boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.02.2012, 17:18
schinkel schinkel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 17
Boot: Vieser Tornado
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hilfe bei Ölsorte

Hallo ihr Lieben. Ich möchte bei meinem Honda BF50A vor Saisonbeginn noch einen Ölwechsel machen. Honda schreibt vor Motoröl SAE 5W30 API Standart SG,SH. Ich habe in meinem Auto auch 5W30 und noch genug im Kanister, dass es für das Boot reichen könnte. Es handelt sich um Wintershall VIVA 1 Longlife Öl mit API Standart SM,CF. Was hat denn das zu bedeuten??? Kann ich das Zeug reinmachen?? Danke. Euer Schinkel.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.02.2012, 17:26
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Kurz: Ja, kannst Du nehmen.

Die API-Ölsorten zählen den letzten Buchstaben hoch. Die letzte Benzinmotor-Freigabe lautet SM.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.02.2012, 18:50
schinkel schinkel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 17
Boot: Vieser Tornado
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hab Dank für Deine schnelle Auskunft.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.02.2012, 19:47
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi,

ist das ein Marineöl, biologisch abbaubar
oder was habe ich da mal gelesen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.02.2012, 20:33
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.061 Danke in 6.168 Beiträgen
Standard

Das ist ein stinknormales Öl für 4 - Taktmotore. Und solange das im Motor bleibt, ist die biologische Abbaubarkeit weniger wichtig.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.02.2012, 21:34
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Das Öl ist quasi "überdimensioniert", der Honda stellt viel niedrigere Anforderungen an das Öl, als die angefragte Ölsorte bieten kann. Bei den Japanern fast schon traditionell, deren Anforderungen an die Öle sind in der Regel erstaunlich niedrig.

Die Faustregel: Besser geht immer. Ist aber eine REGEL, spezielle Longlife- und Energiesparöle gehen jedoch nicht in jedem Motor, sind dann eben die Ausnahmen. Longlife ist allerdings keine genormte Bezeichnung und das Wintershall ist keines dieser speziellen Öl, es ist ein der aktuellen Norm entsprechendes Standardöl. Die speziellen Öle sind in der Viskositätsklasse 0W-30 zu finden, 0W-40 (oder 50, bzw. 60) fallen schon wieder nicht drunter, weil VAG (Marktposition!) keine höhere Viskosität als 30er mehr wünscht.

Also rein damit.

BON
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.02.2012, 14:00
schinkel schinkel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 17
Boot: Vieser Tornado
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Dann soll es so sein---das Zeug kommt rein. Habt ihr noch ne gute Adresse für Filter, Dichtungen, Kerzen, Zahnriemen usw usw.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.02.2012, 19:56
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Das ist ein stinknormales Öl für 4 - Taktmotore. Und solange das im Motor bleibt, ist die biologische Abbaubarkeit weniger wichtig.
Hallo,

kann sein, daß das ein Schauermärchen war, aber, mir hat in Holland im Hafen mal einer erzählt, das die Wasserschutzpolizei bei ihm eine Ölprobe gezogen hat.

Er hatte aber zum Glück Marineöl drin.

Kann so etwas sein, echt keine Ahnung


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.02.2012, 20:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Alex 996,
das ist mit Sicherheit ein Schauermärchen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.02.2012, 20:12
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Ralf,

habe ich mir schon gedacht, aber.................. warum dann überhaupt Marineöle



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.02.2012, 20:25
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.061 Danke in 6.168 Beiträgen
Standard

Weil Marineöle besser an den Betrieb auf dem Wasser angepaßt sind. Bei Motorölen sowie bei Getriebeölen für Wellengetriebe sicherlich nicht nötig, aber bei Ölen für AB- und Z- Unterwasserteile durchaus sinnvoll, weil diese Öle eindringendes Wasser in geringer Menge besser verkraften.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.12.2012, 13:06
Benutzerbild von MJohny1
MJohny1 MJohny1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: kurz vor Berlin links
Beiträge: 375
Boot: aktuell keins
520 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Da ich gerade für meinen AB an der gleichen Stelle stehe - die Qualität wird bei der Herstellerangabe von Honda durch die "normalen" Motorölen deutlich überschritten (API SG/SH/SJ gefordert und SL oder SM vorhanden), jedoch der Preis deutlich unterschritten. Bei den Marineölen steht auch nichts drauf von leichter abbaubar und so.
Also normales Markenöl mit der Viskosität und der Herstellerfreigabe oder besser.

Gruß
MJ
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.12.2012, 13:58
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Im Prinzip kann man mit den modernen vollsynthetischen Ölen fast nichts falsch machen, wenn man die Viskosität einhält.
Fast!
Allerdings gibt es Öle mit abgesenkter Hochtemperaturviskosität (HTHS), um noch mehr Kraftstoff zu sparen.
Diese Öle sind nicht von allen Herstellern freigegeben und sollen nicht für alle Motorten geeignet sein.
BMW und Mercedes-Freigaben haben diese Öle grundsätzlich nicht.
Wenn keine definitive Freigabe vorliegt, würde ich solche Öle niemals verwenden, persönlich bevorzuge ich eine hohe HTHS.
Das gibt mehr Schmiersicherheit in Extremsituationen und kostet nur vielleicht 1 oder 2% mehr Kraftstoff.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.12.2012, 15:01
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
947 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Weil Marineöle besser an den Betrieb auf dem Wasser angepaßt sind. Bei Motorölen sowie bei Getriebeölen für Wellengetriebe sicherlich nicht nötig, aber bei Ölen für AB- und Z- Unterwasserteile durchaus sinnvoll, weil diese Öle eindringendes Wasser in geringer Menge besser verkraften.
???
Die Marineöle vertragen das Schaukeln besser, am Meer auch die salzhaltige Luft und können im eindringenden Wasser schwimmen!
Das alles im Gegensatz zu den "mickrigen Nicht-Marineölen"!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.12.2012, 16:26
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

kann sein, daß das ein Schauermärchen war, aber, mir hat in Holland im Hafen mal einer erzählt, das die Wasserschutzpolizei bei ihm eine Ölprobe gezogen hat.

Er hatte aber zum Glück Marineöl drin.

Kann so etwas sein, echt keine Ahnung


Gruß Alex
War das vielleicht ein 2-Takter?
Da würde es ja auch Sinn machen, aber beim 4-Takter?
Im Prinzip ist die Wasserschutzpolizei in Holland schon recht scharf ....

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.12.2012, 16:46
Benutzerbild von mussel01
mussel01 mussel01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 147
Boot: Bayliner 1802 capri
Rufzeichen oder MMSI: DJ3642 "Snorre" / 211614440
208 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T.R. Beitrag anzeigen
???
Die Marineöle vertragen das Schaukeln besser, am Meer auch die salzhaltige Luft und können im eindringenden Wasser schwimmen!
Das alles im Gegensatz zu den "mickrigen Nicht-Marineölen"!
Hallo Thomas,

...das ist tatsächlich so: das Getriebeöl für ein Unterwasserteil (bzw. einen Z-Antrieb) kann eindringendes Wasser (...defekter Simmerring usw.) emulgieren. Das sieht man dann spätestens beim Ölwechsel (oder wenn kaputt) daran, dass das Öl nicht mehr klar, sondern milchig ist.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.12.2012, 16:59
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
947 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

natürlich hast Du recht, nur es ging ja beim TO um das Motorenöl eines 4-Takters und darum habe ich die Bemerkung von Ewald (Libertad) etwas veräppelt.
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.12.2012, 17:10
condor50 condor50 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 78
40 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Na endlich geht es mal wieder um ÖL..., mir war schon langweilig...
Grüße Andi
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.12.2012, 19:36
Benutzerbild von mussel01
mussel01 mussel01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 147
Boot: Bayliner 1802 capri
Rufzeichen oder MMSI: DJ3642 "Snorre" / 211614440
208 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von condor50 Beitrag anzeigen
Na endlich geht es mal wieder um ÖL..., mir war schon langweilig...
Grüße Andi
Hmmmmm, dazu fällt mir noch folgendes ein:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	oelverlust.JPG
Hits:	89
Größe:	27,6 KB
ID:	411522  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.12.2012, 19:56
Peterbru Peterbru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.12.2012
Ort: ,
Beiträge: 117
77 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen
Ich würde das stinknormale 4 Takt Autoöl nicht verwenden, ich habe mal gelernt das ein Automotor mit einer wesentlich höheren Betrieb- Themperatur läuft wie ein Marinemotor und deshalb im Marineöl bestimmte oder andere Zusätze(aditive) sind. Zum Beispiel wäre es möglich das die Zylinder und die Kolbenringe schneller verglasen könnten und dann ein Ölverbrauch die Folge wäre. Bei uns kostet das Marineöl nicht mehr wie ein vernünftiges Autoöl.
Ich gehe dieses Risiko nicht.
Schönen Abend
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.