boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.12.2011, 14:23
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.242
Boot: Selstar / E-tec 90
1.527 Danke in 674 Beiträgen
Standard Navi für Boot und Auto

Hi Forumsfreunde ,


Pauschal:
Es ist grundsätzlich nicht möglich, mit einem Straßennavigationssystem eine Navigation mit auf SD-Karten verfügbaren Seekarten (z.B. Navionics, C-MAP) darzustellen oder gar zu navigieren

( stammt von einem Strang von 2008 zum Thema Navi-Boot -Auto )


hat sich in den letzen 3 Jahren an dieser Aussage vom Fachhändler schon was geändert , oder gibts noch immer keine preiswerten Kombigeräte ?


Gruss aus München
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.12.2011, 14:43
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo,

als Kombi-Gerät bietet sich ein Smartphon an.
Dafür gibt es für 12 Euro ein Navi-App mit Karten für See und Binnen von komplett Europa (wurde hier im Forum schon mehrmals diskutiert) und es gibt für 5 Euro eine App für Straßennavigation mit Karten weltweit.

Seenavigation auf einem reinen Autonavi ist mir nicht bekannt.


Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.12.2011, 15:15
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.242
Boot: Selstar / E-tec 90
1.527 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen ,

Smartphon , das wäre die Lösung , hättest Du ( Ihr ) evt. noch nen Tip welche Geräte da Infrage kommen ? ( preiswerte zuerst... )

Der Wunschzettel ist noch nicht voll...... u U. geht noch was..

Gruss aus dem Süden
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.12.2011, 15:24
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.055 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jociza Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen ,

Smartphon , das wäre die Lösung , hättest Du ( Ihr ) evt. noch nen Tip welche Geräte da Infrage kommen ? ( preiswerte zuerst... )

Der Wunschzettel ist noch nicht voll...... u U. geht noch was..

Gruss aus dem Süden
hallo Jürgen,

schau dir mal das samsung galaxy note an.
hat vernünftig großes display für deine zwecke,
aber sorry billig mag ich nicht.

http://www.preissuchmaschine.de/prei...note&x=13&y=10

gruß swen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.12.2011, 15:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

die Smartphones haben ein Display für Schönwetter,
übrigens plottet das Garmin Zumo und der Garmin GPS 620 und kann auch Straßenkarten verarbeiten....

aber beides geht damit:
http://www.boote-forum.de/showthread...76#post2478076
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.12.2011, 16:27
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Hallo,

als Kombi-Gerät bietet sich ein Smartphon an.
Dafür gibt es für 12 Euro ein Navi-App mit Karten für See und Binnen von komplett Europa (wurde hier im Forum schon mehrmals diskutiert) und es gibt für 5 Euro eine App für Straßennavigation mit Karten weltweit.

Seenavigation auf einem reinen Autonavi ist mir nicht bekannt.


Gruß Jürgen
Apple oder Android?
Wie heißen die beiden Programme denn?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.12.2011, 16:30
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 722
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.518 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Ich habe das Galaxy s. Ich bin mit dem handy voll und ganz zufrieden. Media Markt hat das Galaxy s+ für 297€. Die Navigation habe ich auch schon des Öfteren genutzt. Allerdings auf der Straße da hat es mich immer ans Ziel gebracht. Auf dem handy ist die kostenlose Navigation von google, googlemaps, drauf. Für die brauchst du allerdings zwingend eine Internet Verbindung. Im Praxis betrieb habe ich auf Landstraßen in irgendwelchen kuhdörfern mal Probleme gehabt, das es mich nicht ganz eindeutig geleitet hat. Weiter gekommen bin ich aber trotzdem Ist miteiner kfz Navigation aber nicht zu vergleichen. Die Kfz Navigation ist definitiv genauer was die Standort bestimmung betrifft. Für den, der es nur sporadisch braucht, wurde ich sagen, das sie ausreicht. Wenn ich sie mehrmals pro Woche brauchen würde, dann würde ich mir eine richtige navi kaufen. Wie das ganze fürs Boot aussieht kann ich dir noch nicht sagen. Da sie aber zwingend internet benötigt, wird sie dich auf See wohl verlassen. Im Binnenbereich wurde ich sagen reicht sie aus. Weil man da ja eh nur eine kartendarstellung brauch um zu wissen wo man ist .
Was die Genauigkeit angeht bin ich vom iPad recht überzeugt. Benötigt allerdings auch Internet, bzw eine navi App. Wenn du auch eine routenführung brauchst.
Fürs iPad gibt es auch richtige schiffsnavigations apps. Habe ich im store schon gesehen. Kosten allerdings auch geld
Das reicht erstmal
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.12.2011, 16:57
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 722
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.518 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade nochmal in den AppStore geschaut. Für iPhone/iPad gibt es diverse Navigationen fürs Wasser. Kosten von gratis bis 50€. Musste man mal genauer dann nach schauen und Tests und Bewertungen lesen. Aber wichtig ist ja erstmal einen Überblick zu haben
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.12.2011, 17:56
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an, wo man auf dem Wasser mit einem smartphone navigieren will.
Weit abseits der Funk-Sendemasten (also auf dem Meer) ist deren Empfangsqualität meist nicht so berauschend.
Da ist ein spezielles See-Navi, das nicht auf A-GPS zurückgreifen kann, besser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.12.2011, 20:51
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Kommt drauf an, wo man auf dem Wasser mit einem smartphone navigieren will.
Weit abseits der Funk-Sendemasten (also auf dem Meer) ist deren Empfangsqualität meist nicht so berauschend.
Da ist ein spezielles See-Navi, das nicht auf A-GPS zurückgreifen kann, besser.
Das spielt keine Rolle, da man mit den von mir genannten Programmen, im übrigen Android-Apps, keine Internetverbindung benötigt. Die Karten sind fest auf dem Smartphone.

Als günstige Gerätealternative bieten sich zB die Simvalleygeräte an, die es bei Pearl gibt.

Auch eine Alternative wäre ein 10"Androidtablet, wegen des größeren Displays.


Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.12.2011, 08:19
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 961
Boot: Cobalt 263
2.216 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Ich hab ein Garmin Nüvi ("Straßennavi"), da laufen auch die Seekarten von Garmin drauf.
(Offiziell laut Garmin nicht, bei mir funktionierts aber )

Einziger Nachteil: Der Garmin "Pfeil" (das Symbol wo man sich gerade befindet) ist blau, was auf "blauer" Wasser Darstellung etwas blöde ist!

Da ich es bisher nicht geschafft habe die Farbe von dem Pfeil zu ändern ( vielleicht hat ja jemand einen Tipp?!) bin ich auf das "Autosymbol" ausgewichen, das gibts in anderen Farben, sieht zwar blöde aus wenn dann ein Auto übers Wasser fährt, aber damit kann ich leben! )
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.12.2011, 08:45
Benutzerbild von Johnny W.
Johnny W. Johnny W. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 212
Boot: ja
Rufzeichen oder MMSI: hab´ich auch
146 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jociza Beitrag anzeigen
Hi Forumsfreunde ,


......, oder gibts noch immer keine preiswerten Kombigeräte ?


Gruss aus München
Hi,

Kombigerät - ja.

Ob es preiswert ist muss jeder selbst wissen !

Grüsse

Johnny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Geonav 5.jpg
Hits:	675
Größe:	58,8 KB
ID:	329062  
__________________
Nr. 6 - Abt. FW

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.12.2011, 10:32
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

@jessig1:
Zitat:
Das spielt keine Rolle, da man mit den von mir genannten Programmen, im übrigen Android-Apps, keine Internetverbindung benötigt. Die Karten sind fest auf dem Smartphone.
Mein Hinweis hat absolut nichts damit zu tun, auf welchem Weg die Karten in das Smartphone kommen, bzw schon vorhanden sind und es hat eigentlich auch nichts mit einem bestehenden Internetzugang zu tun.

Es hat nur etwas damit zu tun, dass so gut wie alle Smartphones, PDA o.ä. eine spezielle Empfangstechnik der GPS-Daten haben, die bei reinen Navigationsgeräten/plotter normalerweise nicht vorhanden ist.

Ein normales Navi-Gerät hat nur einen GPS-Empfänger der seine Daten über die GPS-Antenne von den Satelliten erhält. Weitere "Hilfen" gibt es für den nicht und daher verwendet man für diese Geräte meist sehr leistungsstarke Empfänger.

Fast alle Geräte, die auch eine zusätzliche Telefonfunktion haben, besitzen einerseits einen normalen GPS-Empfänger mit Satelliten-Antenne, haben andererseits aber zusätzlich die Funktion A-GPS (assited GPS).

Dadurch erhalten sie über die Mobilfunk-Sendemasten grobe Standortinfos, sowie die neuesten Satelliten-Infos.

Mithilfe dieser Infos ist es dem Smartphone dann wesentlich schneller möglich den exakten Standort über den normalen GPS-Empfänger zu ermitteln.
Da "gewöhnliche" Smartphone-Nutzer kaum auf dem Meer navigieren, sondern sich so gut wie immer im Bereich mehrerer Mobilfunksendemasten befinden, kann man bei Smartphones aus diesem Grund auf hochwertige reine GPS-Empfänger verzichten und von daher sind Smartphones normalerweise überall dort, wo es keine bzw. nur eingeschränkten Kontakt zu Sendemasten gibt, einem aktuellen, reinen Navi-Gerät bei der Standortbestimmung unterlegen.

Bei den meisten Smartphones kann man "A-GPS" abwählen (denn es verursacht durchaus auch Kosten) und dann mal feststellen, wie schnell es eine Position nach längerer Zeit bestimmen kann.

Mein Smartphone/Handy ist in dem Fall merklich schlechter, als es mein altes Garmin-GPS-Handgerät (ca 10Jahre) mit 12-Kanal-Technik ist. Gegen einen moderneren Empfänger (z.B. Sirf 3) ist der Unterschied noch größer.
Wenn es wettertechnisch schlimm wird, sich also viel Feuchtigkeit (Regen, Nebel) in der Luft befindet, kann man ein Smartphone auf dem Meer fast völlig vergessen, wie ich selbst schon feststellen musste.

Von daher:
Smartphone auf Binnengewässern ja, auf dem Meer besser nicht (oder nur über eine empfangsstarke Bluetooth-GPS-Mouse).

Gruß
Friedhelm

Geändert von tritonnavi (21.12.2011 um 10:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.12.2011, 11:31
Benutzerbild von Santa Fe
Santa Fe Santa Fe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 381
293 Danke in 166 Beiträgen
Standard Navi für Boot und Auto

Das Geonav ist super, aber die Autokarte und Navigation miserabel.


Zitat:
Zitat von Johnny W. Beitrag anzeigen
Hi,

Kombigerät - ja.

Ob es preiswert ist muss jeder selbst wissen !

Grüsse

Johnny
__________________
Grüße von Leo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.12.2011, 14:55
Benutzerbild von Gizeh1200
Gizeh1200 Gizeh1200 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Schwanewede
Beiträge: 69
Boot: Neptun 22 Miglitsch
49 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Moin
Ich habe ein altes Strassennavi von Medion (MD96700) auf dem ich die neusten Strassenkarten drauf habe. Zusätzlich habe ich den Oziexlporer mit BSB-Seekaten installiert. Funktioniert beides super, aber die Ablesbarkeit des Displays bei Sonneneinstrahlung lässt arg zu wünschen übrig.
__________________
Gruß Gerd

Segelclub Hamme
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.12.2011, 15:18
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 832
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
305 Danke in 226 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich denke in erster Linie kommt es auf das Anwendungsgebiet an.

Wenn ich Abends auf der Donau Navigiere ist bei mir alles Nass (Feuchtigkeit) Am Meer bin ich bei Rauer See in einen Nebel gekommen und hab von links und rechts die Wellen abbekommen und auch das Navi. Und gerade in diesen Situationen war das Navi wichtig.

Ich vertraue nur auf Schiffnavis
__________________
Gruß Shira

3x Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber C-Map, , LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp Geber , Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, Motor Guide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.12.2011, 19:29
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Das Garmin 496 ist für Land-Luft-See Navigation geeignet.
Daneben gibt es einen Typ, der speziell Land-See optimiert ist (Gehäuse ist baugleich).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.12.2011, 21:41
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Navi fürs Inselhopping nahe der Küste um zu wissen in welche Stadt man einläuft.
Da reicht mein Wasserdichtes Motorola DEFY und Navionics Kartenmaterial für 9,90€
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.12.2011, 21:50
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Hallo,

dass hier (Garmin 550) habe ich schon seit einiger Zeit im Auge und in Kombination mit dem hier (Binnenwasserstraßen Nord-Ost V2) werde ich mir dass gönnen, da nach langen Überlegungen und Recherchen, dass für mich die beste Kombination aus Auto und Binnenwasserstraßennavigation ist.
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.12.2011, 13:24
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

@plattner:
Zitat:
Navi fürs Inselhopping nahe der Küste um zu wissen in welche Stadt man einläuft.
Da reicht mein Wasserdichtes Motorola DEFY und Navionics Kartenmaterial für 9,90€
Dafür reicht es in jedem Fall, nur wasserdicht ist das Motorola definitiv nicht, allenfalls etwas wassergeschützt.
Sonst gäbe es laut Betriebsanleitung des Motorola wohl kaum die Anweisung, dass Gerät, wenn es nass geworden ist, schnellstmöglich ab zu trocknen und mindestens 1 Stunde an der Luft trocknen zu lassen, bevor man es wieder benutzt.
Mit der Wasserdichtigkeitsangabe von z.B. Garmin "IP X7" hat das nicht viel zu tun.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.12.2011, 13:41
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Das ist bis 1m Wasserdicht und wenn ich 1m Wasser in der Plicht habe, habe ich den Notruf schon abgesetzt-- mit dem Defy
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.12.2011, 13:52
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

...dann hast du wohl Glück gehabt.
Motorola selbst, sieht das offensichtlich auch kritischer, wie man in der bereits zitierten Bedienungsanleitung nachlesen kann. Außerdem steht dort auch noch:
Zitat:

Hinweis:
Ihr Telefon ist nicht für den Betrieb im

Wasser oder unter Wasser gedacht.
Also von wasserdicht ist offiziell keine Rede.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.12.2011, 00:10
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.503 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
dass hier (Garmin 550) habe ich schon seit einiger Zeit im Auge und in Kombination mit dem hier (Binnenwasserstraßen Nord-Ost V2)
Schönes Gerät. Scheint aber nicht mit dem Kartenchip (Binnen-NO) kompatibel zu sein. Wenigstens erscheint dieser Kartenchip nicht beim "Karten"-Tab.
Und umgekehrt (von der Kartenseite ausgehend) erscheint das Garmin 550 nicht bei "kompatible Geräte".

Oder kuck ich da nicht richtig?

Ansonsten scheint es für dies Gerät ja überhaupt keine See- bzw. Binnenwasserstraßen-Karten zu geben.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.12.2011, 15:49
Aloha Aloha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: bei Oranienburg
Beiträge: 24
Boot: Rio 640
18 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
Ich hab ein Garmin Nüvi ("Straßennavi"), da laufen auch die Seekarten von Garmin drauf.
(Offiziell laut Garmin nicht, bei mir funktionierts aber )

Einziger Nachteil: Der Garmin "Pfeil" (das Symbol wo man sich gerade befindet) ist blau, was auf "blauer" Wasser Darstellung etwas blöde ist!

Da ich es bisher nicht geschafft habe die Farbe von dem Pfeil zu ändern ( vielleicht hat ja jemand einen Tipp?!) bin ich auf das "Autosymbol" ausgewichen, das gibts in anderen Farben, sieht zwar blöde aus wenn dann ein Auto übers Wasser fährt, aber damit kann ich leben! )
hallo Peer,

elches Navi von Garmin hast Du und welche Seekarte hast Du aufgespielt ?

bei mir ging es nicht mit Garmin Nüvi 1490 und Binnen Deutschland Nord-Ost ?

Danke und einen guten Rutsch ins Neue 2012
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.12.2011, 21:21
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Schönes Gerät. Scheint aber nicht mit dem Kartenchip (Binnen-NO) kompatibel zu sein. Wenigstens erscheint dieser Kartenchip nicht beim "Karten"-Tab.
Und umgekehrt (von der Kartenseite ausgehend) erscheint das Garmin 550 nicht bei "kompatible Geräte".

Oder kuck ich da nicht richtig?

Ansonsten scheint es für dies Gerät ja überhaupt keine See- bzw. Binnenwasserstraßen-Karten zu geben.
Fick und ich dachte das funzt Hab mich Monate durchs Netz gewühlt. Hab ich bereits bestellt und werde berichten ob´s funzt.
Allen einen guten Rutsch Schluß für dieses Jahr!
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.