boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 10.01.2012, 14:22
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Hast du am Haus eine Steckdose die über einen Fi läuft? Dann reicht ein einfacher Verteiler mit Steckdosen ohne Sicherungen und Fi. Zur Not sogar ne Kabeltrommel, nur das Kabel muss komplett abgewickelt werden, sonst kann sie unter hoher Belastung schmelzen

Ansonsten ein Kleinverteiler mit ein paar Steckdosen und FI. Wenn du ihn eh in eine Steckdose stecken willst brauchst du auch keine Sicherungen. Wie weit ist die Steckdose vom Boot weg?
Das ist weder zulässig noch ausreichend sicher - davon rate ich ab.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 10.01.2012, 14:24
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
428 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Bootshaus und EX? Wie hast du bitte deine Garage installiert?!
In meiner Garage hängt ein Gassensor für Kohlenwasserstoffe in Bodennähe
__________________

Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten

Grüße aus Wesel am Niederrhein
Uli
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 10.01.2012, 14:24
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Das ist weder zulässig noch ausreichend sicher - davon rate ich ab.
Kann es sein das du gar keine Ahnung hast!?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 10.01.2012, 14:24
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
Meinste du Schuko auf CEE, weil CEE hab ich nicht!
Kann doch gar nicht gehen?! Oder?!

Ich denke, dass so einer perfekt wäre:

http://awe-elektrotechnik.de/20.html

Der Erste, mit dem orangenem Kabel...
... ich bin dann mal weg...
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.01.2012, 14:27
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alane Beitrag anzeigen
(Ex)e
Und wo steht das das sein muss? NIRGENDS bei belüfteten Räumen! EX-RL mal richtig lesen.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 10.01.2012, 14:30
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alane Beitrag anzeigen
In meiner Garage hängt ein Gassensor für Kohlenwasserstoffe in Bodennähe
Wo vorgeschrieben? Da leidet jemand unter Paranoia...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 10.01.2012, 14:30
Robsyz Robsyz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: München
Beiträge: 134
Boot: Angelboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Hast du am Haus eine Steckdose die über einen Fi läuft? Dann reicht ein einfacher Verteiler mit Steckdosen ohne Sicherungen und Fi. Zur Not sogar ne Kabeltrommel, nur das Kabel muss komplett abgewickelt werden, sonst kann sie unter hoher Belastung schmelzen

Ansonsten ein Kleinverteiler mit ein paar Steckdosen und FI. Wenn du ihn eh in eine Steckdose stecken willst brauchst du auch keine Sicherungen. Wie weit ist die Steckdose vom Boot weg?
Ich habe im Wohnhaus 6 Stück.
Ca. 20m von Dose zum Boot.

Also ist folgender Plan, ein sicherer Kompromiss? :

1. NYY-J Kabel vergraben (Schuko Männchen -> Blauer CEE)
2. Verteilerbox, mit Blaun CEE Eingang auf Schuko, mit FI)
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 10.01.2012, 14:32
Robsyz Robsyz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: München
Beiträge: 134
Boot: Angelboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
... ich bin dann mal weg...

??????
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 10.01.2012, 14:36
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
Ich habe im Wohnhaus 6 Stück.
Ca. 20m von Dose zum Boot.

Also ist folgender Plan, ein sicherer Kompromiss? :

1. NYY-J Kabel vergraben (Schuko Männchen -> Blauer CEE)
2. Verteilerbox, mit Blaun CEE Eingang auf Schuko, mit FI)
Auf ein NYY-J Kabel darfst du keinen Stecker montieren, dass ist nur bei flexiblen Leitungen erlaubt. Würde ich nicht machen.
Da der FI zweipolig schaltet ist eine Blaue CEE-Steckdose nicht notwendig.
Eigentlich müsstest du ein Schutzrohr (FFKUS zb.) vergraben und dort ein H07RN-F 3x2,5qmm durchziehen.
Bei 20m kann auf eine örtliche Erdung verzichtet werden, dass wäre nämlich das einzige Problem wenn es weiter weg wäre.
Wenn im Haus allerdings ein FI ist, bringt dir der im Bootshaus nix, es fliegt immer der im Haus raus, es sei denn der beim Boot hat 10mA Auslösestrom.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 10.01.2012, 14:37
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
428 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Wo vorgeschrieben? Da leidet jemand unter Paranoia...
Wo vorgeschrieben? In Privatbereich nirgendwo.

Paranoia? 80l Benzin im Auto, 80l LPG im Auto, 1-2 Propangasflaschen, im Sommer 2-3 20l-Kanister Benzin für´s Boot....... ist es paranoid, das zu überwachen?
__________________

Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten

Grüße aus Wesel am Niederrhein
Uli
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 10.01.2012, 14:41
Robsyz Robsyz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: München
Beiträge: 134
Boot: Angelboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Auf ein NYY-J Kabel darfst du keinen Stecker montieren, dass ist nur bei flexiblen Leitungen erlaubt. Würde ich nicht machen.
Da der FI zweipolig schaltet ist eine Blaue CEE-Steckdose nicht notwendig.
Eigentlich müsstest du ein Schutzrohr (FFKUS zb.) vergraben und dort ein H07RN-F 3x2,5qmm durchziehen.
Bei 20m kann auf eine örtliche Erdung verzichtet werden, dass wäre nämlich das einzige Problem wenn es weiter weg wäre.
Wenn im Haus allerdings ein FI ist, bringt dir der im Bootshaus nix, es fliegt immer der im Haus raus.
Dann ist das Kabel aber allgemein nicht gut, da ich am Wohnhaus, den Bootshausstrom aus einer Schuko - Steckdose bekomme.




Hier die Angaben zum Kasten:

Vollgummi-Sicherheitsverteiler Typ 2100 FI
Tragbares Vollgummigehäuse 225 x 135 x 75 mm (L x B x H)
Eingang: 3m Zuleitung H07 3 x 2,5 qmm (wahlweise Gummi oder PU)
mit Vollgummi-Schukostecker schwere Industrieausführung
mit Schnellverschluss
Ausgang: 2 x Schuko-Maschinendose, bruchfest, blau, IP 54
Absicherung: Pulsstromsensitiver RCD / FI, 2-polig, 25A, Auslösestrom 30mA
Zugang über Klappfenster, IP 67

Art.-Nr. 1621222 Preis: 97,88 €


http://awe-elektrotechnik.de/20.html



Was sagt ihr? Wäre das ein simpler Kompromiss, zwischen Pfusch, Sicherheit und Preis-Leistung?

Geändert von Robsyz (10.01.2012 um 14:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 10.01.2012, 14:41
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
428 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Und wo steht das das sein muss? NIRGENDS bei belüfteten Räumen! EX-RL mal richtig lesen.
Wo habe ich geschrieben, dass das muß?
__________________

Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten

Grüße aus Wesel am Niederrhein
Uli
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 10.01.2012, 14:49
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alane Beitrag anzeigen
Wo vorgeschrieben? In Privatbereich nirgendwo.

Paranoia? 80l Benzin im Auto, 80l LPG im Auto, 1-2 Propangasflaschen, im Sommer 2-3 20l-Kanister Benzin für´s Boot....... ist es paranoid, das zu überwachen?
Man kann eben alles übertreiben... Welchen Sensor hast du gegen Katalysatorbrand, Batteriekurzschluss, Erdbeben, Hochwasser, Orkan?

Für seine Elektroinstallation reichen die VDE-Vorschriften wohl vollkommen aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 10.01.2012, 14:52
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
Dann ist das Kabel aber allgemein nicht gut, da ich am Wohnhaus, den Bootshausstrom aus einer Schuko - Steckdose bekomme.




Hier die Angaben zum Kasten:

Vollgummi-Sicherheitsverteiler Typ 2100 FI
Tragbares Vollgummigehäuse 225 x 135 x 75 mm (L x B x H)
Eingang: 3m Zuleitung H07 3 x 2,5 qmm (wahlweise Gummi oder PU)
mit Vollgummi-Schukostecker schwere Industrieausführung
mit Schnellverschluss
Ausgang: 2 x Schuko-Maschinendose, bruchfest, blau, IP 54
Absicherung: Pulsstromsensitiver RCD / FI, 2-polig, 25A, Auslösestrom 30mA
Zugang über Klappfenster, IP 67

Art.-Nr. 1621222 Preis: 97,88 €


http://awe-elektrotechnik.de/20.html



Was sagt ihr? Wäre das ein simpler Kompromiss, zwischen Pfusch, Sicherheit und Preis-Leistung?
Wie gesagt der FI im Haus fliegt raus, nicht der in deinem Verteiler. Ansonsten, Stecker ab, längeres Kabel dran und fertig.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 10.01.2012, 14:57
Robsyz Robsyz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: München
Beiträge: 134
Boot: Angelboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ja gut, dann lass ich das Ding!

Da spar ich mir ja den 100er, wenn ich die FIs nicht mal sinnvoll benutzen kann...
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 10.01.2012, 17:25
Robsyz Robsyz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: München
Beiträge: 134
Boot: Angelboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also meine Liste sieht folgernder Weise aus:

- NYY-J Kabel
- Feuchtraumssteckdosen und Schalter
- FI 10 A
- Feuchtraum-Kleinverteiler "Kasten"
- Kabel für die Zuleitung zu den Strahlern

Bei den Scheinwerfer kommen die Stecker ab, und Ich verkabel Sie im Verteilerkasten.

Die Steckdosen dienen führ die Speisung von Ladegerät etc.

Der Feuchtraumschalter soll die Strahler anmachen..

Klingt doch ok?! oder?
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 11.01.2012, 06:52
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Dann würde ich aber einen Fi mit 10mA Auslösestrom nehmen, sonst fliegt der im Haus raus. Und auf NYY-J einen Stecker zu montieren ist gefährlich, wenn du den Stecker öfter bewegst können dir die Adern abbrechen. Und das kann Gefährlich werden wenn dir der PE oder der N abbricht.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 11.01.2012, 07:17
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich würde das etwas modifizieren . setze im haus einen zweiten FI 0,003A parallel zum ersten. danach eine 25A sicherung (automat träge) mit einer 5x4² zuleitung (wer weiß schon was noch alles so kommt) zum bootshaus. in der garage eine kleine unterverteilung ( 1 automat 16A träge (große flex, schweißtrafo, etc.).
wenn du schon dabei bist, kannst du auch sofort eine extraleitung (mit extraverteilerdose) 5x1,5² (besser 7x1,5²) ausschließlich für die beleuchtung (wechselschaltung oder ... ???) mitziehen, dann stehst du wenigstens nicht im dunklen, wenn was ist.
ich weiß, ich übertreibe es gerne .
früher hat es gereicht das NYY ausreichend tief einzugraben und mit einem mechanischen schutz abzudecken, hat sich das geändert .

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 11.01.2012, 09:02
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
mechanischen schutz abzudecken, hat sich das geändert .
Nein
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 11.01.2012, 09:25
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
das ist doch mal eine vollkorrekte antwort ohne lästige schnörkels .

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 11.01.2012, 09:31
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
... FI 0,003A ...
Echt, 3 mA , oder ist da eine Null zuviel

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 11.01.2012, 09:41
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
nö, da ist voll ernst gemeint. da ist wasser im spiel.
kannst es auch lassen und nachher mit der gesparten kohle bei petrus zum black-jack erscheinen .

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 11.01.2012, 10:10
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.263
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Ob ein FI mit 3mA wirklich sinnvoll ist?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 11.01.2012, 10:22
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
moin,
nö, da ist voll ernst gemeint. da ist wasser im spiel.
...
In Bad und Dusche ist auch Wasser im Spiel

Im Ernst, hast Du mal 'nen Hersteller-/ Händler-Link, bisher kannte ich nur 10 mA bzw. 0,01 A als kleinsten FI.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 11.01.2012, 11:30
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
947 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Obwohl es fast müßig erscheint und trotz aller anscheinend fachlich guten Ratschläge, hier noch einmal eine dringende Warnung!
Ich kenne zwar die ungarischen Gesetze nicht, aber in DL darf solch eine Installation aus gutem Grund nur von einem dafür zugelassenen Elektriker vorgenommen werden. Ich glaube nicht, dass dies in Ungarn so wesentlich anders ist. Wenn etwas passiert, hat das nicht nur versicherungstechnische Folgen, sondern vor allem auch strafrechtliche. Auch in Ungarn und selbst in abgelegenen Gebieten ist sicher ein Elektriker aufzutreiben, der wenigstens eine Überprüfung der selbstgebastelten Installation durchführt und ein Abnahmeprotokoll erstellt.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.