boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.01.2012, 09:08
Benutzerbild von k.broekstra
k.broekstra k.broekstra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Ringe
Beiträge: 222
Boot: Seit kurzem wieder im Besitz eines kleinen Konsolenbootes
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard Motor Test

Hallo ich habe vor kurzem mir meinen ersten aussenborder gekauft (mercury 40ps). Jetzt habe ich vor den am wochenende mal laufen zu lassen...nur es gibt ein problem und zwar habe ich keinen bootstank. Kann ich auch einfach nen normalen kanister nehmen und den benzin schlauch einfach rein legen ? Spricht da was gegen? Oder gibt es andere möglichkeiten ? Danke euch schon mal lg kai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.01.2012, 10:17
Bernd1 Bernd1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.11.2007
Beiträge: 133
Boot: Eigenbaut GF16
58 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Schlauch rein...vorausgesetzt dein Schlauch hat einen Pumpball damit du deinem Motor etwas "flüssiges" spendierst damit er Ansaugen kann.

Gehe davon aus, dass du so nicht rumfahren willst - Standtest.

PS: Ich tanke kein E10 auch wenn ich es könnte.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.01.2012, 10:24
Benutzerbild von k.broekstra
k.broekstra k.broekstra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Ringe
Beiträge: 222
Boot: Seit kurzem wieder im Besitz eines kleinen Konsolenbootes
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Danke...ne hab den motor zur zeitauf einen ständer fahren werde ich mit nen richtigen tank.


Kann ich einfach normales zwei takt öl mit einmischen? Also ich denke jetzt an das öl wo ich auch damals meine mofa damals mit gefahren bin !

Lg kai
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.01.2012, 10:34
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.118
Boot: sold
22.538 Danke in 7.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von k.broekstra Beitrag anzeigen
Danke...ne hab den motor zur zeitauf einen ständer fahren werde ich mit nen richtigen tank.


Kann ich einfach normales zwei takt öl mit einmischen? Also ich denke jetzt an das öl wo ich auch damals meine mofa damals mit gefahren bin !

Lg kai
Nein,

schau dir den Thread an

http://www.boote-forum.de/showthread...=zweitakt-%F6l
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.01.2012, 10:34
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Ja, das mit dem zweitakt Öl funktioniert. Für nen Probelauf!!!!! Brauchst aber noch ne Kühlung. entweder Spülohren auf die Saugschlitze oder in einen großen Behälter mit Wasser stellen. Sonst schmiert der Impeller schnell und ohne Kühlung kriegt der Motor schnell nen Schaden.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.01.2012, 11:47
Benutzerbild von k.broekstra
k.broekstra k.broekstra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Ringe
Beiträge: 222
Boot: Seit kurzem wieder im Besitz eines kleinen Konsolenbootes
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard

danke für eure antworten

ja an die kühlung denk ich wohl
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.01.2012, 12:25
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Ist der Motor neu oder lief der schon Mal?
Lieber richtiges 2-T Oel nehmen fuer Wassergkuehlte Motoren und ein bisschen mehr Oel nehmen (20%) damit alles ordentlich geschmiert wird.

Ja, Kuehlung nicht vergessen. Sonst kannst Du naemlich auch ohne Oel testen
__________________
hab mein Boot verkauft
Aber eine Alu-Schale habe ich zum Glueck noch
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.01.2012, 12:31
Benutzerbild von willibur
willibur willibur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2010
Ort: Ostholstein
Beiträge: 122
Boot: Bootspause wegen Hausbau
389 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von J-R Beitrag anzeigen

Ja, Kuehlung nicht vergessen. Sonst kannst Du naemlich auch ohne Oel testen

Also kann er auch ohne Öl den Moror laufen lassen, wenn er die Kühlung weglässt?

Gruß Willi
__________________
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.01.2012, 13:10
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Schlauch mit Pumpball geht nur, wenn tankseits das Einlassventil (verschließt beim Abnehmen des Schlauches vom Tank den Schlauch) entfernt ist. Sonst geht nichts, auch wenn man am Pumpball vorpumpt.
Wenn sowieso per Mobiltank gefahren werden soll, verstehe ich das Problem nur begrenzt, es wäre somit ja möglich, gleich den richtigen Tank (und das richtige Öl, nämlich TCW-III) einzusetzen. Wozu mit einer Bastellösung den Motor oder das Spritzufuhrsystem aufs Spiel setzen? So ein Tank ist doch auch schnell beschafft, wenn die Ungeduld so groß ist.

BON
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.