![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Nachdem unser Schiff (Segler, 28 Fuß) den ersten Winter an unserem Wohnort (Achim bei Bremen) überwintert hat, überlege ich, ob für den kommenden Winter ein Lagerplatz an der Ostsee oder auch am NOK (z. B. Schreiber) in Frage kommt. Ist natürlich auch eine Kostenfrage. Aber die mindestens vier Tage Überführung im Herbst und im Frühjahr nerven und kosten mindestens vier Tage Urlaub - und das bei eher 'unschönem' Wetter. Mal ganz abgesehen vom vielen motoren. Also, bevor ich mich ans Telefon schwinge, wer kann mir Tipps geben? Wo ist´s einigermaßen günstig (gerne Freilager)? Wie sind die sonstigen Bedingungen (Kran, Strom, Wasser, Arbeitsmöglichkeiten, Miet- oder eigene Böcke/Hafentrailer, nette Vermieter)? Gruß Michael. |
#2
|
![]()
Mein Böötchen steht bei:
BTT Boots Technik Team Sandberger Weg 98 D-23730 Neustadt Tel. 04561/162 20 Gekrant wird im Hafen. Transport in die Halle auf Tieflader oder mit Deinem Trailer. Strom und Wasser sind vorhanden. Böcke werden nicht berechnet sondern nur das Aufpallen. Einen Haken hat das Winterlager, denn das Schrauben in der Halle geht am Samstag nur bis 14:00. Im Aussenlager kannst Du arbeiten bis sich die Nachbarn beschweren. Lass Dir doch mal eine detailliertes Angebot nach Deinen Wünschen erstellen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin - wir haben ein Hallenlager auf Fehmarn. Ist eher preisgünstig (ca. 750,-- für einen 30-füßer plus kranen) und unkompliziert. Man kann jederzeit am Boot arbeiten und die Krantermine sind recht kurzfristig abzustimmen. Freilager gibt es auch, aber wenn das Boot weit weg vom Wohnort liegt, würde ich immer eine Halle nehmen, da man sich in den Hintern beißt, wenn es nach der langen Anreise anfängt zu regnen und du nichts am Boot machen kannst. Wir sind bei Familie Schröder (www.yachtlager.de), aber es gibt noch eine ganze Reihe anderer Anbieter auf vergleichbarem Niveau. Schreiber ist natürlich gut, aber ich hab' mal durchgerechnet, daß mich das alles in allem ca. 500,-- extra kostet und die geb' ich doch lieber für andere Dinge aus.
Gruß Jürgen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
bei Götsch in Heiligenhafen schon gefragt? Und dann ist da so ein Bauer bißchen weiter, der hat auch Platz, bei Interesse frage ich mal wie der heißt. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Erstmal vielen Dank für Eure Tipps! Schade, ich hatte auf mehr Reaktionen gehofft. Sind wohl noch einige Ostseesegler auf Urlaubstörn und lassen sich einregnen - hab´ ich schon hinter mir. Ich werde in den nächsten Tagen mal einige Anbieter kontaktieren. @Anneke Nö, bei Götsch war ich noch nicht. Der Gedanke, das Schiff im Winter an der Ostsee zu belassen, war mir erst Anfang der Woche gekommen. Bin aber in der kommenden Woche für ein oder zwei Tage in Heiligenhafen. Dann besuch ich auch die Firma Götsch. Euch allen ein schönes Wochenende! Gruß Michael. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da haben viele solche Infos schon gesammelt, da diese Frage immer wieder gestellt wird... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
unser Boot überwintert bei Schreiber auf der Rader Insel. Freilager ist da natürlich möglich. Arbeiten kann man da auch sehr gut - allerdings ist das Gelände über Nacht verschlossen und durch einen Wachdinenst und eine Alarmanlage gesichert. Daher kann man nicht auf dem Boot übernachten, wenn es auf dem Bock steht. Für mich sind wichtig: o sehr schnell mit dem Boot zu erreichen o kompetente Abwicklung o einhalten vereinbarter Termine o professionelle Handhabung meines Bootes o der sehr gute elektrische Mastenkran o die Möglichkeit mir einfach weiter Hilfe zu holen, wenn ich das möchte o ausgezeichnete Verkehrsanbindung mit PKW und Bahn Falls noch nicht gesehen hier der Link: Winterlager Schreiber Mehr Fragen - rufe mich gerne an. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir gerade die HP und das Rechenbeispiel angesehen:
Preisbeispiel Lagerung in der Halle für ein Boot mit den Abmessungen: Länge Breite Grundfläche 12,68 x 3,66 = 46,41 m2 Miete für 46,41 m2 à 25,00 € 1.160,25 € Dienstleistung für 46,41 m2 à 16,00 € 742,56 € Mastlagerung bis 15 m = 43,00 € 43,00 € Liegepauschale 11,00 € -------------------------------------------------------------------------------- netto 1.956,81 € + 16% MwSt 313,09 € -------------------------------------------------------------------------------- Ergibt einen Betrag für die Winterlagerung Ihres Bootes von 2.269,90 € -------------------------------------------------------------------------------- ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Philip |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab grad einen Kostenvoranschlag für das Winterlager abgeholt, Gesamtpreis 4607€ (97m²)
![]() Grüße von der Schlei Jan |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() EDIT: Ist das in Deinem Avatar das Boot um das es da geht? Dann sieht´s wahrscheinlich schon anders aus ![]()
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da |
#11
|
![]()
Mensch ich habe die Marina am Stau vergessen:
Herreninsel Marina am Stau, Hafenbüro Tel. 0451/394746 Hat allerdings feste Krantermine.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Michael. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir in der vergangenen Woche einige Angebote eingeholt (12,32m * 3,90m), Lagerbock, kranen, Mastlegen und Hallenplatz. Die Angebote bewegen sich zwischen 2600,-
![]() Schönen Gruß Gerrit |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Jürgen |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
deine Anmerkung verstehe ich nicht. ![]() Gruß Uwe PS: Ich habe auch andere Angebote eingeholt. Für *mein* Boot waren die *Gesamtkosten* beim Wettbewerb immer höher. Billiger geht es natürlich mitten in der Wildnis und draußen oder aber das ist sicher besser im Club. Z.B. kann man in Wedel einen Anteil an der neuen Halle für ca. 20.000 EUR erwerben - und zusätzlich noch Winterlagergebühren zahlen. Gruß Uwe @Jan: für das schlichte ins Wasser kranen meiner Dufour 34 habe ich jetzt jedesmal 110,-- gezahlt. ![]() U.
__________________
Gruß Uwe |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Krangebühren werden in dem von mir eingeholten angebot auch sehr merkwürdig berechnet: bei einem Bootsgewicht von 30T wird berechnet: 1.) bis 9,99t kostet es 53,40€/t x10t = 534€ 2.) ab 10,0t 36,50€/t x10t = 365€ (zuzügl. zu Punkt 1.) 3.) ab 20,0t 19,50€/t x10t = 195€ (zuzügl. zu Punkt 1&2) ergibt einen Gesamtpreis von 1094€ ![]() Grüße Jan |
#17
|
||||
|
||||
![]()
...warum soll das Boot im Winter denn überhaupt aus dem Wasser? Für Holzboote, insbesondere dieser Größenordnung, ist es doch viel besser sie im Frühjahr nur kurz aufzuslippen, um das Unterwasserschiff zu machen. Das geht übrigens sehr gut bei Rathje in Kiel.
Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Piccolo liegt seit Jahren in der Schrader Marina Schlei.
1. Bei uns gegenüber 2. Voller Servicebetrieb, haben mir sehr gut und zu angenehmem Preis einige Arbeiten geliefert ( Ruderumbau, Seeventile ersetzt u.m. Wellenlager neu ), kompetente Leute und termingerechtes Arbeiten 3. Übernachtung im Freilageer auf Schiff möglich, aber es werden auch Wohnungen angeboten 4. Moderate Preise |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Angebot ist von der Schrader-Marina ![]() Wobei ich sagen muß das der Service auch wirklich gut ist, und das kostet eben auch. @Uwe: es ist tierisch viel zu lackieren auf dem Boot, das geht einfach nicht gut wenn das Boot draußen liegt. auch die beiden Holzmasten (17&22Meter) werden jeden Winter komplett abgeriggt, geschliffen und lackiert. Grüße Jan |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jan,
Schrader ist etwas teurer als Schreiber. Im übrigen werden die beiden immer wieder verwechselt. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe am Wochenenden mit einem Menschen aus unserem Segelclub gesprochen, der sein (für unsere Hallen zu großes) Boot auch bei Schreiber hat. Er findet die Preise auch "völlig normal". Naja, dann ist das wohl so, auch wenn es mich erschreckt hat.
__________________
Gruß, Philip |
#22
|
|||
|
|||
![]()
mal so zum vergleich, allerdings nordsee:
werft halle 22.50 e/m² aussen ~15 e/m² privatfirma: halle 17,50 e/m² aussen : 12.50 e/m² ich zahle 13,50 halle.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin Axel,
nett, aber wenn ich knapp 3 Stunden für einen Wegg unterwegs bin um etwas am Boot zu beschicken ist das immer noch verdammt teuer. Ganz abgesehen von den Kosten, die durch die Überführungen entstehen. Du hast es eben besser, weil du da in der Gegend lebst. Umziehen möchte ich aber trotzdem auf gar keinen Fall. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Bei und an der Ostsee liegen viele Boote bei den Bauern in den Hallen.
So meins auch. Zahle 11 € pro m². Strom,Wasser incl. Zugang den ganzen Winter über. Finde diese Preise kann man noch bezahlen. ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt weiß ich auch wieder wie der Bauer hieß in der Nähe von Heiligenhafen: Milz. Da liegen oder lagen mehrere Bekannte von mir, genau wie bei Götsch.
Keine Ahnung, ob dies hier die richtige Adresse ist..... ![]() |
![]() |
|
|