boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 78Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 78
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.01.2012, 19:43
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 445
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
Ich persönlich glaube, dass dein Anliegen in Ungarn kein so großes "Problem" darstellt wie hier in Deutschland bzw. im Boote-Forum...

Wie ich das machen würde, schreibe ich nicht, weil ich dann (zurecht) Haue von den Boote-Forum Elektrikern bekomme.

Warum fragst du nicht in Ungarn lokal, wie die das machen? Z.B. beim Nachbarn? Irgendjemand wird sich doch finden lassen?

Gruß Johnny
...zum Beispiel der Bäcker, oder der Friseur...?
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.01.2012, 19:58
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.337
7.996 Danke in 4.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AllesReparierMann Beitrag anzeigen
Hierzulande wurden auch bis in die späten 60er Null über Erde abgeführt, daher meine Frage!
das gibt es auch heute noch in D-land in Betrieb. Erweiterungen macht der Elektriker aber *immer* gemäß den aktuellen Vorschriften.
Ich kenne eine Wohnung, die hat im Bad dreiadrige Verkabelung + FI.
Obwohl der Rest der Wohnung das nicht hat.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.01.2012, 20:01
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.337
7.996 Danke in 4.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frilu Beitrag anzeigen
...zum Beispiel der Bäcker, oder der Friseur...?
Oder der Metzger. Der kennt sich mit toten Lebewesen aus
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.01.2012, 20:03
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Übertreibt mal nicht ;)
Ich komme gerade aus Indien wieder. Wenn man sieht was da alles an Elektrizität durch die Luft gelegt wurde, wundert es mich, dass es da nicht öfter nach verbranntem Fleisch riecht.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.01.2012, 20:11
Robsyz Robsyz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: München
Beiträge: 134
Boot: Angelboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

ich werde alles hier kaufen,da der baumarkt mehr als eine stunde weit weg ist... kabel hab ich,rohr kauf ich,lampen hab ich. stecker und schalter kommen grad, nach einer verteilung hab ich noch nicht geschaut...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.01.2012, 20:19
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
371 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Die Diskussion ist auf jedenfall typisch deutsch: Alles was nicht nach Din-Norm geht, kann nicht funktionieren und ist gefährlich.

Ich find's ja okay, dass ihr auf gefahren hinweißt. Aber das Verlängerungskabel mit Rettungsfähnchen und Selbstschussanlage vergraben?

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.01.2012, 20:22
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 445
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Das ist doch nicht mehr zu verstehen.
Da fragt jemand:

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Ich habe mir ein Bootshäuschen gebaut und möchte natürlich Strom im Kasten haben.
Brauche ich eine Sicherung? Was brauche ich alles?
FI schalter, Feuchtraumstecker und schalter, Verteilung?

Ich möchte 2-3 Steckdosen und 5-6 Stück 150 Watt Baustrahler, mein Ctek Ladegerät speisen....

Grüsse Robert
bekommt die Antworten, die er nicht hören will, und dann kommt sowas:

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
Das kann ich leider komplett knicken, weil ich so wenig Zeit im Haus verbringen kann.
Das Ding steht in Ungarn und ich kann selten hin.
Ich werd einfach ne Kabel runterlegen und ne Verteilung und fertig. Muss ja nicht fest verbaut sein.
Gibt es ein anderes Wort für "beratungsresistent"?

Bin hier raus.
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.01.2012, 23:15
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.337
7.996 Danke in 4.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frilu Beitrag anzeigen


Gibt es ein anderes Wort für "beratungsresistent"?
Wozu? Eines reicht doch
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 09.01.2012, 23:47
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Wenn du schon ein Kabel im Boden verlegen willst, dann nimm ein richtiges Erdkabel mit 2,5 mm² Litzen. Am Ende einen Kasten mit einem FI (unbedingt), Sicherung und Steckdosen setzen (gibt es fertig). Die Baustrahler dann da rein stecken. Am Anfang des Kabels (am Haus) am besten einen CEE Stecker und Steckdose setzen. Dann stimmt die Polarität immer und du brauchst keine doppelpolige Absicherung im Bootshaus.

Wenn du eine normale Kabelrolle nimmst, wird dir die Sicherung bei einem Kurzschluß wahrscheinlich nicht auslösen - sehr gefährlich.

Kauf dir am Besten noch einen "Teststecker". Wenn du den im Bootshaus in eine Steckdose steckst, kannst du sofort sehen ob alles richtig verdrahtet ist.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.01.2012, 01:50
Robsyz Robsyz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: München
Beiträge: 134
Boot: Angelboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

@ sailor0646:
Das ist doch mal ne schöne Antwort..."signalfluss" von Anfang bi Ende...

Vielen Dank!

Wieviel Ampere soll die Sicherung halten?
Der Hausstrom hat 16...Ich denke 10 A?

Und welche Gefahren entstehen, wenn die Sicherung nicht Im Bootshaus ist, sondern, es die vom Wohnhausstrom ist?
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.01.2012, 06:01
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Wenn du schon ein Kabel im Boden verlegen willst, dann nimm ein richtiges Erdkabel mit 2,5 mm² Litzen. ...
Aha, Litzen , welcher Kabeltyp soll dass sein

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.01.2012, 07:22
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Ich würde einen Steckdosenverteiler nehmen, so in der Art:
Name:  063_113_0111--0101_R.gif
Hits: 258
Größe:  29,1 KB
(Der hier kostet zb. mit Fi und Sicherungen inkl. Mwst.: 250,-€)

Gibts auch ohne Kraftsteckdose. Und wenn das Kabel im Erdreich, oder in einem unbelüftetem Rohr verlegt wird ist NYY-J richtig. Gibts in jedem Baumarkt.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.01.2012, 10:11
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.337
7.996 Danke in 4.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Übertreibt mal nicht ;)
Ich komme gerade aus Indien wieder. Wenn man sieht was da alles an Elektrizität durch die Luft gelegt wurde, wundert es mich, dass es da nicht öfter nach verbranntem Fleisch riecht.
Das ist ja das schöne bei Asienreisen. Wenn man es überlebt hat, kann man nachher von seinen Heldentaten berichten.
Die Verkehrsmittel finde ich auch immer sehr spektakulär.
Trotzdem möchte ich nicht von einem betrunkenen TukTuk Fahrer überfahren werden.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.01.2012, 11:58
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Aha, Litzen , welcher Kabeltyp soll dass sein

Gruß Lutz
Hallo Lutz,

ich korrigiere mich. Echtes Erdkabel (NYY-J) hat natürlich keine Litzen, sondern Drähte. Daran kann man aber keinen CEE Stecker anschließen. Ich meinte eigentlich das Kabel vom Typ HO7RN-F mit 2,5 mm². Das ist das gleiche Kabel aus dem man richtige Landanschlußkabel macht.

Das ist für den Einsatz im Freien zugelassen, aber streng genommen nicht zum Vergraben gedacht. Das kann man aber machen, wenn man sicherheitshalber vorher noch ein flexibles Schutzrohr überzieht.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 10.01.2012, 12:07
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
@ sailor0646:
Das ist doch mal ne schöne Antwort..."signalfluss" von Anfang bi Ende...

Vielen Dank!

Wieviel Ampere soll die Sicherung halten?
Der Hausstrom hat 16...Ich denke 10 A?

Und welche Gefahren entstehen, wenn die Sicherung nicht Im Bootshaus ist, sondern, es die vom Wohnhausstrom ist?
Es sollte am Ende der Leitung im Bootshaus natürlich immer eine Sicherung eingebaut werden (nicht mit dem FI-Schalter verwechseln). Eine 10 A Sicherung sollte reichen. Nach Fertigstellung überprüfen, ob auch wirklich die Phase (L) über die Sicherung läuft.

Die 16 A Sicherung im Wohnhaus wird, auch wegen des Leitungswiderstandes später auslösen und diese Anordnung ist etwas unsicherer. Wichtig ist der Querschnitt der Leitung. Bei einer zu dünnen Leitung wird die Sicherung auch bei einem Kurzschluß nie auschalten, well der Leitungswiderstand den Strom begrenzt. Außerdem kann so eine Leitung dann sehr heiß werden - besonders aufgewickelte Kabelrollen. Die Leitung zum Haus so kurz wie möglich halten.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 10.01.2012, 12:14
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Ich würde einen Steckdosenverteiler nehmen, so in der Art:
Anhang 332380
(Der hier kostet zb. mit Fi und Sicherungen inkl. Mwst.: 250,-€)

Gibts auch ohne Kraftsteckdose. Und wenn das Kabel im Erdreich, oder in einem unbelüftetem Rohr verlegt wird ist NYY-J richtig. Gibts in jedem Baumarkt.
Dieser Anschlußkasten ist nicht nutzbar, denn der hat 5-polige (rote) Steckdosen. Die braucht er für seine Strahler nicht. Er müsste sonst ein 5-poliges Kabel legen und braucht am Haus eine 5-polige (rote) CEE Steckdose.

Ein ähnlicher Kasten, aber nur mit blauen Steckdosen, wäre richtig.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (10.01.2012 um 12:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.01.2012, 13:21
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Was habe ich unter das Bild geschrieben?
"Gibts auch ohne Kraftsteckdose."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 10.01.2012, 13:34
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
428 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
Das kann ich leider komplett knicken, weil ich so wenig Zeit im Haus verbringen kann.
Das Ding steht in Ungarn und ich kann selten hin.
Ich werd einfach ne Kabel runterlegen und ne Verteilung und fertig. Muss ja nicht fest verbaut sein.

Strom, Wasser, explosible Stoffe (Benzin), keine Ahnung von der E-Technik.... geht´s noch ??
Und dabei dürfte es ziemlich egal sein, ob diese brisante Michung in Deutschland,
Ungarn oder sonst wo aufeinander trifft.

Allerdings bin ich mir sicher, dass Dich die "üblichen Verdächtigen" noch mit reichlich Tipps versorgen
werden. Sie sind ja nicht dabei, wenn Du mit feuchten Füßen in Deinem Bootshaus elektrisch gegrillt
wirst.
__________________

Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten

Grüße aus Wesel am Niederrhein
Uli

Geändert von Alane (10.01.2012 um 13:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 10.01.2012, 13:37
Robsyz Robsyz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: München
Beiträge: 134
Boot: Angelboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Dann erklär doch einen Weg, ohne dass ich einen Elekriker rufen soll!

Sorry, aber es nervt echt, wenn man hier etwas anfrägt, da man ja dieses Fachwissen nicht hat und hofft, das ein paar nette fachwissende Leute helfen können, aber stattdessen Diese auf einem rumstochern! Also entweder hilft weiter oder klickt diesen Thread nicht mehr an!

Ausserdem ist die Idee von Rene , mit dem Kasten, super! Da ist alles drin, was EUER Herz begehrt und es ist unkompliziert! Perfekt! Oder hat jemand etwas dran auszusetzen?

Geändert von Robsyz (10.01.2012 um 13:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 10.01.2012, 14:01
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Als HWK-Elektrotechnikermeister habe ich daran nix auszusetzen
Du kannst dir auch ein H07RN-F Kabel mit CEE-Stecker dran machen, irgendwo einstecken und das Teil an die Wand schrauben. Da spricht auch nix dagegen.

LG Rene

Geändert von ReneBenischka (10.01.2012 um 14:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 10.01.2012, 14:09
Robsyz Robsyz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: München
Beiträge: 134
Boot: Angelboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Meinste du Schuko auf CEE, weil CEE hab ich nicht!
Kann doch gar nicht gehen?! Oder?!

Ich denke, dass so einer perfekt wäre:

http://awe-elektrotechnik.de/20.html

Der Erste, mit dem orangenem Kabel...

Geändert von Robsyz (10.01.2012 um 14:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 10.01.2012, 14:13
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Hast du am Haus eine Steckdose die über einen Fi läuft? Dann reicht ein einfacher Verteiler mit Steckdosen ohne Sicherungen und Fi. Zur Not sogar ne Kabeltrommel, nur das Kabel muss komplett abgewickelt werden, sonst kann sie unter hoher Belastung schmelzen

Ansonsten ein Kleinverteiler mit ein paar Steckdosen und FI. Wenn du ihn eh in eine Steckdose stecken willst brauchst du auch keine Sicherungen. Wie weit ist die Steckdose vom Boot weg?
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 10.01.2012, 14:14
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Als HWK-Elektrotechnikermeister habe ich daran nix auszusetzen
Du kannst dir auch ein H07RN-F Kabel mit CEE-Stecker dran machen, irgendwo einstecken und das Teil an die Wand schrauben. Da spricht auch nix dagegen.

LG Rene
Das war doch mein Vorschlag....

Bernhard, du musst leider schon eine CEE Steckdose am Haus installieren. Gibt es im Baumarkt und ist genau so leicht zu installieren, wie eine übliche Schuko-Feuchtraumdose. Stellt aber die Polarität sicher und das ist wichtig für das Bootshaus. Wenn du schon eine Außen-Steckdose hast, dann einfach gegen eine blaue CEE-Steckdose austauschen.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 10.01.2012, 14:14
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
428 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
Dann erklär doch einen Weg, ohne dass ich einen Elekriker rufen soll!

Sorry, aber es nervt echt, wenn man hier etwas anfrägt, da man ja dieses Fachwissen nicht hat und hofft, das ein paar nette fachwissende Leute helfen können, aber stattdessen Diese auf einem rumstochern! Also entweder hilft weiter oder klickt diesen Thread nicht mehr an!
Sie stochern nicht auf Dir herum, sondern wollen Dich vor Schaden bewahren, eben weil sie nett sind und weil sie
wissen, dass dazu mehr gehört als mit Schraubenzieher und Seitenschneider ein Paar Drähte anzuklemmen.

Oder wisst Du z.B.
.... was für eine Schutzmaßnahme Du anwenden mußt?
.... wie hoch der Leitungswiderstand Deiner Zuleitung ist?
.... wie hoch der Kurzschlußstrom?
.... wie Du den Leitungsschutz dimensionieren musst?
.... ob und wie Du erden mußt?
.... ob und welche Maßnahmen Du zum Ex-Schutz treffen mußt?
__________________

Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten

Grüße aus Wesel am Niederrhein
Uli

Geändert von Alane (10.01.2012 um 14:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 10.01.2012, 14:18
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Bootshaus und EX? Wie hast du bitte deine Garage installiert?!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 78Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.