|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Wasser im Antriebsöl? 
			
			Hallo, beim Ablassen des Getriebeöls aus dem Alpha one Gen II, sah das Öl irgendwie ungewohnt aus. Undurchsichtig bräunlich/gräulich, als ob ganz kleine Luftblasen oder Wassertropfen darin verteilt sind. Das abgelassene Öl habe ich aufgefangen und in einer transparenten Wasserflasche gelagert. Nun hat sich am Boden eine bräunliche/gräuliche Schicht abgesetzt und das Öl ist wieder durchsichtig (dunkelbraun zwar, aber durchsichtig). Die bräunliche schicht ist nicht dünnflüssig, wenn ich die Flasche umdrehe, bleibt die Schicht eigentlich wo sie ist. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Kann es sich um Additive handeln (hatte im Früjahr Gear Protect von Liqui Moly zugegeben) ? Wie kann man am einfachsten feststellen, ob es sich um Wasser handelt? Danke. Gruß Götz | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Götz Welches Getriebeöl hattest Du denn dem Liqui Moly Zusatz zugegeben? Gruß Karsten 
				__________________ Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben  Gruß Karsten 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das vollsynthetische von Sierra (für Volvo Antriebe).
		 | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Götz, hmmmmmmmmmmm, bei dem Mischmasch schwer zu sagen, ob das normal ist. Normal trennt sich das Öl ganz klar vom Wasser, je nach Menge, wenn man es länger stehen läßt, Wasser unten. Koch das Zeug doch mal, mit einer Klarsichtfolie drüber, wenn sich oben Wassertropfen absetzten    K e i n e A h n u n g o b d a s g e h t    Gruß Alex 
				__________________ Many things are Jacket like Trousers      
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Götz, Wasser dürfte es nicht sein.... vor allem wenn es länger steht dürfte man das sehen. Kommt eher vom Zusatz. Kochen mit Klarsichtfolie dürfe nicht klappen da sich da sicher was absetzt....  Gruß Karl 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wasser im Öl läst sich über die sogenannte Knackprobe feststellen. Ein paar Tropfen Öl auf einen Teelöffel geben dann ein Feuerzeug drunterhalten. Wenn Wasser im Öl ist entstehen kleine Bläschen die mit einem hörbaren Knacken aufgehen und das ganze bei etwa 100 Grad. Sollte das Öl anfangen zu dampfen ohne Blasenbildung ist kein Wasser im Öl.(ca 250 Grad) 
				__________________ Gruß Rüdiger 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Rüdiger, der ist gut      Bei mir hätte es dann im Kochtopf geknallt  Gruß Alex 
				__________________ Many things are Jacket like Trousers      | 
|  | 
| 
 | 
 |