boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.01.2012, 19:07
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

Im Fehlerspeicher sind nur "normale" betriebsbedingte Fehler und "Mööp - schwerer Ausnahmefehler - Mööp" hinterlegt.

Es kommt öfter, eigenlich ziemlich oft vor, daß ein Auto bzw. ein Steuerteil "spinnt", ohne daß ein Fehler ausgelesen werden kann. Das liegt am Ende daran, was für Fehlermeldungen hinterlegt sind.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.01.2012, 19:43
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Bist Du sicher das das Temperatur bedingt ist oder evtl.Luft-Feuchtigkeit eine Rolle spielt ?
Man müsste mal herraus finden welche Sensoren für den überflüssigen Krempel zuständig sind.
Evtl. sind Kriechströme für den Ausfall/Einfall der Elektrik relevant.
Ich werde nie ein Auto ab Baujahr 2000 kaufen .
Da bau ich mir eher selber eins . (Gaspedal ,Motor ,Bremse und Dach übern Kopf)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.01.2012, 20:04
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Oder irgend ein Kabel ist irgendwo ein ganz kein bisschen "aufgescheuert" und deshalb die sopratischen Probleme.
War bei meinen Omega auch mal so. Vom Klopfsensor wurde das Kabel vom Rippenriemen durchgescheuert
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 17.01.2012, 07:41
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Bist Du sicher das das Temperatur bedingt ist oder evtl.Luft-Feuchtigkeit eine Rolle spielt ?
Man müsste mal herraus finden welche Sensoren für den überflüssigen Krempel zuständig sind.
Evtl. sind Kriechströme für den Ausfall/Einfall der Elektrik relevant.
Ich werde nie ein Auto ab Baujahr 2000 kaufen .
Da bau ich mir eher selber eins . (Gaspedal ,Motor ,Bremse und Dach übern Kopf)
Bei 1 und 2 Grad Minus geht nichts. Bei Null Grad rattert es geim Ausziehen. Temperaturen darueber und darunter machen nichts und es funzt. Achso: lemmt es bei Kaelte, muss man ca. 15 Min. fahren und dann kommt die Geisterhand...und wohl gemerkt: Bei allen 3 Fondgurten gleichzeitig.

Autos ab 2000 mutierten wirklich zu Betriebssystemen. Waehrend frueher der Rost das wirtschaftliche Aus eines Autos war, sind es nun die Sicherheitssysteme - obwohl Benz sicherheitshalber den Rost auch noch im Programm hat-.

Im Sommer ist mir ja ein Sidebag eines relativ jungen Mazdas bei voller Fahrt, ohne Grundberuehrung um die Ohren geflogen. Bis dahin habe ich die Japsen immer fuer perfekte Geraete gehalten: 14 Jahre problemlos -langweilig- fahren und dann ab auf die Halde. Aber die Zeiten scheinen auch gelaufen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (17.01.2012 um 07:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.01.2012, 07:45
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Bei 1 und 2 Grad Minus geht nichts. Bei Null Grad rattert es geim Ausziehen. Temperaturen darueber und darunter machen nichts und es funzt. Achso: lemmt es bei Kaelte, muss man ca. 15 Min. fahren und dann kommt die Geisterhand...und wohl gemerkt: Bei allen 3 Fondgurten gleichzeitig.

Autos ab 2000 mutierten wirklich zu Betriebssystemen. Waehrend frueher der Rost das wirtschaftliche Aus eines Autos war, sind es nun die Sicherheitssysteme - obwohl Benz sicherheitshalber den Rost auch noch im Programm hat-.

...verharzter Schmierstoff in der Mechanik...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 17.01.2012, 07:56
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Moeglich, muesste bei den Symthomen aber mit dem Teufel zu gehen.
Auto ist 1Hd und SH gepflegt, aber man weiss ja nie. Auf schwergaengige Gurt spueht man laut AA ja silikon aka Cockpitspray... vielleicht?

Ich bin jetzt ja 10 Jahre raus, da ist viel passiert.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.01.2012, 08:34
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...verharzter Schmierstoff in der Mechanik...

dazu passt aber nicht "dann geht es bei allen Gurten gleichzeitig wieder"

auch sollte es bei niedrigeren Temperaturen dann auch nicht wieder funktionieren
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 17.01.2012, 09:14
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Bei 1 und 2 Grad Minus geht nichts. Bei Null Grad rattert es geim Ausziehen. Temperaturen darueber und darunter machen nichts und es funzt. Achso: lemmt es bei Kaelte, muss man ca. 15 Min. fahren und dann kommt die Geisterhand...und wohl gemerkt: Bei allen 3 Fondgurten gleichzeitig.

Autos ab 2000 mutierten wirklich zu Betriebssystemen............
Am günstigsten kommt wahrscheinlich der Einbau einer Standheizung

Duck und weg
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.01.2012, 11:53
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard


Oder ich schmeisse den ganzen ueberfluessigen Bootsschrott aus der beheizten Garage. Da sammelt sich echt was im Laufe der Jahrzehnte an.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.01.2012, 12:58
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen

Oder ich schmeisse den ganzen ueberfluessigen Bootsschrott aus der beheizten Garage. Da sammelt sich echt was im Laufe der Jahrzehnte an.
Plan B

Ohne Witz, mach einfach mal nichts, jetzt kommt ja bald das Frühjahr. Und bis nächsten Winter hat sich das Auto selber geheilt, da ist dann dafür was anderes

Franky, auch mit 2 Sternchen
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 18.01.2012, 19:49
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Beitrag 16 von Fränkie
Ist plausibel.
Unterspannung oder defekte Lichtmaschinenregler (Überspannung) bringen den Microkosmos der Bits und Bites gerne an den Wahnsinn.
Massekabel die Korrodiert sind auch.
Batterien die anscheinend noch gut sind ,können trotzdem längst über den Jordan sein und Probleme am empfindlichen Steuergerät bereiten.
Ich hab meine Garage jetzt auch soweit von Grümpel befreit das das letzte Woche schnell noch ergatterte B-Corsa 60 PS 8 Ventile 53000 km auf der Uhr (Gasanlage wird eingebaut und der minimal Fortbeweger sollte noch ca 8 Jahre halten )
Baujahr 1997 jetzt verloren mitten im Garagenuniversum hockt .
Tu den Cermedes wech und kauf dir was zum Fahren.
Lass es doch ruhig knarzen und klappern ,Hauptsache man kommt weiter ohne Computer und Werkstatt.
Puristisch eben
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (18.01.2012 um 19:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 23.01.2012, 07:42
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard


Rueckmeldung:
Obwohl der Akku spannungsmaessig -vollen Dampf auf dem Kessel hatte- habe ich diesen gegen die Speisebatterie des Boots getauscht und siehe da: seit dem keinerlei Zicken mehr. Auch das Ratten beim Starten aus dem Armaturenbrett (elektrische Stellklappen Umluft) ist verschwunden.

Der verbaute Akku war schon der 2 te - Auto ist aus 01/05- und nicht original Benz oder OEM Marke, sondern Sunlight sowieso und ganze 2 Jahre nach Herstellerstempel alt.

Mal sehen, ob es so bleibt.

Einen Pauschaltausch der Batterie, haette ich ohne Euch nicht in betracht gezogen.

Danke soweit.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 23.01.2012, 08:20
Benutzerbild von lars.
lars. lars. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Grenze zu Dithmarschen
Beiträge: 511
Boot: Leisure 17 kk Leisure 22 KK
15.081 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Da hätte ich auch nicht drauf getippt !
Ehr auf Feuchtigkeit oder auf den Rost von dem Du schriebst .
Sollte es wieder auftreten , kann ich gern mal unsere Schlosser fragen was die meinen .
__________________
Grüße lars

Heute Nichtraucher

Die Schriftgelehrten weinen wieder
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.01.2012, 11:36
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Da habe ich garnicht dran gedacht...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.