![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hi habe mal eine frage was für getriebeöl kann ich für ein alten könig 4 ps aussenborder
benutzen ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also würde ich vor der Wahl stehen würde ich wohl Außenbordergetriebeöl von Johnson oder Yamaha reinpacken.
Die Technik ist ja überall die gleiche - damit auch die Anforderungen an das Getriebeöl. So würds ich machen. LG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Liqui Moli Outboard Getriebeöl. Das verwende ich seit Jahr und Tag.
![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
laut Bedienungsanleitung sollte das Getriebeöl für König/Tomos 4 Motoren TC-W3 SAE80 sein und es sollte eine Menge von ca. 100 ml reichen. Gruß, Wolfgang
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ok danke für die antworten also müsste das hier gehn
![]() http://www.bootskiste.de/Getriebeoel-SAE-80-500-ml ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
kar ist das Öl in Ordnung, die meißten anderen modernen Aussenbordergetriebeöle funktionieren auch, denn die Tomos/ König Anleitungen wurden in den 1960ger/ -70ger Jahren geschrieben und seitdem ist die Ölqualität wesentich besser geworden.
Gruß, Wolfgang
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
ok dann weiß ich bescheid
![]() hier so schnell geholfen wird ![]() ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die einen verwenden Nadellager, die anderen Kugellager, die nächsten verbauen Buchsen ... und dann noch die unteschiedlichen Abdichtungen ![]() Wolfgang gab da schon den richtigen Hinweis ...
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Alte Technik verträgt auch im Getriebebereich nicht immer moderne Öle. Hängt u.a. vom eingesetzten Material und den verwendeten Dichtungsmaterialien ab. Deshalb gibts ja auch Oldtimeröle.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|