propellerblätter.
Dann abwechselnd auf der anderen Seite des Propellers.
Über Nacht Propellerende nach oben und ordentlich Kriechöl drauf..


Wenn alles nichts hilft, Flex. Aber bloß auf die Welle aufpassen!!



LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.02.2012, 20:34
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.520
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.559 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich kann MIcha nur zustimmen. Abflexen!!

Beim gewaltsamen Abziehen reißt nur die Gummikupplung, die Nabe
verbleibt auf der Welle.
Obwohl, dann kommt man mit Hitze weiter
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.02.2012, 20:36
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Hallo,

ich kann MIcha nur zustimmen. Abflexen!!

Beim gewaltsamen Abziehen reißt nur die Gummikupplung, die Nabe
verbleibt auf der Welle.
Obwohl, dann kommt man mit Hitze weiter

Da kannste auch drei kleine Löcher in den Propeller machen und mit dem Abzieher probieren
Oder wirklich die Nabe abziehen, und dann an dem Rest einen Abzieher ansetzen.
Beim Flexen seh ich immer nur die angeflexte Welle, die du danach mit etwas Glück austauschen musst...



LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.02.2012, 20:39
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.520
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.559 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

ich versuche das auch nicht mit ner 300er Schruppscheibe

Es gibt schöne 1mm starke Trennscheibe für die kleinen Winkelschleifer
und dann muss man auch nicht komplett bis auf die Welle. Mit einem
Karosseriemeißel an der geschnittenen Nut lang. Dann bleibt die Welle
ganz
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.02.2012, 20:43
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Hallo Jan,

ich versuche das auch nicht mit ner 300er Schruppscheibe

Es gibt schöne 1mm starke Trennscheibe für die kleinen Winkelschleifer
und dann muss man auch nicht komplett bis auf die Welle. Mit einem
Karosseriemeißel an der geschnittenen Nut lang. Dann bleibt die Welle
ganz
Man merkt, du hast Erfahrung damit
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.02.2012, 20:58
Benutzerbild von Bounty21706
Bounty21706 Bounty21706 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2012
Ort: Assel
Beiträge: 47
Boot: Apollo 32, Beekmann 580
25 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Motor aufn Bock 1 Tampen an Schaft und wo anbinden und den annern tampen an Prop und mitn Flaschenzug langsam runterziehen. Hatte das Problem auch schon

MfG Tim
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.02.2012, 21:00
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.520
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.559 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
Man merkt, du hast Erfahrung damit

Nöö, hatte ich bisher nur einmal.

Ich fette regelmäßig die Welle beim Service
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.02.2012, 21:01
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.881 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Vereiserspray und Wärme abwechselnd, dazwischen guten Rostlöser. Kann etwas dauern....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.02.2012, 21:01
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Wollt ihr wirklich diesen wertvollen Propeller zerstören??
Falls das mit einem Abzieher nichts wird:
Dreh die Mutter wieder soweit rauf, bis sie voll ist. Dann hält eine Person einen etwas größeren Hammer gegen die Mutter, während du mit einem zweiten Hammer möglichst dicht an der Nabe den Prop runterschlägst.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.02.2012, 21:02
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bounty21706 Beitrag anzeigen
Motor aufn Bock 1 Tampen an Schaft und wo anbinden und den annern tampen an Prop und mitn Flaschenzug langsam runterziehen. Hatte das Problem auch schon

MfG Tim
Damit die Kräfte schön auf die Lager gehen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.02.2012, 21:02
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Nöö, hatte ich bisher nur einmal.

Ich fette regelmäßig die Welle beim Service

Genau.
Ich hab so eckeliges blaues Johnson Fett.
Das schmier ich bei jedem neuen Motor einmal drauf, danach hat sich das im Grunde für immer erledigt.
Das Zeug bekommste so schnell nimmer runter

Aber die Leute, die sowas nicht machen,
genau wie die, die die Verzahnung der Königswelle beim Impellerwechseln nicht fetten - gehören erschossen
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.02.2012, 21:05
Benutzerbild von Bounty21706
Bounty21706 Bounty21706 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2012
Ort: Assel
Beiträge: 47
Boot: Apollo 32, Beekmann 580
25 Danke in 4 Beiträgen
Standard

oder soo müsste auch gehen !!!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.02.2012, 21:07
Benutzerbild von Bounty21706
Bounty21706 Bounty21706 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2012
Ort: Assel
Beiträge: 47
Boot: Apollo 32, Beekmann 580
25 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Damit die Kräfte schön auf die Lager gehen
ne ne
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.02.2012, 21:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Jucky1964,
wie schon geschrieben wurde die Welle immer wieder mit einem richtigen Rostlöser einsprühen und warten, dann den Propeller mit einer Abziehvorrichtung kräftig vorspannen und mit einem Hammer immer wieder auf den Propeller schlagen
bringt das nichts würde ich den Propeller mit einer kleinen Flex zerlegen so das gut an die Nabe ran kommst, die mußt du dann mit der Flex auch noch längs aufschneiden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.