![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Kennt jemand das Gewicht einer Draco 2500 FlyFish mit Doppelmotorisierung ?
Reicht ein 2800kg Gesamtgewicht Trailer?? Gruß der Scholly |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kurz und bündig:
NEIN
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na ja
![]() die Antwort hatte ich zwar nicht erhofft ![]() ![]() Gruß der Dracofahrer Scholly |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
alleine die zwei Maschinen werden schon mind. 700 kg auf die Wage bringen... dann noch ein Boot nach alter guter fester Bauart (also schöne dicke Wände!!).....
da werden wahrscheinlich auch 3,5 knapp (der Trailer hat dann auch 5 bis 600 kg ) ....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ein Kollege hatte eine Draco 2500TC, die fertig ausgerüstet MIT Trailer etwa 4200 kg wog.
Deswegen mein Einwand. Die FF ist mit 2 kompletten Steuerständen sicher nicht wirklich leichter. Aber ein passender LKW kostet ja auch nicht die Welt, oder?
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Oh wei, dann kann ich mir wohl den Traum vom Trailern einer Draco 25 in den Wind schießen..
![]() Eine Draco die ich mir mal angesehen hatte, mit 2 OMC 140PS Motoren, lt. Besitzer ca 2500kg... dann dachte ich mir mit Trailer (500kg) dann müsste ich mit nem 3000kg Trailer hinkommmen. Warum differieren denn so gewaltig die Angaben. Und wieweit kann man einen 3500kg Trailer (oder Anhängelast Range Rover) überreizen. ![]() Rechtlich und Praktisch ??? Danke aber schonmal für Euer Feedback Gruß Scholly |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Rechtlich überhaupt nicht.
Der Disco 1 z.B. ist von LR bis 4to Hakenlast zugelassen. Auf lange Strecken möchte Ihm dies aber nicht zumuten. Ich habe dies Woche 4to am Haken gehabt. Das war kein schönes Fahren. Axel |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es der Trailer mitmacht kannst Du zu der zur zulässigen Anhängelast des Fahrzeuges die Stützlast dazu zählen.
D.h. z.B. 3500 zulässige Anhängelast des Range + 150 kg Stützlast -> der Trailer darf maximal 3650 kg wiegen, muss aber natürlich dafür zugelassen sein. Der Nissan Patrol mit langem Radstand ist glaube ich auch bis 4 to zugelassen, damit soll man auch noch ganz gut fahren können. (Keine eigene Erfahrung) Gruss Niki |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke Euch,
als erstes werde ich mal nächste Woche mit dem geplanten "Kaufobjekt" mit altem 4200kg (GG) Stahltrailer (Leergewicht 800kg) mal über eine Waage fahren. ![]() Dann muß ich wohl entscheiden den Landy auf Druckluft umrüsten, oder mit "leichter" Überladung und auflaufgebremst zu fahren. ![]() Oder doch ein anderes Boot ??? ![]() Gruß Scholly |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe mittlerweile meinen 4-ten Range Rover.Die Stützlast beträgt 75 kg! Auch bei den anderen Modellen und beim Dicovery. Die Umrüstung auf Druckluft ist sehr teuer,außerdem braucht man noch stärkere Federn.Außer bei Range mit Luftfederung oder Disc mit elektron. geregeter Hinterachse. mfg Don P |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ist das nicht seltsam
![]() ![]() Und ebenso die Defender die ich kenne ![]() Axel |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Laut meinem Aufkleber an der Heckklappe und auch in der Bedienungsanleitung meines Range LP steht aber auch 150kg.
Komisch ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Scholly |
![]() |
|
|