boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.02.2012, 21:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.268 Danke in 12.457 Beiträgen
Standard Autokauf Ausland

Nee, nich Reimport aus USA

Was käme auf einen zu der sich einen Wagen in Österreich, Italien, Dänemark, Frankreich, oder einem anderen benachbarten Land kauft

Mal gänzlich abgesehen von Marke, Zustand, Baujahr, etc.

Gesetzt den Fall man fährt ins benachbarte Ausland, kauft einen Wagen, packt den auf den Trailer und will nach Hause

Ist an der Grenze Schluß
Ist dort nur ne Gebühr fällig ( Wenn ja, welche, wie hoch )
Will der Staat ( Steuern, Zoll ) irgendwie mitkassieren
Wird es bei der Zulassung in Deutschland Probleme geben

Bitte nicht labern, Infos sind gefragt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.02.2012, 21:16
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.175
8.463 Danke in 2.971 Beiträgen
Standard

Hi.

Wenn Du im EU ausland ein Auto kaufst musst Du nichts versteuern/zollen.

Bei neueren Autos gibts ein Papier dazu (mir fällt der Name nicht ein)

Damit gehts zur Zulassung und Du bekommst deutsche Papiere.

Achja, der Tüv will das Fahrzeug auch noch sehen

Ist nicht sonderlich kompliziert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.02.2012, 21:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.268 Danke in 12.457 Beiträgen
Standard

Österreich ist nicht EU
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.02.2012, 21:29
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Genau Import aus Eu Staat: COC Papier, Tüv und dann Zulassungsstelle.
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.02.2012, 23:09
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Österreich ist nicht EU
Hi Schraubär,

seit wann? Österreich ist sogar Euro-Land.

Grundsätzlich wurde hier hier alles schon geschrieben, allerdings
halte ich nicht viel davon. Dieses Geld sollte schon in Deutschland
bleiben.

Die Garantie für solche Fahrzeuge ist mittlerweile auch geregelt, so
das Du hier denselben Service erhältst. Das gilt aber nur für Europa.

Litauen und Polen sind auch in der EU. Achte aber auf die Reifen,
ein Geschäftsfreund von mir hatte 98er Reifen auf seinem Lieferwagen.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.02.2012, 23:40
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.118
Boot: sold
22.538 Danke in 7.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Österreich ist nicht EU
Die Mitgliedsländer der Europäischen Union
Die EU zählt derzeit 27 Mitgliedsländer, die einen Teil ihrer Souveränität oder Rechtsetzungsbefugnisse auf die EU übertragen haben.Eine Reihe weiterer Länder hat sich um eine EU-Mitgliedschaft beworben.

Mitgliedstaaten
Österreich
Belgien
Bulgarien
Zypern
Tschechische Republik
Dänemark
Estland
Finnland
Frankreich
Deutschland
Griechenland
Ungarn
Irland
Italien
Das Lettland
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Polen
Portugal
Rumänien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Schweden
Vereinigtes Königreich
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.02.2012, 23:45
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.118
Boot: sold
22.538 Danke in 7.162 Beiträgen
Standard

Google z.B. Autoimport EU, kommt ohne Ende

http://www.kfz-auskunft.de/tipps/reimport_2.html
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.02.2012, 06:42
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Habe letztes Jahr ein Motorrad im EU-Ausland gekauft.
Habe dort normal bezahlt und bin ohne Stop nach Hause-
Für Gebrautfahrzeuge musst du keinen Zoll oder Mehrwertsteuer bezahlen.
Hab es dann hier zugelassen.
Folgender Vorgang :
Da die engl. KFZ Papiere nicht den Deutschen entsprechen und die Angaben
in den engl Papieren lückenhaft sind , hab ich mir vom Hersteller unter Angabe der Fahrgestell Nr. ein "Datenblatt" besorgt- hat 20 Euro gekostet.
Je nach Land musst du umbauen- in meinem Fall musste ich Rücklicht- und Blinker Gläser ersetzen-durch Solche mit Prüfzeichen.
Und -ich musste och ein deutscher Norm entsprechendes Typenschild anbringen.
TÜV- kein Problem und fertig....
Vor einigen Jahren habe ich mir in Dänemark einen neuen Passat gekauft.
Musste den Wagen dort mit dänischer Mehrwertsteuer (ohne Luxussteuer) bezahlen.
Die Ausfuhr habe ich über darauf spezialisierte Unternehmen erledigen lassen...
Die dänische Mehrwertsteuer wurde mir anstandslos zurück erstattet, ich musste allerdings die Deutsche Mwst. bezahlen.
Den TÜV und das Erledigen des Papierkrames erledigte das Unternehmen, das den Wagen aus DK abholte und ihn bis zum hiesigen Vertragshändler brachte.
bei fast 9000 Euro erstarniss beim Neuwagen fielen die 870 Euro Überführung /Tüv und Verwaltungskosten nicht ins Gewicht.
Die Neuwagengarantie war die Gleiche wie hier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.02.2012, 12:30
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

bei fahrzeugen aus Österreich kannst du die NOVA zurück holen!!
__________________
------------------
ng michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.02.2012, 12:59
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Ich weis ganz sicher, dass bei gebrauchten Fahrzeugen (Oldtimern ) keinerlei Probleme bestehen, wenn du diese aus Dänemark, Holland,Belgien, Frankreich,England und Östereich nach Deutschland einführst.
Weder Zoll noch sonstiges.
Rate dir aber, einen Kaufvertrag mit den Fahrzeugdaten ausstellen zu lassen.
Bei neueren Fahrzeugen musst du wirklich vergleichen, ob es sich lohnt.
Die meisten Fahrzeuge sind erstaunlicherweise im Ausland billiger- aber die Steuer /Luxussteuer ist höher.
Ein Gebrauchtfahrzeug kostet dementsprechend mehr , da z.B. die einmalige Luxussteuer in Dänemark auch prozentual auf den Gebraucht-Fahrzeugpreis aufgeschlagen wird. -Vergleiche ,ob du das gleiche Fahrzeug auch hier bekommen kannst, die Luxussteuer wird bei Gebrauchtfahrzeugen nicht von der Finanzbehörde ("Ausland" ) zurück bezahlt.
Sollte es ein Oldtimer sein, achte auch darauf, dass du z.B. diverse Umbauten vornehmen musst, z.B. Lampen mit Prüfzeichen und so weiter.
Bei einigen Fahrzeugen werden auch Umbauten der Bremsanlage erforderlich (1 Kreis auf Zweikreis-wenn dieses Fahrzeug hier in D nur mit der Letzteren ausgeliefert wurde)
Auch die Fahrzeugpapiere sind sehr unterschiedlich- was hier an Daten in Deutschland verlangt wird, das steht sehr selten in den KFZ Briefen /Zulassungsscheinen im Ausland.
Da müsste man sich ein "Datenblatt" besorgen, das bekommt man von jedem Händler -auch über Fahrzeuge deren Herstellung schon Jahrzehnten nicht mehr existieren -oder du besorgst dir eine Kopie eines KFZ Briefes.
Dann gibt es auch noch EU Länder, deren TÜV nicht der "deutschen Norm " entspricht oder gar keiner erforderlich ist...
Achte auf Serie oder Originalität- In Holland / Belgien z.B. gibt es für Motorräder keinen TÜV oder nur einen sehr oberflächlichen-selbstgebastelte Rahmen sind dort sehr oft vertreten und diese Fahrzeuge bekommst du bei uns nicht zugelassen...
Ich habe schon sehr oft Fahrzeuge aus diesen Länder geholt und "getüvt"
Wenn du Fragen hast , ich beantworte sie dir gerne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.02.2012, 13:32
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.517
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.268 Danke in 6.879 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Hi.

Wenn Du im EU ausland ein Auto kaufst musst Du nichts versteuern/zollen.

Bei neueren Autos gibts ein Papier dazu (mir fällt der Name nicht ein)

Damit gehts zur Zulassung und Du bekommst deutsche Papiere.

Achja, der Tüv will das Fahrzeug auch noch sehen

Ist nicht sonderlich kompliziert.
Die Aussage ist leider nicht ganz richtig.

Wir haben im Mai 2010 einen Hyundai ix35 in Sonderborg/Dänemark gekauft.
Als Ausländer dort ohne MwSt. und Luxussteuer.
Die deutsche MwSt. von 19% muss auf jeden Fall hier in Deutschland nachentrichtet werden. Die Aufforderung kommt so sicher wie das Amen in der Kirche.
(Ersparnis nach Steuern immer noch knapp 30% zu Deutschland.)

Das Papier, was man dazu bekommt heisst COC (Certificate of Conformity) .

Damit bekommt man deutsche Papiere. TÜV ist nicht erforderlich (weil Neuwagen), aber Vorführung bei der Zulassung!

Knackpunkt bei einem solchen Kauf ist, dass man vorher zum Abholen nur Kurzzeitkennzeichen bekommen kann. Eine vorherige Zulassung nur mit COC ist nicht möglich, weil das Fahrzeug nicht vorgeführt werden kann.
Mit den Kurzzeitkennzeichen hat man aber keine Vollkasko!
Deshalb ist die Überführungsfahrt ziemliche Nervensache...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.02.2012, 13:49
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Kurzzeitkennzeichen ist ein gues Thema...
Kann man nen Gebrauchten aus dem EU-Ausland mit nem Kurzzeitkennzeichen nach D überführen??
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein
Andre
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.02.2012, 13:53
Benutzerbild von Ramsi
Ramsi Ramsi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 317
Boot: Sea Ray 175 CB XL
251 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Nein
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.02.2012, 14:06
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wilde1 Beitrag anzeigen
Kurzzeitkennzeichen ist ein gues Thema...
Kann man nen Gebrauchten aus dem EU-Ausland mit nem Kurzzeitkennzeichen nach D überführen??
Es gibt Vereinbarungen mit den EU Ländern.
Ich weis mit Sicherheit, auch von meiner Versicherung und der Zulassungsstelle, dass z.B. mit Dänemark und mit Holland vereinbarungen bestehen, dass du mit deutschem Kurzzeitkennzeichen Fahrzeuge von dort holen kannst.
erkundige dich - da gibt es staatliche Vereinbarungen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.02.2012, 14:13
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Es gibt Vereinbarungen mit den EU Ländern.
Ich weis mit Sicherheit, auch von meiner Versicherung und der Zulassungsstelle, dass z.B. mit Dänemark und mit Holland vereinbarungen bestehen, dass du mit deutschem Kurzzeitkennzeichen Fahrzeuge von dort holen kannst.
erkundige dich - da gibt es staatliche Vereinbarungen.
Werd ich mal tun!!
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein
Andre
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.02.2012, 14:13
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Es gibt Vereinbarungen mit den EU Ländern.
Ich weis mit Sicherheit, auch von meiner Versicherung und der Zulassungsstelle, dass z.B. mit Dänemark und mit Holland vereinbarungen bestehen, dass du mit deutschem Kurzzeitkennzeichen Fahrzeuge von dort holen kannst.
erkundige dich - da gibt es staatliche Vereinbarungen.
Eher umgedreht
Wenn du ein Auto z. Bsp. aus Dk holst, bekommst du ein
Ausfuhrkennzeichen in Dk, was auch in D Gültigkeit hat
Gilt natürlich auch umgekehrt.

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.02.2012, 14:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.268 Danke in 12.457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doggeldoggel Beitrag anzeigen
Hi Schraubär,

seit wann? Österreich ist sogar Euro-Land.
..........................

Danny




Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
[B]..........................

Das Papier, was man dazu bekommt heisst COC (Certificate of Conformity) .

Damit bekommt man deutsche Papiere. TÜV ist nicht erforderlich (weil Neuwagen), aber Vorführung bei der Zulassung!

.......................
Diese COC - Bescheinigung bekäme man dann wo und bei wem

Es würde sich in diesem Fall, wenn überhaupt, um einen älteren Gebrauchtwagen handeln, den ich dann u.U. von Privat kaufen würde.
Wenn dann würde ich ihn mit einem Trailer holen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.02.2012, 14:49
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

COC Papiere bekommst du beim Importeur der Fahrzeug-Marke
__________________
------------------
ng michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 14.02.2012, 14:52
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Eher umgedreht
Wenn du ein Auto z. Bsp. aus Dk holst, bekommst du ein
Ausfuhrkennzeichen in Dk, was auch in D Gültigkeit hat
Gilt natürlich auch umgekehrt.

Gruß
UWE

In einigen Ländernbekommst du ohne dortigen Wohnsitz keine Versicherung - nicht mal für ein Kurzzeitkennzeichen ! z. B. auch Dänemark gehört dazu !!
Diese Länder haben Absprachen getroffen so dass es dort möglich ist,mit einem deutschen Kurzzeitkennzeichen ein Fahrzeug nach Deutschland zu überführen.
Erkundige dich bei der Zulassungsstelle und bei der Verscherung - die Kosten sind genauso, nur der Versicherungsvertrag wird auf das europ. Ausland erweitert.

Könnt ihr übrigens auch im Internet nachlesen, welche EU Länder das Kurzzeitkennzeichen tollerieren.!
Bin in Dänemark und in Holland sowohl von der dortigen Polizei als auch vom deutshen Zoll kontrolliert worden, sie waren nur wild darauf, zu sehen ob der fahrzeugschein richtig und vollständig ausgefüllt war.
Könnt ihr übrigens auch im Internet nachlesen, welche EU Länder die Kurzzeitkennzeichen tollerieren !

Geändert von wotan01 (14.02.2012 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.02.2012, 15:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.268 Danke in 12.457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von m_n Beitrag anzeigen
COC Papiere bekommst du beim Importeur der Fahrzeug-Marke


Das hieße ja dass ich vor dem Kauf ( von Privat ) hier zum Händler müßte, der mir Papiere aushändigt für einen Gebrauchtwagen den er noch nie gesehen hat
und erst dann kann ich losfahren
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.02.2012, 15:10
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

nein erst nach dem kauf!
__________________
------------------
ng michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.02.2012, 15:12
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.517
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.268 Danke in 6.879 Beiträgen
Standard

Wir haben die COC vom dänischen Händler zugeschickt bekommen - logischerweise schon vor dem Kauf (Kaufvertrag und Bezahlung konnten wir ja erst regeln, als wir zur Abholung vor Ort waren. Vorher hatten wir nur Telefonkontakt.).
Das Auto haben wir in Dänemark mit deutschen Kurzzeitkennzeichen abgeholt, weil es nur rund 30km bis zur Grenze sind.
Hier sieht man es sogar noch beim dänischen Händler stehen - mit deutschem Kennzeichen: http://www.medrow.com/index.php?id=287
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.02.2012, 15:14
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
In einigen Ländernbekommst du ohne dortigen Wohnsitz keine Versicherung - nicht mal für ein Kurzzeitkennzeichen ! z. B. auch Dänemark gehört dazu !!
..............
Ja, ja, das Leben ist eines der kompliziertesten

Der einfachste Weg wird doch sein, dass der Verkäufer ein Ausfuhrkennzeichen
besorgt und die Kosten weiter gibt
Aber selbst wenn ich ein Auto ausführen möchte, wird eine Versicherung,
der ich an Ort und Stelle die Versicherungssumme löhne, mich versichern.
Was würde dagegen sprechen

Ausfuhrkennzeichen heißt doch, ich möchte etwas AUSFÜHREN und dafür
müssen Möglichkeit geschaffen sein.
Oder habe ich ein Denkfehler

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 14.02.2012, 15:18
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.517
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.268 Danke in 6.879 Beiträgen
Standard

Uwe, das ist theoretisch richtig.
Aber in der Praxis kannste das vergessen. Zumindest die dänischen Händler machen sich diesen Zusatzaufwand schlicht nicht. Entweder holst du dort dein Auto so oder du lässt es bleiben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.02.2012, 15:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.268 Danke in 12.457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von m_n Beitrag anzeigen
nein erst nach dem kauf!

Also nochmal für Doofe wie mich

Ich düse durch die Weltgeschichte, finde irgendwo nen Wagen, lade den auf, bezahl den und fahre damit nach Hause.

Nächsten Tag gehe ich zum Vertragshändler des Herstellers, meiner alten Kiste, frage nach der COC Bescheinigung, bekomme diese ( mal eben so und umsonst ) und fahre daraufhin zur Zulassungsstelle
( Also COC, nur für Zulassung )

Hab ichs so richtig kapiert, oder ist das wieder falsch
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.