boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2005, 15:34
x-toc2 x-toc2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 155
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard OMC Ladestromgeschädigte User gesucht

Hio, meine Fragestellung richtet sich an alle AB- Johnson oder Evinrude fahrer die ihren Starter-Akku mit solchen Motoren laden. Nach Anschluß der Batterie an den Laderegler/Gleichrichter , original eingebaut, stellte sich die Frage wieso kommen da nur 13,1 Volt raus und wieso werden nur 2.2 Ampere rausgeschoben ? Immerhin sollen nach Handbuch Handbuch 4 Ampere (nicht reguliert) rauswandern. Ok, dachte ich mir ....... , mal die Batterien an der Strommesszange wechseln. Durch Zufall finde ich eine Ersatzteilliste und sehe dort bei Zubehör : A/C Lighting Kit das diese nur 2,4 Ampere liefert. da kommt der Verdacht auf das dieser Serienmäßig mit E-Starter ausgelieferte Motor evtl. nur so ne kleine Ladespule besitzt.
Nun kommt mein eigentliches Problem, Kaffemaschine schluckt bei 2 Tassen ca 5 Ampere, Akku hat 17 A, das wären 6 Tassen und ich kann das Notseil benutzen ? Habt ihr ähnliche Messwerte bei euch ? Oder weis einer ob es bessere Lichtspulen gibt für nen BJ20SELEUM ? Bin da nen bissel vom Yamha verwöhnt der hatte die 60 Watt Ladeleistung und es reichte immer für nen Wochenendausflug mit Kaffee und Kuchen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2005, 11:54
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Hmm mit Kaffe und Kuchen kenn ich mich weniger aus aber wir haben bei unseren Nachtfahrten immer eine Batterie Suchscheinwerfer betrieben. Und das ging ganz gut.
13,6 Volt klingt doch eigentlich ganz gut, vieviel soll denn da deinermeinung nach rauskommen? Allerdings 2 Ampere kommen mir nen bisschen wenig vorkommt, das sind ja grade mal 26,8 Watt


Zum Notstartseil -> ja, natürlich kannst du das benutzen. einfach Habe hab, um das Schwungrad wickeln, vorher Zündung ein und Gang raus und ein bissl Standgas geben, alle anderen an Bord in Deckung gehen (hab schon mal einem versehentlich ein Veilchen gehauen) und dann das wichtigste,..... FESTE ZIEHEN. Lass dich nich wirr machen wenns beim 5. mal immernochnich klappt, kommt halt drauf an wie gut dein Mötörchen anspringt.

Ganz wichtig, nicht mit abgeklemmter Batterie fahren, das wird teuer.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.07.2005, 18:25
x-toc2 x-toc2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 155
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ja genau die knappen 30 Watt machen mich auch irre. Wenn ich an Yamaha denke da kommt selbst aus dem kleinen noch locker 50 Watt raus und das obwohl er kein E-start hat.
Mittlerweile bin ich auf Spirituskocher umgestiegen. In der nächsten freien Zeit werde ich die gelben Kabel von den Spulen mal checken was da an AC-Power rauskommt. Nicht das der Regeler nen ding wech hat.
Intressant wäre halt mal zu Hören/Lesen was andere User die Johnson/OMC/Evinrude fahren für Erfahrungen mit der Ladeeinheit haben oder sogar mal selber nachgemessen haben.
...... hallloooo, ... noch keiner gemacht ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.08.2005, 17:47
x-toc2 x-toc2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 155
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo, x-toc2, auch auf die Gefahr hin das ich Selbstgespräche führe habe mir mal die Mühe gemacht und unter anderen Bedingungen und Vergleich nachgemessen. Ein 70PS-iger Evinrude, etwas älter , haut bei ca. um 3000 touren so kanppe 4,5 bis 5 Amp´s raus, Und deiner/meiner brachte es neulich als die Drehzahl mal etwas über 4000 touren gebracht wurde auch auf um 4 Ampere. Vielleicht hängt das mit diesen komischen Teil, hinter der Schwarzen Klemmleiste zusammen , das dort abgeregelt wird. Was das für nen Teil ist, :???: Aber Kaffeewasser könn wa wieder elektrisch kochen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2297_1122914823.jpg
Hits:	365
Größe:	56,3 KB
ID:	14374  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.08.2005, 20:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard Re: OMC Ladestromgeschädigte User gesucht

Hallo x-toc2,
bin auch von Mercury und Yamaha verwöhnt, kann dir also nicht wirklich helfen, deine Spannung und dein Strom ist meiner Meinung zu niedrig,
fragt sich nur warum ??
ist deine Batterie in Ordnung ? nicht das die den Strom schon runter zieht
wenn es nicht an der Batterie liegt würde ich den Spannungsregler mal ausbauen und die Batterie direkt an den Gleichrichter anschließen, bringt das nicht den Gleichrichter mal tauschen, kann ruhig einer aus dem Elektronik Fachhandel sein, irgend wo da muß der Fehler sein

ps Kaffee kochen würde ich mir an 12 V knlcken, dauert zu lange
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.