boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2012, 12:30
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.447
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.874 Danke in 812 Beiträgen
Standard Benzinverbrauch HONDA BF 9,9

Kann mir jemand etwas zum annähernd realen Kraftstoffverbrauch eines HONDA BF 9,9 schreiben?

Das Boot (Plaue) wird im Gebrauch ein Gesamtgewicht von ca. 380 - 400 kg auf die Waage bringen.

Gefahren werden soll definitiv nicht auf Geschwindigkeit, sondern eher ein geruhsames Verbringen von einem zum anderen Ort. Einsatzort: Spree mit eher geruhsamer Strömung sowie Binnenseen.

Ich habe im Forum dazu einige Rechenbeispiele gefunden, die allerdings meine Frage nicht so eindeutig beantworten. Ich gehe von einer reinen Verdrängungsfahrt aus, weil ja auf diesen Gewässern die Geschwindigkeit stark reglementiert ist.

Kann ich bei diesem Motor auf den Verbrauch eventuell mit einer andere Schraube (positiven) Einfluß nehmen?

Vielen Dank.
Wolfgang

Geändert von Wolfgang EG (04.02.2012 um 12:47 Uhr) Grund: Ergänzungen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.02.2012, 13:11
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Wenn du geruhsam fahren willst, werden dir 1 l/h reichen. Bei Vollgas können es aber auch 2,5 - 3 sein. Mit einem anderen Prop kannst du evtl. in einen günstigeren Drehzahlbereich kommen, was auch sparen kann.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.02.2012, 14:38
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.447
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.874 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wenn du geruhsam fahren willst, werden dir 1 l/h reichen. Bei Vollgas können es aber auch 2,5 - 3 sein. Mit einem anderen Prop kannst du evtl. in einen günstigeren Drehzahlbereich kommen, was auch sparen kann.
@Libertad: Recht vielen Dank, Ewald. Da wird mir wieder wohler, weil in anderen Themen von weitaus höherem Verbrauch die Rede ist ...

Ich hatte einen HONDA BF 5, der hat ja kaum was verbraucht, dadurch war ich etwas verwöhnt.

Wegen der vielerorts genannten hohen Verbrauchsangaben habe ich mir für den neuen Motor schon einen 24 l Tank zugelegt.

Was nun den Propeller betrifft, kann ich mir den bei dieser günstigen Verbrauchsprognose wohl sparen.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.02.2012, 15:39
pontonier pontonier ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: am Hochrhein (Schweizer Ufer)
Beiträge: 403
Boot: Schiebeboot mit einem 90PS Honda
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Wenn in diesem Forum vom Verbrauch gesprochen/ geschrieben wird geht es auch meistens um >100 PS
__________________
Gruss Roman
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.02.2012, 15:49
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.447
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.874 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Roman, eben. Deshalb habe ich die Frage nach dem Verbrauch des lütten Motors noch einmal gestellt. Es geht ja letztlich darum, welchen Aktionsradius ich mit einem 24 l Tank so einplanen kann.

Mit "Wassertankstellen" ist es bei uns nämlich eher schlecht bestellt. Und 'nen Haufen Kanister mitnehmen möchte ich auch nicht.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.02.2012, 16:44
pontonier pontonier ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: am Hochrhein (Schweizer Ufer)
Beiträge: 403
Boot: Schiebeboot mit einem 90PS Honda
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Ja das habe ich scho verstanden, ich wollte nur begründen wiso da immer von so grossen Verbräuchen die Rede ist. Nein aber mit 24 L kannst du mit gutem Gewissen einen Tag auf dem Wasser verbringen. (kleiner Vergleich, wir haben ein Honda BF90 und mit den 70L Benzin sind wir nen ganzen Tag auf dem See inkl. Wakeboarden, Tube, Spassfahrten und tuckern und der Tank ist nicht leer..)
__________________
Gruss Roman
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.02.2012, 17:15
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Wir haben mal eine Shetland 498 auf einen Yamaha mit 9,9 PS umgerüstet. Bei 3000 U/min kam der auf 1,2 - 1,3 l/h.
Der Verbrauch ist immer von der tatsächlich erzeugten Leistung abhängig, nicht von der möglichen Spitzenleistung.

Ich hatte einen Yamnar - Turbodiesel mit 85 PS in einer Master 770 mit rund 3 to Urlaubsgewicht. Auf den franz. Kanälen brauchte der auch nur 1,3 l/h. Bei Vollast allerdings dann 20 l/h.
Das Gashändchen ist schon entscheidend beim Verbrauch
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.