![]() |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen und hallo Lukas,
ich habe ein bisschen recherchiert und es kann wirklich klappen. Der Bauplan für den Blade kostet 250 AuD $, das sind rd 200€ - 250€ je nachdem mit Zoll und Transport usw. Für die Rümpfe braucht man 6 Platten Sperrholz (S&T, 153cm breit), ca 50 Meter (18x18mm) Fichtenleisten und etwa 10 Kilo Epoxy und Füller und Gedöns. Das sind alles zusammen für den Anfang: Sperrholz 360€, Fichte ca. 40€, Epoxy 200€, rd 150€ Zuschlagstoffe, "Decksrahmen" ca 30€, Bauplan 250€, Buch "Moderner Holzbootsbau" ca.50€ Gesamt ca. 1100€ für die zwei Kaskos. Der alte runde Alumast den ich im Auge hatte, hat einen Durchmesser von ca 80mm und 3 mm Wandung , ist also als Beam geeignet ... für nen schlappen Zwanni und ein Sixpack kann man ihn mitnehmen. Mit meinem Segelmacher habe ich auch gesprochen. Wenn Lukas soweit ist, baut er ihm die Tornadosegel, die ich noch im Keller habe, für nen Hunni um auf Blade Maße und Squaretop. Das wären insgesamt 300€ für einen Satz regattafähiger Gebrauchtsegel im Top Zustand. Das mit dem Mast habe ich noch nicht geklärt, aber ich weiß, das gebrochene Masten in Kellern und Garagen ziemlich "wegwerfresistent" sind. Das werde ich im neuen Jahr checken. So siehts aus! Fröhliche Weihnachten, Michel
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! Geändert von luckystrike118 (23.12.2011 um 09:04 Uhr)
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Mann Michel, du Altruist! Ich hoffe nur, dass sich Lukas nicht schon aus dem Forum verabschiedet hat!
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you! Grüße aus Wiesbaden Michael |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Für 1100€ hab ich mal gerade ein Modellboot bauen können.....
![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Altruist? Naja so schlimm ist es nicht ... arbeite gerade online und war bei S&T, da habe ich das eben miterledigt. Beim Segelmacher war ich gestern eh und der Metall Fuzzi liegt auf dem Weg.... genau so. Sollte sich Lukas schon verabschiedet haben, was ich nicht glaube, stürzt mich das nicht in eine Krise. Ich habe jahrelang in der Jugendwerkstatt gearbeitet und es bringt mich nicht mehr um, wenn jemand eine Chance liegen lässt. .
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Tut mir leid das ich mich nicht gemeldet habe... Ich hatte die letzen Wochen viel zutuen... Habe bei einem Umbau geholfen (im Haus) und davor war noch der "vor-Ferien-Stress" in der Schule und musste für arbeiten lernen.
Vielen dank Michel das du nachgeschaut hast und mich nicht aufgegeben ![]() Das ist eine genial geile Info mit dem kosten.besser (umsumme von erreichbarer als der Tornado) Viel dank und noch liebe Weihnachts grüße Lukas |
#81
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
den letzten Satz in der Klammer verstehe ich nicht so richtig. Ich hoffe Du bist Dir darüber im Klaren, das dies der Kostenrahmen für den Anfang ist. Da kommt noch einiges weitere. Die meisten Kosten stecken bei so einem Boot in der Ausrüstung. Der Anfang steht für Dich jedenfalls in dem Buch von den Gougeon Brothers, bzw. West System: "Moderner Holzbootsbau". Dort sind alle Bauverfahren beschrieben die Du brauchst ... inkl. Tortured Ply (dreidimensional verbogenes Sperrholz). Dieses Buch musst Du "auftreiben", da es im Handel vergriffen ist. Ohne geht es nicht. Mal abgesehen davon finde ich die Wahl Deiner Prioritäten absolut in Ordnung. Erst Schule und Arbeit, danach das Forum und Internet. Es macht überhaupt nichts, wenn Du mal ein paar Tage dem Forum fern bleibst. Dir Infos die hier abgegeben werden verschwinden ja nicht, wenn Du mal ein paar Tage nicht reinschaust. Guten Rutsch, Michel
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#83
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#84
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab das Buch auch bei Bauhaus gefunden danke Fred.
Und Michel ich meinte das der Blade von den kosten besser ist als der Tornado... (so wie es mehrere Antworten zuvor gesagt hatte... (er meinte irgendwas mit 40.000€ oder noch mehr) |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lukas,
wenn Du das Buch schon gesehen hast, greif zu! Das wird Dir sehr hilfreich sein, den modernen Holzbootsbau zu verstehen. Nee, das mit den 40.000 Euronen war ich nicht. Bevor Du solche Behauptungen in den Raum stellst, solltest Du Deinen eigenen Thread noch mal nachlesen und Deine Angaben untermauern. Lukas, das musst Du alles in Relation sehen. Ein Tornado in Holzbauweise und mit gebrauchten Ausrüstungsteilen wird lange nicht so viel kosten wie ein High End Teilchen, das mit Kohlefasern und Waben gebaut wird und bei dem Du einmal den Harken Katalog rauf und runter bestellen musst, um ihn auszurüsten. Der Wabentornado ist heute technisch bis zum absoluten Limit des Machbaren ausgereizt. Solange der Tornado noch olympisch war, spielte der Kaufpreis keine Rolle, weil olympische Segler Ihre Boote nicht selber bezahlen müssen. Das machen die Verbände und/oder die Firmen, die dann ihre Logos auf die Boote draufkleben. Die Folge ist, dass sich ein "Normalsegler" ein neues Boot praktisch nicht mehr leisten kann. Du kannst den Tornado in Holzbauweise nur sehr schwierig und mit großem technischen Know how (und viel zusätzlicher Zeit) in die Nähe des Minimalgewichtes (geschätzt +15kg) hinbasteln, unmöglich darunter. Für die F16 Klasse gibt es ein Mindestgewicht, das man im Selbstbau trotz robuster Bauweise mit nur wenig Mehraufwand erreichen kann. Aber der richtige Kostenkiller ist und bleibt die Ausrüstung: Beams, Mast und Baum, Segel, Schwerter, Ruderanlage, Trampolin, Traveller und Blöcke. Das ist alles unglaublich teuer, wenn man es neu und vom Leichtesten bestellen muss. Ich stelle jetzt mal den Holz-Tornado und den Holz-Blade gegenüber und nehme dabei an, dass die nackten Rümpfe des Tornado um die 200€ mehr an Material kosten (was realistisch ist). Mast: Tornado 980cm: Marström neu aus Kohlefaser ca 4000€, Baum 800€ Blade 860cm: "Schrottpreis" für einen gebrochenen (Tornado) Mast aus Kohlefaser (geschätzte) 100€ plus 50€ Material um ihn zu reparieren. Der Mast verliert bei der Reparatur mindestens einen halben Meter, weil man das gesplitterte Material an der Bruchstelle komplett wegschneiden muss. Beams: Tornado: Beams neu aus Alu (geschätzt) 1200€ Blade: runde Alu Rohre 80x3mm, neu ca. 300€ plus 100€ für den Dolphin Striker, Segel: Tornado: gute gebrauchte regattafähige Segel (Groß und Fock): min. 850€ Blade: mein Angebot steht: 300€ inkl. Umbau vom Segelmacher. Schwerter und Ruder: Tornado: große Schwenkscherter (viel Material, allein der Schwertkasten ist 3 Mal so groß wie beim Blade) und aufwendige teure Ruderanlage Blade: kleinere Steckschwerter (wenig Material) und eine alte Hobie 16 Anlage ö.ä. Und so weiter und so weiter.... So setzt sich diese Auflistung munter fort So, jetzt zähl mal selber zusammen und guck mal wo Du landest.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! Geändert von luckystrike118 (28.12.2011 um 13:50 Uhr) |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Tut mir leid ich glaube du hättest meine Aussage in den falschen Hals bekommen... Ich hab von einem kohlefaser Tornado gesprochen, da (auf Seite zwei oder so) jemand meinte das es soviel kosten würde...
Noch mal vielen dank für dein Angebot mit den teilen ![]() |
#87
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das genannte Buch ist als Basis toll, jedoch hat sich seit der Veröffentlichung des Buches enorm viel in der Sandwich-, Harz-, Faser-, und Füllstofftechnologie getan, was in dem Buch noch nicht berücksichtigt wurde. Gruß Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT: Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings Technik - Beratung - Material ![]() https://www.timeout.de/ service@timeout.de |
#89
|
|||
|
|||
![]()
Michel... Ich weis das du es nicht warst
![]() Und danke ![]() |
#90
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da hast Du natürlich recht, es hat sich viel getan in den letzten Jahren, auch im Holzbereich. Aber für einen einfachen Tortured Ply Bau sind die Technicken und Materialien der Basis völlig ausreichend. Du darfst auch nicht vergessen, dass Lukas diese Basis erst mal braucht und da fällt mir kein besseres Buch ein. .
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Hey Lukas,
falls Du noch dabei bist .... hier runterladen ,,,, sofort! http://www.westsystem.com/ss/assets/...k%20061205.pdf .
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
|
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#93
|
|||
|
|||
![]()
Schon runtergeladen
![]() Und ja in bin noch da ![]() |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Wer geht noch zur Schule, Gymnasium, Schwerpunkt Englisch?
Fleißarbeit: Übersetzen! ![]() |
#95
|
|||
|
|||
![]()
Ich !!
![]() Und ne nicht ganz eher Naturwissenschaften |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsbauer! Gratuliere oder soll ich lieber mein Beileid ausdrücken? Hat Dich der Katamaran Virus erwischt? Diese Sucht wird man nicht so schnell wieder los . Mich hat es Anfang der 8o er Jahre erwischt und seither nicht mehr losgelassen. Seither baue ich an verschiedenen Dauerbaustellen herum und beginne ebenfalls wieder neu von 0. Meine "Hauptbaustelle" ist ein 7,5m langer zerlegbarer trailerbarer Fahrtenkat, mit dem ich so im Mittelmeer oder Ostsee herumgurke . Meine neue Idee ist jetzt zusätzlich einen kleinen Strandkat zum Experimentieren zu bauen. Ich bin von den Moths begeistert, insbesondere den mit den Hydrofoils. Also nichts wie ran ans Konstruieren und probieren. So ein Ding wiegt mit Rigg und allem gerade mal 35 kg. Also warum soll es dir bei deinem Projekt mit dem Tornado nicht auch gelingen ein vernünftiges Ergebnis zu erreichen? Nur Mut! Ich baue erst mal ein 1m Modell aus Depronplatten, die ich mit 1x 380g Glasgewebe und Epoxi beschichte um zu sehen ob meine Pläne auch funktionieren. Kosten? 100€? nix problem. Meine Konstruktion wird sich aber am Rigg und Segel eines Contender orientieren ( billig bei ebay). Wen interessiert schon Regatta, Klassifizierung oder Normen wenns um ganz was anderes geht? Kaufen kann ich mir ein Regattaboot ja immer, selber mit seinen Ideen absaufen oder sich damit in die Lüfte erheben bringt den Kick. Konrad
|
#97
|
|||
|
|||
![]()
Vielen dank,
Ich werd mich ranhalten ![]() ![]() ![]() Der letzte Satz ist echt geil den muss ich mir merken ![]() Bis dann und danke ![]() |
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you! Grüße aus Wiesbaden Michael |
#99
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lukas
als Tipp http://www.ebay.de/itm/Kufen-Schwimm...#ht_573wt_1009 (PaidLink) und abformen... Cello [Für die Ewigkeit: es handlet sich bei der Auktion um 2 Tornadorümpfe für 22,50€ 15 Stunden von Auktionsende] |
#100
|
|||
|
|||
![]()
Warum nicht die Klassische Bauweise aus 4mm Sperrholz vernaht. So ist der Tornado ursrüglich konstruiert. In dieser Bauweise dürfte der Grundrumpf so leicht ausfallen, das man noch etliche Reserve für Verstärkungen an den kritischen Stellen (Beamhalterungen, Steven, Spiegel, Vorstag...)hat.
Geändert von egleh (30.06.2012 um 23:54 Uhr) |
![]() |
|
|