![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute - hab da mal ne Frage !? Mit meinen Alten Boot hab ich immer mit dem Bug zum Steg gelegen! Mit den Neuen möchte ich aber mit dem Heck zum Steg ! Nun ist das Neue Boot auch gut 2m länger u. ich mach mir so meine Gedanken wie ich es am stabielsten vertäue !? Hab mal ne Zeichnung gemacht ! Liege ich mit den roten Festmachern stabiel o. brauche ich auch noch die grün eingezeichneten Tampen zum sichern
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wehmy,
ich würde von den Mittelklampen direkt zu den Pollern gehen, dann treibt dein Boot nicht mit dem Heck gegen den Steg
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
also die grüne Leine macht für mich wenig Sinn.
Die größte Gefahr beim rückwärtz Anlegen besteht doch bestimmt darin, dass der Antrieb an die Mauer schlägt und das verhindert die grüne, so wie gezeichnet, nicht. Ist das zwischen Mittel- und vorderer Klampe ne Klüse? Wenn die stabil ist, halte ich das Boot für gut befestigt. Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es sollten, wie man es auch im Führerschein lernt, Vor.bzw. Achterspring.
Dann gehts. 75 (Bg.: A01,A14) Es sind die Leinen einzuzeichnen, mit denen ein Sportboot an der Pier festgemacht wird. Diese Leinen sind fortlaufend vom Bug bis zum Heck zu bezeichnen. ![]() ![]() 1. Vorleine, 2. Vorspring, 3. Achterspring, 4. Achterleine. Sinngemäß gilt das auch für die Box. Geändert von else (06.02.2012 um 07:23 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
die roten Leinen so lassen und zusätzlich nur ne Vorspring (um den Abstand zum Steg festzulegen) sollte ausreichend sein. Zusätzlich könntest Du an der "Boxenleine" eine kleine Sicherheitsleine belegen, evtl mit einem Tauwerkschäkel (je nach vorherschender Windrichtung) die Du nutzen kannst um sicher an- oder abzulegen. ![]() Geändert von Ostseesegler (06.02.2012 um 07:27 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mache in in zu kurzen Boxen auch so, man liegt dann ruhig, sicher und stabil. Allerings gehe ich lieber vorwärts rein ist einfach -noch- sicherer für Ruder, oder bei Moppeds den Antrieb.
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (06.02.2012 um 11:19 Uhr) Grund: vor statt achter... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da auf Grund der Länge des Bootes zur Box weder Vor- noch Achterleine verwendet werden, sondern nur vordere und achtere Brustleinen gesetzt werden können würde ich in jedem Fall noch zusätzlich Vor- und Achterspring setzen.
Die grün gezeichnete Leine macht keinen Sinn. Die seitliche Bewegung des Bootes wird bereits durch die Brustleinen beschränkt. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal Danke für die schnellen Antworten !!! Gefahr für den Antrieb besteht nicht, da unter dem Steg genug Platz ist u. mit 1,80m Wassertiefe hab ich da auch kein Problem ! Auch die Badeplattform bietet zusätlichen schutz!!! Wenn ich Eure hinweise richtig verstanden hab müsste das dann so aussehen .......
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Simpel und ausreichend effektiv so:
Wobei eine zusätzliche Spring auf den Fingersteg bestimmt nicht falsch wäre um die Achterleinen etwas bei Druck nach vorne zu entlasten, da sie im Bild schon einen recht spitzen Winkel aufweisen. Muss aber nicht zwingend.
__________________
Gruß Kai
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber die beiden ursprünglichen rot eingezeichneten Leinen von den Mittelklampen über die Klüsen bleiben? Wenn du nur die von dir eingezeichneten Leinen vorschlägst, gefällt mit der ursprüngliche Vorschlag wegen der Winkel und Abstände zu den Dalben wesentlich besser. Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai,
guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Festmacherleine Da wird dich geholfen. ![]() Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
für den Antrieb ja, aber haste Lust jedes Jahr ne neue Plattform zu laminieren?
![]()
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Winkel ist ungünstig um nach achtern gerichtete Last aufzunehmen. Von der Mittelklampe direkt auf die vorderen Dalben ist der Winkel wesentlich günstiger, also im Sinne einer Spring. Die grüne -eigentliche- Vorleine würde ich so stehen lassen, da sie einerseits als Beiholer fungieren kann und das Boot ansonsten schön in der Boxenmitte hält. Achterleinen über Kreuz halten den Hintern ausreichend mittig, nur bei Druck nach vorne würde der Winkel etwas ungünstig zum Last aufnehmen, daher evtl. noch eine zusätzliche Achterspring auf den Fingersteg. Aber unter "normalen" Betriebsbedingungen ist die Anordnung wie o.g. ausreichend. PS: In Beitrag "8" bleibt das ganze Vorschiff praktisch ohne Leine, d.h. bei Seitenwind lastet alles auf der jeweiligen Luvmittelklampe und der Bug geht nach Lee weg. Bleibt die "grüne" Vorleine dagegen stehen, nimmt sie etwaigen seitlichen Druck im fast perfekten rechten Winkel auf. Das kann dem spitzen Winkel der Spring nur recht sein und auch der jeweiligen Mittelklampe
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (06.02.2012 um 11:41 Uhr) Grund: PS:
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte nicht gesehen, dass er in der Zeichnung die Vorleinen Weggenommen hat. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Erst nochmal Danke für Eure Tips !!!!! Also wenn ich alles zusammenfasse wäre das die Optimale Variante mein Boot sicher fest zu machen( siehe Zeichnung), auch wenn man mal 14 Tage nicht ans Boot kann !!! Am Fingersteg kann ich nichts fest machen, weil der keinen wirklichen halt bietet.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Heckleinen über Kreuz erfüllen eigendlich den gleichen Zweck
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
zur Belegung wurde ja nun viel richtiges gesagt. Mir geht es aber nicht in den Kopf, warum du an dieser Steganlage unbedingt katholisch anlegen willst? Ohne den Fingersteg hätte ich das noch begreifen können. Da du das Boot aber wohl seitlich betrittst und auch verläßt, macht doch das absolut keinen Sinn. Nur Diebe haben es leichter an den Motor zu kommen. Gruß HansH |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir machen unser Boot auch immer so fest. Ich sitze gerne zum Steg und schaue wer so vorbeikommt. Ein freundliches Moin, danach vielleicht ein Getränk und ein nettes Gespräch gehören doch zum Hafenleben dazu. Gruß Dirk
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das ich mit den Heck zum Steg liegen möchte hat mehrere Gründe ! Erstmal macht sich so die Hafenplane besser drauf u. der ballangse Akt um das boot zu verlassen wenn die Plane drauf ist fällt weg ! Weiterhin kann ich das Boot so besser betanken da der Tankstutzen auf der seite des Fingerstegs ist. Das be u. entladen des Bootes macht sich so auch besser !!! Einen Außenborder habe ich nicht mehr u. die werden sowieso eher vom Wasser her geklaut !!! Aber vor allen weil mein Neues Boot fast 2m Länger ist als mein Altes u. etwas über die äußeren Poller hinausragt !!! Fast alle anderen an unserer Steganlage liegen auch mit den Heck zum Steg. Meine Frage kommt jetzt, weil wenn ich zum Saison Beginn mein Boot zum Liegeplatz bringe brauche ich ja die Passenden Festmacher u. jetzt wo ich weis wie ich das Boot festmachen werde, kann ich mir diese Herstellen !!! Nochmal DANKE an alle ........MG Kai
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wilfried |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wilfried,
hast natürlich absolut recht. Nun denn soll es halt jeder machen wie er möchte. Wäre jetzt aber wirklich schön, wenn noch eine Zeichnung mit Bug voraus in der Box kommen würde. Damit ich auch mal wechseln kann falls ich keine lust zum quatschen habe. Gruß Dirk |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Boot fixiere ich wegen des neuerdings ständigen Havelhochwassers sowohl BB als auch SB mit Vor- und Achterspring (Mittel- und Achterklampe) an je einem Dalben. Dazu noch zwei Vorleinen zum Steg. So sah es gestern aus:
__________________
Gruß Wilfried
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Bitte sehr
![]() Variante 1. Schnüss am Steg, Achtterleinen als Beiholer und zum mittig halten. Vorleinen wie üblich. Halt nach achtern und Abstand zum Steg einhalten per Achterspring direkt zum Dalben. Immer alle Leinen auf Slip! Variante 2. Bei sehr viel Wind (von vorne), alles wie eins nur plus zwei Vorsprings direkt auf Dalben bzw. Klampe am Steg und wie immer alles auf Slip. Beides erlaubt relativ wenig Steggequatsche, wenn jedoch der Nebenmann auch so liegt verlagern sich etwaige Gespräche um 90° Varinate 3. Ankern, i.d.R. die Quatschfreieste Variante...allerdings sind bei mir einige Male welche mit dem Dinghi gekommen um trotzdem zu quatschen... ![]()
__________________
Gruß Kai
|
![]() |
|
|