boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2012, 20:55
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 467
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
223 Danke in 99 Beiträgen
Standard Balgenwechsel...

... nach wie vielen Jahren sollten die Balgen regelmäßig gewechselt werden? Äußerlich sind keine Schäden zu erkennen... aber sicher gibt es Erfahrungswerte. Das Boot steht bis auf 3-4 Wochen Kroatien und ein paar Tage Neckar und Rhein ganzjährig auf dem Trailer, Z-Antrieb heruntergefahren.

Es handelt sich um einen Alpha One, Gen. 2, Baujahr 2004.

Und wenn der Wechsel anstünde... mit welchen Kosten muss ich rechnen...

Vielen Dank für Eure Antworten ... und allen ein gutes neues 2012

Andi vom Neckar
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 03.01.2012, 09:31
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi vom Neckar Beitrag anzeigen
... nach wie vielen Jahren sollten die Balgen regelmäßig gewechselt werden?

...... aber sicher gibt es Erfahrungswerte.

Andi vom Neckar
Darf ich mich hier anschliessen
An sich halt ich es für interessanter was die Hersteller-Vorgabe ist.

Weiss da einer was

Weil ich denke ne Versicherung könnte rumzicken, wenn im Fall der Fälle durch einen Balg ein wasserschaden im Boot entsteht und nich vorschriftsmässig "gewartet und ersetzt" wurde. Oder
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.01.2012, 09:59
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Frag doch mal Cyrus der müsste es eigentlich wissen wenn es eine Herstellervorgabe gibt.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.01.2012, 10:39
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi,

Mercruiser schreibt doch, einmal im Jahr Antrieb ab. (Mache ich auch nicht, ca. alle 2)
Dabei werden dann die Bälge auf Risse, Sprödigkeit usw. kontrolliert, von generellem Wechseln steht da nichts.

Denke da gibt es keine generelle Wechselvorschrift, kann mich natürlich irren


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.01.2012, 10:45
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

Volvo rät zum Wechsel alle zwei Jahre

(ich kontrolliere regelmässig und wechsle alle 3 Jahre)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.01.2012, 15:44
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi,

3 Jahre hört sich nicht schlecht an.


Wenn man dann allerdings mal über den Balg einer Antriebswelle am Auto nachdenkt
Der dreht sich sogar noch und muß bei minus 25 Grad funktionieren
Der hält im allgemeinen auch vieeeeeel länger.

Naja sicher ist sicher, beim Auto säuft man ja nicht ab.

Zur Balgkontrolle:
- Selber machen oder nur die Werkstatt des WIRKLICHEN Vertrauens.

Mir wurde beim Bootskauf auch eine Inspektions-Rechnung eines bekannten Bootsservice vom Mai überreicht, da dachte ich auch alles wurde kontrolliert, .......... der Bootsverkäufer auch, war nämlich teuer.
Bei der Erstwässerung im Juli bin ich dann fast abgesoffen.

Der Bootsservice meines Vertrauens sagte dann beim Wechseln, das könnte noch der Erste gewesen sein heißt, dann 18 Jahre alt.
Dazu gabs hier mal meinen Fred, war der Schaltzugbalg.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.01.2012, 16:04
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Wenn man dann allerdings mal über den Balg einer Antriebswelle am Auto nachdenkt
Der dreht sich sogar noch und muß bei minus 25 Grad funktionieren
Der hält im allgemeinen auch vieeeeeel länger.
So ein Auto säuft aber nicht ab, wenn der Balg einen kleinen Riss hat


Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.01.2012, 16:09
Benutzerbild von krsund
krsund krsund ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Marnardal/ Norwegen
Beiträge: 33
Boot: Seaco 940
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Also hier in Norwegen üblich Mercruiser ca.6- 8 Jahre; Volvo ca. alle 2 Jahre

Materialkosten mit Lager 250 - 350.-€
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.01.2012, 16:17
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
So ein Auto säuft aber nicht ab, wenn der Balg einen kleinen Riss hat


Gruß

Volker

Hi Volker,

hatte ich doch geschrieben



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.01.2012, 17:09
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Mercruiser sagt:

1 x jährlich kontrollieren.
Wenn Risse erkennbar sind müssen die Bälge getauscht werden,
wenn nicht dann halt nicht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.01.2012, 17:19
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Volker,

hatte ich doch geschrieben



Gruß Alex
Tschuldigung, den Satz hatte ich überlesen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.01.2012, 17:41
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Mercruiser sagt:

1 x jährlich kontrollieren.
Wenn Risse erkennbar sind müssen die Bälge getauscht werden,
wenn nicht dann halt nicht.
Moin,

da wir grad beim Thema sind: was sagt Volvo?

Danke im voraus.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.01.2012, 17:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,

da wir grad beim Thema sind: was sagt Volvo?

Danke im voraus.
das was ich geschrieben habe
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.01.2012, 17:51
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 467
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
223 Danke in 99 Beiträgen
Standard Danke!!!

Hi,

danke für die Antworten, vor allem Dir, Cyrus.

Warum muss jedes Jahr der Antrieb ab? Habe ich noch nie machen lassen... und fahre das Boot seit 2005, ist Bj. 2004 - und da wurde es sicher vorher auch nicht gemacht.

Risse an den Gummibalgen sind nicht erkennbar... werde es mir im Frühjahr aber sehr genau ansehen...

Viele Grüße
Andi vom Neckar
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.01.2012, 18:00
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
das was ich geschrieben habe
Hast Du da auch eine Quelle?

Schmidt & Seiffert schreibt:

"Die Bälge von Antrieb und Auspuffanlage müssen sorgfältig überprüft werden, da beide hohem Verschleiß durch Verschmutzungen und Salz in Wasser und Luft ausgesetzt sind.
Kontrollieren Sie die Bälge, den s-förmigen Wasserschlauch und die dazugehörigen Schellen und erneuern Sie diese, wenn sie beschädigt sind oder die Gummiteile an Elastizität verloren haben."

Ich hake nur wegen der Versicherung nach. Eine Herstellervorgabe ich (noch) nicht gefunden.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.01.2012, 18:01
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi vom Neckar Beitrag anzeigen

Warum muss jedes Jahr der Antrieb ab?
In meinem Wartungshandbuch (mercruiser) steht alle 3 Jahre oder 200 Stunden u.a. Bälge und Gimballagerflucht checken.
Für letzteres muß der Antrieb ab, sonst hab ich das mit jährlich auch nicht gefunden.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.01.2012, 18:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

ich nehme meinen Volvo Antrieb alle 2 Jahre ab, dabei kann man alles besser kontrollieren und checken, vom Kreuzgelenk bis zum 'Wasserschlauch/-anschluss .... ist ja keine große Arbeit ... und wenn die Bälge o.k. sind dann wieder drauf..

beim Mercruiser gehen die paar Schrauben auch sehr schnell, lese aber immer, dass man zur Montage dann neue Bälge (zumindest den Schaltbalg) erneuern soll ??
dazu müssen sich aber die Vertreter der schwarzen Macht mal melden.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.01.2012, 18:07
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
lese aber immer, dass man zur Montage dann neue Bälge (zumindest den Schaltbalg) erneuern soll ??
Das hab ich so noch nicht gelesen und es erscheint mir auch nicht erforderlich. Sollte eine Inspektion des Balges oder dessen Schelle eine Erneuerung verlangen ist das unabhängig von der Antriebsmontage.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.01.2012, 18:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi vom Neckar Beitrag anzeigen
Warum muss jedes Jahr der Antrieb ab?
Das macht nur Sinn wenn keine Schmiernippel am Drive Coupler vorhanden sind. Denn der Kardan sollte ein mal jährlich gefettet werden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.01.2012, 18:17
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Hast Du da auch eine Quelle?
z.b. in meiner Wartungsanleitung.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-2.jpg
Hits:	251
Größe:	77,6 KB
ID:	331019  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.01.2012, 18:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
In meinem Wartungshandbuch (mercruiser) steht alle 3 Jahre oder 200 Stunden u.a. Bälge und Gimballagerflucht checken.
Für letzteres muß der Antrieb ab, sonst hab ich das mit jährlich auch nicht gefunden.

Gruß Torben

Du hast Recht.

Die haben die Intervalle voll vermixt bzw hoch gesetzt.


Bravo neu:

Zitat:
EVERY 200 HOURS OR 3 YEARS
NOTE: Only perform the maintenance that applies to the particular power package
• Inspect the sterndrive U‑joints.
• Inspect and lubricate the splines on the U‑joint shaft.
• Inspect the U‑joint bellows, the exhaust bellows or exhaust tube, the shift bellows, and
the clamps of the gimbal housing.
• Check the engine alignment.

• Lubricate the gimbal bearing and the engine coupler.
Bravo alt:

Zitat:
Universal Joint Cross Bearings- Inspect
and grease:
End of first boating season and thereafter,
every 200 hours of operation or once
yearly, whichever occurs first.

Alpha Gen. II aktuell:

Zitat:
Every 100 Hours or Annually
Inspect U-joints, splines and bellows. Check clamps. Check engine alignment. Lubricate U-joint splines.


Ich bin weiterhin für jährlich.
Zudem alle Bäge aus dem gleichen Material sind..
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum


Geändert von Cyrus (03.01.2012 um 19:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.01.2012, 18:56
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Also zusammenfassend:

Volvo will alle 2 Jahre neue "Bellows" (gemäß Dieter´s Wartungsanl.).
Mercruiser will nur checken der Gummis, keine festgeschriebenen Wechselintervalle (schmieren und salben der Innereien ist ja ne andere Baustelle).
Händler wollen möglichst häufige Wechsel von allem

Richtig verstanden
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.01.2012, 19:10
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Die haben die Intervalle voll vermixt bzw hoch gesetzt.
Sind die aktuellen Kreuzgelenke nicht auch mit 'ner lifetime-Schmierung versehen?
Evtl. hängt das längere Wartungsintervall damit zusammen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.01.2012, 19:23
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi,

die alten Kreuzgelenke hatten Schmiernippel, die Neuen nicht mehr.
Wechsel war da glaube ich irgendwo zwischen 1991 und 1993


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.01.2012, 20:18
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Hallo,

wird das ganze nicht zu sehr dramatisiert?
Mein Boot ist von `95. Sind noch die ersten Bälge, original Mercruiser, schön weich und ohne Risse.
Ich kontrolliere nur. Gewechselt wird erst, wenn sie kaputt sind.
Impeller ist auch noch ok.

Das einzige was defekt war, waren die Kabel von den Sensoren.
Hab ich dann komplett gewechselt.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.