![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin !
Ich muss in zwei Wochen (das Eis dürfte dann weg sein ![]() Google-Earth zeigt da nicht all zu viele Yachthäfen in der Gegend.
__________________
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Wolfgang,
Liegestellen und einige kleine Hafenanlagen sind in dem Bereich, die Frage ist was wirklich geöffnet ist ![]() Vielleicht mal anrufen an der Schleuse Dörpen (04963 -8962), der Yachthafen Lehe, kein Tel Schleuse Bollingerfähr (Heede?), Tel:04963 - 1638 Liegeplatz YC Lingen, Tel:0175 -16 50 275 ca. nach 76km (Hafenmeister) Schleusen Herbrun, Tel:04962 - 99 591-20 Yachthafen Rhede, Tel: 0172 - 8803 449 nach ca. 83km (Hafenmeister) und noch mehr kleine Liegstellen unterwegs ..... wünsche Dir ne gute Restüberführung ![]() Geändert von Ostseesegler (22.02.2012 um 21:14 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Blöde Frage, es geht um die Ems, oder?
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Marco ![]() Ich stolz, Deutscher zu bin. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn Du bedenken hast , die Schleuse Bollingerfähr nicht mehr zu schaffen, bleibe lieber im WSV Lehe vor Dörpen liegen, da kann man auch ankern, wenn alles noch zu ist.Sonst bis kurz vor Schleuse Herbrum bei km 211 zu den Steganlagen Gaststätte Emsblick. Danach in einem Zug durch bis Emden, Tide vorher ausgucken. Rhede aussen ist nicht so toll, kann flach werden und durch die Schleuse (falls da wer ist,) gehts nur um Hochwasser. Ansonsten würde ich statt bei Google earth mal in den Fenzl gucken (vom Rhein zur Nord und Ostsee), da steht alles fein aufgeschrieben. gruesse Hanse |
![]() |
|
|