boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.01.2012, 08:55
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard Kunstleder Lieferant gesucht

Moinsen,

Langsam muss ich mir Gedanken über die Außenpolster machen
Daher such ich z.Z. Kunstleder.

Das beste und nicht das billigste wird gesucht

Nun hab ich schon einige male Boote polstern lassen.

Ich hatte Top Ware
Ich hatte Ware die nach kurzer Zeit verschossen war.
Ich hatte Ware die sich kaum verarbeiten lassen konnte
Ich hatte Ware die recht schnell verschlissen war

Leider hab ich keine Infos mehr über die verschiedenen Lieferanten

Schreibt doch mal bitte hier eure Erfahrungen mit Kunstleder.
Und bitte den den Lieferanten dazu schreiben.

Bei meiner Suche hab ich einige Händler gefunden.
Alle loben ihre Ware als das Beste auf dem Markt, was ja klar ist.

Aber wer liefert nun wirklich TOP Ware
Gut zu verarbeiten, Lichtecht, schön knautschich weich, große Farbauswahl, abriebfest etc etc.

Jungs und Deerns, nun mal her mit DEN Tips rund um die Kunstleder Beschaffung.

Wie geschrieben, ich suche nicht das Billigste Zeugs, günstig darf es aber sein
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.01.2012, 09:25
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe bei www.kunstlederprofi.de das Material: Transat bestellt.

Wollte dies eigentlich beim Händler vor Ort kaufen um die örtlichen Firmen zu unterstützen.
Jedoch wollte der 25€ auf den Meter.

Hier bei Kundtlederprofi aber nur 10€ den Meter !!!

Da ich noch nie so etwas gemacht habe undmich auch erst mal hier im Forum über die Vorgehensweise schlau gemacht habe nun folgendes Fazit:

Die Verarbeitung des Materials ist super ! (als Leihe)
Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.....

Hier ein paar erste Bilder (schlechte Bild-quali)

Gruß
Richi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Leder1.jpg
Hits:	196
Größe:	60,0 KB
ID:	332700   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Leder2.jpg
Hits:	193
Größe:	59,7 KB
ID:	332701  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.01.2012, 09:50
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI,

Hochwertiges Kunstleder erzeugt STAMOID aus der Schweiz , kostet der Meter 25,00 Euro

Ebenso sehr gut ist ATN Kunstleder, wird in Deutschlad erzeugt, kostet ebenso um die 21,00 Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.01.2012, 14:47
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich kann Dir auch nur die Fa. Kunstlederprofi empfehlen!
Topware, sehr günstig, lässt sich bestens verarbeiten, und ist enorm unempfindlich!Hatte das Material 4 Jahre in meinem alten Boot, und sah immer aus wie neu! Und ich bin nicht zimperlich durch Angelei.......damit umgegangen!!! Habe damit auch mein jetziges Boot komplett ausgestattet. Einfach Klasse!
http://www.kunstlederprofi.de/produk...rena/index.php
Gruß, Ralf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	07-08-10_1843.jpg
Hits:	159
Größe:	76,7 KB
ID:	332728   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	09-08-10_2009.jpg
Hits:	136
Größe:	49,7 KB
ID:	332729  
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.01.2012, 09:39
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Nun mal ran an die Tasten und her mit den Tips und Adressen.
Da muss es doch noch mehr geben...............
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.01.2012, 10:13
GloryDays GloryDays ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 38
Boot: Rio 450 Tour
36 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe auch gute Erfahrungen mit kunstlederprofi gemacht.
Den gibts auch in der "Bucht".

Grüße

Glorydays
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.01.2012, 20:26
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Kunstleder

Ein Hersteller von Bootsgestühl schreibt, er verwende nur "Marine - Kunstleder" nach US- Standart, das resistent gegen z.B. Benzin und Aceton sei.
Das kann ich übrigens bestätigen, weil ausprobiert.
Wie siehts denn damit bei dem preiswerten Material aus, hat da jemand Erfahrungen?
Grüße.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.01.2012, 20:38
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.739
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.816 Danke in 4.183 Beiträgen
Standard

Hallo Henning,
probiers mal hier, da habe ich mir auch schon was bestellt, Preis leistung stimmt.

http://www.stoffkontor.eu/
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum

Video Bavaria 33 Sport beim Kranen
https://www.youtube.com/watch?v=7TjuBlM6t2s
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.01.2012, 07:28
Benutzerbild von Thunder20001
Thunder20001 Thunder20001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: 31737 Rinteln
Beiträge: 236
Boot: Baja 25 Outlaw 525 Mercury Racing Glastron Carlson CV 23
140 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Moin Henning

beste erfahrungen habe ich hier gemacht

http://www.mah.de


Das Material von denen verwende ich schon seit Jahren
__________________
Gruss an alle Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.01.2012, 22:12
finfun finfun ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: HVL
Beiträge: 72
Boot: INTER 9000
42 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo
ich habe auch gute Erfahrung mit www.kunstlederprofi.de
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.01.2012, 22:17
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard und was is mit Teppich ?

wäre echt interessant wenn ihr zu euren Kunstleder-Quellen gleich Erfahrungen/Adressen zum Bodenbelag geben könntet.

gruß
Richi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.01.2012, 12:14
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

henning,

das könnte auch zu deinem boot passen, erfahrungen hab ich dazu aber nicht http://www.boote-forum.de/showthread...ht=carbonleder
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.01.2012, 12:19
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

solltest du interesse an einer art alcantara haben, welches bspw. für motorradsitze verwendet wird, stelle ich nen kontakt her.

hier wurden polster für ein rib gefertigt....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4859425.jpg
Hits:	125
Größe:	44,0 KB
ID:	333376   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4859427.jpg
Hits:	135
Größe:	52,8 KB
ID:	333377   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4859428.jpg
Hits:	128
Größe:	66,8 KB
ID:	333379  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4859429.jpg
Hits:	131
Größe:	58,6 KB
ID:	333380  
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.01.2012, 12:28
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
henning,

das könnte auch zu deinem boot passen, erfahrungen hab ich dazu aber nicht http://www.boote-forum.de/showthread...ht=carbonleder
Danke, aber Carbon geht gar nicht.
Ist überhaupt nicht mein Geschmack.
Finde ich einfach nur hässlich.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.01.2012, 12:33
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thunder20001 Beitrag anzeigen
Moin Henning

beste erfahrungen habe ich hier gemacht

http://www.mah.de


Das Material von denen verwende ich schon seit Jahren
Muster wollen die leider nur an Profis versenden.
Welche Sorte von den diversen die sie haben hast du verwendet?
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.01.2012, 12:36
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von finfun Beitrag anzeigen
Hallo
ich habe auch gute Erfahrung mit www.kunstlederprofi.de
Oliver
Die Jungs haben leider nicht die Farben die ich benötige.

Ich brauche leuchtendes Gelb, ein poppiges Lila und ein helles Silbergrau.
Natürlich alles in einer Qualität und Oberflächenstruktur.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.01.2012, 12:55
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Danke, aber Carbon geht gar nicht.
Ist überhaupt nicht mein Geschmack.
Finde ich einfach nur hässlich.
dann sach dat doch vorher
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.01.2012, 12:57
Benutzerbild von Thunder20001
Thunder20001 Thunder20001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: 31737 Rinteln
Beiträge: 236
Boot: Baja 25 Outlaw 525 Mercury Racing Glastron Carlson CV 23
140 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Musterkatalog habe ich und kann ich dir zusenden
__________________
Gruss an alle Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.01.2012, 12:59
Frau Mops Frau Mops ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Mitfahrerin auf Windy24
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Moin Henning,

die bisher größte Farbauswahl die ich gefunden habe, kann man z.B. hier bestellen

http://www.kissenwelt.de/kunstleder-meterware/a-10046/

Die verschicken auch Muster, aber leider nicht kostenlos und recht klein.

Der Hersteller ist ATN (Das konnte ich feststellen, nachdem ich mir von einem Polsterer Muster bestellt habe und es sich als das gleiche Kunstleder entpuppte wie oben)

LG,
Sabine
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.01.2012, 13:03
Inkarho Inkarho ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 55
71 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hier habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht http://www.ch-cabanski.de/index-de.html habe ich in der Bucht gekauft Und auf eine Musteranfrage wurde ich mit dergewünschten Farbe in allen Qualitäten versorgt
__________________
Michael

Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.01.2012, 13:11
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thunder20001 Beitrag anzeigen
Musterkatalog habe ich und kann ich dir zusenden
Klasse Sache, ich schick dir gleich eine PN mit meiner Adresse
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.01.2012, 13:23
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frau Mops Beitrag anzeigen
Moin Henning,

die bisher größte Farbauswahl die ich gefunden habe, kann man z.B. hier bestellen

http://www.kissenwelt.de/kunstleder-meterware/a-10046/

Die verschicken auch Muster, aber leider nicht kostenlos und recht klein.

Der Hersteller ist ATN (Das konnte ich feststellen, nachdem ich mir von einem Polsterer Muster bestellt habe und es sich als das gleiche Kunstleder entpuppte wie oben)

LG,
Sabine
Danke Sabine, werde mir mal Muster in meinen Farben bestellen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.01.2012, 16:15
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard Leder für Henning

Hi Henning,

ich war überrascht welche riesigen Farbpaletten an Marine-Leder mein örtlicher Stoffe und Nähzubehör Händler hatte.
Da waren auch Neonfarbene dabei.
Versuchs doch mal und geh zum nächsten Stoffe Einzelhändler.
Bei mir im Schwarzwald wo eigentlich null Bedarf für Seewasserbeständiges Kunstleder besteht bin ich fündig geworden.
Habe dann allerdings nichts aus diese Palette genommen sondern von Kunstlederprofi. (war da halt günstiger )

Gruß
Richi
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.01.2012, 11:24
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 524
Boot: Derzeit nur ein Schlauchi mit Mini-AB
652 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Inkarho Beitrag anzeigen
Hier habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht http://www.ch-cabanski.de/index-de.html habe ich in der Bucht gekauft Und auf eine Musteranfrage wurde ich mit dergewünschten Farbe in allen Qualitäten versorgt
Mit der Chabanski habe ich nun gerade schlechte Erfahrungen gemacht. Es hat recht lange gedauert, bis das ersteigerte Muster da war. Vor allem war die Qualität indiskutabel ... man konnte die Oberfläche mit dem Fingernagel aufschneiden. Es war zwar mit 9 EUR/m recht preiswert, aber wenn es mit den Attributen wie

1.Wahl - 1A Qualität
strapazierfähig - abriebfest
UV-beständig
Einsatzbereich Automobil und Boot

beworben wird, erwarte ich mehr.

Ich habe mir zahlreiche Muster zusenden lassen, war im Bootshandel und bei einer Polsterfirma. Schließlich war ich auch bei Kaehne direkt vor Ort in deren Büro. Die Qualitätsunterschiede bei Kunstleder sind - wie man an tausend Stellen hier im Forum bereits nachlesen konnte - wirklich enorm!

Hinzu kommt, dass der direkte optische (Narbung, Farbton) und haptische
Eindruck meist anders ist, als es die Fotos im Internet suggerieren.

Für mich hat sich der Aufwand bei der Suche und Prüfung wirklich rentiert. Am Ende habe ich einen Sonderposten (knapp 20 m) eines wirklich sehr hochwertigen Kunstleders für nur 10,- EUR/m in einem geschmackvollen Farbton über eBay erworben.

Ich hatte zunächst das Kunstleder "Laguna" präferiert, welches u.a. von Kähne und Fleiss-Yachtzubehör angeboten wird. Das jetzt gekaufte hat eine stabilere, leichter zu reinigende Oberfläche und ist mit 0,8 mm ggü. 0,7 mm beim Laguna auch dicker.


__________________
Gruß,
Thorsten

Geändert von TB! (22.01.2012 um 23:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.