boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2011, 19:23
haag32 haag32 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 5
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard restauration einer glastron aventura 214

hallo zusammen,
möchte mich erst mal vorstellen.mein name ist michael und ich bin 36 jahre alt.beruflich bin ich polier im hochbau.
so nun zum thema.
habe mir ohne ahnung eine glastron aventura 214 gekauft (ebay ersteigert,wollte sie eigentlich nicht)aber da ich sie nun habe will ich sie auch restaurieren und fahren.mein freund hat mit mir gewettet das sie niemals fahren wird und ich dagegen.(einsatz 100 liter bier,1 jahr zeit).
also wie gesagt hab ich keine ahnung von der materie und nicht so viel geld aber ich hoffe auf eure hilfe.
das boot soll schön werden nicht nur fahren da ich es später weiterfahren möchte.
werde wohl tausend fragen an euch habe.
danke
mfg michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	001.jpg
Hits:	509
Größe:	58,7 KB
ID:	308411   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	007.jpg
Hits:	322
Größe:	82,3 KB
ID:	308412  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2011, 19:46
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Moin Michael

herzlich willkommen im Forum

an deiner Stelle würde ich auf hundert Liter Bier sparen

bei deinem Job hast du nicht viel mehr Zeit als ich, und bei mir hat´s fast fünf Jahre gedauert

trotzdem, lass dich nicht unterkriegen und versorge uns mit viel Informationen und Bildern


gruß jens
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.09.2011, 19:59
haag32 haag32 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 5
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hallo jens,
du machst mir angst.wieviele stunden hast du ca. pro monat am boot gearbeitet?
mfg michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.09.2011, 20:06
Benutzerbild von houseboot
houseboot houseboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Kleve
Beiträge: 82
Boot: Glastron V 174
58 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,
ich bin mit unserer Glastron seid 5 Monaten dran und ein Ende ist noch ewig nicht in Sicht.
Gearbeitet wird täglich eine Stunde zwischen Arbeit und Technikerschule und am Wochenende mindestens 4-5 Stunden pro Tag. Freitags Nachmittags auch mal 3 Stunden. Wir sind allerdings zu zweit, meine freundin macht das alles mit.

Schönes Boot hast du da! Das wird schon, nur das ier wirst du verlieren, wenns wirklich schön werden soll.
Mach mal Fotos vom Innenraum und Motor und beschreibe den Zustand mal etwas genauer.
Gruß,
Tobi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.09.2011, 20:11
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schönes Boot, viel Spaß beim renovieren

Grüße

Daniel
__________________
Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.09.2011, 20:45
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

schau dir meine Restauration an:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=109360

nur ein Jahr Zeit ?

Hol schon mal das Bier !!!!!!

Trotzdem viel Spaß und lass uns hier nicht allein.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.09.2011, 22:49
haag32 haag32 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 5
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hallo zusammen,
danke für die aufmunternten worte von euch.bin am wochenende wieder am boot und werde weitere bilder machen.
mfg michael
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2011, 23:20
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
333 Danke in 206 Beiträgen
Standard

...hallo Michael,
bilder und mehr angaben was zu tun ist, ist immer gut.
nicht alle 214 sind gleich.
meine erfahrungen und verkaufsanzeige, findest du unter, suchen-glastron aventura 214.
gruß aus Herrenberg
Heinrich
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2011, 21:31
haag32 haag32 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 5
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hallo zusammen,
war am we am boot und hab mal die teppiche usw.entsorgt und einige bilder gemacht.nun meine frage:wie soll ich weiter verfahren?
der motor soll vor 1,5 jahren problemlos gelaufen sein.
bitte um eure hilfe!!!!
danke michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	008.jpg
Hits:	234
Größe:	104,7 KB
ID:	309810   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	002.jpg
Hits:	226
Größe:	92,2 KB
ID:	309811   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	012.jpg
Hits:	209
Größe:	93,2 KB
ID:	309812  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	003.jpg
Hits:	619
Größe:	67,4 KB
ID:	309813  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.09.2011, 21:39
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Hallo Michael

die Maschine würde ich zerlegen...

1 1/2 Jahre gestanden, könnte je nach Standort, Halle/draußen, Korrosion an den Ventilen oder Zylinderlaufbahnen verursacht haben

muß nicht, kann aber


gruß jens
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.09.2011, 22:32
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
333 Danke in 206 Beiträgen
Standard

...hallo Michael,
auch meien meinung ist.
erst der motor, dann der rest.
schau mal hier rein http://www.boote-forum.de/showthread...n+aventura+214
gruß
Heinrich
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.09.2011, 03:19
Benutzerbild von hogel
hogel hogel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Kreis Kleve
Beiträge: 140
172 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

am besten erst mal den Antrieb und den Motor ausbauen,
und sehen was damit los ist.
Sollte ein OMC sein, da kann es leider mit der Ersatzteilversorgung
auch schon mal eng und teuer werden.

Ansonsten ist das ein sehr schönes Boot,wenn es mal fertig ist

Viel Spass damit

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.09.2011, 22:37
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.057 Danke in 526 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde auch zuerst nach dem Motor Gucken, aber.

Lass das ertmal mit dem ausbauen!

hast du jemandne zur hand der sich mit Motoren auskennt?

Schraube mal die 8 Kerzen raus und lass WD40 in jeden Buchse Laufen.

Guck mal nach dem Motoroil und vorallem nach verunreinigungen.

Dann besorg dir so genannte Spühlohren, diese Brauchst du um den Motor mit Kühlwasser zu versorgen.

Dann warte 2-3 tage.

Nach 3 tagen füllst du noch mal etwas WD 40 in alle Kammern.

nun kannst du am Motor mal einen Gang ein legen und an der Schraube versuchen den Motor per hand zu Drehen!

sollte dies dir gelingen Schraubst du die Kerzen wieder rein und versucht den Motor mal zu starten.

Wenn der wie oben beschrieben Rost auf den Laufflächen hatt ist da eh wenig zu retten! wenn nicht bzw wenn nur leicht wird er nachdem er das WD40 verbrannt hat hoffentlich Brummen wie es ein V8 eben macht.
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.01.2012, 15:18
haag32 haag32 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 5
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hallo zusammen,
nach einigen gesundheitlichen problemen möchte ich nun an meinem boot weitermachen.
nun meine frage:
kennt sich jemand in der nähe von 87700 Memmingen mit Bootsmotoren aus und hätte mal kurz mit mir nach dem motor zu schauen ?
wie gesagt ich habe null ahnung.
ein gesundes neues jahr an alle
mfg mnichael
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.01.2012, 16:00
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 429
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hallo, versuch es doch erstmal so wie von *Müritzfan84* beschrieben! Sollte doch auch für einen Laien kein Problem sein! Wenn der Motor dann schon mal schnurrt, kannst Dich um die anderen tausend Dinge kümmern. Aber lass Dich nicht gleich entmutigen, immer Stück für Stück, das wird schon! Hier sind viele hilfsbereite Leute im Forum, da wird auch sicher Dein Böötchen wieder zum Leben erweckt! Wie schnell Du allerdings damit fertig wirst hängt davon ab wieviel Zeit (und auch Kohle)Du so dafür übrig hast??? Sieh mal in meinen Trööt, da hast Du ne Vorstellung was alles auf Dich zukommen kann!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.