![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schöne vorfreudige (auf eine tolle Saison) Grüsse ![]() Geändert von Noansee (27.02.2012 um 08:07 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Noansee,
bin nicht so der Volvo Spezi, aber bringe mal Zylinder 1 auf OT und baue den Verteiler so ein, daß der Verteilerfinger auf den Kontakt von Zylinder 1 zeigt, dann sollte es eigendlich gut passen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
passt, was Ralf geschrieben hat. Ansonsten Werkstatthandbuch (allerdings English) findest Du hier: Workshop Manual Engine AQ131, AQ151, AQ171, 230 ,250, 251 http://search.4shared.com/postDownlo...131151171.html oder hier: http://www.boatinfo.no/lib/library.html
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
....das ging ja mal wieder fix!!!!!!
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norbert,
da Du ziemlich im "Eingemachten" schraubst, könnte Dir dies hier vielleicht nützlich sein: http://www.boote-forum.de/showthread...25#post2520725
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Norbert,
mach den Verteiler raus. Stell die Riemenscheibe auf OT . Kontrollier, ob beide Kipphebel von Zylinder 1 frei sind. Einmal ist Überschneid OT, beide Ventile gedrückt, einmal Zünd OT beide Ventile zu und Kipphebel frei. Dann schau Dir den Verteiler an, ob er auf der Grundplatte einen Pfeil oder Punkt eingeschlagen hat. Dieses wäre der genaue punkt, auf den der Verteilerfinger zeigt, beim Einbau auf OT. Hat er keinen Punkt, stell den Verteilerfinger auf Zylinder 1. Steck den Verteiler wieder rein und kontrollier, daß er sich nicht durch die Schägverzahnung wieder verdreht hat. Ansonsten nochmals leicht rausziehen, ca 2cm und den verteilerfinger auf die endgültige Position stellen. Zusammenbauen und mit der Blitzlampe kontrollieren. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob er nicht einen Kurbelwellensensor hat. Gruss Micha
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Welle geschweißt wurde, wie du ja geschrieben hat würde ich die nicht mehr verwenden, nimm nee neue oder besser gugst du hier:
http://www.ebay.de/itm/380363411416?...84.m1438.l2649 (PaidLink) hatte auch son geschweistes Teil drinn, jetzt läuft der Motor geschmiert.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um immer 3 Takte lang zu warten, bis endlich einer zündet. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Also, mit einer geschweißten Welle würde ich auch nicht rumfahren, aber das High-Tec-Teil von 123-Ignition (ohne Zweifel ein schönes Teil) würd ich auch nicht reinbauen. (Was machst Du im Problemfall z.b. in Kroatien ?) Dann lieber einen B230-Pkw-Zündverteiler besorgen, Unterdruckdose stillegen und evtl. vollelektronischen Zündkontakt einbauen (ca. 50€). Das hat den Vorteil, daß man im Fall der Fälle binnen 15 Minuten auf Kontaktzündung zurückgerüstet hat und überall zu bekommende Standardteile im Boot hat und der Urlaub nicht versaut ist. @Norbert: Auf Seite 93 vom "Workshop Manual Engine AQ131, AQ151, AQ171, 230 ,250, 251" ist genau erklärt und bebildert, wo die Einstell-Markierungen sitzten und wie der Zündverteiler stehen muß.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- Geändert von Achko (27.02.2012 um 11:46 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
@ mike-stgt. "Einmal ist Überschneid OT, beide Ventile gedrückt, einmal Zünd OT beide Ventile zu und Kipphebel frei."
![]() ![]() ![]() Hallo, ja es ist richtig, nur der Flasch wurde geschweisst, die Welle und so sind einwandfrei. Vielen Dank schon mal für die vielen "Hilfeleistungen", werde mich am Wochenende mal an dem Problem versuchen!! |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
micha hat schon recht. Diese Einstellanweisung ist aber eher was für Motorenspezis, die nicht zwingwend die OT-Markierungen von Kurbelwelle,Nockenwelle,Zwischenwelle und Zündverteiler brauchen. Ich versuchs mal anders zu erklären (gilt nur für 4-Zylinder mit Zündfolge 1-3-4-2): Wenn Kurbelwelle in OT ist, müssen die Ventile (Kipphebel hat der AQ131/VP230 nicht) sich auf Zylinder 4 überschneiden. Überschneidung bedeutet, daß sich ein Ventil (Zyl.4) gerade schließt und das andere Ventil (Zyl.4) gerade öffnet, also beide Ventile ein wenig offen stehen. In dieser Stellung ist jetzt auf Zyl. 1 Zündzeitpunkt, dort sind beide Ventile geschlossen. Der Zündverteiler muß jetzt auf Zyl. 1 stehen. Bei diesem Verfahren muss aber der Ventildeckel geöffnet sein, damit man Nocken- und Ventilstellung sehen kann. Dieses Verfahren wirst Du aber nicht anwenden müssen, da der AQ131 bzw. VP230 für alles Markierungen hat (s.Manual).
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
![]() |
|
|