boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2012, 12:06
moorsegler moorsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 104
38 Danke in 25 Beiträgen
Standard Trailerboot mit Überbreite von Kroatien...

Hallo,

ich habe Kaufinteresse an einem Boot in Kroatien. Nur wie bekomme ich das dann halbwegs kostengünstig nach Deutschland?

Das Boot ist 2,64 m breit, hat also 9 cm Überbreite. Die kriege ich auch bei Demontage der Scheuerleisten nicht weg. Schrägstellen wie bei manchen Minitonnern geht auch nicht. Sondergenehmigungen für Österreich und Deutschland sollten kein Problem sein. Problematisch wären wohl Kroatien und Slowenien. Und ich bin mir sicher, dass die Polizei einen damit früher oder später rauswinken würde. Da warten die doch nur drauf.
Bei einem Yachttransporteur habe ich angefragt. Die Kosten liegen so in Richtung 3500 €. Bei einem 6,5 m Bötchen, viel Holz.

Habt ihr eine Idee oder so einen Transport schon selbst praktiziert? Könnt ihr eine Transportfirma empfehlen?

Handbreit
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.02.2012, 12:24
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Hallo

hier wurde schon mal was über Transporte getrötet

http://www.boote-forum.de/showthread...t=%FCberbreite
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.02.2012, 14:09
pachanga27 pachanga27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Waltrop/Rab/ Doesburg NL
Beiträge: 137
Boot: Hasle Summer Fun 365
315 Danke in 118 Beiträgen
Standard

....ich will ja niemand zu irgendwas anstiften aber ich würde es anhängen und los hab ich bis 2,75m schon mehrfach gemacht.
Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.02.2012, 15:33
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.172
Boot: sold
23.193 Danke in 7.331 Beiträgen
Standard

Kommt auf die zurückzulegende Strecke an. Wenn du dir Zugfahrzeug + Trailer mieten mußt, gehts doch mit den 3500,-
Wenn alles vorhanden, würde ich anhängen und los.
Oder z.B. hier

http://www.shiply.com/de/search.php

Angebote abrufen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.02.2012, 10:10
moorsegler moorsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 104
38 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zugfahrzeug bis 3,5 t ist vorhanden, Trailer würde ich sowieso noch kaufen.
Den anderen Thread kenne ich..,
Interessieren tue ich mich besonders für Leute, die so eine Tour gemacht haben.
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.02.2012, 10:14
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.385 Danke in 5.819 Beiträgen
Standard

Ich weiß, klingt dämlich: Hast Du die 2,64 gemessen, oder aus den Bootspapieren?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.02.2012, 11:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.868
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.085 Danke in 21.761 Beiträgen
Standard

Ich würd das Boot auf den Trailer stellen und losfahren.
Selbst bei den 9 cm wirst wohl keine Probleme bekommen.

Hast du bei deinem Kaufinterresse auch die Folgekosten in DEutschland bedacht?
Mehrwertsteuer muss eventuell noch entrichtet werden.
CE-Nachweis, falls nicht vorhanden, muss noch gemacht werden.

Da kommt eventuell noch was auf diech zu.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.02.2012, 11:39
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 978
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
521 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Im Zweifel schräg auf den Hänger ...
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.02.2012, 12:16
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

und erst einmal messen/ ausloten , wie breit das Boot wirklich ist . Die Propekt- Werftangabe ist da oft ungenau, besonders wenn die Boote in andere Einheiten als dem metrischen System geplant und gebaut wurden
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.02.2012, 14:23
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 921
Boot: Bavaria 32 sport_Segeljole Trainer von Klepper
15.220 Danke in 2.765 Beiträgen
Standard

Moin Frank,

um was für ein Boot handelt es sich denn.
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.02.2012, 16:45
moorsegler moorsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 104
38 Danke in 25 Beiträgen
Standard

...es geht um eine Jeanneau. Denke mal, dass die Werftangabe da stimmt. CE ist also kein Thema und die MwSt. soll bezahlt sein. Mal sehen, was geht. Im März hätte ich Zeit...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.02.2012, 17:06
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von moorsegler Beitrag anzeigen
........ und die MwSt. soll bezahlt sein. .....
Da mußt du darauf achten, daß das Boot nachweisbar innerhalb der letzten 3 Jahre einmal in der EU war, sonst hilft die der MWSt.-Nachweis nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.02.2012, 17:07
Benutzerbild von OV260
OV260 OV260 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Im Vogtland
Beiträge: 588
Boot: Elan Power
1.292 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
ich fahre 2x im Jahr mit annähernd Deiner Breite nach HR. Selbst bei Kontrollen in D, A, Slo, und HR ist noch nie die Breite angesprochen worden. Immer nur diese Probleme mit der Geschwindigkeit, trotz 100km/h-Zulassung.

Gruß uwe
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.02.2012, 17:09
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OV260 Beitrag anzeigen
....Immer nur diese Probleme mit der Geschwindigkeit, trotz 100km/h-Zulassung.
Die gilt ja auch im Ausland nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.02.2012, 17:11
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
962 Danke in 486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OV260 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,
ich fahre 2x im Jahr mit annähernd Deiner Breite nach HR. Selbst bei Kontrollen in D, A, Slo, und HR ist noch nie die Breite angesprochen worden. Immer nur diese Probleme mit der Geschwindigkeit, trotz 100km/h-Zulassung.

Gruß uwe
Hallo Uwe,

wie schaffst du mit so einem großen Boot die 100KM/h Zulassung?? Dein Boot mit Trailer wiegt doch bestimmt 3500Kg.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.02.2012, 17:13
Benutzerbild von OV260
OV260 OV260 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Im Vogtland
Beiträge: 588
Boot: Elan Power
1.292 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Die gilt ja auch im Ausland nicht.
Österreich und Slo sind nicht Ausland sondern EU.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.02.2012, 17:13
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Wer sagt das? In Ö schon, bei uns brauchst du nicht mal eine eigene Tafel, Fahrzeugschein reicht.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.02.2012, 17:19
Benutzerbild von OV260
OV260 OV260 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Im Vogtland
Beiträge: 588
Boot: Elan Power
1.292 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viking22 Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,

wie schaffst du mit so einem großen Boot die 100KM/h Zulassung?? Dein Boot mit Trailer wiegt doch bestimmt 3500Kg.
Hallo Sepp,
Zugfahrzeug GL420 hohes Eigengewicht + lektron. Anhängerstabilisierung ergibt laut Dekra eine 100km/h Zulassung bis 3500kg Anhängelast.

Gruß Uwe

Sorry es sind nur 3420 kg bei 100 km/h erlaubt.
Fahrzeuggewicht x 1,2 = Anhängelast

Geändert von OV260 (10.02.2012 um 19:05 Uhr) Grund: .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.02.2012, 17:26
moonmaus moonmaus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: NRW
Beiträge: 120
16 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,
Die 100er zulassung gilt nur für und in Deutschland. da freuen sich im Ausland viele Polizisten.
letzten Herbst war in NL stark kontrolliert worden.

meiner Info nach gibt es für Gespanne > 3 tonnen keine Zugeinheit für 100 kmh.

zu dem Ursprungsthema:
ich würde auch mit der Breite fahren wenn ich sie nachgemessen hätte.
dann Schiff etwas schräg stellen.
ist das ein Kielschiff oder KS?
fahre selbst mit 2,55m und 9,5 m Bootslänge durch die Gegend.
etwas schwierig sind manchmal die Mautstellen. da muß man etwas weiter rechts einfahren und notfalls aussteigen.

Gruß
Bernhard.

Zitat:
Zitat von OV260 Beitrag anzeigen
Österreich und Slo sind nicht Ausland sondern EU.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.02.2012, 18:52
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Fahr doch parallel zur Küste mit dem Boot und lade das erst in Italien auf den Trailer. Dann brauchste nur ne Genehmigung für Italien, Österreich und DLand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.02.2012, 09:40
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jugocaptan Beitrag anzeigen
Wer sagt das? In Ö schon, bei uns brauchst du nicht mal eine eigene Tafel, Fahrzeugschein reicht.
Der guten Ordnung halber für Österreich:
Wenn höchstzulässiges Gesamtgewicht des Zuges unter 3,5 t ist, dann darf man 100 km/h fahren (falls der Hänger dafür laut Zulassungsurkunde geeignet ist).
Sonst 80 km/h.

(Mit einem Hänger bis max. 750 kg sind 100 erlaubt, auch wenn das max. zul. Zuggewicht höher als 3,5 t ist).
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.02.2012, 09:43
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Fahr doch parallel zur Küste mit dem Boot und lade das erst in Italien auf den Trailer. Dann brauchste nur ne Genehmigung für Italien, Österreich und DLand


Genehmigung "nur für Italien" ist lustig.
Da wird Berlusconi eher schwul als wenn die Behörden dort einer Privatperson eine Genehmigung für eine Überbreite ausstellen.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.02.2012, 06:35
ciera ciera ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: im bayerisch-schwäbischen donaumoos
Beiträge: 181
Boot: Segelboot
205 Danke in 136 Beiträgen
Standard

hallo frank,
fahr dein boot nach slowenien und verlade es dort auf deinen trailer
und dann ab über italien nach hause. jeder kühlzug lkw hat heute eine offiziele
breite von 2.60m.hänge ein gutes zugfahrzeug vorne dran und mann kann die breite
nicht mehr so gut schätzen.ich wurde auch schon kontrolliert aber die breite hat
noch niemand interesiert.
mit freundlichen grüssen aus dem bayerisch-schwäbischen donaumoos
kurt
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.02.2012, 13:21
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.172
Boot: sold
23.193 Danke in 7.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von moorsegler Beitrag anzeigen
Interessieren tue ich mich besonders für Leute, die so eine Tour gemacht haben.
Gruß
Frank
Von Rab nach Hamburg mit 2,8 m. 16:00 Uhr - 12:00 Uhr, keine Probleme, keine Kontrolle.
Aber solche Angaben bringen dich doch nicht weiter !
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.02.2012, 13:24
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von OV260 Beitrag anzeigen
Österreich und Slo sind nicht Ausland sondern EU.

Gruß Uwe
Gehört das nicht in den Witze-Thread?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.