![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
in der Bucht wird ein Vergser Kit zur Leistungssteigerung angeboten. 100 PS würden meinen bisherigen 200PS (bei 2,5t Gewicht) gut tun. Was ist davon zu halten ? Man müsste doch zumindest auch einen anderen Z Antrieb dann haben zwecks Übersetzung ? Gruesse, Rudi Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rudi,
natüüüürlich ist das seriös! Ich hab gleich zwei Kit´s bestellt und hab jetzt 200PS mehr! ![]() Noch besser kauft Du hier: http://shop.etel-tuning.de/9-leistungstuning ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
100 PS als Leistungszuwachs pauschal anzugeben, egal wie die Startkonfiguration ist, ist (solange man nur Vergaser und Brücke tauscht) absolut unseriös. Wenn Du einen einstufigen Vergaser hast (vermute ich), kannst Du mit 50, bestenfalls 60 PS Leistungszuwachs rechnen. Wenn Du einen 5.7 Magnum Motor oder den 5.7 LX (also vor Gen+ bzw. ohne Vortec Köpfe), wird Dir der Kit so ziemlich überhaupt nichts bringen. Die haben nämlich schon die hohe Ansaugbrücke und einen 600 cfm Weber/Carter Vergaser (der Edelbrock ist damit praktisch baugleich). Wenn Du 100PS mehr willst, schick mir mal eine PN, dann kann ich Dir schreiben was ich gemacht habe. Damit wirst Du aber auf mehr als 300 PS kommen (mußt aber ja auch nicht alles machen). Bis 300 PS brauchst Du im Prinzip keinen neuen Antrieb, aber einen neuen Prop.. Der Alpha ist nur bis 300 PS freigegeben, allerdings fahre ich ihn auch mit deutlich mehr Leistung, aber mit Antriebsdusche und den besten Ölen die ich finden kann. Ein Restrisiko den Alpha zu schrotten bleibt aber. Gruß Götz
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Götz,
völlig seriöse Antwort im Gegensatz zu meiner! ![]() ![]() Gruß Enno |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das sehe ich auch so !!! Auch wenn sich hier alle 1000 mal Todlachen, wenn einer was am Motor macht, für mich ist es interessant, und es ist einfach mein Hobby. Habe heute 2 Stunden am Mercury Stand verbracht und mich mit den Leuten unterhalten, der Alpha One Gen II ist wohl garnicht mehr so kritisch, bei über 300 PS. Der Pre Alpha und der Gen. I hatte wohl als Abdichtung zur Antriebswelle am Oberteil einen O-Ring. Dieser fraß sich irgendwann in die Welle und diese scherte dann bei Überbeanspruchung ab. Vermehrt beim Big Block. Heute sind doppelte Simmeringe verbaut, sodaß diese Schwachstelle nicht mehr auftritt. Bei höherer Leistung über 300 PS, machen dem Alpha Lastwechsel zu schaffen, z.B. beim Wellen-springen im Rauwasser unter Vollast. Solange kein Big Block Drehmoment auf den Alpha kommt, sah da keiner bei 330 PS und Small Block, Probleme, auch nicht bei 5200 U/min. ALLES Aussage Mercury/Mercruiser, habe nur zugehört. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ach so, Götz,
Deine Antriebdusche wurde MEHRmal erwähnt, da der Alpha wohl im Oberteil warmläuft. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex!
Schön, dass mal einer Meinungen der Firmen einholt. Wir hatten doch mal über Drehzahlen diskutiert oder? Lastwechsel sind für alle Getriebe problematisch, da hier ein vielfaches der normalen Kräfte auftreten kann. Wenn das Getriebe dann natürlich schon gut ausgelastet ist, wirds beim Wellenhüpfen kritisch! Du warst aber nicht der am Mercury Stand der über das Zentrieren des Antriebs gequatscht hat oder? (letzten Samstag) |
#8
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Blödsinn haben sie dir erzählt! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum Geändert von Cyrus (24.01.2012 um 23:28 Uhr)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es ist derzeit ein 5.0l drin, mit kleinem Vergaser. Die Frage ist nun : mit nem "normalem" Rochester Quadrajet und Spinne aufrüsten oder genannten Kit (Edelb. Vergaser, Spinne für gerade mal 450 EUR) zu kaufen. Gruesse, Rudi |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rudi,
wenn Du entsprechenden "Plan" von der Abstimmung hast dann nimm den Quadrajet, bist Du lediglich halbwegs begabter Hobbyschrauber dann nimm den Edelbrock, da kommst Du wenigstens (fast) überall von Außen dran. Alles unter der Prämisse, dass 100PS Mehrleistung eher Wunschdenken ist ... Gruß Mat |
#11
|
![]() Mehr als 40 PS sind nicht drin.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus,
habe auch einen 5,0 FL Volvo Penta in meiner Monterey246, ist auch etwas schlapp. 40 PS sind immerhin 20%. Hast Du einen effektiveren Vorschlag? Versuche auch einen 4-Blatt Prop (Steigung -1"). Danke für jeden Tipp. Gruß Martin
__________________
Ein Boot ist ein großes Loch im Wasser in das man(n) all sein Geld wirft... |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wird leider immer mehr Standard!!!! eine Frage, und die erste Antwort ist pauschal ![]() Kein Plan, viel Luft, und die auch noch aus dem falschen Loch, weiter so, so macht das Forum echt Spaß!!! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ausser dieser flachen Bemerkung und insgesamt 3 Beiträgen in einem Jahr hast Du ja auch nicht viel dazu beigetragen das dieses Forum mehr Spaß macht!
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
nur mal zur Info: http://www.hardin-marine.com/c-1288-power-packages.aspx Die sprechen hier von 10% Leistungs-Steigerung durch das Power Pack, auf der orig. Homepage. Das ist seriös und realistisch ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
10% klingt ja auch besser als pauschale Angaben von 100PS!
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi, neeeeee das war ich nicht, war gestern da ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#18
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
ich geb Dir da teilweise sogar Recht und das ich da vielleicht über´s Ziel hinausgeschossen bin, das hab ich ja schon selber sofort klargestellt wie Du nachstehend lesen kannst. Zitat:
Immerhin wird die Frage ja noch sauber diskutiert und dem Rudi wird prima geholfen. Gruß Enno
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Leider rutschen sehr viele threads durch solche antworten komplett ab...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also gut, dann heb ich die Flagge auch wieder hoch und gebe auch meine Erfahrungen zum Umbau an.
Derzeitiger Rüststand meines momentan zerlegten 5,7L V8 aus 93 ist Serie bis auf die Zweikreiskühlung, die Hi-Tek V4A Krümmer und der Edelbrock Performer Brücke mit 600CFM Edelbrock Vergaser. Umgerüstet habe ich nicht um die Leistung zu erhöhen, sondern um das Gewicht runter zu bekommen. Interessant ist also für mich das geringe Gewicht der Brücke, nachteilig ist die nur wenig subjektiv spürbare Leistungsverbesserung und die fehlende Lackierung der Oberfläche. Mit Zweikreiskühlung aus meiner Sicht ok, ohne jedoch uninteressant. Lackieren kann man was man will, auf Dauer hält da meiner Meinung nach nix so richtig. Dadurch, dass der Vergaser neu ist und genau abgestimmt wurde läuft der Motor sowohl kalt, als auch warm subjektiv besser und ruhiger. Durch die Kombination mit den Krümmern habe ich den Eindruck, dass der Gaswechsel insgesamt besser stattfindet. Ich schätze den Leistungszuwachs insgesamt auf 15 bis 20 PS mehr nicht. Aber das 3 Tonnen Schiff kommt mit dem geringeren Gewicht am Heck natürlich besser zurecht und das darf man in der subjektiven Betrachtung nicht ignorieren. Von daher wirken sich die Gewichtsreduzierung (bei mir ca. 60kg) und der Leistungszuwachs gleichermaßen positiv aus. Von 100PS ist das zwar weit entfernt aber der Preis für das Kit würde mich auch motivieren hier zuzuschlagen den immerhin schiebt Rudi auch 2,5 Tonnen durchs Wasser und hat das gleiche Problem mit dem Gewicht und der Leistung wie viele von uns. Mein Tip an Rudi: Nimm die Krümmer von Hi-Tek Marine dazu und Du bist einen echten Meilenstein weiter ! Die Übersetzung des Antriebs kann aus meiner Sicht bleiben, das geht mit einer Steigung des Prop´s nach oben auch gut. So, jetzt hab ich aber alles wieder gerade gerückt, oder? ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hast alles wieder gerade gerückt
![]() ![]() ![]()
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim 5.0 sind 100PS schon deutlich schwieriger. Im Prinzip sind aber trotzdem die Änderungen durchführbar, die ich gemacht habe. Nur werden es auch dann keine 100 PS mehr. Gruß Götz |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
der Wechsel von 2BBL auf 4BBL wird erst einmal den meisten Schwung bringen. Andere Brücke brauchst ja dann auch. Besorg' Dir einen guten Weber 4BBL, muß kein Edelbrock sein, ist eh das Gleiche. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Leistung bringt eigentlich nur die Radikalkur.
Selbst getestet: Aluköpfe z.b. Von Dart mit großen Ventieln 185cc Intake Volumen, Ventile in 1,6" in 2,02" und 72 oder 68cc Volumen Edelbrock Ansaugspinne 600er Edelbrock Vergaser 2 Kreiskühlung beim 5.0 Liter wären dann Realistisch machbar um die 280-290 PS allerdings biste dann um ca. 3500€ ärmer ![]() ![]() ![]() ![]() beim 5,7er haste in der Ausstattung gemessene 350PS an der Kurbelwelle. Die Konfig. hatte ich auf nem Leistungsprüfstand.
__________________
Gruß Sven
|
#25
|
|
![]() Zitat:
Was für ein Vergaser hat denn dein Motor? Wenn dein Motor schon den Vierfachvergaser hat, dann bringt der Umbau der besagten Ansaugbrücke vielleicht 10 PS. Ein Vierblatt Edelstahl Propeller bringt sicher mehr als die Ansaugbrücke. Vorallem viel weniger Ärger.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|