boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.12.2011, 20:48
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard AB Yamaha 25 A 648 Frostsicher machen?

Hallo Forum,
habe mal ne Frage:
Da die Saison für uns Angler erst mit der Schonzeit endet habe ich das Problem mit dem Restwasser im Motor bei Frost.
Wenn ich also nach einem Angeltag das Boot wieder auf dem Trailer habe und ca. 1,5 Std auf der Autobahn verbringe, läuft das Restwasser aus dem Motor komplett raus??
Oder besteht eine ernste Gefahr das mir das Ding kaputt friert ?
Bisher dachte ich immer das der Motor ganz leer läuft, aber ein Kollege sagt er hätte gelesen man muß eine Schraube unten am Motor herausdrehen um das Wasser komplett abzulassen.
Hat da Jemand Erfahrung ??
Danke Gruß Barny

Motor ist AB Yamaha 25 A 648 2Takt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.12.2011, 20:51
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Wenn Du jedesmal die "Schraube unten am Motor" rausdrehst, wirds mit Getriebeöl teuer... also lassen.
Wenn der Motor nach unten geklappt ist, läuft das Wasser fast restlos raus, in 1,5 Std. kann da norm. nichts passieren.
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.12.2011, 20:56
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Das Boot steht nach dem Fischen in einem Bootsschuppen, dieser ist nicht geheizt.
Auch kein Problem ??
Gruß Barny
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.12.2011, 22:49
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

...also..Restwasser wird immer im Motor bleiben..den kann man aber vernachlässigen ( m.M.n. )..
meine 2T Motoren machen ich folgendermaßen "Winterfest"..
Vergaser leer laufen lassen ( am besten mit klarem Wasser in einer Tonne / mit Spülohren )..
Zündkerze raus...kl. Spritzer Fahrradöl rein..den Anlasser ein wenig anziehen ( sodass sich die Kolben 1-2mal bewegen )...Zündkerzen mit der Hand wieder einschrauben...fersch
Lagerung in dem Bootsschuppen sollte kein Problem sein..
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.12.2011, 08:17
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Barny,
Zitat:
Zitat von institutleiter Beitrag anzeigen
meine 2T Motoren machen ich folgendermaßen "Winterfest"..
Vergaser leer laufen lassen ( am besten mit klarem Wasser in einer Tonne / mit Spülohren )..
Zündkerze raus...kl. Spritzer Fahrradöl rein..den Anlasser ein wenig anziehen ( sodass sich die Kolben 1-2mal bewegen )...Zündkerzen mit der Hand wieder einschrauben...fersch
Lagerung in dem Bootsschuppen sollte kein Problem sein..
Statt dem Fahrradöl kann man auch Storage Fogging Oil aus der Sprühdose nehmen. Am Besten verteilt sich das im ganzen Motor, wenn es über die Luftansaugöfffnung in den Motor gegeben wird. Das Ganze bei erhöhter Drehzahl im Leerlauf, bis der Motor aus geht. Dann gerne zuzätzlich ein kleiner Sprühstoß in jedes Kerzenloch...

Den Vergaser braucht man nicht leer laufen lassen (ist ja mit der obigen Prozedur auch schwierig), wenn man der letzten Tankfüllung einen Kraftstoffstabilisator beigibt. Das muss man natürlich rechtzeitig (halbe Betriebsstunde) vor dem Einwintern machen, damit die Mischung auch entsprechend im Vergaser ankommt.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.12.2011, 09:37
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Hallo Barny,


Statt dem Fahrradöl kann man auch Storage Fogging Oil aus der Sprühdose nehmen. Am Besten verteilt sich das im ganzen Motor, wenn es über die Luftansaugöfffnung in den Motor gegeben wird. Das Ganze bei erhöhter Drehzahl im Leerlauf, bis der Motor aus geht. Dann gerne zuzätzlich ein kleiner Sprühstoß in jedes Kerzenloch...

Den Vergaser braucht man nicht leer laufen lassen (ist ja mit der obigen Prozedur auch schwierig), wenn man der letzten Tankfüllung einen Kraftstoffstabilisator beigibt. Das muss man natürlich rechtzeitig (halbe Betriebsstunde) vor dem Einwintern machen, damit die Mischung auch entsprechend im Vergaser ankommt.

Grüße von Horst
..so wies halt auch die Werkstätten machen....

Und bei 2-T: muss ja auch das Kurbelgehäuse konserviert werden. (Lager)

Auch bei ganz alten Motoren, mit noch 1:25 Mischung: gabs an allen Lagern Rost; wenns der Besitzer so gemacht hatte, mitm Ölspritzer in Zylinder…….
Je nach Lagerung. Im warmen, trockenen Keller: kein Problem….

Da bisschen Öl ins Kerzenloch: is nicht s weiter als ein Gag. (erreicht man nicht mal alles im Zylinder.)
(aber: die Motore sollen ja auch kaputt gehen.. )
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.