boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2005, 14:43
bandit1980 bandit1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo AQ 140A Benzinpumpe undicht!?!

Hallo zusammen,

bei dem oben genannten Motor tröpfelt es ganz leich aus dem Deckel der Benzinpumpe, und das nur wenn man den Gashebel schnell durchdrückt!
Jetzt wollte ich wissen ob ich das Dingen irgendwie abdichten kann!
Mir wurde gesagt, ich bräuchte eine neue Membran, da diese wohl auch den Deckel abdichten soll!
Hab aber keine Ahnung wo es für die Alte Gurke noch was gibt!
Außerdem geht es in einer Woche in den Urlaub und da wollte ich mit dem Boot ja eigentlich fahren und nicht groß dran rumschrauben!

Hat einer evtl. einen Tip für mich???

gruß
waldi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2005, 14:47
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Mit der Suchfunktion kommst du immer weiter. Aber kein Problem:

www.hoffmann-wassersport.de

Einfach anrufen...


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.07.2005, 09:14
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.470 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hab aber keine Ahnung wo es für die Alte Gurke noch was gibt!
Ich hab den gleichen Motor wie Du, kann Dir aber leider technisch nicht weiterhelfen.

Ersatzteile bekommst Du problemlos bei jedem Volvo-Penta - Händler
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2005, 10:41
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hallo, kann man die Mebrane überhaupt auswechseln??
Für einen B 23 habe ich noch eine Nagelneue Benzinpumpe rumliegen.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2005, 20:18
bandit1980 bandit1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hmm,

erstmal vielen Dank an euch alle!

Mit wieviel Euronen muss ich denn so ca rechnen für eine neue Membrane?


gruß
waldi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2005, 20:23
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.364
Boot: Windy 22 DC
3.044 Danke in 1.948 Beiträgen
Standard

Ich glaube die gibt es nicht einzeln.
Neue Pumpe ca 270 Euro (isse wahnsinn)


Andy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.07.2005, 20:26
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe immer noch nicht verstanden, was für ein Motor das jetzt genau ist.
Der B 20 oder der B23 mit Zahnriemen und obenliegender Nockenwelle
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2005, 20:28
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.364
Boot: Windy 22 DC
3.044 Danke in 1.948 Beiträgen
Standard

B21 mit obenliegender Nockenwelle, Deine Pumpe würde passen
Andy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.07.2005, 20:29
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Will ich keine 270 Eur für
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.07.2005, 08:59
bandit1980 bandit1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wie jetzt,

Ich habe einen AQ 140 A

4 Zyl.
Hubraum ???
280er Antrieb

Habe eben nach diesen "B" bezeichnungen bei Volvo geschaut! Aber irgendwie find ich da nichts zu B21 B22 usw....

Zitat:
Will ich keine 270 Eur für
Falls Deine Pumpe wirklich passt, dann lass mich bitte wissen wieviel Du möchtest!!!

Vielen Dank nochmals an alle!

gruß
waldi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.07.2005, 10:16
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hallo Waldi,
Die Pumpe müßte eigentlich passen, hat die Pumpe je eine Verschraubung für Saug und Druckseite ?
Volvo hat zwischendurch die Pumpenanschlüsse umgestellt.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.07.2005, 10:43
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Das isse, und paßt oder nicht ??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1412_1121075063.jpg
Hits:	337
Größe:	42,1 KB
ID:	13615  
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.07.2005, 11:36
bandit1980 bandit1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Meine sieht anders aus!
Die hat oben drauf noch ein Gehäuse für den Filter.

Aber es könnte auch sein, das der Vorbesitzer da mal Hand angelegt hat!
Der hat ganz schön viel Murks an Bord produziert!

Ich müsste mich da auf euch verlassen! Ist das die passende Pumpe zum AQ 140 A???

Gruß
waldi
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.07.2005, 18:16
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.364
Boot: Windy 22 DC
3.044 Danke in 1.948 Beiträgen
Standard

mach mal ein Bild von Deiner.
Die andere sollte passen.

Andy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.07.2005, 12:38
bandit1980 bandit1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,

kann momentan leider keine Bilder machen,
da mein Boot an der Mosel liegt!

Werde erst in einer Woche dort sein!

Meine Pumpe hat an der oberseite noch einen integrierten Benzinfilter!
Diese Pumpe scheint vom AQ 140 B zu sein!
Zumindest laut den Bildern auf den Datenblättern bei Volvo Penta!

Habe gestern von einem unsere Schlosser auf Arbeit gehört, dass es wohl auch Membranstoff einzeln gibt! Er wüsste aber nicht wo man das Zeug beziehen könnte! Ich sollte es mir wie ein Stück Stoff vorstellen, das man dann selbst nach bedarf zuschneiden könnte!
Hat jemand von euch schonmal soetwas gehört?
Wenn ja, kennt einer von euch die Bezugsquelle???

Gruß
waldi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.07.2005, 12:41
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Du möchtest doch problemlos fahren, oder?

lass das doch sein- die Spritpumpe ist viel zu wichtig für Basteleien...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.07.2005, 13:50
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Kann mich dem von Andi gesagtem nur anschließen. An der Sprittpumpe würde ich niemals basteln. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.07.2005, 16:29
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.364
Boot: Windy 22 DC
3.044 Danke in 1.948 Beiträgen
Standard

Geh an die Kasse und stirb wie ein Mann........

Andy
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.07.2005, 22:48
bandit1980 bandit1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Da habt ihr natürlich recht!

Ich hatte mir nur gedach, da meine Benzinpumpe zerlegbar ist!
Wäre es ohne große Risiken möglich die Membran zu tauschen!
Aber ich werde mich wohl der Vernunft beugen und an der Mosel zum Händler fahren und mir eine neue Pumpe zulegen!

Da bin ich zumindest auf der sicheren Seite was die Passgenauigkeit angeht!

War heute schon am überlegen auf elektrische Pumpe umzusatteln,
aber ich bräuchte dann wohl eine Rücklaufleitung und ein Druckregelventil!
Das ist mir dann wieder zuviel Bastelei!

Trotz Allem,
Vielen Dank für eure Hilfe!!!

gruß
waldi
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.07.2005, 10:54
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

das selbstschneidern geht nur sehr bedingt. Die Membran ist mit dem Pumpenstößel vernietet. Ich war in der gleichen Situation. Ich habe die mechanische Pumpe ausgebaut und eine elektrische eingebaut. Das Loch im Motorengehäuse habe ich mit einem Blinddeckel verschlossen. Eine Rücklaufleitung brauchst Du nicht, die Pumpen haben intern ein Absteuerventil. Geschaltet wird Pumpe mit der Klemme 15 direkt von der Zündspule.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.07.2005, 10:58
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dietmarf
das selbstschneidern geht nur sehr bedingt. Die Membran ist mit dem Pumpenstößel vernietet. Ich war in der gleichen Situation. Ich habe die mechanische Pumpe ausgebaut und eine elektrische eingebaut. Das Loch im Motorengehäuse habe ich mit einem Blinddeckel verschlossen.

Gruß

Dietmar
Hallo Dietmar. Beschreibe mal den ganzen Vorgang. Wie hast du die Pumpe mit der erforderlichen Durchflussmenge/Fördermenge errechnet.

Wie wird die Pumpe angespeist? Extra Schalter? Übers Zündschloss?


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.07.2005, 13:16
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

wenn man eine normale Fahrzeug - Kraftstoffpumpe verwendet ist die Durchflußmenge immer ausreichend. Den Nenndruck von ca. 3 bar verkraften die Schwimmernadelventile spielend. Die Pumpe bekommt keinen extra Schalter. Sie wird über das Zündschloss geschaltet. Diese Klemme (15) findet man auch direkt an der Zündspule. Ich habe die Pumpe mit einer Rohrschelle am Spiegel befestigt. Die Elektrik ist bei mir dahingehend geändert, dass ich mit dem Zündschloss nur noch die Steuerstromkreise von Relais schalte. Die einzelnen Verbraucher werden über die Laststromkreise der Relais geschaltet. Die Spannung bekommen sie direkt von der Batterie ( nach dem Haupttschalter und über Sicherungen ! ). Ich habe das gemacht, weil in meinem Boot der Spannungsabfall zwischen Batterie und Zündspule 5V betrug. Ganz krass macht sich das beim Liftmotor für den Antrieb bemerkbar. Die Kabel für den Liftmotor werden zweimal durch das Boot geführt. Ich habe einfach bei Ebär eine Treibstoffpumpe herausgesucht, die z.B. würde gehen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...984121419&rd=1 (PaidLink)

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.07.2005, 16:49
bandit1980 bandit1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das war ja auch meine Überlegung! Ich hatte nur Sorge, dass der Druck der Benzinpumpe zu hoch wäre für die Schwimmernadeln!

Habe da auch ein paar Pumpen aus dem KFZ-Rennsport gefunden!
Zu beziehen über www.isa-racing.de !
Das einzige Problem ist nur, dass dort nicht über eine aut. Abschaltung steht!

gruß
waldi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.