![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe bei einer Grundsatzentscheidung, was den Bootskauf beanlangt: Ziel: Ufernahes gemütliches Cruisen / Angeln auf der Oosterschelde hauptsächlich im Bereich der Zeelandbrücke Budget: bis max 2000€ Alternativen: 1. kleines Kajütboot (à la Shetland oder kleiner) zum herrichten 2. vorhandene 420er Jolle um einen 4-6 PS Motor erweitern und hoffen, dass es klappt 3. kleines offenes Sportboot mit 10-30PS Alternative 2 wäre für mich klar die kostengünstigste. Abstriche nähme ich natürlich, was Gemütlichkeit etc beanlangt, in Kauf. Aber funktioniert dies überhaupt auf einem Gewässer wie der Oosterschelde bis 3-4 Bft? Alternative 1 hätte auch etwas. Hier wäre ich jedoch auf ein gutes Angebot angewiesen und müsste mit Liegeplatzkosten rechnen. Sind 500€ für die Saison April bis Oktober realistisch? Was muss man ungefähr für einen Winteraußenplatz in Zeeland rechnen, wenn man nicht die Möglichkeit hat, zu trailern? ![]() Fragen über Fragen, aber evtl habt ihr ja Denkanstöße für mich oder es gibt Alternativen, die mir noch gar nicht in den Sinn gekommen sind. danke vorab euch allen! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde an Deiner Stelle Variante 1. Mit dem Kajütboot vorziehen. Auf Zeeland hast Du mitunter ungemütliches Wetter und in einer Shetland findest Du Schutz. Das Boot würde ich wenn möglich trailern und bei Bedarf slippen. Unterstellmöglichkeiten bieten die Bauern in der Region zu Genüge. Ich habe vor 3 od 4 Jahren in Eelemet bei Renesse 25€ im Monat für einen Stellplatz im freien bezahlt.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
kennst du die Oosterschelde im Bereich der Zeelandbrücke? Vorschrift für Motorboote: Mindestgeschwindigkeit (Fahrt über Grund) 6 km/h. Die Strömungen dort sind nicht zu vernachlässigen, und die Wachsamkeit der Obrigkeit auch nicht. Hoffen dass es klappt reicht da nicht. Übrigens ist dort der SBF See Vorschrift. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Tipps! SBF See wäre vorhanden (bin gerad dran).
Was die Mindestgeschwindigkeit über Grund beanlangt: 6kmh sollten doch mit einer Jolle und 5 PS auch gegen die Strömung durchaus machbar sein - so meine laienhafte Vermutung. Dort fahren ja auch Kajaks rum - nicht nur zwischen den Tiden. Es wäre halt die für den Anfang deutlich kostengünstigere Alternative. Die mir liebere wäre jedoch klar auch Alternative 1 (trailerbar), da weiß ich jedoch noch nicht, ob ich mit dem maximal veranschlagten Budget auskomme. Suche zwar schon einige Zeit, aber meist ist zu dem Kurs entweder kein Trailer oder kein Motor dabei - oder aber das Boot ist mehr als sanierungsbedürftig. Naja, werde mal weiterforschen. Wenn jemand in der Gegend evtl auch Anlaufstellen für einen Bootskauf (in dem preislichen Rahmen) kennt, wäre ich für jeden Hinweis dankbar - genau wie für preisliche Hinweise zu Liegekosten. Ich werde aus den Angaben diverser Häfen für die Sommersaison nicht wirklich schlau. Interessant wäre beispielsweise Zierikzee. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Aus welcher Region kommst Du denn? Übrigens lohnt immer ein Blick in unseren Flohmarkt, dort findet sich immer wieder mal ein kleineres Kajütboot.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guck mal hier:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136675 Liegt zwar etwas über dem Budget, aber lieber etwas mehr ausgeben als 2x kaufen.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Zierikzee könnte als Saisonlieger problematisch werden. Wenn du nur Gastlieger bist, klappt es dort auch.
Preis: 1,20 - 1,40 € pro Meter Bootslänge. Hier mal ein Verzeichnis aller Jachthäfen von Schouwen-Duiveland: http://www.schouwen-duiveland.nl/Bez...rt/Jachthavens Ist echt ein schönes Revier, wir waren dieses Jahr 14 Tage in der Gegend.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Klasse, vielen Dank für eure Entscheidungshilfe, Hafenpreise und Links. Die Entscheidung lautet - wenn nicht ein Mega-Schnäppchen kommt - noch eine Saison warten und kommende Saison schon mal leihweise für ein paar Tage zuschlagen. Habe mit "T´Zeepiertje" schon mal einen Verleiher in der Umgebung ergoogelt. Mal sehen, vielleicht klappt es ja Ostern schon.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist sicherlich die vernünftigste Entscheidung, Du kannst übrigens auch in Port Zeeland/Grevelinger Meer mieten, die haben auch verschiedene Bootsgrößen im Verleih.
Übrigens, das Grevelinger Meer ist nicht ganz so ruppig, da kannst Du auch mit kleinen Angelbooten fahren...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte mal ne Congerjolle, hat mit gleicher Leistung runde 4.5 Knoten, also 8 km/h gemacht, saugen sich halt irgendwann fest die Biester... Wenn Du dann mal ne Strömung von mehr als 2 km/h hast, dann bist du schon unter der geforderten Geschwindigkeit. Würde auch Alternative 1 vorziehen ![]() Gruß Jan ![]()
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
![]() |
|
|