![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leutz,
es gibt da ein Boot, welches mich interessieren könnte. Der Makler hat u.a. folgendes Foto vom 170PS Volvo KAD32 zur Verfügung gestellt. Für mich ist der Luftschlauch zum vom Turbo abgeknickt. Ist das so normal, oder hat da jemand nen falschen Schlauch montiert. Kölle alaaf Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ok, noch eine weitere Frage....
oben rechts in Bild gehen zwei Gummischläuche ab und verschwinden genau unter dem Knick dieses Formteiles. Beide sind inklusive der Schlauchschellen grün, am oberen geht die Farbe schon ab. Sind die original von Volvo grün lackiert oder hat da schon jemand den Motor nachlackiert? Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Beides möglich.
Ist aber egal, die Funktion muß passen (Kompression und Ölverbrauch, Kühlwasserpumpenimpeller, Antrieb, speziell hier die Bälge und Getriebeöl bzw. auch Kreuzgelenke und Lager (Gimbal usw.) sowie Dichtungen nach außen). Ob der Schlauch rot oder gelb ist, interessiert erstmal nicht (außer der Lack hat das Material gefressen ![]()
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
genau ist das Thema,
das Boot steht in England bei einem Brooker. Mittlerweile hat er auf Nachfrage erwähnt, dass das Boot mit Nachweisen in die Inspektion gegangen ist. Die letzten Jahre ist es aber nicht mehr gefahren und es wurde nur ein- und ausgewintert. Die Bälge würde er erneuern. Der auf den Bildern gezeigte Trailer ist nicht zu haben, der Antrieb ist grau anstatt schwarz. Alles in allem ist das ein typisches englisches Gebrauchtboot und weiß der Deibel was die alles damit angestellt haben. Meine jetzige Finnmaster ist ja auch aus GB und es hat schon einige Zeit gebraucht, bis ich den Kahn in den Zustand gebracht habe wie er jetzt ist. Und 30k Sterling sind für ein 2003er Boot in dem Zustand sicherlich kein Pappenstiel..... http://northwales.boatshed.com/finnm...at-124753.html
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
EInzige Möglichkeit:
Schnapp Dir den Ryan-Flug und guck Dir das Ding mal an. Nimm einen mit, der die Teile kennt. Trotzdem wirst Du wahrsch. den einen oder anderen Punkt sicherheitshalber lieber hier machen. P.S. Aus eigener Erfahrung mache ich alles selber bzw. bin dann dabei, allein schon um im Notfall Bescheid zu wissen und so evtl. notfallmäßig zu reparieren bzw. den Schaden einzugrenzen. Ich hänge dabei allerdings dem entspr. Handwerker nicht direkt über der Schulter, das nervt. Kenne ich aus eigener Erfahrung
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Schläuche sind original grün lackiert, natürlich hält die Farbe nicht. Bitte nicht nachstreichen, schadet dem Gummi. Ansonsten sieht die Maschine von oben doch ziemlich unbenutzt aus, hoffentlich ist das rundrum so. Unten ein Foto kurz vor dem Ende unseres drei Jahre Törns . Der TAMD 41 H sieht da doch etwas strapaziert aus und will seine Streicheleinheiten. Optisch ist aber nichts bedeutendes. Und zum etwas seltsamen Formteil: hier ist die Zeichnung dazu http://www.marinepartseurope.com/de/...0-25-3039.aspx gruesse Hanse
|
![]() |
|
|