boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.12.2011, 13:39
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard Schalldämmung

Hallo ,

ich möchte gerne einen Teil eines Fußboden, durch ein Podest gegen Schall von unten dämmen.
Meine Idee -einfach das Podest mit richtig dick Steinwolle füllen.

Die Frage, die sich da auftut:

Damit das Podest nicht zu hoch baut, könnte man die Füllung ja richtig kräftig komprimieren.
Bei Wärmedämmung wird sicher auch die Luft innerhalb der Wolle eine Rolle spielen, so dass die Matten nur locker eingelegt werden sollten.
Ob die Luft bei Schalldämmung wohl auch eine Rolle spielt, oder "verfängt" sich der Schall eher in den Fasern?

Jan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.12.2011, 13:44
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

ich klink mich da mal ein, bei mir gehts aber mehr darum den Schall im inneren nach aussen hin abzuschirmen.
Immer wenn ich Battlefield 3 zocke, schickt mir mein spiessiger Nachbar bitterböse SMS ich soll mal leiser machen und das nachts um 2

Ich hatte an eine ~5cm dicke Isolation mit 10mm Holzpanelen davor an die Aussenwand gedacht... Was is da besser Styropur oder Dämmwolle, oder was anderes???
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.12.2011, 14:05
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
ich klink mich da mal ein, bei mir gehts aber mehr darum den Schall im inneren nach aussen hin abzuschirmen.
Immer wenn ich Battlefield 3 zocke, schickt mir mein spiessiger Nachbar bitterböse SMS ich soll mal leiser machen und das nachts um 2

Ich hatte an eine ~5cm dicke Isolation mit 10mm Holzpanelen davor an die Aussenwand gedacht... Was is da besser Styropur oder Dämmwolle, oder was anderes???
Schon mal was von "Kopfhörer" gehört?

http://www.testberichte.de/testsiege...sets_1246.html

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.12.2011, 14:08
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

klar bei mir steht ne Anlage für 3000€ und ich höre über Kopfquäken...
zudem habe ich noch nie was fon 5.1 kopfhörern gehört, wo ich hören kann, daß man von hinten link auf mich schiesst... und gradde das ist essentiell und überlebenswichtig


ausserdem it das kein Lösungsorientierter Vorschlag, es ging um geräuschdämmung und nicht um Kopfhörer :P
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.12.2011, 14:33
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
klar bei mir steht ne Anlage für 3000€ und ich höre über Kopfquäken...
zudem habe ich noch nie was fon 5.1 kopfhörern gehört, wo ich hören kann, daß man von hinten link auf mich schiesst... und gradde das ist essentiell und überlebenswichtig


ausserdem it das kein Lösungsorientierter Vorschlag, es ging um geräuschdämmung und nicht um Kopfhörer :P
Hallo Jan,

also mein Sony MDRDS 6500 kann sogar 7.1, nur darf einen dann beim
spielen niemand von hinten an den Rücken fassen. Sorgt für ein wenig
Paranoia, man ist im Spiel.

Möchtest Du die Wand von aussen dämmen, oder von innen?
Von innen machen sich Eierkartons sehr gut, da die Schallwellen
gestreut werden.

Sieht allerdings bescheiden aus, aber im Keller ist mir das egal.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.12.2011, 15:11
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Hallo Jan + Jan,
Mit Eierkartons erreicht man ein "Schlucken" des Luft-Schalls.
Wird z.B. gerne in einfachen Tonstudios angewendet, um Echos und Resonanzen zu verhindern. Sorgt auch für geringeren Übertrag auf benachbarte Räume.
Meist besser sind größere Massen (Betonwände z.B. besser als Holzwände).
Wenn du Körperschall durch Maschinen o.ä. hast, hilft meistens nur Entkoppeln (Gummilager, etc.).
Dein Podest mit gestopfter Mineralwolle könnte helfen, hängt aber stark von den übrigen Gegebenheiten ab. Versuch es doch mal mit Gehwegplatten auf Noppenfolie.

Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.12.2011, 15:33
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Antworten,

aber

ich wollte eigentlich ein Podest bauen und das mit Dämmwolle füllen.

Die Frage die sich da auftut: "Ist es wohl für die Schalldämmung egal, ob ich die Wolle stark komprimiere, das Podest wäre dann ja nicht so hoch?"

Jan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.12.2011, 15:43
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Die Dämmwolle wird sicher besser "schlucken". Wenn man mit dem Kopf nah an der Wolle ist, bekommt man ja schon irgenwie so ein "taubes Druckgefühl" im Ohr. Darüber evtl. besser Rigips, Holz könnte den Schall wohl eher wieder durch Resonanzen verstärken.

Eierpappen bringen nach Erfahrung aus den 80ern nichts.

Ist evtl. der Bass das Problem? Manche tiefen Freuenzen, legen erst beim Nachbarn im Schrank so richtig los

Jan2

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
ich klink mich da mal ein, bei mir gehts aber mehr darum den Schall im inneren nach aussen hin abzuschirmen.
Immer wenn ich Battlefield 3 zocke, schickt mir mein spiessiger Nachbar bitterböse SMS ich soll mal leiser machen und das nachts um 2

Ich hatte an eine ~5cm dicke Isolation mit 10mm Holzpanelen davor an die Aussenwand gedacht... Was is da besser Styropur oder Dämmwolle, oder was anderes???
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.12.2011, 16:51
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank63 Beitrag anzeigen
Hallo Jan + Jan,
Mit Eierkartons erreicht man ein "Schlucken" des Luft-Schalls.
Wird z.B. gerne in einfachen Tonstudios angewendet, um Echos und Resonanzen zu verhindern. Sorgt auch für geringeren Übertrag auf benachbarte Räume.
Meist besser sind größere Massen (Betonwände z.B. besser als Holzwände).
Wenn du Körperschall durch Maschinen o.ä. hast, hilft meistens nur Entkoppeln (Gummilager, etc.).
Dein Podest mit gestopfter Mineralwolle könnte helfen, hängt aber stark von den übrigen Gegebenheiten ab. Versuch es doch mal mit Gehwegplatten auf Noppenfolie.

Gruß,
Frank
Urban Legend: Eierschalenkartons als Schalldämmung... wie lange sich dieser Fehlglaube wohl noch hält....

http://www.sengpielaudio.com/Eierkartons.pdf
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.12.2011, 16:56
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

PS: bei mir geht nur aussen dämmen...

und rigibs als äusserte Fassade, hmmm, nich so gut glaub ich darum Holz hat gleich ne schicke Optik...


und ja die Bässe sind wohl das problem, aber nicht nur, jedenfalls dachte er beim ersten mal die Russen marschieren ein, hat er erzählt
http://www.youtube.com/watch?v=UIUJh2mA8vg
http://www.youtube.com/watch?v=ct14m...feature=relmfu
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.12.2011, 18:45
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Man sollte da nicht so viele Dinge durcheinander bringen und "Äppel mit Birnens" vergleichen...
Es gibt immer mehrere Möglichkeiten, die meist erst alle zusammen ein gutes Ergebnis bringen:
- Entkoppeln der Schallquelle von Gebäudeteilen (z.B. Boxen auf Tennisbälle stellen)
- Innen-Dämmung aufbringen zum Schlucken des Schalls (offenporig, evtl. mit Gitterblech verkleidet)
- Wände verstärken (zusätzliche Masse aufbringen)
- Eierpappen-Konstrukte von Innen um Schallwellen abzulenken (gegen Echos und Resonanzen)
Letzteres bringt alleine tatsächlich relativ wenig für die Schalldämmung und wird auch hauptsächlich nur für bessere Raumakustik genutzt.

Wenn du ein geschlossenes Podest bauen willst, um die Schallübertragung zum unten wohnenden Nachbarn zu verringern, dann solltest du so viel Mineralwolle wie möglich reinstopfen, um möglichst viel Masse zu erreichen. Noch besser wäre Beton...
Das gleiche gilt übrigens für Außen-Dämmung von Räumen.

Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.12.2011, 10:32
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Neben vielen sehr komplizierten Sachverhalten gibt es bei der Dämmung auch einfache Regeln: Dämmstoffe gegen Schall sollen möglichst schwer sein, aber aus beweglichen Teilen bestehen, deren Masseträgheit die Energie der Schallwellen aufzehrt.
Für das Podest wären z.B. mehrere Schichten lose eingelegter Teppiche besonders wirksam.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.12.2011, 19:52
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Der Schall von unten soll absorbiert werden, oben wird geschlafen.

Ja, an eine Lage Betonplatten direkt auf den Boden hatte ich auch schon gedacht, dann 16 cm Mineralwolle, darüber OSB Platten und als Finish einen Teppich.

Ich befürchte nur, dass der Beton über die Tragfähigkeit des Boden geht. Es ist so ein klassischer Holzboden, nicht der moderne Estrich.

Jan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.12.2011, 20:04
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Also eher viele Schichten Teppich einlegen, als Mineralwolle?

Oder um ordentlich Masse zu erhalten, die Wolle stark komprimieren und damit die höchstmögliche Schalldämmung erreichen?

Diese Wolle lässt sich gefühlt sicher noch um 2/3 zusammenpressen.

Jan


Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Neben vielen sehr komplizierten Sachverhalten gibt es bei der Dämmung auch einfache Regeln: Dämmstoffe gegen Schall sollen möglichst schwer sein, aber aus beweglichen Teilen bestehen, deren Masseträgheit die Energie der Schallwellen aufzehrt.
Für das Podest wären z.B. mehrere Schichten lose eingelegter Teppiche besonders wirksam.

sea u in denmark

Geändert von Haddock (18.12.2011 um 20:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.12.2011, 20:38
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Hast du schon mal an Trockenestrich gedacht?

http://www.youtube.com/watch?v=oPPbEvtKf0s
http://www.youtube.com/watch?v=WyfbnWWSZyw

Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.12.2011, 07:27
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Wenn die gepresste Steinwolle ebenso schwer ist wie die Teppiche, dann dämmt sie sicher ebenso gut.
Ich würde kein Material nehmen, das hart wird (Estrich) - es leitet den Schall.
Die Fasern des Dämmstoffs sollen schwingen - und durch ihre Massenträgheit Energie verbrauchen.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.