boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.12.2011, 11:34
bszocher bszocher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 153
Boot: Cruiser 540
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard Plexiglasscheiben neu verkleben

Moin!
Folgendes Problem:
Eine meiner Plexiglasscheiben der Kabine ist undicht. Vielmehr die Verklebung der Scheibe lässt Wasser durch.
Nun müsste ich die Scheibe ausbauen. Die Scheibe ist "nur" mit einem silikonähnlichem Kleber verklebt. Ohne Rahmen.
Kann ich da mit irgendeiner Schnur?? die Verklebung von der Scheibe lösen ohne diese zu verkratzen?
Habe soetwas bei einer Auto-Tuner-serie mal gesehen. Dort wurde eine verklebte Seitenscheibe mit einer Schnur?? abgelöst. Dies war aber eine Glasscheibe.

Das nachfolgende Verkleben der Scheibe stellt kein Problem dar.

Danke!
__________________
Arne

Geändert von bszocher (29.12.2011 um 11:35 Uhr) Grund: Fehlerteufelchen ;-)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.12.2011, 11:41
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Also ich habe meine undichten Scheiben, die allerdings in Gummirahmen mit Keder saßen, mit wasserfesten Ponal dicht bekommen ohne die Scheibe rausnehmen zu müssen. Einfach den Gummirand mit einem kleinen Schlitzschraubendreher angehoben und Ponal durch die Kanüle laufen lassen.


Edit: So habe ich auch alle Leckagen an den Handläufen ohne Demontage dicht bekommen. Einfach ne kleine Made um die Halter rum und Dicht
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.12.2011, 12:04
bszocher bszocher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 153
Boot: Cruiser 540
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Danke,
aber ich möchte die Scheiben komplett rausnehmen um sie anständig wieder reinzukleben. Die alte Verklebung sieht auch nicht mehr so gut aus.
Scheiben sind direkt mit dem GFK verklebt.
__________________
Arne
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.12.2011, 12:18
Smolly Smolly ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Friedichsdorf
Beiträge: 71
Boot: Hurley22
42 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Nimm mal eine Angelschnurr, 2 Rundhölzer, 2 Mann, 4 Bier und fertig ist. Die Hölzer um die Schnurr knoten, damit ihr euch nicht die Hände einreißt. Einer unten, einer oben und dann hin und her ziehen. Dabei schneidet sich die Schnurr durch das Gummi!
Das Bier dient als Belohnung!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.12.2011, 17:34
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Mit einem dünnen Draht, statt der Angelschnur geht`s auch gut. Das alte Silikon muß aber ordentlich weg. Mit einem Holzkeil wegrubbeln. Mit Kattermesser wegschneiden...
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.12.2011, 08:58
bszocher bszocher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 153
Boot: Cruiser 540
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smolly Beitrag anzeigen
Nimm mal eine Angelschnurr, 2 Rundhölzer, 2 Mann, 4 Bier und fertig ist. Die Hölzer um die Schnurr knoten, damit ihr euch nicht die Hände einreißt. Einer unten, einer oben und dann hin und her ziehen. Dabei schneidet sich die Schnurr durch das Gummi!
Das Bier dient als Belohnung!
Moin!
Du kommst für 2 Bier extra hier runter?!?!
Tolles Forum

Spaß bei Seite:
Genau das hab ich gemeint.
Werde starke Angelschnur verwenden damit ich mir das Plexiglas nicht zerkratze.
Danke!
__________________
Arne
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.12.2011, 09:00
bszocher bszocher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 153
Boot: Cruiser 540
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Mit einem dünnen Draht, statt der Angelschnur geht`s auch gut. Das alte Silikon muß aber ordentlich weg. Mit einem Holzkeil wegrubbeln. Mit Kattermesser wegschneiden...
Moin!
Auch hier danke für die Ratschläge. Das mit dem Holzkeil ist gut.
Danke!
__________________
Arne
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.12.2011, 10:07
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bszocher Beitrag anzeigen
Moin!
Folgendes Problem:
Eine meiner Plexiglasscheiben der Kabine ist undicht. Vielmehr die Verklebung der Scheibe lässt Wasser durch.
Nun müsste ich die Scheibe ausbauen. Die Scheibe ist "nur" mit einem silikonähnlichem Kleber verklebt. Ohne Rahmen.
Kann ich da mit irgendeiner Schnur?? die Verklebung von der Scheibe lösen ohne diese zu verkratzen?
Habe soetwas bei einer Auto-Tuner-serie mal gesehen. Dort wurde eine verklebte Seitenscheibe mit einer Schnur?? abgelöst. Dies war aber eine Glasscheibe.

Das nachfolgende Verkleben der Scheibe stellt kein Problem dar.

Danke!


....ich habe bei mir diese Scheiben mit sanftem Druck von unten (große Druckfläche) rausgedrückt.
Alte Verklebungen, besonders wenn sie bereits porös sind, halten dem sanften, großflächigen Druck nur kurz stand.
Alte Verklebungen entfernt und mit Scheibenkleber neu eingeklebt.
Wichtig hierbei, der Scheibenkleber sollte UV beständig sein.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.12.2011, 20:10
goedeke goedeke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Wien
Beiträge: 30
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bszocher Beitrag anzeigen
Moin!
Auch hier danke für die Ratschläge. Das mit dem Holzkeil ist gut.
Danke!
Hello !

Um die Scheibe zu tauschen brauchst Du mal einen 2. Mann-Frau.

Irgendjemand xbeliebigen kannst aber auch nicht nehmen, denn die Aktion setzt eine gewisse Praxis voraus. Bevor Du da ran gehst würde ich Dir mal empfehlen, bei einem Kfz Betrieb zu zusehen wenn die eine Scheibe raus schneiden. Bei Dir auf dem Boot wird das noch schwieriger, da Du weniger Platz zum Bootsköroer hast als ein PKW zur Karosserie.

Es gibt für einen Scheibentausch Rep. Kits mit allem Zubehör um die Arbeit durch zuführen.

Wenn Du dann die Scheibe her außen hast, musst Du mit einer angeschliffenen Spachtel den Rest vom alten Kleber entfernen (ist die schnellste und zielführendste Methode).

Anschließend muss mit einem Primer der Dichtungsrest eingestrichen werden, denn auf dem Silikonkleber hält der neue Kleber, ebenfalls Silkon, sonst nicht.

Besonders heikel ist die genaue Stärke der aufzubringenden Dichtmasse zu erwischen, damit das Fenster bündig mit dem Bootskörper abschließt. Lässt sich nämlich händisch nicht wesentlich in den Kleber eindrücken. Müsstest mit Spanngurten und Fensterhalter einpressen.

Dann wäre noch die Markierung der Scheibe zu erwähnen, damit die wieder auf den genauen Platz geklebt wird. In dem Moment in dem Du die Scheibe am Kleber aufsetzt, lässt die sich kaum bis gar nicht mehr verschieben. Also daher Abdeckband vom Bootskörper bis auf die Scheibe kleben, dann oben zwischen Bootskörper und Scheibe mit Messer durchschneiden, damit alles stimmt.

Wenn Du das noch nie gemacht hast, würde ich Dir von dieser Aktion abraten.

Gruß goedeke
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.12.2011, 21:33
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Hallo,

nimm Draht, denn Angelschnur reißt zu oft und dann immer wieder durchfädeln nervt und kostet Zeit. Wie schon beschrieben 2. Mann/Frau dabei und viel Geduld Markiere den Sitz der Scheibe von innen auf der Scheibe und von außen auf der Kajüte/Kabine mit Abklebeband ringsherum. Das heißt, wenn Du den alten Kleber von der Kajüte und der Scheibe abgehobelt hast, Scheibe mit 4 Schrauben oder so, fixieren, wie sie sitzen soll und dann wie beschrieben innen und außen mit Klebeband einen Rahmen fabrizieren. Dann ordentlich Scheibenkleber (Meine Empfehlung Sika 295 UV) drauf und leicht andrücken. Den überstehenden Kleber ziehst Du innen wie außen mit dem Klebeband ab.
Mach ich so und funktioniert.
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.01.2012, 20:04
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
518 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
Also ich habe meine undichten Scheiben, die allerdings in Gummirahmen mit Keder saßen, mit wasserfesten Ponal dicht bekommen ohne die Scheibe rausnehmen zu müssen. Einfach den Gummirand mit einem kleinen Schlitzschraubendreher angehoben und Ponal durch die Kanüle laufen lassen.


Edit: So habe ich auch alle Leckagen an den Handläufen ohne Demontage dicht bekommen. Einfach ne kleine Made um die Halter rum und Dicht
Gott bewahre mich davor, jemals ein Boot dieser Güte kaufen zu müssen/wollen.

Ich krieg ne Gürtelrose, wenn ich sowas lesen muss...

Mach's doch richtig fertig, anstatt so eine Schmiererei zu veranstalten!
Ponal... Ich krieg Gänsepelle.....


Frohes Neues!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.01.2012, 09:02
bszocher bszocher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 153
Boot: Cruiser 540
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Moin und gutes Neues wünsche ich!

DANKE für die ganzen Vorschläge.

Wenn nötig wird mit Angelschnur an Holzgriffen gearbeitet. Erst Mal wird mit sanftem Druck ausgetestet.
Verklebt wird mit Sika/UVbeständig.

Ich mach Fotos wenn ich dabei bin. Muss nur auf trockenes Wetter warten und dann auch noch Zeit haben
__________________
Arne
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.01.2012, 09:16
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derpaps Beitrag anzeigen
Gott bewahre mich davor, jemals ein Boot dieser Güte kaufen zu müssen/wollen.

Ich krieg ne Gürtelrose, wenn ich sowas lesen muss...

Mach's doch richtig fertig, anstatt so eine Schmiererei zu veranstalten!
Ponal... Ich krieg Gänsepelle.....


Frohes Neues!
?? Pfusch ist es nur wenn es nicht hält oder Schxxe aussieht. Hat aber gehalten und ich nenn das eher -Praktisch, Unsichtbar, Unkompliziert und Effektiv-. Probieren geht über Studieren
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.01.2012, 13:53
goedeke goedeke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Wien
Beiträge: 30
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bszocher Beitrag anzeigen
Moin und gutes Neues wünsche ich!

DANKE für die ganzen Vorschläge.

Wenn nötig wird mit Angelschnur an Holzgriffen gearbeitet. Erst Mal wird mit sanftem Druck ausgetestet.
Verklebt wird mit Sika/UVbeständig.

Ich mach Fotos wenn ich dabei bin. Muss nur auf trockenes Wetter warten und dann auch noch Zeit haben
Aber bitte beginne nicht zu sägen. Hole Dir einen dafür geeigneten Stahldraht und lass dann innen jemand dagegenhalten und Du ziehst dann den Draht durch den Kleber.

Gruß goedeke
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.01.2012, 12:11
bszocher bszocher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 153
Boot: Cruiser 540
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goedeke Beitrag anzeigen
....geeigneten Stahldraht ...
Moin!
Den Versuch mit der Angelschnur lass ich mir nicht nehmen

Spaß bei Seite:
Den Stahldraht werde ich nur verwenden, wenn es mit der Angelschnur nicht funktionieren sollte.
Möchte nicht Gefahr laufen, mit dem Stahldraht meine Scheiben zu verkratzen.
__________________
Arne
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.01.2012, 15:10
goedeke goedeke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Wien
Beiträge: 30
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bszocher Beitrag anzeigen
Moin!
Den Versuch mit der Angelschnur lass ich mir nicht nehmen

Spaß bei Seite:
Den Stahldraht werde ich nur verwenden, wenn es mit der Angelschnur nicht funktionieren sollte.
Möchte nicht Gefahr laufen, mit dem Stahldraht meine Scheiben zu verkratzen.
Hello

Bei der Aktion kann die Scheibe nicht zerkratzen werden - eher das Laminat des Bootes.

Ist ja nichts dagegen einzuwenden, wenn Du die Angelschnur verwendest. Wir schneiden das halt mit der Maschine, geht bei Dir aber nicht weil Du damit das Laminat beschädigen würdest. Oder als gute oder sogar bessere Alternative, mit Stahldraht.

Wie schon weiter oben geschrieben, versuche mal in einer Kfz. Werkstätte etwas " Feedback " zu bekommen. Wäre halt für Dich vorteilhaft, weil sich Praxis im Arbeitsablauf so schwer beschreiben lässt.

Gruß goedeke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.01.2012, 21:14
belair belair ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 190
Boot: Coronet 31
129 Danke in 55 Beiträgen
Standard

moin Moin Arne,
kommst du zufällig aus der Nähe von Hamburg? Könnte dir sonst hilfestellung geben, ist mein täglich Brot.

Lg. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.01.2012, 07:14
bszocher bszocher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 153
Boot: Cruiser 540
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Danke für das Angebot aber Hamburg sieht mein Boot nur 2 Mal im Jahr auf der Durchreise.
__________________
Arne
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.