boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 87Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 87 von 87
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.01.2012, 07:09
hossie hossie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 55
483 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Kommt mir eher vor wie die Weiterführung der Weltkriegseroberungplanung, diesmal nicht mit Waffengewalt sondern mit wirtschaftlichen Mitteln...
... nicht mit Waffengewalt ...

Wir haben und hatten genug aktive Kriegsschauplätze gehabt, wo das jeweilige Land aus dem Dollar als "Weltwährung" rauswollte ... einfach mal hinter die Kulisen schauen.

... und was wollte denn John F. Kennedey?

Er unterzeichnete am 4. Juni 1963 ein präsidiales Dokument und zwar die "executive order number 11110", mit dem er das frühere Dokument "executive order number 10289" außer Kraft setzte.

Dieser präsidiale Beschluss ermächtigte den Präsidenten der Vereinigten Staaten, die Herstellung von Banknoten wieder in die Gewalt des Staates zurückzubringen!

Es kam einem Todesurteil gleich!

Um die Tragweite dieser Amtshandlung Kennedys ermessen zu können, sollte man sich zunächst einmal der Tatsache bewusst werden, wie ungeheuer frech die mächtigste Nation der Welt von einem Dutzend Privatbankiers bis auf den heutigen Tag zum Narren gehalten wird!

Was die FED ist und wie sie arbeitet kann man zur Genüge im I-Net lesen.
Z.B. hier =>
http://zeitwort.at/index.php?page=Thread&threadID=6278

Irgendwann sollte man sich blos auch mal bewusst machen, wie wir alle zum Narren gehalten werden ... egal ob die Währung Euro oder Dollar heißt!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 19.01.2012, 07:18
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.336 Danke in 7.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hossie Beitrag anzeigen
... Irgendwann sollte man sich blos auch mal bewusst machen, wie wir alle zum Narren gehalten werden ... egal ob die Währung Euro oder Dollar heißt!

...und irgendwann sollte auch der letzte BF-User begriffen haben, dass hier politische Themen nicht geduldet werden...und das ist auch ganz gut so.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 19.01.2012, 07:22
hossie hossie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 55
483 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
...und irgendwann sollte auch der letzte BF-User begriffen haben, dass hier politische Themen nicht geduldet werden...


Gruß, Frank.
Es ist ein wirtschaftliches Thema, denn es geht allein ums liebe Geld




... aber du hast recht und ich bin wech ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 19.01.2012, 07:48
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Nun - ich habe den Vergleich mit der "Weltkriegseroberungsplanung " auf die Gier der EU Expansion bezogen--nicht auf die USA.
Die USA hat eine andere -eigene -Politik.
Sie bezeichnen sich als "Die Guten" --wobei sie auch Menschen wie wir sind ,mit allen Stärken und Schwächen...
Auch ihre oberste Köpfe und Politiker regeln die Finanzpolitik, allerdings inzwischen Weltweit durch eben die sehr gewichtigen US Raitingagenturen.
Dass da ein gewaltiger politischer Druck drauf liegt -eben um die eigene Währung zu halten und andere Währungen zu schwächen ist -oder sollte Jedem klar sein.
Allerdings reagiert die Börse auf die jeweiligen Einschätzungen....
Auch die USA hat inzwischen festgestellt , dass nicht jeder Konflickt mit Waffengewalt zu lösen ist- inzwischen setzt man verstärkt auf Sanktionen und Wirtschaftsdruck...
Auch die USA ist vollkommen überschuldet und ob der Dollar sich weiter als Weltwährung behaupten kann ist in dieser Situation sehr fraglich.
Bestimmte Länder weichen schon auf andere Währungen aus.
Aber - alle europäischen Staaten und Währungen sind nun mal mit dem Dollar "verwuzelt" und wenn Das USA Kartenhaus mal ein bricht , brechen auch unsere Währungen ein.
Das ist doch auch der Grund warum man sich untereinander stützt, ab und aufwertet und am Leben erhält...
Allerdings - sollte weiterhin in einzelnen Ländern -z.B. in den USA - die Geldmengen unbedacht vermehrt werden,ist ein Kollaps nicht mehr verhinderbar und der Strudel zieht auch ganz Europa in den Abgrund.
Die einfachste Art und Weise eine Wirtschaft zu zerstören -ist der uneingeschränkte Druck von Banknoten.
Das wurde schon zu Nazi-Zeiten erkannt, es erklärt auch die Unmengen an Pfundnoten die nach dem Krieg im Toplitzsee gefunden wurden.
Mit dieser Geldschwemme wollten die Verantwortlichen im 3. Reich die englische Wirtschaft zum Erliegen bringen...
Währe dieses gefälsche Geld in England in Umlauf gekommen- es hätte für die Alliierten eine zweite Wirtschaftskriese bedeutet--und hätte ein weiterführen des Krieges fast unmöglich gemacht.

Gefälschtes Geld muss ergo nicht immer von einzelnen Verbrechergruppen kommen.
Solche Blüten können auch zur Zerstörung eines Wirtschaftskreises genutzt und eingesetzt werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 19.01.2012, 08:11
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
...und irgendwann sollte auch der letzte BF-User begriffen haben, dass hier politische Themen nicht geduldet werden...und das ist auch ganz gut so.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf.


Gruß, Frank.
Is ja mal gut,über Wirtschaftliche probleme zu Plaudern.
Politik ist es ja auch wenn neue Gesetze in der Sportbootfahrt beschlossen werden,und hier über Sinn oder Unsinn geplaudert wird.
Politik ist halt mal das halbe leben.
Gruss Christian
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 19.01.2012, 08:31
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.978 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von falcon24 Beitrag anzeigen
Is ja mal gut,über Wirtschaftliche probleme zu Plaudern.
Politik ist es ja auch wenn neue Gesetze in der Sportbootfahrt beschlossen werden,und hier über Sinn oder Unsinn geplaudert wird.
Politik ist halt mal das halbe leben.
Gruss Christian
2011er
ok Christian, dann hast du noch keine Zeit gehabt die Regel zu lesen
()

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
..............
Die ewigen Grundsatzdiskussionen zu heiklen und brisanten Themen im boote-forum.de
dienen nicht dem Forumsfrieden und unserem gemeinsamen Hobby!

Wir wollen dadurch nicht zwangsläufig unpolitisch werden, lassen aber ab sofort
nur noch kritische Themen zu, die in Verbindung mit unserem Hobby stehen.
Mit der Bitte, dass wir uns weiterhin auf unsere Gemeinsamkeiten konzentrieren
und das boote-forum.de nicht dazu benutzen, um die Welt zu "verändern"!
......................
Ich habe Dir mal das Wichtigste hervorgehoben

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 19.01.2012, 10:40
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

OK werd mal aufhören die Welt zu verändern.
Gruss Christian
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 19.01.2012, 10:42
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Der Euro geht sowieso den Bach runter, also was solls.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 19.01.2012, 10:43
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Und am 21 Dezember 2012 soll ja so oder so die Welt unter gehen, was juckt uns da der Euro und unser Erspartes???
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 19.01.2012, 10:52
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

hallo
Werd halt Weihnachten auf den 20.Dez.vorverlegen,da gibts keine üble Nachrede mehr, wegen nicht bekommener Geschenke.
Gruss Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 19.01.2012, 11:00
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Sparen wir uns das Geld für die Geschenke und investieren es in "flüssiges " Manna für unsere Törns bevor uns der Himmel auf den Kopf fällt... :=)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 19.01.2012, 21:10
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Ich denke nicht , dass das nur Panikmache ist....
Wenn die gesammte Eurozone in den Abwärtstrudel gerät , sind andere Länder schon längst Pleite bevor es uns richtig erwischt...
Wen es uns aber erwischt, dann richtig-eben aus dem Grund der Niedrig Löhne...
Und was hat das mit der EU und ihrem möglichen Zerbrechen zu tun? Nichts. Genauer gesagt: Überhaupt nichts.
Die Drohung, die EU würde zerbrechen, soll uns doch nur ruhigstellen. Damit kann Mutti behaupten, die Euro"rettung" sei "alternativlos". Mit diesem Schreckgespenst, dass da heraufbeschworen wird, sollen wir eingeschüchtert werden.
Deutlicher kann ich nur per Mail werden.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 20.01.2012, 17:11
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da habe ich doch glatt ein paar Beiträge übersehen
Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
60 % unseres Exports geht nun mal in benachbarte Länder
Es sind knapp über 50%. und das Interessante ist - vor dem Euro haben wir in die Länder, die jetzt den Euro haben, mehr exportiert als jetzt. Es ist also nicht durch den Euro mehr, sondern trotz des Euro weniger geworden ...
Zitat:
Zitat von falcon24 Beitrag anzeigen
Mal was richtigstellen hab Krise und nicht Eurokrise geschrieben
Stimmt, mein Fehler. Ich dachte, du würdest etwas zum Thema - "Der Euro" heißt der Thread ja - schreiben, wolltest du aber offensichtlich nicht
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 20.01.2012, 17:27
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Da habe ich doch glatt ein paar Beiträge übersehen
Den hast du noch übersehen: http://www.boote-forum.de/showpost.p...7&postcount=56
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 20.01.2012, 17:34
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Auch wenn es nur 50 % sind und es weniger wurde seit dem euro- wenn diese Länder nichts mehr kaufen, verlieren wir diese 50 % ...
Euro und EU - ich denke schon dass sie etwas miteinander zu tun haben...
Der Euro -hauptsächlich, als "Leitwährung" finanziert die ganzen EU Länder die noch keinen Euro haben und am Tropf hängen...
Sollte der Euro "kippen" braucht man irgend eine Ersatzwährung...
die es eben imMoment nicht gibt, es währe über einen längeren Zeitraum eine Durchhängepartie , bis die einzelnen Staaten wieder eine anerkannte Währung mit festem Wechselkurs hätten...
Sprich : ich kann zwar eine n franz. Franc einführen und einen (national bestimmten ) Wechselkurs angeben, ob dieser aber sofort anerkannt wird ,Weltweit , ist die andere Frage...Uns Deutschen würde es bei Einführung einer neuen Währung , egal ob DM oder Kreuzer genau so gehen--
Bis dann in diese "Am Tropf häng" Staaten wieder Geld gepumpt werden kann- werden Diese wohl pleite sein...
(Ob es nun zum Wohl der EU ist, solche "Pleitestaaten " aufzunehmen lass ich mal außen vor )
Sollte der Euro zerbrechen- es ist wie in einer "Ehe" werden Schuldige gesucht...
Auch wenn andere Misswirtschaft betrieben haben wird man unter Garantie den "Störrischen Deutschen " nenen -mit allen seinen lieblichen Bezeichnungen aus den 40 ger Jahren...
Die Schuld wird bekanntlich immer beim Anderen gesucht und nie vor der eigenen Tür gekehrt...
Fazit : Es ist anzunehmen, dass dann aus Freunden Feinde werden...
Und solche Parolen wie : Wir kaufen nichts von Deutschen werden laut...
Wir können nicht alle mit unseren Steuergeldern durchfüttern wenn die Anderen nichts mehr haben- das ist klar,sollte es soweit kommen, bleibt kein anderer Weg als der Austritt...Das ist mir auch klar
Aber Klar ist auch , dass wir -unser Land -unsere Bürger-uns dadurch keine Freunde machen.
Ich kann mich noch gut an die Argwohn gegenüber den Staaten erinnern, die sich damals per Volksabstimmung weigerten ,den Euro einzuführen...
Da waren Sprüche von EU sabotieren bis zu Beschimpfungen dabei.
Es währe nicht anders...
Ich hoffe ,so etwas passiert nicht... Ansonsten reden wir gerne nochmals darüber ,wenns passiert ist und wenn das Ausland die Zähne gegenüber uns fletscht...
Ich kenne Zeiten, da wurde ich in Frankreich, Belgien und Holland als Nazi beschimpft obwohl ich und meine Eltern mit dieser Zeit nichts zu tun habe --
Ich bin froh darum, daß das Heute vorbei ist.
Ich freue mich über offene Grenzen, denn ich reise gerne ...
Der Euro ist nun mal da -und -da ich kein Geschäftsmann bin, hab ich nicht groß etwas davon..
Aber - ich spare mir das Wechseln der Währungen, ich kann vergleichen und -durch die gemeinsame Währung ist meiner Meinung nach auch etwas mehr "gemeinschaft" in den persönlichen Bereich gekommen...
Genau wi ich starke Bedenken habe ,dass nach dem Scheitern des Euros auch der europäische "Frieden" darunter leidet bis Du eben der Meinung , es würde nicht schaden...
Ich freue mich wenn es nicht so ist.....aber es könnte auch anders kommen, schlimmer als wir es uns vorstellen
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 20.01.2012, 17:35
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Sorri wegen meines Beitrages- habe nicht mehr daran gedacht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 20.01.2012, 17:39
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Na da bin Ich Froh,das ich nicht der einzige bin, der einen Rüffel bekommen hat
Gruss Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 20.01.2012, 17:45
hossie hossie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 55
483 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Sollte der Euro "kippen" braucht man irgend eine Ersatzwährung...
die es eben imMoment nicht gibt, es währe über einen längeren Zeitraum eine Durchhängepartie ,...
sorry für meine nochmalige Wortmeldung

kurz zu dieser Bemerkung nur:

... schau mal zurück in die deutsche Geschichte, so etwas geht beinahe über Nacht

=> nimm die bisherigen Geldscheine, klebe Kupons drauf und schon hast du ein gültiges Zahlungsmittel für die Bürger bis zur entgüldigen Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 20.01.2012, 18:08
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Ich werd hier nicht groß antworten, dass ist seitens des Forums eingeschränkt (und ich meine zu recht).
- Hossie kann ich nur zustimmen
- Wotan sieht das meiner Meinung nach zu oberflächlich
- auch den Einwänden von Wohnbusfahrer kann ich folgen
..
Sorry, ich kann nicht alle aufarbeiten.

Ich betrachte das jetzt mal aus der Sicht des Wassersports:

Wie Wotan mag ich gerne reisen, der Euro erleichtert mir das Zahlen, da ich jetzt ohne Rechnen vergleichen kann. Früher mußte ich den Kurs und Wechselverluste einkalkulieren. Kann zu Fehlkäufen verleiten, aber man war eigentlich schnell "im Thema".

Vor dem Euro war die DM stark. Sicherlich eine der stärksten Währungen. Dies (oder sogar noch deutlich ausgeprägter) wäre auch heute noch so. Hier, glaube ich, hat uns Helmut Schmidt (im Interview) etwas unterschlagen, nämlich die Weiterentwicklung der DM.

Wachstum impliziert immer neue Märkte. Wo soll es sonst herkommen? Ergo muß, wenn kein neuer Markt da ist, jemand verdrängt werden. Wer das wohl ist?

Insgesamt ist der Zusammenschluß, auch aus der Sicht der Bootsfahrer, begrüßenswert (wow, hier habe ich aber eine Riesensprung hingelegt).
Offene Grenzen, einheitliche Währung und bald auch ähnliche Gesetzgebungen in allen Ländern. Dazu der wenig reglementierter Einkauf oder die Fertigung. Die teils positiven Ergebnisse sehen wir ja in der Produktion der für uns so wichtigen Boote. Viele kommen mittlerweile aus Polen. Und wir nehmen den geldwerten Vorteil auch gerne an.. oder?

Ein Fortschritt, den ich so fast bedingungslos unterschreiben kann. Nächster Schritt: Abschaffung des Geldes. Ist sowieso nur ein Phantasiegebilde (danke denen, die jetzt mit Plattheiten kommen werden).

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 20.01.2012, 18:18
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

meinungen sind wie Kunst ,der Eine sieht diesen Sinn im Gemälde der Andere was ganz anderes- wir haben die Fähigkeit zu denken -und das ist gut so.
Warten wir doch einfach ab, was in den nächsten Jahren passiert-
ob wir Stempel auf Geldscheinen haben oder in der Badewanne im Geld schwimmen können
Ändern können wir nichts daran.
Die Zeit wird es zeigen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 20.01.2012, 18:38
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
..
Ändern können wir nichts daran.
Die Zeit wird es zeigen...
Ist das so
Ich glaube nicht

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 20.01.2012, 19:35
hossie hossie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 55
483 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Nächster Schritt: Abschaffung des Geldes. Ist sowieso nur ein Phantasiegebilde ...

Gruß

Peter
haaaa ... zu diesem Thema lädt gerade Otmar Pregetter (Auto des Buches "Das Ende des Geldes") auf FB zu einem Vortrag am 09.02.2012 ein
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 20.01.2012, 19:40
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Ja-zurück zu Tauschgeschäften...
Hatte mal in der Heiligenhafener Nachrichten gelesen :
"Wat Mut dat Mutt--
Tausche Ehefrau gegen Kiste Bier..
Und dazu ne Tel Nummer....
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 20.01.2012, 20:33
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.380 Danke in 5.816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Ja-zurück zu Tauschgeschäften...
Hatte mal in der Heiligenhafener Nachrichten gelesen :
"Wat Mut dat Mutt--
Tausche Ehefrau gegen Kiste Bier..
Und dazu ne Tel Nummer....
Tauschgeschäfte hat es in allen Zeiten gegeben und gibt es heute noch:
70-er Jahre, als Alkohol am Arbeitsplatz noch üblich war: "Kannst Du mir 15-er Edelstahlrohr besorgen?" "Klar, pro 6-m-Länge 1 Flasche MC38 (billiger Schnaps), aber im Werk!"
80-er Jahre: "Wo sollen wir den Beton reinpumpen?" "Da hinten! Willst Du das Garagentor gleich mitnehmen?"
90-er Jahre: Wir stellen fest, daß in der ehemaligen DDR ohne Tauschgeschäfte praktisch gar nichts ging.
00-er Jahre: Tausche Bonus-Meilen gegen Bordell-Flatrate (auch per e-bay?).
10-er Jahre: Tausche günstigen Kredit gegen staatlichen Auftrag.
Gegen all diese Tauschgeschäfte ist der berühmte Kölsche Klüngel ehrliches Kaufmannsgebaren nach der Devise: Richtig saubere Finger kriegt man nur, wenn eine Hand die andere wäscht!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 20.01.2012, 20:41
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

und dann währen wir wieder beim ursprungsthema--- tausche blüten gegen echtes geld...???
sollte nun einer tauschen wollen- habe leider keine blüten- obwohl- wenn das wetter so weiter geht kann ich bald schneeglöckchenblüten anbieten...
l
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 87Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 87 von 87



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.