![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn Geld nicht mehr mit Gegenwerten abgesichert ist, dann sind wir bei dem Phantasiegebilde. Selbst unser Geld im Portemonaie wird wohl bald gegen Plastik eingetauscht. Dieses Buchgeld ist dann der vorletzte Schritt (meiner Meinung nach). Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der "Plastikkartenwährung" währe eigentlich schon zu begrüßen-
Falschgeld würde dann wohl unnötig werden Allerdings der Computer Betrug extrem zu nehmen. Es wird halt immer Gauner geben, die sich auf Kosten Anderer berreichern wollen und werden. Ein Riesenaufwandt währe dann, die jeweiligen Kartenzahlungsprogramme durch Gesichtserkennungs- oder Fingerabdruck Systeme zu sicher. Und -kein System ist sicher, der Euro wurde uns für Fälschungssicher suggeriert, die EC Karte und vieles Andere mehr... Bargeld in Heutiger form mit dem Risiko das da mal eine Blüte dabei ist, wird es wohl noch lange geben. |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin raus
![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]()
Hi - habe jetzt mal mitgelesen und den Kopfgeschüttelt
das mit der Plastikwährung geht ja gerade am Thema vorbei es geht doch darum dass der Euro den Bach runtergeht und wir verarscht werden. Das einzig wahre finde ich ist Bargeld - Leider wollen das natürlich Die Politiker nicht mehr - Bargeld lässt sich nicht so leicht konfiszieren wie Plastik Konten- war gerade in Italien zum Skifahren und wollte dann beim Auschecken im Hotel die Nebenkosten BAR bezahlen (Skikurs usw.) war etwas über 1000 Euro Ui große Augen große Probleme - in Italien ist das bezahlen vo Re über 999 Euro seit 20.12.2011 Verboten ![]() WArum wohl. |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Ui große Augen große Probleme - in Italien ist das bezahlen vo Re über 999 Euro seit 20.12.2011 Verboten
![]() WArum wohl.[/QUOTE] Liegt wohl daran, dass es einfach zu lange dauert, bis jeder Geldschein auf Echtheit überprüft wurde... Und da fällt mir wieder die Huldigung des angeblich fälschungssicheren Euros durch die Politik ein... Genau so unverständlich ist, dass du schwierigkeiten hast, 200 und 500 Euro Scheine wechseln zu lassen. Und selbst beim Bezahlen der Tankrechnung mit 100 Euro Scheinen wird man schon eigenartig angeguckt... Da haste (große) Geldscheine und kannstz nichts mit anfangen, weil sie Keiner an nimmt !! Sehr eigenartig... |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Liegt wohl daran, dass es einfach zu lange dauert, bis jeder Geldschein auf Echtheit überprüft wurde...
Nein - Die Regierung will den Bargeldfluss kontrollieren, ich ag nur 1930 USA kein Privater Goldbesitz |
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das dürfte wohl daran liegen das Italien ein klitzekleines Mafiaproblem hat und damit Geldwäsche verhindert werden soll. In meinen Augen mehr als sinnvoll, da unter dieser Schattenwirtschaft alle leiden. Ansonsten frage ich mich in welchem Land hier manche wohnen. Mir hat noch niemand ein Bankkonto konfisziert. Das wäre auch sehr dumm von den "Oberen" wie sollen wir dann konsumieren? ![]() Ausserdem sind wir eine Demokratie. Ist Otmar Pregetter nicht der Mann den man mit Euros dafür bezahlen muss, damit er einen erzählt das dieser nichts wert ist? ![]() Viele Grüsse Danny |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Mit der Euro Eiführung gabs Gewinner ,Verlierer und Leute ,die es garnicht getroffen hat.
Ich gehöre zu den Letzteren und -eben durch meine Reisen und Touren sehe ich für mich nur Vorteile. Falschgeld hatte ich wissentlich noch nicht in der Hand. Allerdings - es wunderte mich schon des Öfteren, dass ich reguläre geldscheine -z.B. 200 er,500 er nicht oder nur sehr sehr schwer ausgeben kann. Obwohl diese Scheine wohl Die sind , die man am wenigsten fälscht. Auch das Misstrauen an der Kasse - bei Barzahlung - jeden Geldschein durch die Maschine zu jagen um ihn auf Echtheit zu überprüfen..halte ich in gewisser Hinsicht schon für diskriminierend und stellt Jeden unter "Tatverdacht" Mit der DM wurde nicht so vorsichtig umgegangen...und - auch große Geldscheine wurden problemlos angenommen. Gehe ich als Nichtbankkunde mit größeren Geldscheinen zum Wechseln in kleinere Scheine, die auch die Geschäfte an nehmen, muss ich sehr oft -auch nach der Prüfung auf Echtheit , den Pass vorzeigen und einen Fragebogen ausfüllen. Und das nicht mal bei hohen Beträgen....(Laut Bank Regelung ab 2000 Eu bei Nichtkunden) Misstraut da Jemand dem Gelde??? |
#84
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bist Du dir sicher das Du die DM nicht ein wenig heroisierst - wie es viele tun? Bei uns im Laden wurde auch zu DM Zeiten mit UV-Licht kontrolliert und 1000 DM Scheine waren auch damals schon verpönt. Es gab an den Tankstellen auch Aufkleber mit durchgestrichenen 1000 DM Noten - jedenfalls bei uns. Selbst bei Aldi kann ich mich an Wasserzeichen-Kontrollen im Gegenlicht erinnern, dabei sehe ich absolut ungefährlich aus. ![]() Viele Grüsse Danny |
#85
|
|||
|
|||
![]()
um gottes Willen- mir ist das vollkommen "Wurscht" welchen Namen das Geld hat...
Aber - ich kann mich echt nicht erinnern, dass 20 ger und 50 ger gescannt wurden. Nun magst du mit dem Einwandt kommen, Ja, der 20 ger und 50 ger hat nen ganz anderen Wert--Stimmt, aber die Meisten gehen nach "glatten Zahlen" deswegen kommt auch Vielen ihr Gehalt so gering vor... Sicher waren an Tankstellen die 1000 der nicht gerne gesehen-aber im Notfall hatte man sie angenommen. Und auf der Bank musstest du beim wechseln keine Formulare ausfüllen... Uns wurde der Euro als "Fälschungssicher" suggeriert und - heute misstraut die Wirtschaft fast jedem Geldschein... Da fühlt man sich wie ein Verbrecher, wenn der Geldschein nicht beim ersten Anlauf -durch nen Knick oder sonst was als Echt erkannt wird... |
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() WAS wäre dann ![]() Hätte dieser Crash irgendeine Auswirkung auf die vorhandenen materiellen Werte dieser Welt? Ich denke, wir sind schon lange lange im Reich dieses Phantasiegebildes gelandet ![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Achim |
![]() |
|
|