boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2005, 19:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard Trimmung Antrieb VP 290 DP

wie bereits hier im Forum beschrieben, hatte ich letztes Jahr einen Riss in einer Pressung der Hydraulik Schläuche und daher ist mir mein Antrieb beim Fahren immer wieder langsam "runtergefallen".... nachdem die Leitung ersetzt wurde und trotz mehrfacher Tests nirgens ein Austritt von Öl feststellbar war, musste ich dieses Jahr immer wieder ein leichtes Abfallen der Trimmung ... allerdings manchmal innerhalb von 2-3 Minuten, ein anderes Mal erst nach 10 Minuten .... schneller bei Schlägen = starken Wellengang beim Fahren.....

ich habe den Antrieb außen überprüft .... und kann keine Undichtigkeit feststellen....

gibt es hier noch eine andere Erklärung ??....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2005, 19:59
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Eine Möglichkeit ist die Ventilplatte in der Trimmpumpe. Eine weitere Möglichkeit sollen Undichtigkeiten innerhalb der Trimmzylinder sein.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.07.2005, 20:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Ich denke es liegt an den Ventilen in der Pumpe.
Das Problem kommt bei VP häufig vor und wird mit Mercruiser Pumpen behoben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.07.2005, 20:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

...irgendwo außen schließe ich eine undichtigkeit aus... da nicht der geringste öltropfen im wasser zu finden war.. trotz mehrmaligen hoch/runter....

@cyrus.... auswechseln kompliziert ??
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.07.2005, 20:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Nö aber teuer.

Es gibt Adapter für die Hydraulikschläuche.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.07.2005, 20:25
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

..gut.. dann wird vorerst mal einfach immer nachgetrimmt.... .... budget für das boot ist dieses jahr ausgeschöpft...



....was mir noch eingefallen ist.... könnte es auch eine Luftblase im System sein....?? (habe keine besondere Entlüftung nach dem Schlauchwechsel durchgeführt....)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.07.2005, 21:19
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Ich denke es liegt an den Ventilen in der Pumpe.
Das Problem kommt bei VP häufig vor und wird mit Mercruiser Pumpen behoben.
Jo- man montíere Volvo Schläuche für das Kühlsystem und schon verliert man kein Kühlwasser mehr....

Cyrus......


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.07.2005, 22:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

.... tritt das Problem nur in den alten Trimmpumpen oder auch schon den neuen auf ?? .... reparieren ist wohl nicht ??
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.08.2005, 20:11
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

... warte noch auf eine Antwort...

ist das (Bild) eine neue oder eine alte Pumpe.....
kann man hier austauschen ... und was kostet das ??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1123355461.jpg
Hits:	1328
Größe:	51,1 KB
ID:	14582  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.08.2005, 20:20
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Neue Pumpe, ca. 550€ Materialkosten
Arbeit wohl etwa 10 Minuten wenn die Pumpe auf der Werkbank liegt und der Bastler weiss was er macht. Ich habe es machen lassen. Die Lohnkosten waren gegenüber den Materialkosten ein Witz.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.08.2005, 01:37
Benutzerbild von Carlo-2
Carlo-2 Carlo-2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Ausserhalb EU, ab und zu zurück in den Ostseegefilden
Beiträge: 118
Boot: u.a. Hilter Royal SC 840
Rufzeichen oder MMSI: Ey, Keule, what's up?
21 Danke in 6 Beiträgen
Standard Re: Trimmung Antrieb VP 290 DP

Zitat:
Zitat von dieter
gibt es hier noch eine andere Erklärung ??....
..ja, da war doch schon mal dazu was hier im Forum unter Power Trimm Druckverlust und Powertrimm senkt sich

Mein 290er ist im Herbst auch fällig
__________________
mit maritimen Grüssen
- Carlo-2 -


.....Der Tankwart ist mein bester Freund,
hui, wenn ich komm, wie der sich freut....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.08.2005, 07:28
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

mmmh.... mal sehen, vielleicht hilft auch ein Ölwechsel .... da ich auch nicht weiss wie alt das Öl ist.... mal absaugen.... und prüfen....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.08.2005, 20:59
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
mmmh.... mal sehen, vielleicht hilft auch ein Ölwechsel .... da ich auch nicht weiss wie alt das Öl ist.... mal absaugen.... und prüfen....
Da bin ich aber sehr skeptisch ob das ausreicht.
Äber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.08.2005, 22:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

tja, man klammert sich halt an jedem STrohhalm -- ein Versuch kostet ja nix und kann auch nicht schaden...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.08.2005, 22:37
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Bau'st Du jetzt schon einen Monat an dem DP Rum ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.08.2005, 22:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

... nö ... nur minutenweise... ... mein boot steht hier im Hof am Trailer... und wenn ich mal Zeit hab, dann wird das eine oder andere verändert, repariert, untersucht....

wenn ich wüsste wie kompliziert dies mit der pumpe ist... ich würde sie ja zerlegen... aber wenn man schon vorher nicht weiss, was genau die ursache ist, und auch keine teile zu kriegen sind... mmmh... momentan gehts ja noch.... die Trimmung hält beim fahren zwischen 15 bis 30 Minuten... aber da s laufende beobachten der anzeige und dann wieder nachtrimmen ist lästig....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.08.2005, 23:02
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Bau sie auseinander, ist nicht so wild.

Wenn Du nicht 10 linke Daumen hast !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.08.2005, 23:13
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

..eigentlich kann ich mit meinen Daumen umgehen.... ... aber wo gibts diese ventile --- bzw. die O-Ringe... die da reingehören... ?? ..ich stell morgen mal die Explo rein, dann kannst du mir zeigen, wo diese Teile sitzen....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.08.2005, 02:26
Benutzerbild von Carlo-2
Carlo-2 Carlo-2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Ausserhalb EU, ab und zu zurück in den Ostseegefilden
Beiträge: 118
Boot: u.a. Hilter Royal SC 840
Rufzeichen oder MMSI: Ey, Keule, what's up?
21 Danke in 6 Beiträgen
Standard Wo diese Pumpe herkommt

Zitat:
Zitat von dieter
..auch keine teile zu kriegen sind...
Also ich habe mal den Detektiv gespielt und vielleicht hilft's Dir:

In den USA kostet diese Powertrimpumpe im Bootszubehörhandel hier z.B. nur ca. € 280.- Der Hersteller ist Oildyne, gehört zum Parker Konzern und das ist wohl Deine Pumpe im Katalog, die "108 Series Hydraulic Power Units" von Parker.
Und gefertigt wird diese Pumpe von Parker in Schweden und um ganz genau zu sein hier im Werk Trollhättan. Übrigens eine Traumgegend da oben für Wassersport.

Diese Hydraulikpumpe wird in vielfältigen Bereichen eingesetzt und ist eigentlich fast schon ein technischer Massenartikel.

Es würde mich ja mal interessieren, wenn man die Industrieabteilung in Deutschland ansprechen würde, was die oder deren Distributoren für die Pumpe verlangen. Bestimmt nicht den Volvo Preis! Und vielleicht kannst Du Dir dann das ganze Zerlegen sparen.

Vielleicht kennt jemand im Forum die genaue Spezifikation der Volvo Penta Pumpe, die muss man für die adaequate Bestellung der Oildyne Pumpe ( bei der Parker Division in Kaarst) gemäß der o.a. Katalogabbildung wissen!
__________________
mit maritimen Grüssen
- Carlo-2 -


.....Der Tankwart ist mein bester Freund,
hui, wenn ich komm, wie der sich freut....
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.08.2005, 15:45
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Da kann ich mich mal drum kümmern, allerdings erst mitte September.
Kaarst liegt 5 Kilometer von mir entfernt.
Hoffe Ihr könnt noch was warten......


Andy
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.08.2005, 15:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

... das wäre sehr gut... könntest einen neune Vertrieb übernehmen und eine neue Quelle für uns alle öffnen.... mit günstigen Pumpen für volvos und ....

... mitte september... soviel zeit muss sein...


(sollte ich antwort bekommen, gebe ich bescheid)...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.08.2005, 16:04
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Wäre kein Problem......

Gruß
Andy
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.08.2005, 15:04
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Haben heute einen ersten Kontakt hergestellt:
Richtig is sie bauen auch für Volvo.
Konditionen müssen noch ausgehandelt werden, sind aber abhängig von der Stückzahl.

Bleibe dran

Andy
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.09.2005, 01:36
Benutzerbild von Carlo-2
Carlo-2 Carlo-2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Ausserhalb EU, ab und zu zurück in den Ostseegefilden
Beiträge: 118
Boot: u.a. Hilter Royal SC 840
Rufzeichen oder MMSI: Ey, Keule, what's up?
21 Danke in 6 Beiträgen
Standard Kontakt hergestellt und nun?

Was gibt's Neues, was tut sich?

Ich brauche auch eine neue Pumpe ( Typ 165 mit G Reservoir bzw. eine 108 mit AE Motor). für meinen DP290. Weiß nicht genau, welches Modell Volvo da verbaut hat, jedenfalls würde ich gerne das 165er Modell nehmen wenn es für den Powertrimbetrieb geeignet ist. Scheint mir stärker zu sein.

Das ist die 108 AE
und das die 165: Hydraulic Power Units
165 Series. The new 165 Series power units let you put more power
where you need it. As ‘big brother’ to our successful
108 Series, the 165 Series is completely self-contained
with a DC motor, gear pump, reservoir, internal valving,
load hold checks and relief valves.


Neue Info: Im Prinzip kann man grundsätzlich immer die 165er nehmen, da sie eine Weiterentwicklung der 108er ist. Verbesserte Ausführung!


Hier nochmal die Pumpen und download des Gesamtkatalogs 3,5MB pdf



Neueste Info: Mittlerweile sieht es so aus, als könnte ein Hydraulikhändler in Lübeck, der zu Parker-Hannefin Kontakt hat zusätzlich auch Hydraulikleitungen herstellen und somit das ganze Paket schnüren, es wird an der Sache gearbeitet, wie mir berichtet wurde. Der Händler ist selbst Bootfahrer. Ich bin gespannt.
__________________
mit maritimen Grüssen
- Carlo-2 -


.....Der Tankwart ist mein bester Freund,
hui, wenn ich komm, wie der sich freut....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.09.2005, 15:54
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Morgen finden die Gespräche bei der Fa. statt, werde dann sofort berichten.

Andy
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.