![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kenne eine Wohnung, die hat im Bad dreiadrige Verkabelung + FI. Obwohl der Rest der Wohnung das nicht hat.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Oder der Metzger. Der kennt sich mit toten Lebewesen aus
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Übertreibt mal nicht ;)
Ich komme gerade aus Indien wieder. Wenn man sieht was da alles an Elektrizität durch die Luft gelegt wurde, wundert es mich, dass es da nicht öfter nach verbranntem Fleisch riecht. |
#30
|
|||
|
|||
![]()
ich werde alles hier kaufen,da der baumarkt mehr als eine stunde weit weg ist... kabel hab ich,rohr kauf ich,lampen hab ich. stecker und schalter kommen grad, nach einer verteilung hab ich noch nicht geschaut...
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Die Diskussion ist auf jedenfall typisch deutsch: Alles was nicht nach Din-Norm geht, kann nicht funktionieren und ist gefährlich.
![]() Ich find's ja okay, dass ihr auf gefahren hinweißt. Aber das Verlängerungskabel mit Rettungsfähnchen und Selbstschussanlage vergraben? Gruß Johnny
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch nicht mehr zu verstehen.
![]() Da fragt jemand: Zitat:
![]() Zitat:
![]() Bin hier raus.
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du schon ein Kabel im Boden verlegen willst, dann nimm ein richtiges Erdkabel mit 2,5 mm² Litzen. Am Ende einen Kasten mit einem FI (unbedingt), Sicherung und Steckdosen setzen (gibt es fertig). Die Baustrahler dann da rein stecken. Am Anfang des Kabels (am Haus) am besten einen CEE Stecker und Steckdose setzen. Dann stimmt die Polarität immer und du brauchst keine doppelpolige Absicherung im Bootshaus.
Wenn du eine normale Kabelrolle nimmst, wird dir die Sicherung bei einem Kurzschluß wahrscheinlich nicht auslösen - sehr gefährlich. Kauf dir am Besten noch einen "Teststecker". Wenn du den im Bootshaus in eine Steckdose steckst, kannst du sofort sehen ob alles richtig verdrahtet ist.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
@ sailor0646:
Das ist doch mal ne schöne Antwort..."signalfluss" von Anfang bi Ende... Vielen Dank! Wieviel Ampere soll die Sicherung halten? Der Hausstrom hat 16...Ich denke 10 A? Und welche Gefahren entstehen, wenn die Sicherung nicht Im Bootshaus ist, sondern, es die vom Wohnhausstrom ist? |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde einen Steckdosenverteiler nehmen, so in der Art:
(Der hier kostet zb. mit Fi und Sicherungen inkl. Mwst.: 250,-€) Gibts auch ohne Kraftsteckdose. Und wenn das Kabel im Erdreich, oder in einem unbelüftetem Rohr verlegt wird ist NYY-J richtig. Gibts in jedem Baumarkt. |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Verkehrsmittel finde ich auch immer sehr spektakulär. Trotzdem möchte ich nicht von einem betrunkenen TukTuk Fahrer überfahren werden.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz,
ich korrigiere mich. Echtes Erdkabel (NYY-J) hat natürlich keine Litzen, sondern Drähte. Daran kann man aber keinen CEE Stecker anschließen. Ich meinte eigentlich das Kabel vom Typ HO7RN-F mit 2,5 mm². Das ist das gleiche Kabel aus dem man richtige Landanschlußkabel macht. Das ist für den Einsatz im Freien zugelassen, aber streng genommen nicht zum Vergraben gedacht. Das kann man aber machen, wenn man sicherheitshalber vorher noch ein flexibles Schutzrohr überzieht.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die 16 A Sicherung im Wohnhaus wird, auch wegen des Leitungswiderstandes später auslösen und diese Anordnung ist etwas unsicherer. Wichtig ist der Querschnitt der Leitung. Bei einer zu dünnen Leitung wird die Sicherung auch bei einem Kurzschluß nie auschalten, well der Leitungswiderstand den Strom begrenzt. Außerdem kann so eine Leitung dann sehr heiß werden - besonders aufgewickelte Kabelrollen. Die Leitung zum Haus so kurz wie möglich halten.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein ähnlicher Kasten, aber nur mit blauen Steckdosen, wäre richtig.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() Geändert von sailor0646 (10.01.2012 um 12:50 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Was habe ich unter das Bild geschrieben?
![]() "Gibts auch ohne Kraftsteckdose."
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Strom, Wasser, explosible Stoffe (Benzin), keine Ahnung von der E-Technik.... geht´s noch ?? Und dabei dürfte es ziemlich egal sein, ob diese brisante Michung in Deutschland, Ungarn oder sonst wo aufeinander trifft. Allerdings bin ich mir sicher, dass Dich die "üblichen Verdächtigen" noch mit reichlich Tipps versorgen werden. Sie sind ja nicht dabei, wenn Du mit feuchten Füßen in Deinem Bootshaus elektrisch gegrillt wirst.
__________________
Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten Grüße aus Wesel am Niederrhein Uli Geändert von Alane (10.01.2012 um 13:50 Uhr) |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Dann erklär doch einen Weg, ohne dass ich einen Elekriker rufen soll!
Sorry, aber es nervt echt, wenn man hier etwas anfrägt, da man ja dieses Fachwissen nicht hat und hofft, das ein paar nette fachwissende Leute helfen können, aber stattdessen Diese auf einem rumstochern! Also entweder hilft weiter oder klickt diesen Thread nicht mehr an! Ausserdem ist die Idee von Rene , mit dem Kasten, super! Da ist alles drin, was EUER Herz begehrt und es ist unkompliziert! Perfekt! Oder hat jemand etwas dran auszusetzen? Geändert von Robsyz (10.01.2012 um 13:51 Uhr) |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Als HWK-Elektrotechnikermeister habe ich daran nix auszusetzen
![]() Du kannst dir auch ein H07RN-F Kabel mit CEE-Stecker dran machen, irgendwo einstecken und das Teil an die Wand schrauben. Da spricht auch nix dagegen. LG Rene Geändert von ReneBenischka (10.01.2012 um 14:08 Uhr) |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Meinste du Schuko auf CEE, weil CEE hab ich nicht!
Kann doch gar nicht gehen?! Oder?! Ich denke, dass so einer perfekt wäre: http://awe-elektrotechnik.de/20.html Der Erste, mit dem orangenem Kabel... Geändert von Robsyz (10.01.2012 um 14:14 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hast du am Haus eine Steckdose die über einen Fi läuft? Dann reicht ein einfacher Verteiler mit Steckdosen ohne Sicherungen und Fi. Zur Not sogar ne Kabeltrommel, nur das Kabel muss komplett abgewickelt werden, sonst kann sie unter hoher Belastung schmelzen
![]() Ansonsten ein Kleinverteiler mit ein paar Steckdosen und FI. Wenn du ihn eh in eine Steckdose stecken willst brauchst du auch keine Sicherungen. Wie weit ist die Steckdose vom Boot weg? |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bernhard, du musst leider schon eine CEE Steckdose am Haus installieren. Gibt es im Baumarkt und ist genau so leicht zu installieren, wie eine übliche Schuko-Feuchtraumdose. Stellt aber die Polarität sicher und das ist wichtig für das Bootshaus. Wenn du schon eine Außen-Steckdose hast, dann einfach gegen eine blaue CEE-Steckdose austauschen.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wissen, dass dazu mehr gehört als mit Schraubenzieher und Seitenschneider ein Paar Drähte anzuklemmen. Oder wisst Du z.B. .... was für eine Schutzmaßnahme Du anwenden mußt? .... wie hoch der Leitungswiderstand Deiner Zuleitung ist? .... wie hoch der Kurzschlußstrom? .... wie Du den Leitungsschutz dimensionieren musst? .... ob und wie Du erden mußt? .... ob und welche Maßnahmen Du zum Ex-Schutz treffen mußt?
__________________
Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten Grüße aus Wesel am Niederrhein Uli Geändert von Alane (10.01.2012 um 14:21 Uhr)
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Bootshaus und EX?
![]() ![]() |
![]() |
|
|