boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2012, 10:05
die-appels die-appels ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Mainfranken
Beiträge: 30
Boot: Larson lxi 268 V8 300 GI
22 Danke in 8 Beiträgen
Standard Welcher Propeller ist das?

Hallo!
Kann mir hier jemand aus dem Forum helfen?
Habe hier einen Propeller von einen Mercury 90 PS.ELPTO .Er hat die Nummer 48-77346-A40-19P . Würde gerne wissen, was er für eine Steigung und Durchmesser hat.Oder wo ich das umschlüsseln kann. Ist das vielleicht ein Quicksilverpropeller?

Danke im Voraus!
Michel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.02.2012, 10:11
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

19P steht für die Steigung... Und wenn ich mal schnell Google glaube, dann hat er 13" Durchmesser.

Also ein Mercury Black Max 13 x 19".
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.02.2012, 10:15
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich denke , das ist er..

http://www.ebay.com/itm/Mercury-Merc...item19cdd69793 (PaidLink)
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.02.2012, 10:39
die-appels die-appels ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Mainfranken
Beiträge: 30
Boot: Larson lxi 268 V8 300 GI
22 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,
Danke für die schnelle Antworten. Das ist der Propeller.Habt mir sehr geholfen.
Michel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.02.2012, 11:06
die-appels die-appels ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Mainfranken
Beiträge: 30
Boot: Larson lxi 268 V8 300 GI
22 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde,
Habe da noch ein kleines Problem,mein Motor dreht damit fast6000U/M.bei 3Personen.
Mit Wasserski kommt man auch sehr gut raus.Was würdet ihr evtl. für einen Prop. empfehlen?
Michel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.02.2012, 12:09
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Wie hoch darf / soll der Motor denn drehen und an was für einem
Boot soll er denn werkeln? (Deine SeaRay?)

Willst du bei Alu bleiben? Was ist der überwiegende Einsatzzweck,
welches Revier?

Möchtest du nur den Drehzahlbereich in eine gesunde Region bringen,
oder evt. das komplette Setup ändern?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.02.2012, 12:29
die-appels die-appels ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Mainfranken
Beiträge: 30
Boot: Larson lxi 268 V8 300 GI
22 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Gregor,
max/U.5600,SeaRay180CB
Wolte schon wegen dem Preis bei Alu bleiben,fahre zu95%auf dem Main u. zu5% Kroatien.Möchte damit Wasserski,Tupe u. Wakebort fahren aber auch mal die Sau rauslassen(was mit 90PS halt so geht),ohne immer den Prop. zu wechseln.
mfg.
Michel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.02.2012, 12:33
die-appels die-appels ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Mainfranken
Beiträge: 30
Boot: Larson lxi 268 V8 300 GI
22 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke Georg,werde ich machen,hatte meine Volvo Props.auchimmer beim Gröver.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.02.2012, 12:38
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Dann würde ich mal einen 21" Laser II ohne Höhenänderung mit offenem PVS testen.

Der läuft an kleineren Booten mit recht niedrigem Gewicht gut.

Ich würde die Montage des Motors mit Hinblick auf Wasserski und tube erst mal so lassen.
Das PVS erleichtert es auf Drehzahl und damit zügig in Gleitfahrt zu kommen.

Vielleicht bekommst du den ja hier geliehen, sonst... äh, lieber PN.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.02.2012, 14:24
die-appels die-appels ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Mainfranken
Beiträge: 30
Boot: Larson lxi 268 V8 300 GI
22 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Dann würde ich mal einen 21" Laser II ohne Höhenänderung mit offenem PVS testen.

Der läuft an kleineren Booten mit recht niedrigem Gewicht gut.

Ich würde die Montage des Motors mit Hinblick auf Wasserski und tube erst mal so lassen.
Das PVS erleichtert es auf Drehzahl und damit zügig in Gleitfahrt zu kommen.

Vielleicht bekommst du den ja hier geliehen, sonst... äh, lieber PN.
Was meinst du mit ohne Höhenänderung mit offenenPVS?davon habe ich keine Ahnung!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.02.2012, 14:50
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

PVS sind Öffnungen an der Propellerblattwurzel, die bei niedrigen Geschwindigkeiten
Abgase auf das Propellerblatt leiten, so den Grip vermindern und dafür sorgen, dass
der Motor beim Anfahren höher dreht, eben in einen Bereich kommt, wo er schon
etwas mehr Leistung produziert.

Auf Cyrus homepage erklärt...

oder in diesem Video:

http://cdn.shoutlet.com/server/widget/15546

Komplett offen ergibt den größten Effekt.



Mit der Anbauhöhe, ist die Montagehöhe des Motors am Spiegel gemeint. Je höher
angebaut, um so geringer wird der Wasserwiderstandes von Schaft / Getriebetorpedo,
da er ja nicht mehr so tief eintaucht.

Allerdings können damit nicht alle Propeller umgehen und ziehen je nach Rumpf und
eben der Anbauhöhe Luft. Ededlstahlpropeller können damit viel besser umgehen,
als Aluprops. Im Zugbetrieb ist das Luftziehen beim Beschleunigen und gerade bei
Kurvenfahrten besonders negativ. Eine extrem hohe Anbauhöhe ist zwar gut für die
Höchstgeschwindigkeit, aber für Fahrten mit vielen Personen und im Zugbetrieb eben
unbrauchbar.

Bei einer höheren Montagehöhe (z.B. Kaviplatte ~8cm über Kiel) würde ich direkt mit
einem 23" testen. Ist bei deiner Anwendung aber nicht nötig...
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (19.02.2012 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.02.2012, 14:59
die-appels die-appels ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Mainfranken
Beiträge: 30
Boot: Larson lxi 268 V8 300 GI
22 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke, habe es verstanden
gruß michel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.02.2012, 15:02
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Warum ?

Gehört doch weder zur Allgemeinbildung, noch wird es einem in die Wiege
gelegt.

Was meinst du, was ich hier alles gelernt habe.

(Ich habe den vorigen Beitrag übrigens noch ergänzt. )
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.