![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi, wollte diese Jahr mein Bootssteg Holzplattform vorne das Längsbrett Länge ca 2 mtr polstern damit ich ohne Fender festmachen kann ohne das Boot ( GFK Motoryacht 9 mtr.) zu zerkratzen . Bedanke mich für jeden vernünftigen Vorschlag, Rumare
|
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Rumare, ich habe mir für meinen Bootsteg die Lippen von Schneeschiebern besorgt. Das sind die Teile, die unten an den Schiebeschilder angebaut sind und werden bei gewisser Abnutzung ausgetauscht. Reicht aber noch, um sowas zu verwenden für solche sachen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht kuckt man mal bei den einschlägigen Händlern nach "Stegfendern"?
![]() http://www.google.de/search?client=s...w=1920&bih=976 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich wollte bei mir in der Box längsseitig Hanf-Tauwerk mit 40 mm Durchmesser anbringen, aber vielleicht kommen ja noch Alternativ- vorschläge. Gruss Olli
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es lassen und bei Fendern belassen,denn wenn du bewegtes Wasser hast und die Fender am boot sind bewegen diese sich gleich mit dem boot!
Bei der anderen Lösung scheuert das das Boot an einem fest Gegenstand auch wenn er relativ weich erscheint wirst du scheuerspuren haben!
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
ich habe diese blauen kleinen Stegfender, klappt ganz gut und ist völlig ausreichend, allerdings sollte man große Edelstahl-Unterlegscheiben verwenden.
__________________
Gruß, Lorenz
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe so etwas ähnliches.Wegen der schon angesprochenen "Scheuergefahr" benutze ich trotzdem Fender.
__________________
Freundliche Grüße von Arno ![]() Geändert von Arno (09.01.2012 um 17:16 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein alter C-Schlauch (mal bei der örtlichen Feuerwehr nachfragen) an die Kante geschraubt, hier mit umgelegten Säumen arbeiten, und zusätzlich abfendern, um Abnutzungen durch scheuern zu vermeiden.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lorenz, das mit den blauen Fender sieht wirklich super aus. Ich liege in der Lahn dort gibt es kaum Schwell von den Padlern und Motorboote fahren langsam. Wo hast Du die gekauft ? Grüße Rumare
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin, die habe ich vom lokalen Bootshändler zu einem guten Preis erworben. Es gibt sie aber überall im Bootszubehör.
Abfendern muss ich das Boot aber zusätzlich, da am Liegeplatz eher suboptimale Bedingungen herrschen.
__________________
Gruß, Lorenz
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch zwei Stegfender wie auf dem Bild von Arno abzugeben.
Zusammen € 50 plus Versand (oder Transport über meine MA) - Neupreis war damals rund €100,--. Soll ich Fotos machen? Kannst Dir aber auch unter dem Suchbegriff "Stegfender" z.B. bei Schwenkner ansehen. Gruß Ray
__________________
****** An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ... ****** |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Huhuu?
![]() ![]()
__________________
****** An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ... ****** |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Hab meinen Bootssteg mit alten Fendern ausgepolstert,hab sie der länge nach und nicht hängend an den Steg festgemacht. Gruss Christian
|
![]() |
|
|