![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Guten Mittag,  
		
		
		
		
		
		
			wie lang ist der Gesamte Schaft von einem Langschaft? also Spiegelhöhe + Tiefgang? oder hier auf der Grafik grüne + rote Strecke? http://www.barroboote.de/technik/mot...nfo/schaft.htm Ich frage wegen dem Bau eines Motorständers... wie Hoch muss die Kante sein, auf der der Motor aufliegt  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Wünsche  
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die weitere Gestaltung (Finne) unterliegt keiner "Normung" soviel ich weiß. Messen ist das sicherste, eventuell bedenken das eine Ölwanne untergestellt werden kann - ob nun zum wechseln oder als eventueller Tropfenfänger. Die groben Maße sind: Normalschaft:380-450mm, Langschaft:500-580mm, Extralangschaft:600-700mm, Ultalangschaft über 700mm Wobei normal von 381mm und 508mm ausgegangen wird. Um welches Modell geht es denn ? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
  Gruß FrankMein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]()  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das Problem ist, dass ich den Motor eben noch nicht hier hab (geht um einen 115 Merc langschaft) 
		
		
		
		
		
		
			der kommt erst am Wochenende. Aber ich hätte eben dann gerne schon das Gestell fertig Vorerst einfach 1m gerechnet   reicht das oder ist das komplett überdimensioniert?
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Wünsche  
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sorry, das ist nicht meine Baustelle - keine Unterlagen in der Wohnung ... 
		
		
		
		
		
		
			Rufe doch mal fix bei Cyrus durch ... Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch stellen: 040/66 97 64 66  
		![]() 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
  Gruß FrankMein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]()  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn das stimmen sollte dann hast Du nicht einen Normalschaftmotor in Deiner Sammlung. Dafür aber ein paar Ultralangschäfter von Firmen die so etwas nie gebaut haben. Die Maße beziehen sich immer auf den Abstand zwischen Spiegeloberkante und Kavitationsplatte, die eigentlich anders heißen müßte. Grüße Stefan  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schaftmaß rund 51cm 
		
		
		
		
		
		
			UWT etwas mehr als die verbauten max. 14 Zoll (knapp36cm). Mit 100cm Auflagemaß bis Boden solltest Du hinkommen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich finde das Bild irreführend. 
		
		
		
		
		
		
			Laut Bild soll die Antiventilationsplatte auf gleicher Höhe wie die Wasseroberfläche sein.   Was Unsinn ist. Die soll ja auf der Höhe vom Kiel sein.  Oder gerinfügig höher.Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Geile Sache 
		
		
		
		
		
		
			![]() Das wird standesgemäß vorwärts gehen Was wiegt der Hobel? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Toni  
			 | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			liegt knapp an der von dir angesetzten Grenze  
		
		
		
		
		
		
			http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=146571 Kommt am nächsten WE jetzt brauch ich nur noch ne entsprechende Teleflex.. für entsprechend kleines Geld   Das Bötchen hol ich dir dann auch vom Hof wenn meins weg ist Danke dafür nochmal! ![]() Ich freu mir grad nen Ast ab 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Wünsche  
			 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wo soll er denn ran?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Wünsche  
			 | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	Mit so einem Motor kann das Boot über 100km/h fahren. Eine Einkabellenkung hat viel zu viel Spiel und ist bei der Kombination verantwortungslos. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 was ist der große Unterschied zwischen einer BayStar und anderen? (und gibt es alternativen zur BayStar?) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Wünsche  
			 | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ein Rack als Doppelkabel würde gehen, kostet aber auch in etwa so viel wie die BayStar und passt nicht in Deinen Steuerstand. Alternativ zur BayStar gibt es mE. nur noch teurere hydr. Lenkungen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			wo gibt es denn die BayStar "günstig" zu kaufen? 
		
		
		
		
		
		
			gibt es die irgendwo gebraucht? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Wünsche  
			 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gebraucht wohl sehr selten, neu über google... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich kenne trotzdem viele leute die auch mit eine Einkabellenkung schnell fahren und ihr Boot im Endbereich beherschen... 
		
		
		
		
		
		
			Baystar wäre aber sicherlich die beste Lösung. Hatte ich letztens im Netz für 450 neu gesehen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Toni  
			 | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			wo  
		
		
		
		
		
		
			  selbst 450 ist echt noch ganz schön happig 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Wünsche  
			 | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Selbst mit einer spielfreien Lenkung braucht man hier sehr viele Fahrstunden, um dieses Boot bei der hohen Geschwindigkeit geradeaus fahren zu lernen. Mit einer Einkabellenkung ist das unmöglich. PS: 450 ist ein absoluter Schnapper. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hat jemand Erfahrung mit im Ausland kaufen? 
		
		
		
		
		
		
			kostet z.B. in Amerika deutl. weniger http://www.ebay.com/itm/BayStar-Hydr...item3a6c3e80e1 (PaidLink) was sagt ihr dazu? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Wünsche  
			 | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Achso... für Marlon ist es vielleicht interessant zu wissen das checki die Sprint badeboote gebaut hat und den kahn wahrscheinlich besser kennt als jeder andere. 
		
		
		
		
		
		
			450 Latten wollte jemand bei kijiji. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Toni  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Dazu kommt dann Porto EUSt und Zoll. Toni hat das gerade angesprochen, bin das Boot schon bis 130PS gefahren und kann Dir wirklich nur empfehlen, nicht am falschen Ende zu sparen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hatte meine Lenke in Usa bestellt... hatte alles ohne Probleme geklappt. 
		
		
		
		
		
		
			Dazu kommen dann aber noch Versand und 20% beim Zoll. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Toni  
			 | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			wie kompliziert ist der Einbau von der BayStar in dem Sprint? 
		
		
		
		
		
		
			funktioniert dein Lenkrad mit der BayStar? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Wünsche  
			 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |