![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
*aehm* was meinst Du mit Wibo? Is jetzt noch ein drittes Boot in der Halle zu Verkaufen? Derzeit weis ich nur von nem H-Boot und ner Waarschip 725 - die liegen aber mit ca €7k warscheinlich beide ausserhalb von Patricks Preisrahmen. ciao,Michael |
#102
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patrick,
das ist das Boot, von dem ich Dir geschrieben habe. Den Preis kennst Du ja, die Adresse des Eigners stimmt. Mehr Bilder von dem Boot habe ich. http://www.gebrauchtboote.de/segelboot/15394 Komisch übrigens: Die Patricia ist nicht aus Balsaholz, hat einen Kiel mit 360 kg und wiegt bei 6,6 m 1200 kg. Eine Neptun 22 (fast 7m) wiegt ca. 850 kg. Es gibt in dieser Größenordnung Boot, die sicher so um die 1,5t, aber das sind doch die wenigsten. Ich habe die letzten 2 Jahre nach einem 7m Boot gesucht und mir viele angesehen. Die wenigsten lagen über 1,2t. WEenn, dann waren es meist Stahlboote. Grüße Max |
#103
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erstmal vielen Dank für dein Angebot!! Wann sind denn die Stammis immer und wo? Wäre schön, ein paar gleichgesinnte aus der Umgebung kennenzulernen... Max hat mir ein schönes Boot gezeigt... Mal sehen, wie es jetzt weitergeht. Freue mich auf jeden Fall schon auf die kommende Saison, in der ich dann zum ersten Mal mit eigenem Boot unterwegs sein werde ![]() LG Patrick
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick! _____ Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen... |
#104
|
|||
|
|||
![]()
Ziehen darf ich mit meinem Fahrzeug 1600 kg...
Von daher wird es wohl was zwischen 6 und 7 Metern werden, denke ich... Danke euch allen für die vielen Tips und Antworten. Hier wird einem echt gut geholfen ;) LG und euch ein schönes Wochenende...
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick! _____ Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen... |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Hi Patrick ,
schau mal vieleicht ist da noch Verhandlungspielraum drin . http://www.ebay.de/itm/Segelyacht-zu...item43aabf6aac (PaidLink)
__________________
Grüße lars ![]() Heute Nichtraucher ![]() Die Schriftgelehrten weinen wieder
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße lars ![]() Heute Nichtraucher ![]() Die Schriftgelehrten weinen wieder |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum!
Euch allen erstmal ein frohes neues Jahr! Danke an alle, die mich bei der Suche nach etwas Neuem unterstützt haben. Max, ich habe mir die Patricia 660 gekauft, die du mir vermittelt hast. Danke dafür! Die Hurley wird nun zerlegt und in Einzelteilen verkauft. Hat jemand eine Idee, wie ich so ein Holzboot am besten zerlege? Würde es mit einer Kettensäge und / oder einer Handkreissäge zerkleinern, dabei Motor etc heraussägen und den Rest mit einem Container abholen lassen. Die Einzelteile dann rein bei ebay oder wie würdet ihr es machen? Bei neuen Boot sind dann im März auch noch kleinere Dinge zu tun. Die Fenstergummis müssen neu. Ich habe auch schon jemanden, der mir die gegen Bier austauschen würde. Nur wo bekomm ich die am billigsten her? Wahrscheinlich sind die in der Bucht schon die billigsten ![]() So, genug erstmal...
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick! _____ Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen... Geändert von JohnDoe85 (10.01.2012 um 23:00 Uhr) |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patrick,
das freut mich, dass das mit Armin geklappt hat. Ich denke, dass Du ein sehr schönes und sicheres Boot gekauft hast. Auch der Platz in der Kajüte ist enorm für die Größe. Pflege sie gut, die Patricia. Das verbaute Sperrholz bekommst Du heute gar nicht mehr, weil es sich dabei noch um wild gewachsenes Mahagoni handelt. Für das Ruder, welches bei mir hinüber war habe ich mir das teuerste Material gekauft und ist trotzdem nicht mit dem alten vergleichbar. Früher haben die Bootsbauer ihr Sperrholz selbst aus Furnieren zusammengeleimt. Armin hat ja schon einiges verbessert (Ballast, Ruderachse,...). Was Du Dir überlegen solltest: Von Deinem alten Boot wäre der Mast und Baum eventuell verwendbar. Hebs mal auf, wenn Du mit dem Holzmast Probleme hast. Meine Patricia hat ein Alu Rigg. Sehr schön bei Deinem Boot finde ich auch die Kuttertakelung. Auf Raumwindkurs wird die Patricia dann richtig schnell. Aber das hat Dir Armin sicher alles erzählt. Melde Dich mal wieder. Grüße Max
|
#109
|
||||
|
||||
![]()
Moin Patrick ,
Glückwunsch zum neuem Boot . Hast ein Foto für uns ?
__________________
Grüße lars ![]() Heute Nichtraucher ![]() Die Schriftgelehrten weinen wieder
|
#110
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nicht gerade ein Rennboot, aber wenn das Holz solide ist ein Schmuckstueck. Weist Du schon wo Du liegen wirst im Sommer? Ich komm dann mal auf nen Kaffee vorbei. ciao,Michael |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
weiter vorne in diesem Threat ist in einer Antwort von mir ein Bild bzw. ein Link. Patrick hat genau dieses Boot gekauft. Grüße Max
|
#112
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hi Max! Ja, er hat mir viel über das Boot erzählt und was für Umbauten vorgenommen wurden. Er würde mir auch beim ersten Aufriggen helfen. Ich glaube, ich werde die Hilfe auch gerne in Anspruch nehmen... Toll finde ich auch, dass das Boot dank nachträglich verbautem Klüverbaum mit 2 Vorsegeln gefahren werden kann, welche beide eine Roll(reff)anlage haben! Platz ist in der Kajüte auch genug für bestimmt 4 oder mehr Leute... Wie weit bist du mit deiner Patricia? Ist sie fertig für 2012? Liebe Grüße!
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick! _____ Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen... Geändert von JohnDoe85 (11.01.2012 um 22:59 Uhr) |
#113
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bin gerade an einem privaten Liegeplatz in Bremen-Lesum dran. Werde die Dame das nächste Mal, wenn ich sie sehe, erneut ansprechen. Sonst müsste ich mir da eine Alternative suchen. Hast du da eine Idee? Nein, ein Rennboot ist es sicherlich nicht, aber dafür hat es andere Vorzüge wie zB das Raumangebot.. Du kannst dann gerne auf einen Kaffee vorbei kommen oder mit mir eine Runde fahren und mir ein paar Tips geben ;) wenn du magst... Liebe Grüße!
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick! _____ Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Moin Patrick,
Zitat:
Zitat:
ciao,Michael Geändert von kraehe (12.01.2012 um 07:31 Uhr) |
#115
|
||||
|
||||
![]()
Hi Patrick,
Stand heute gehe ich davon aus, dass ich im Sommer fertig bin. So schlimm ist das alles nicht, denn ansich ist das Boot sehr stabil gebaut. Ich möchte den Unterwasserbereich mit Glasmatte versiegeln. Am Kiel muss ich was machen (ist fast schon fertig) und die Bodenwarngen erneuern. Dann den Rumpf anschleifen und ein bis zwei Farbschichten drauf. Das Deck (in meinem Fall Teak) muss ich nur abschleifen und im Innenbereich ein paar Schönheitsarbeiten durchführen. Ob ich das dieses Jahr mache, weiß ich noch nicht, ist nicht zwingend. Das Ruder (neu) habe ich auch schon fertig, die Ruderachse macht mir gerade ein befreundeter Schlosser aus V4A. Einen Liegeplatz am Brombachsee habe ich schon. Ich will erstmal 1-2 Jahre dort üben, bevor das Boot dann an die Adria kommt. Bis dahin weiß ich auch mehr über das Boot und kann absehen, wie meine Freizeitmöglichkeiten aussehen werden. Für 2 x im Jahr bzw. insgesamt 3 Wochen Urlaub (bin selbständig) miete ich mir dort keinen Liegeplatz, sondern kauf mir einen Trailer (Autotransporter) und behalte den Liegeplatz am Brombachsee.....mal sehen, was die Zukunft so alles bringt. Kann ja auch sein, dass am 21.12.2012 die Welt untergeht ![]() Kannst Du mir mal ein oder 2 Fotos von der Bilge schicken? Beste Grüße Max |
#116
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Fotos kann ich erst wieder Anfang März machen, wenn ich das Boot abhole. Bis dahin steht es noch trocken und sicher in einer Halle... Muss auch erstmal nen Liegeplatz organisieren. Bin aber dran... Habe viel im Forum gelesen über diese GFK-Versiegelung. Die Meinungen gehen ja auseinander. Warum entscheidest du dich dafür?
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick! _____ Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen... |
#117
|
||||
|
||||
![]()
Hi Patrick,
man darf das nicht mit dem sogennten "Leichenhemd" verwechseln. Das Rumpfmaterial ist Sperrholz. Wasserfest und Kochfest verleimt. Das ist schon tot und bewegt sich auch nicht, wie z. B. ein beplanktes Boot. Viele Bootsbauer machen und machten das beim Neubau. Man bekommt damit einfach eine sichere Wasserdichtigkeit hin und kann die Schadstellen vorher problemlos mit Epoxispachtel ausbessern. Grundieren, Gewebe aufbringen, Epoxi nachstreichen, Abreissgewebe drauf, abreissen, Farbe oder Antifouling drauf, fertig. Letztendlich ist das haltbarer und es sind weniger Arbeitsgänge, als 7-10 mal mit Farbe behandeln. Reparaturen sind dann auch einfacher, wenn mal was passiert. Grüße Max
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
Hallo euch allen!
Na, geht bei euch die Saison schon bald los? Michael, falls du im April mal Zeit hast würde ich mich freuen wenn du mal auf meinem Boot mitfährst... Max, ich glaube, dass die Patricia die richtige Wahl war. Muss noch ein paar Sachen machen aber das schaff ich schon, habe auch Urlaub... LG aus Bremen! Patrick
|
#119
|
||||
|
||||
![]()
Noch so Einer, der sich beim Stammi rar macht.
![]() Hast du die Patti schon geholt? Wann gibt es Bilder? Wann geht es ins Wasser?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#120
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich hole die Patti Anfang April ab, zuvor werde ich in der Halle, wo sie steht, noch ein bisschen was an ihr machen müssen. Sobald ich da war gibnt es Bilder (das wird voraussichtlich Ende diese Woche sein). Ins Wasser soll es auch Anfang / Mitte April gehen. hoffe das klappt alles. Brauche noch einen Liegeplatz aber ich bin dran. Wann gehts bei dir ins Wasser?
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick! _____ Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen... |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Der nächste Stammi wird am 06.04. sein. Evtl. plane ich ja mal, dann sage ich dir auch wo
![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
So am Montag um 9 h gehts los, da werde ich mit den Ausbesserungen anfangen...
Werde am Montag dann ein paar Bilder reinstellen. Euch allen ein schönes Wochenende!
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick! _____ Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
SO nun darf ich das Boot mein Eigen nennen und habe auch ein paar Fotos mitgebracht (auch eins von der Bilge).
Könnt ihr mir ein paar Tips geben? - wie bekomme ich die Kajütfenster am besten augebaut? Ich muss die Fenstergummis austauschen. Ist schon anstrengend. Habt ihr ein paar gute Ideen? - was mache ich am besten mit dem Reißverluss der Persenning? Der löst sich...eine Kollegin würde das mit einer Maschine nähen, aber geht das überhaupt? Oder per Hand? Oder doch lieber vom Fachmann machen lassen? - in der Halle, wo das Boot steht, ist es staubig. Kann ich da trotzdem gut lackieren, wenn es über 15 °C sind? - möchte den Lack der Kajütseitenwände mit einer Heißluftpistole entfernen, habe so etwas aber noch nicht gemacht. Wie mache ich das am besten? Danke euch jetzt schon einmal Für eure Tips. Leider habe ich noch kein anständiges Bild vom Boot, da es "zugeparkt" in der Halle steht. Mal gucken ob ich morgen aus einer anderen Perspektive noch welche mache.
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick! _____ Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen... Geändert von JohnDoe85 (19.03.2012 um 19:33 Uhr)
|
#124
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patrick,
im Bezug auf - wie bekomme ich die Kajütfenster am besten augebaut? Ich muss die Fenstergummis austauschen. Ist schon anstrengend. Habt ihr ein paar gute Ideen? folgender Arbeitsablauf: schneide die alten Gummis mit ein Teppichmesser heraus am besten das Teppichmesser oben ansetzen und entlang der Scheibe schneiden hast dann zwei Stücke- förmlich das Fenstergumi halbiert,dannach das neue Gummi ins Fenster einziehen so das das Fenster im neuen Gummi sitzt. In dem U Profil welches am Fenster ist, wird ein starker Faden eingezogen denn Faden mit Fenster von aussen am Ausschnitt halten-ein Stück vom Faden ins Innere der Kajüte legen -Fenster von aussen anpressen und den Faden langsam rausziehen die Lippen der Gummidichtung dann in dem Ausschnitt anpassen.-Und Fertig VG Wolle ![]()
__________________
VG Wolle ![]()
|
#125
|
|||
|
|||
![]()
Hi Wolle!
Danke für die Antwort! Klingt ja machbar, werde ich gleich mal probieren. Ich kann ja nachher mal berichten wie es gelaufen ist ;) LG!
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick! _____ Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen... |
![]() |
|
|