![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich beabsichtige, mir ien Segelboot in Holland zu kaufen. Kennt jemand seriöse und zuverlässige Händler dort? Bin für jeden Tip dankbar. ![]() Vielen Dank schonmal und handbreit!
__________________
Es gibt nichts Gutes ausser man tut es (oder läßt es tun..) ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi C.
Schau mal hier unter Niederlande http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28946 Da ist einer so gut oder schlecht wie der Andere. Geld verdienen wollen alle. ![]() Mit Shepenkring hab ich halbwegs gute Erfahrungen gesammelt. Wichtig ist, telefonisch vorher Besichtigungstermin vereinbaren. Die Boote sind über alle möglichen Häfen verteilt. Und immer mehrere gleichzeitig besichtigen, so mußt du nicht für jedes Boot einzeln hinfahren. Achja, in N ist ein guter Zustand ein Boot, das nicht untergeht. ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
um den Markt in Holland etwas kennen zu lernen würde ich Dir auch empfehlen Dich im Internet um zu sehen, die größe Boots-Seite in NL ist:
http://www.botentekoop.nl/ Gruss Detlef
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auch immer interessant: http://kopen.marktplaats.nl/waterspo...oten/c976.html
Kaufen kannst Du in den Niederlanden in der Regel günstiger, weil das Angebot größer ist. Unsere Nachbarn handeln allerdings mit Booten in etwa der gleichen Manier, wie wir das mit Autos so handhaben. Ich habe Boot und Motor in den Niederlanden gekauft und habe mich nie "beschissen" gefühlt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() Geändert von huebi (17.02.2012 um 01:25 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin CasyPI
Wir haben unsere letzten beiden Stahlverdränger aus Holland geholt und einem guten Freund war ich ebenfalls beihilflich. Ich finde, es muß nicht unbedingt ein Händler sein, ich habe mit Privatverkäufern immer gute Erfahrungen gemacht. Da ich etwas weiter von der holländischen Grenze weg wohne (..bei Berlin ++grins++), halten sich meine Holländischkenntnisse in Grenzen. Somit hatte der erste telefonische Kontakt manchmal einen gewissen Unterhaltungswert. Eine Anfrage per E-Mail ob der Verkäufer ein wenig deutsch spricht, kann hilfreich sein. Bedenken sollte man, daß manche Verkäufer kein Probleme haben, auch ziemlich keimige Schiffe unter "mooie stat" anzubieten, also keinen Schreck kriegen.. Falls das Schiff über Land transportiert werden soll, kann der Kauf beim Händler den Vorteil haben, daß man vertraglich klärt, daß der Verkäufer den Transport organisiert, bzw. der Transport im Preis enthalten ist. Außerdem sprechen die Händler meist passabel Deutsch. Jedenfalls habe ich beim Kauf in Holland bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht, sondern sogar neue Freunde gefunden. Gruß aus Falkensee, Christian vom Zeeleeuw PS: www.boten.nl lohnt sich auch.. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habe ebenfalls mein Boot in Holland beim Makler erworben. Habe mit mehreren Maklern zu tun gehabt unter anderem auch Schepenkring in Lelystadt und Kortgene. Gekauft dann doch in Stavoren beim NautischKwartier. Meine Erfahrung hat gezeigt, wenn man Zeit!!!! hat und sich im Vorfeld informiert hat über einen bestimmten Bootstyp bzw. Modell verhandlungsspielraum von 30% und mehr drin sein können.
Der Vorteil wenn man beim Makler kauft der sich den HISWA-Statuten unterworfen hat (fast alle) hat man einen vernünftigen Kaufvertrag aus dem auch hervorgeht das das Boot Fahr und Segelklar übergeben wird. Des weiteren Verpflichtet sich der Verkäufer das die BTW (Märchensteuer) in der EU abgeführt worden ist. Das wichtigste ist sich Boote raussuchen, gezielt anschauen und vergleichen. Du wirst viel zu sehen bekommen und mit einem mal schrumpfen die für dich in Frage kommenden Boote auf sehr wenige zusammen. Viel Erfolg und Spaß dabei
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ach, mir ist gerade eingefallen, in N. brauchst du im Kaufvertrag auf jeden Fall eine Bestätigung,
dass das Boot dem Eigner gehört und nicht über eine Bank Finanziert ist. Ansonsten brauchst du eine Freigabe der Bank.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, in Holland gibt es die Möglichkeit, auf ein Boot/Schiff eine Hypothek aufzunehmen.
Das ist daran erkennbar, daß eine nicht entfernbare Registernummer am Rumpf eingebracht wird. Gruß Christian vom Zeeleeuw |
#9
|
|||
|
|||
![]()
...und immer Handeln....ich hab bei meinem Kahn 50% vom.angeschlagene Preis bezahlt..
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
Haben uns vor 2 Jahren in Holland unser Boot gekauft und sind sehr zufrieden damit . |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Selber auch Boot über Privat in Holland gekauft. Ca. die Hälfte dessen bezahlt, was in Deutschland aufgerufen wird.
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tips!
Werde wohl nächstes Wochenende mit meiner wesentlich besseren Hälfte mal einige Händler in Friesland aufsuchen. Nochmals vielen Dank und Handbreit! :-D
__________________
Es gibt nichts Gutes ausser man tut es (oder läßt es tun..) ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was habt ihr für welche Kaufveträge genommen, gibt es Deutsch / Niederländische Vordrucke?
__________________
Gruß Wolle |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab den vom Shepenkring genommen.
War in Deutsch und Niederländisch.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin in Lemmer bei Sailingworld fündig geworden. Kann da nicht negatives zu finden. Der gatte schon mal vor Jahren mein damaliges Boot unter die Leute gebracht.
Je nach Kaufpreis lass Dir ein Gutachten erstellen. LG Guido |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Der Partnerclub vom ADAC, der ANWB, hat preiswerte Gutachter. Falls dieser Aufwand nicht betrieben werden soll empfehle ich die Hinzuziehung des Hafenmeisters. Der kennt das Schiff in der Regel und wird für ein kleines Trinkgeld zum sachkundigen Zeugen und Notar. Ein vom Hafenmeister geschriebener Kaufvertrag wird meistens auch in deutscher Sprache aufgesetzt werden können.
__________________
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hast du da mal einen Link?
![]()
__________________
Gruß Wolle |
#18
|
||||
|
||||
![]()
www.schepenkring.nl
Dort haben wir unser Boot gekauft und sind sehr zufrieden. Das sind zugelassene Makler und Gutachter. Da in den NL Boote als Hypothek laufen können, ist eine Bestätigung über das Eigentum ohne rechte dritter unbedingt erforderlich wenn du nicht evtl. Probelme bekommen möchtest.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wobei darauf zu achten ist, dass nur der in Niederländisch rechlich gültig ist und der in deutsch nur eine "freie " Übersetzung ist. Aber man wird dir bei Schepenkring alles genau erklären.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#20
|
||||
|
||||
![]()
In meinem ersten Post #2 hast du einen Link zu allen relevanten
niederländischen Bootsbörsen.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wolle |
![]() |
|
|