![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Mal eine fragen. Wenn ich die Seitenwände in der Kajüte mit normalen Teppich ( aus dem Baumarkt ) verkleide, wird mir das modrig oder könnte das funktionieren?
__________________
Mfg. Harry |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das funktioniert...
![]() Allerdings würde ich keinen mit Schaumstoffrücken nehmen. Wir nehmen immer den, mit Geweberücken. da kann sich nichts vollsaugen, bzw. wieder besser abtrocknen. (sollte es wirklich mal nass werden)
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich nicht.
Bootsteppich kostet nicht die Welt und gammelt nicht. Erster Treffer bei google: 16,83 pro m² http://www.mybait.de/Bootszubehoer/M...pich--978.html Geht sicher auch günstiger. Von wie vielen m² ist denn die Rede? 5 qm ist schon eine Menge, und ob das dann im Baumarkt 25 EUR kostet oder das "Bootsprodukt" 80 EUR macht in absoluten Zahlen das Kraut nicht fett, denke ich mir. Die Arbeit bleibt dieselbe und soll sich ja lohnen ... ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
schau mal unter Gisatex.de das Material ist Spitze selbst Wasserflecken kann man gut rausreiben. mfg Kurt |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal über den guten alten "Rasenteppich" nachgedacht ? Der hat Kunststofffasern und den gibt es mitlerweile in vielen Farben und ohne Noppenrücken. Der gammelt auch nicht so schnell und kostet ab 3,00 € qm.
__________________
Gruß Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() Mal ehrlich: In der Kajüte an die Seitenwände Rasenteppich? Kuschelig? ![]() Innenwände im Boot tapezieren ist ja sowieso schon Arbeit genug. Der Kleber kostet auch nicht wenig. Und dann ein paar Taler beim Teppich sparen? Weiße Farbe ist noch billiger. ![]() Aber jeder wie er mag ... ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
So jetzt ich noch mal...
Die frage war : '' Kajütwände '' da würde ich weder Kunstrasen, noch Nadelfilz (wie in Ghaffys Link) nehmen. mein Rat, nimm einen Velour Belag, möglichst mit Geweberücken. Ob nun aus der Marine, oder Bauhausabteilung ist dir selbst überlassen. Gehen tun sie beide... ![]() Der treure Marine-Belag, hat auch nur eine begrenzte Lebensdauer, und dreckig wird er auch ![]() Degegen gibt es Teppichschutzspray, das versiegelt die Oberfläche, und macht den Belag unempfindlicher. (würd ich sowieso immer draufsprühen) Geweberücken deshalb, weil sich da kein Wasser speichern kann, und er sich bei einer neurenovierung besser abmachen lässt. so, nun kannst du selber entscheiden, ob Bauhaus oder Marineteppich,
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten. Ursprünglich wollte ich eigentlich Kunstleder nehmen, aber das muss ich wieder bestellen, genau so wie Marine teppich. Daher kam eben die Idee mit dem Baumarkt Teppich. Also wed ich mal Tommy Vertrauen und unser Bauhaus unsicher machen.
![]()
__________________
Mfg. Harry |
![]() |
|
|