![]() |
#351
|
|||
|
|||
![]()
Da es sich um eine Revierfahrt gehandelt hat, werden auf der Brücke noch eine Menge anderer Personen gewesen sein. Es wird daher sicherlich noch interessant, was da noch alles ans Tageslicht kommt.
|
#352
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel Person sollen dau auf der Brücke sein?
Wäre mal interessant, dazu einen Insider zu hören. Die Anzahl des Peronals auf der Brücke ist ja nicht linear von der Größe des Schiffes abhängig.
__________________
Gruß Ewald |
#353
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Gott, in den Nachrichten sprechen sie auch von 2400 Litern Sprit! Und für die Reporter, die für RTL etc. "vor Ort" sind, ist jeder, der einen Friesennerz trägt, Experte ![]() ![]() ![]() |
#354
|
||||
|
||||
![]()
da hasch natürlich recht.
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#355
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lustig war vorhin auch die Live-Schalte mit einem Bergungsexperten, der den die Funktion eines eingeblenden Frachters mit Schlagseite erklaeren sollte. Der Experte stutze und wies darauf hin, dass der gezeigte Dampfer nichts mit der Bergung zu tun haben koenne. Klar, weil der Kahn am Bosperus liegt... siehe: Kayan 1. PS Auf der Bruecke so eines Potts schaetze ich bei Sichtfahrt min. 5-7 Funktioner. Kapitaen, 1-3 er Offizier, Rudergaenger. Auf der Brueckencouch ( falls es die auf solch einem Cruiser auch gibt) vllt noch Chief und diverse Gaeste oder Bedienstete.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#356
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Suche nach einem Filmchen mit dem Ruhebereich auf einer Bruecke, habe ich den entdeckt:
http://www.youtube.com/watch?v=HM4aN...e_gdata_player Zwar keine Couch zu sehen, aber es wird grundlegendes der Bruecke erklaert.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#357
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Tatsächlich sind es 2400 Tonnen Sprit, (Diesel Schweröl) ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#358
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
~2.400.000 Liter ![]() |
#359
|
||||
|
||||
![]()
Schweröl ist schon ein komisches Zeug
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#360
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#361
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand ein Tiefenprofil von der Unglücksstelle?
Könnte man nicht den Bereich unterhalb des Schiffes aufspülen und den Pott kontrolliert auf Grund setzen? ![]() Wenn man einmal nach Sylt oder Dubai schaut - die erforderliche Sandmenge könnte man vielleicht in kurzer Zeit aufspülen, oder? ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#362
|
|
![]() Zitat:
Pumpen brauchen nur dann beheizt zu sein, wenn diese abgestellt werden u. mit der Suppe abkühlen sollten . Hier wäre das zum Wiederanlauf nötig . Sonst bleiben diese schon mit der laufend eingebrachten Wärme auf Temperatur . Hallo Stefan, in Arabien bauen die Menschen ganze Inseln, warum mal nicht in Italien . ![]() Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#363
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn du mal so eine "eingefrorene" Pumpe gereinigt hast, dann bestehst du auf Heizung
![]() Hab mich lange genug mit der Schuhwichse rumgeärgert.
__________________
Gruß Ewald |
#364
|
![]()
Das ist natürlich ein Argument u. Grund Ewald .
Vielleicht besser sofort nach dem Pumpen reinigen !?! ![]() ![]() T.
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#365
|
||||
|
||||
![]()
Das sowieso. Aber wenns irgendwo mal klemmt und das Ding bleibt nur ein paar wenige Minuten stehen, dann ists passiert. Aber auch das reinigen ist eine Sauarbeit.
Im normalen Betrieb läuft das ja im Regelfall, aber halt die Ausnahmefälle machen den Ärger. Ich möchte da auf dem Havarist nicht abpumpen müssen ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#366
|
![]()
Könnte man denn nicht nach Ende des Schwerölpumpens
sofort etwas Diesel durchjagen ? So machen wir es mit unseren Schmierölpumpen, die ja hiergegen wie Minipümpchen aussehen . T.
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#367
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
würde eine feste Plane um den Kahn ziehen, dann leer pumpen und in den nächsten Hafen fahren. Kann doch nicht so schwer sein.....dann einmal durchputzen, saugen und das Ding geht wieder auf Große Fahrt. Willy |
#368
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
|
#369
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Willy das geht mit einem 2 oder 3, oder 4 to Boot, aber nen Lecksegel bei 100000 to wird nix ![]() Zum Schweröl, ich denke das die " Gefahr " überschaubar ist ![]() Wir haben im Betrieb ständig mit Produkten zu tun die einen TP ( Tropfpunkt ) zwischen 60 und 90° Grad haben. Da das Seewasser bei etwa höchstens 20° Grad liegt wird das Schweröl pastös sein, wenn nicht sogar halbfest ![]() Also wird es im Falle eines Lecks an den Tanks nicht, oder nur unwesentlich, aus dem Schiff austreten. Selbst wenn, wird es relativ leicht auf zu nehmen sein, da es durch das mehr als reichlich vorhandene Wasser keine feste Verbindung zu umliegenden Teilen ( Grund, Felsen, etc ) eingeht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#370
|
||||
|
||||
![]()
Was denn nun? Nur mit ´nem Spaten zu entfernen, oder Ölteppich?
![]()
__________________
gregor ![]() |
#371
|
||||
|
||||
![]() Beides falsch ![]() Das Zeug wird zwar recht pastös bleiben ( der noch vorhandene Diesel leider nicht ![]() aber in 90 Meter Tiefe ( wenn die Angaben stimmen ![]() ist sicher auch kein Traumjob ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#372
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#373
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hat so ein Pfaffe nicht auch eine Schweigepflicht? ![]() Ist echt schon beängstigend, wie die Presse einen Menschen demontieren kann. ![]() ![]() Egal wie das Urtel irgenwann mal ausgehen wird, Capt. Schettino bekommt allein durch die Presse Lebenslänglich. Widerlich!!! ![]() Vielleicht hat er nicht richtig gehandelt und ein Gericht wird sich sicher damit beschäftigen. Aber "nulla poena sine culpa". Und daran darf sich auch gerne die BILD halten.
__________________
Heute wegen gestern geschlossen... ![]() Gruss Dieter ![]()
|
#374
|
![]()
Naja,
auch wenn die Tanks vielleicht mit Seewasser umflutet sind, große Strömung im Schiff wird es bestimmt nicht geben u. mehrere tausend Tonnen sind schon ne Masse die Wärme etwas halten kann . Die Medien sagten eben nochmals, dass sich das Floß nun öffters bewegt . Das Absichern mit entsprechend starken Trossen wurde wohl auch nun vor Ort erwähnt, getan hat sich aber nichts . Ich hoffe nicht zu spät, wenn ich es auch vermute . Das sind Dinge wo ich kein Verständnis für habe . Genau wie die Vorbereitungsarbeiten zum Bergen der Flüssigkeiten . Werden denn erst alle Bergungskosten abgesteckt ? M.M.n. soll alles versucht werden, ohne Rücksicht auf Geld . Das hat sich der Verursacher zuzuschreiben, bzw. seine Versicherung zu erledigen . Vom PKW her kennt man das ja, hier gibt es Zahlungslimits . Ist dies bei diesen Dampfern auch der Fall ? Was ich aber unbedingt hier zum Ausdruck bringen möchte ist, einen großen Respekt diesen Rettungs- u. Taucherteam's dort !!! Sichtweiten teils nur 1m, das ganze unberechenbare bewegliche Zeug, welches denen jeder Zeit Gefahr bringen kann . Ich glaube da wird mehr geleistet, als sie an Geld bekommen können . Und bestimmt kann man diesen Job nicht mit 99,9 % leisten . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! Geändert von T-Technik (20.01.2012 um 23:47 Uhr) Grund: Vertipper |
#375
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mittlerweile wirklich erstaunt ,welch geballtes Fachwissen hier vorhanden ist...und das zu wirklich jedem Thema dieser Tragödie!
Jeder Hochsee-Kapitän kann hier noch was lernen! ...die Meißten von uns fahren Sportschiffe , von daher sollte man sich mit seinen (wohlgemeinten ) Äußerungen mal nicht so weit aus dem Fenster lehnen.
__________________
MFG Steffen Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.
|
![]() |
|
|