boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 109Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 109
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 14.12.2011, 08:02
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

@lukas
Also wenn es Dir darum geht ein Boot selbst zu bauen, welches auch noch ganz gut läuft, dann fang an.
Wenn die Idee ist es besser zu machen, und mit besser meine ich leichter, als der Hersteller für den professionellen Bereich, dann vergiß es.
Wabenmaterial im Amateurbereich zu verarbeiten ist schwierig. Harzinfusion, also das Vakuum zieht das Harz in das Laminat, geht nicht, weil dir dann die Waben mit voll-laufen und dann kannst Du gleich massiv bauen.
Lagen vortränken, auflegen und mit Vakuum anziehen, geht alleine nur bei kleinen Flächen, sonst kriegst Du den Kram nicht mehr gehändelt.
Exotikfaser, und dazu zähle ich auch Kohle, wenn sie was taugt, sind kritisch in Lagerung, Handhabung und Verarbeitung. Dazu braucht es Aufwand und das richtige Werkzeug. Spätestens, wenn Du für eine gute Kevlarschere mal 100€ hinlegen sollst...
Du kannst unendlich viele Fehler machen, die bei den von Dir aufgezählten Materialien sehr teuer werden können. Ohne Anleitung weißt Du auch nicht, was Du genau falsch gemacht hast. Und was ich von Dir lese ist viel Idealismus, aber sorry das ich das offen sage, wenig Wissen und Erfahrung.
Daher ernstlich die Empfehlung, fang erst mal einfacher an. Bau Deinen ersten Cat ais Sperrholz, überzieh die Rümpfe mit Glas und sammle darüber Erfahrungen mit dem Verfahren de Laminierens.
Dann als nächster Schritt baue eine Form für ein kleines Teil, ein Ruderblatt oder sowas. Darin kannst Du dann mal ein Ruder bauen, schon als Sandwich und unter Vakuum. Das Ruder kommt dann an Deinen Sperrholzcat, sieht in Kohle super aus.
Nächster Schritt wäre dann sich einen Plan zu besorgen für einen Glas-Cat, möglichst mit einem symmetrischen Schwimmer, so daß Du nur eine Form für links und rechts brauchst. Alternativ baue deinen Sperrholzcat noch mal in Glas-Sandwich (hast Du die Sperrholzrümpfe sauber gebaut und gefinished, dann kannst Du einen davon schon abformen und brauchst kein Urmodel mehr).
Kurz und gut, mach kleine und überschaubare Schritte, die wenn sie schief gehen, keinen all zu großen finanziellen Verlust bedeuten. Such Dir jemanden, der Dir helfen kann, also der schon Erfahrungen hat. So vermeidest Du schon mal Fehler, die der Kollege schon hinter sich hat.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 14.12.2011, 08:54
Lukas 158 Lukas 158 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2011
Beiträge: 31
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

1. Ich kenn einen emaligen deutschen Trainer der hat zwei 60 kg europ Leute in den Tornado gesteckt und die wurden vize-Meister ...

Und um es klar zustellen es ist eine Freundin, nicht meine ... Meine hat keine Lust aufs segeln... (schin garnicht so etwas wie tornado)

Vielen dank
Gruß Lukas
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 14.12.2011, 09:03
Benutzerbild von Wangerooger
Wangerooger Wangerooger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 340
Boot: 5,55m Motorboot Ragazza, Eigenbau hier im Forum
345 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckystrike118 Beitrag anzeigen

Denk noch mal über den F 16 "Blade" nach. Das ist eher was für Dein Gewicht und mehr Zukunft steckt auch drin.

Hier kannst Du Dir die Baupläne runterziehen.

http://www.thebeachcats.com/gallery2...2_itemId=11015

Viel Spass beim Boote bauen lernen, Michel
Mensch Michel, in Deiner Bibliothek möchte ich mal rumwühlen!
Die Fotoserie für den F-16 - Bau hat mir sehr gefallen. Eine bessere Dokumentation für einen Selbstbau habe ich noch nicht gesehen! Nach diesen Vorlagen würde ich mir auch zutrauen, solch einen Cat zu bauen. Natürlich würde ich zuerst ein Modell 1:5 bauen, um mich mit den Schritten vertraut zu machen.
Als ich noch klein war (so wie Lukas), waren meine ersten Konstruktionen auch seegängige Katamarane und Kielyachten. Mit zunehmendem Alter wuchs die Selbsteinschätzung meiner Fähigkeiten und umgekehrt proportional schrumpfte die Bootsgröße. Zum Glück habe ich erst dann angefangen zu bauen!
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you!

Grüße aus Wiesbaden

Michael
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 14.12.2011, 09:08
Lukas 158 Lukas 158 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2011
Beiträge: 31
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen dank jürgen.

Hatte es auch ähnlich vor.

Gruß Lukas
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 14.12.2011, 09:52
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Nächster Punkt: Materialbeschaffung.

So ein Cat-Projekt hatte ich auch mal auf dem Tisch. Boote-Forum kannte ich noch nicht und eine Verbindung zur Szene auch nicht.
Rümpfe bauen wäre nicht das Problem gewesen, aber schon eine Bezugsquelle für die Beams (Aluminium-mastprofil) zu finden wurde/ist immer noch eines. Geschweige die ganzen anderen Kleinteile, die man so braucht (Mastfuß etc. Beim Tornado kannst Du da sicher auf die Originalteile zurückgreifen, bei anderen Konstruktionen???).
Daher: mach Dir eine Liste mit allen Teilen, die Du ev. benötigst und fang an rumzufragen, ob und wie du die bekommst.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 14.12.2011, 11:08
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lukas 158 Beitrag anzeigen
1. Ich kenn einen emaligen deutschen Trainer der hat zwei 60 kg europ Leute in den Tornado gesteckt und die wurden vize-Meister ....
Klar! Wahrscheinlich auf dem Chiemsee bei 0,5 Bft.! Ich habe auch schon einen 60 kg-Segler im Finn gesehen - bei Leichtwind!

Schon einmal bei > 5 Bft. mit einer Jolle auf der Ostsee gesegelt?
Schon einmal mit der Jolle bei reichlich Wind einen Überschlag hingelegt?

Das bewegt sich alles in Zeitlupe! Dann mache dasselbe mit einem Kat; da haben schon Vorschoter tot am Draht gehangen.

Mit Deiner Crew-Vorstellung brauchst Du bei mehr als 3 Bft. mit einem Tornado nicht mehr in See zu stechen. Obwohl; bis Du fertig gebaut hast, hast Du sicherlich 100 kg, den passenden austrainierten Schotten dazu, dann könnte es gehen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 14.12.2011, 14:14
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 872
Boot: Proa42, 5.6m Proa im Bau, Laufender Meter RC Modell.
1.165 Danke in 485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wangerooger Beitrag anzeigen
Mensch Michel, in Deiner Bibliothek möchte ich mal rumwühlen!
Die Fotoserie für den F-16 - Bau hat mir sehr gefallen. Eine bessere Dokumentation für einen Selbstbau habe ich noch nicht gesehen! Nach diesen Vorlagen würde ich mir auch zutrauen, solch einen Cat zu bauen.
Hallo Michael,

naja, meine Bibliothek ist gar nicht sooo umfangreich, da wird auch immer etwas aussortiert, aber meine "eigenen Dateien" werden regelmäßig auf CD gebrannt, weil ich immer Angst habe, meine Kiste fackelt mir ab und dann ist alles weg. Als einzelkämpfender Bootsbauer ist das mein Kapital und mein Know How, das wird in Deinem Job auch nicht anders sein.

Für Lukas hänge ich mich gerade so rein weil ich auch mit 16 mein erstes eigenes Projekt durchgezogen habe, das war ein Surfbrett "Eurofunboard" mit knapp 3 Meter Länge und am Ende 9,5 Kilo Gewicht. Da war alles neu, nix hatte ich vorher kennengelernt ... shapen, laminieren ... alles nur nach Anleitung aus dem Selbstbaubuch.

Mann, was habe ich Rasen gemäht und für Omas eingekauft bis ich die Kohle dafür zusammen hatte. Es musste natürlich alles vom Billigsten sein. Den Styroporblock (ja "por") haben wir mit nem Heißdraht und einem Märklin Trafo (!) selbst auseinander geschnitten.

Bei Lukas hatte ich so leicht die Hoffnung, ich könnte ihn auf den Blade "umpolen", da hätte er eine realistische Chance das Boot auch irgenwann ins Wasser zu bekommen. Hier um die Ecke bei einem Metallfuzzi hängt noch ein alter Alumast, der würde (evtl.) für die Beams reichen und einen abgebrochenen Tornado Kohlemast kann ich besorgen. Mit der Länge, die er beim Zusammenflicken verliert, wäre er ideal für den Blade. Ein Tornado Großsegel (und Fock) habe ich noch liegen, da macht ihm jeder Segelmacher ein blitzsauberes Squaretop draus.

Welche Fotoserie hab ich Dir noch mal geschickt ... weisst Du das noch? Vielleicht kannst Du den Link posten, dann muss ich nicht noch mal alles durchwühlen ... mit Tortured Ply muss sich Lukas jetzt ja auch auseinandersetzen.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 14.12.2011, 14:17
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

DAS kenne ich aus: wieviele DM´s habe ich in Surfboards versenkt, bis die mal was geworden sind.....

einmal sogar ein EPS15 Blank, selbst geklebt, mit Kohle Kevlar laminiert. Sauleicht, aber völlig versaut, das Zeug war mit nichts zu schneiden, ich habs dann weggeschmissen.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 14.12.2011, 14:26
Lukas 158 Lukas 158 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2011
Beiträge: 31
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@stefan
War schon bei 8 bft drausen! Und konnte mein Boot halten (nicht mit dem tornado)... So viel dazu hab nochmal nachgefragt... Die vorschotetin wiegt 60... Aber egal.

Und gestochen hab ich noch nie, immer als ich auf nen cat war war nach kurzer zeit der Wind weg :S
Eben so, ihr könnt es dumm nennen aber so wie ich das gehört habe würd ich extrem gerne dieses Gefühl erleben, und merken was passiert.

Ich habe auch gesehen wie brutal so ein Tornado sein kann, aber das und der rausch nach Geschwindigkeit sind der Grund für das Interesse an diesem Boot.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 14.12.2011, 15:53
Benutzerbild von Wangerooger
Wangerooger Wangerooger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 340
Boot: 5,55m Motorboot Ragazza, Eigenbau hier im Forum
345 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckystrike118 Beitrag anzeigen
Welche Fotoserie hab ich Dir noch mal geschickt ... weisst Du das noch? Vielleicht kannst Du den Link posten, dann muss ich nicht noch mal alles durchwühlen ... mit Tortured Ply muss sich Lukas jetzt ja auch auseinandersetzen.
.
Na diesen Link: http://www.thebeachcats.com/gallery2...2_itemId=11955

Wenn Du in der Kopfleiste deines Tornado Links Beachcats Technical anklickst kommst Du auf "Building a Blade F16".
Hast doch gesehen, oder?Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Blade F16.jpg
Hits:	214
Größe:	20,2 KB
ID:	328004
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you!

Grüße aus Wiesbaden

Michael
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 14.12.2011, 16:19
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

@lukas
na dann fang an. Fang an die Tornado zu bauen aber verabschiede dich von der Idee ein besseres und leichteres Ergebnis zu erziehlen als der Hersteller selbst. Hinter dem Teil steht eine komplette Entwicklungsabteilung, ev. externe Consultants, und Wettbewerbsfahrer, die ihre Erfahrung haben einfließen lassen. Krass gesagt, die wissen wie es geht, du nicht.
Meine Cat-Erfahrung ist minimal. Ich hatte nur den Eindruck, daß eine gewisse Bootsgröße sein muß (zumindest auf der Ostsee) und daß das Gewicht eigentlich erst eine Rolle spielen könnte wenn man Wettbewerbe fährt. Leichtgewichte werden anfällig, gehen leichter kaputt und Du willst auf´s Wasser wenn es kracht, da kannst Du ein flimsiges Wettbewerbsbötchen eh nicht brauchen.
Bau das Teil, lerne dabei, bau es noch mal, verbessere und ändere und probiere aus. Das Ziel sollte aber das Lernen sein und nicht das perfekte Ergebnis beim ersten Versuch.
Mal so ein Gedankenspiel:
Wenn Du als Sandwich bauen willst brauchst Du mind. eine Form. Wenn der Tornado asymmetrische Rümpfe hat brauchst Du 2 Formen. Alleine die Formen, wenn sie mehr als einen Abformung aushalten sollen, werden Dich etwa 20-25k€ kosten plus etwa 300 Std Arbeit. Billigformen werden den Job kaum machen, weil Du willst ja mit Vakuum arbeiten (Starke Krümmung plus Sandwich=Vakuum). Da müssen auch die Formen gewisse Kriterien hinsichtlich Dichtheit und Steifigkeit erfüllen.
Dazu kommen noch die Urmodelle, zwar billiger aber zeitintensiver. Hier würde ich locker noch mal das Gleiche ansetzen, eher mehr. Wir reden hier also von 25k€ plus 600 Std bis Du überhaupt anfangen kannst einen Rumpf zu ziehen.
Rechne dazu bitte noch so etwa 2-3k€ an Werkzeug. Ist Kohle immer noch kein Thema???
Mein Rat an Dich: setz Dich mal mit lucky zusammen und folge seinem Vorschlag. Oder baue in Holz und nimm das Mehrgewicht in Kauf. Lieber ein Projekt realisieren, welches vielleicht nicht Dein Traumcat ist, als einen Traumcat anfangen und auf halber Strecke aufgeben.
Juergen
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 14.12.2011, 16:59
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Ich kann über soviel Hochmut leider nur den Kopf schütteln.

Es wurde ja schon mehrfach angesprochen, aber wieso in aller Welt glaubst Du, als Anfänger mal eben alles besser machen zu können, was andere in sicher mühevoller und intensiver Arbeit nach und nach optimiert haben? Nichts gegen Selbstbewusstsein, aber ein solches Maß an Selbstüberschätzung ist schon bedenklich.
Im Übrigen: Lehrjahre sind keine Herrenjahre, auch dann nicht, wenn öffentliche Bildungsträger evtl. aus der monetären Bedrängnis helfen sollten (und natürlich auf Resultate warten...).
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 14.12.2011, 17:08
Lukas 158 Lukas 158 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2011
Beiträge: 31
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@ Michi
Du hast Vertrauen in mich das find ich cool und wenn du meinst der Blade ist besser dann Schick mir denn nochmal
(tornado Modell wird es troztdem geben, mindestens )
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 14.12.2011, 17:17
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian81 Beitrag anzeigen
Ich kann über soviel Hochmut leider nur den Kopf schütteln...
Hochmut ist das Vorrecht der Jugend. Sich darüber aufzuregen...was soll´s. Dagegen hilft nur Geduld. Sprüche "das wird sowieso nix" kriegt er genügend.
Ich denke der Trick sollte sein ihn in eine Richtung zu lenken, die praktikabler ist.
Ich habe mal Flugzeugbau studiert (nein, keine Flugboote oder Wasserflugzeuge). In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich in meiner Diplomarbeit die Herausforderung angenommen ein Leichtflugzeug (kein UL!!) zu konstruieren, welches meine damalige Jodel um Längen schlagen sollte. auf dem Papier gibt es jede Menge Ultraleichtflugzeuge, die von sich behaupten besser zu sein, bis man mal das Kleingedruckte liest.
Das war meine letzte Lektion, nämlich, daß die alten Delemontez und Joly sehr wohl wußten, was sie tun, daß neuer Flügelprofile gar nicht so viel besser sind, daß GFK oder CFK nicht notwendigerweise leichter sind als Holz und letztlich, daß man die Physik nicht besch... kann. Mein Prof hatte mir das gleich vorab gesagt, nun hatte ich es schwarz auf weiß . Da muß Jugend durch... . Hab mein Diplom trotzdem bekommen.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 14.12.2011, 21:00
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 872
Boot: Proa42, 5.6m Proa im Bau, Laufender Meter RC Modell.
1.165 Danke in 485 Beiträgen
Standard Blade

[QUOTE=Wangerooger;2471069]Hast doch gesehen, oder?[QUOTE]

Hallo Michael,

sch.... ja, da war ich gestern um den Link für den Tornado Bauplan zu kopieren. Aber ich war heute nachmittag etwas in Eile und hatte keine Zeit zum Suchen. Ich wusste auch nicht mehr welche Bilderserie ich Dir gepostet habe.

@ Lukas,

erstens ... Michi darf nur meine Mutter zu mir sagen und meine Freundin, aber nur wenn sie mit mir ...... will ... ich heiße Michel

ok, den Link für die Bauserie hast Du oben vom Wangerooger, so wird die Kiste gebaut.

Der Blade ist keine langsame Daddelkiste, sondern ein topaktuelles Regattaboot. Die F 16 Klasse ist bei uns zwar noch nicht sehr bekannt, aber trotzdem gibt es einiges an Regatten, an denen man teilnehmen kann. Ronde om Texel hat eine eigene F16 Klasse und Rund Fehmarn fällt mir spontan ein. F16 ist eine Konstruktionsklasse, das heisst die Boote werden im Rahmen ihrer Klassenbestimmungen ständig weiter entwickelt. Also kein 180 Kilo schweres Produktionslinienmonster für Großserienhersteller wie die F 18.

Wie ich schon früher geschrieben habe, bekommt man es auch mit einem Sperrholzbau hin, am unteren Gewichtslimit der F16 Klasse zu landen. Kleiner Extrabonus, mit einem Holzboot hast Du ein sehr steifes und langlebiges Boot ohne Auflösungserscheinungen nach ein paar Jahren.

Weitere Baublogs wirst Du schon selber finden ... internet surfen wirst du wohl können.

Weitere Infos über die Klasse:

http://www.formula16.net/ dort findest Du unter "Boote" auch den Blade und unter "Homebuilds" noch mal.

Um Bauplane zu bestellen, musst Du den Konstrukteur Phill Brander anmailen. Seine Adresse:
bladecatamarans@gmail.com

Der gute Mann ist Australier und spricht natürlich englisch. Nur sicherheitshalber mal angemerkt.

Hier kommt mal ein Video vom Blade

http://www.youtube.com/watch?feature...&v=LTm0gQIW-yI

Viper, ein anderes Boot der F 16 Klasse, ein reines Serienboot. Aber schöne Bilder.

http://www.youtube.com/watch?v=-y1bz...eature=related

So, dann mach Dich mal schlau.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!

Geändert von luckystrike118 (14.12.2011 um 21:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 14.12.2011, 21:58
Lukas 158 Lukas 158 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2011
Beiträge: 31
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen dank Michael (hab es wohl oben falsch gelesen weis es ja jetzt) für den Tipp mit dem Blade so wie es dort dargestellt wird ist das ja noch in erreichbarer Nähe

Vielen dank

Und auch nochmal an Jürgen, und den Tornado zu bauen werde ich mir nicht Ausreden lassen auch wenn hier einige noch so peronistisch sind
vielen dank nochmal
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 15.12.2011, 07:46
Benutzerbild von Wangerooger
Wangerooger Wangerooger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 340
Boot: 5,55m Motorboot Ragazza, Eigenbau hier im Forum
345 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lukas 158 Beitrag anzeigen
Vielen dank Michael (hab es wohl oben falsch gelesen weis es ja jetzt) für den Tipp mit dem Blade so wie es dort dargestellt wird ist das ja noch in erreichbarer Nähe

Vielen dank

Und auch nochmal an Jürgen, und den Tornado zu bauen werde ich mir nicht Ausreden lassen auch wenn hier einige noch so peronistisch sind
vielen dank nochmal
Nur so nebenbei: Der Michael das bin ich (unter vielen anderen)! Der, den Du Michi genannt hast, heißt Michel!!! Schon wieder falsch gelesen.
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you!

Grüße aus Wiesbaden

Michael

Geändert von Wangerooger (15.12.2011 um 08:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 15.12.2011, 11:36
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Vielen dank Michael (hab es wohl oben falsch gelesen weis es ja jetzt) für den Tipp mit dem Blade so wie es dort dargestellt wird ist das ja noch in erreichbarer Nähe

Vielen dank

Und auch nochmal an Jürgen, und den Tornado zu bauen werde ich mir nicht Ausreden lassen auch wenn hier einige noch so peronistisch sind
vielen dank nochmal
Peronistisch, aha,...
Na dann viel Spaß, aber bitte immer nochmal nachmessen, Zahlen vertauscht man mindestens so gerne wie die Michaels.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 15.12.2011, 12:13
jade jade ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2010
Beiträge: 13
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lukas 158 Beitrag anzeigen
Moin, Moin
Schöne Grüße aus dem norden.

Ich habe vor einen Tornado zu bauen, nicht unbedingt olympisch, also darf, sollte sogar leichter sein als ein olympischer Tornado. Von der Form her ist der Tornado einfach nur schön und deshalb wollte ich euch fragen ob mir jemand helfen kann, möchte.
Ich hatte entweder an eine Kohlefaden Wabe gedacht, wenn ich auch ganz erlich bin wüsste ich nicht wie ich das bearbeiten sollte. Oder an eine Bauweise Komplet aus Kohle/Aramid um das Gewicht zu drücken und gegebenen falls eine Stahl-kannte entlang der Mittellinie verlaufen zu lassen um auch auf sand fahren zu können. Vielleicht auch eine abnehmbare hydrofoile Anlage um auch auf raumwind keinen Stecher zu fahren.

Vielleicht könntet ihr mir da Tipps geben.
(Formenbau und Sachen auf die ich achten sollte.)

Zu meiner Person:
Ich bin noch relativ jung(16) um als "Bootsbauer" anzufangen doch mich reitzt dieses Gefühl etwas selbst erschaffen zu haben, und dies später zu einem Beruf werden zu lassen. Ganz unfähig bin ich nicht mit meinen Händen doch, wie gesagt im Bootsbauern habe ich mich noch nicht versucht.
Ich will dich ja nicht entmutigen, zumal ich deine Fähig- und Möglichkeiten nicht beurteilen kann. Außer das du sehr jung bist.

Ich habe über 20 Jahre Tornados gesegelt (und auch ggF. repariert).

Der aktuelle Tornado von Marström ist schon ein absolutes High Endprodukt und super professionell gefertigt.
Ein Tornado ist nicht einfach so, Lage auf Lage zusammenlaminiert, sondern sehr speziell und computerberechnet konstruiert. Nur da wo auch starke Kräfte auftreten (Beams, Püttinge, Hahnepot) wird auch entsprechend Material verbaut, der Rest ist extrem dünn, aber dennoch steif.
Für seine Größe (20ft) ist der Tornado schon sehr leicht. Ein deutlich kleinerer F18 ist da locker 20Kg schwerer.
Nicht von ungefähr kostet ein segelfertiger Tornado ca. 45 000.-€ronen.


Viel Glück bei deinem Projekt und wenn er dann irgendwann schwimmt, viel Spaß beim Racen, denn das ist dann die Belohnung … es gibt nichts schöneres!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 16.12.2011, 17:08
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.067 Danke in 642 Beiträgen
Standard

haha sry, aber ich lach mir hier bei dem dummschnack n arsch ab

ich kenn jungs, die high-end carbon cats und canting einrumpf-racer in kleinserie bauen... und glaub mir, das sind gelernte bootsbauer & yachtdesigner... die wissen was sie tun... und tun sowas nicht zum ersten mal... und es kommen auch verdammt geile kisten dabei raus... aber es wird auch mind. genausoviel dabei gemacht, was eben nicht hält... dann wirds halt nochmal gemacht... mit kleinen änderungen... und das teilweise ziemlich oft...

aber glaub nicht dass du mit 30k € irgendwo hinkommst... da kannst so ungefähr nochmal ne null hinten dran hängen...

und wenn du als 16 jähriger schüler nehm ich an, mal eben ne viertel mille über hast, dazu noch kein plan vom yachtdesign, schiffbau, konstruktion, technischer mechanik, werkstoffkunde, den versch. fertigungsverfahren, technischem zeichnen etc. etc. etc. hast...

dann leg das geld mal besser gut an, lern was ordentliches, und mach dann später die dicke kohle in dem du dir für andere gedanken über solche sachen machst, wie es denn gehen könnte... bzw. denen danach sagst wie es funktioniert... und wenn du's dann weißt wie man denn alles besser lösen kann, drück jemandem nen stapel voll geldkoffer in die hand und lass dir dein high-end-cat bauen,...

bist du überhaupt schonmal ein tornado oder ähnliches gesegelt? bzw. hast dir überhaupt schonmal näher einen angeschaut?

naja, mir eigtl. egal...
mehr sag ich dazu nicht
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 17.12.2011, 12:46
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 872
Boot: Proa42, 5.6m Proa im Bau, Laufender Meter RC Modell.
1.165 Danke in 485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
haha sry, aber ich lach mir hier bei dem dummschnack n arsch ab

Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen ...Faust, Goethe

Es ist das Vorrecht der Jugend große Träume zu haben und zu versuchen diese wahr werden zu lassen.

Es ist unsere Aufgabe als Erwachsener Überzeugungsarbeit zu leisten um diese Träume auf ein realistisches Maß herunter bringen.

Ein Tornado ist ein sehr großer Traum und wenn er sich darauf einlässt, seine Ansprüche herunterzuschrauben und einen Blade zu bauen, dann hat er eine realistische Chance dieses Boot auch ins Wasser zu bringen. Wenn er soweit ist und zwei Rümpfe als Kasko in der Scheune stehen hat (was vom Kostenaufwand her auch für einen Jugendlichen machbar ist), dann bekommt er von mir Unterstützung mit Beams, Mast, Baum und Segeln zum "Schrottpreis".

Ich habe als 16 Jähriger auch mein erstes Projekt allein durchgezogen, auch wenn es "nur" ein Surfbrett war. Ich hatte keine Hilfe und Unterstützung von Erwachsenen und habe es doch hinbekommen. Warum soll das heute nicht mehr möglich sein? Es gibt noch Jugendliche, die hängen nicht den ganzen Tag am PC bei Facebook und pfeiffen auch auf eine X-Box, qualmen sich nicht das Taschengeld weg oder feiern sich nicht auf Flatrateparties ins Koma.

Wenn Lukas wirklich den Atem, die Opferbereitschaft und Willen hat so etwas durchzuziehen, dann bin ich auch bereit ihn zu unterstützen. Natürlich muss er erst mal was vorlegen .... Vorschusslorbeeren akzeptiere ich auch nicht.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!

Geändert von luckystrike118 (17.12.2011 um 12:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 17.12.2011, 15:27
cellist cellist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 237
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckystrike118 Beitrag anzeigen
Wenn er soweit ist und zwei Rümpfe als Kasko in der Scheune stehen hat (was vom Kostenaufwand her auch für einen Jugendlichen machbar ist), dann bekommt er von mir Unterstützung mit Beams, Mast, Baum und Segeln zum "Schrottpreis".
...
Wenn Lukas wirklich den Atem, die Opferbereitschaft und Willen hat so etwas durchzuziehen, dann bin ich auch bereit ihn zu unterstützen. Natürlich muss er erst mal was vorlegen .... Vorschusslorbeeren akzeptiere ich auch nicht.
Das tolle ist, das dieses im BF echt glaubwürdig ist!

Lukas mach
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 17.12.2011, 22:58
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.253 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Und auch nochmal an Jürgen, und den Tornado zu bauen werde ich mir nicht Ausreden lassen auch wenn hier einige noch so peronistisch sind
vielen dank nochmal
Der Peronismus stellt sich als vielgestaltige populistische Bewegung dar, die sich im Verlauf ihrer Geschichte ideologisch, organisatorisch und personell wesentlich veränderte. Sie integrierte eine Vielzahl politischer Ziele und Anschauungen, denen einzig die Berufung auf das Volk und auf Perón als Führer gemein war. Bis heute ist der Peronismus die prägende politische Kraft Argentiniens.
(Quelle: Wikipedia)

Ob das gemeint war? Wohl doch eher nicht...
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 18.12.2011, 18:22
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Nun sind ja einige vehement auf die Fehler des TE eingegangen

Dann will ich das auch mal:

Ich kann mich entsinnen, dass mir als Jungspund Aussagen wie
  • "Geht nicht"
  • "Noch nie dagewesen"
  • "Immer schon so gemacht"
  • "vertrau mir"
und ähnliche mächtig auf den Zeiger gingen. Raus kam eine "Unbelehrbarposition" wie Sie jetzt hier auch der Fall zu sein scheint.


Mich hätte selbst bei Hingabe meines Lebens nix mehr umgestimmt


Man wird älter (nicht immer weiser) und daher vielleicht der Hinweis:


Statt zu belehren wäre vielleicht eine Aussage wie "Könnte vielleicht klappen, wie ist es denn mit.. "

Danach ist vielleicht die Tür noch offen.

Nun ja, von mir als ehemals schwer zu nehmenden Jugendlichen zum immer noch nicht leichten Erwachsenen


Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 20.12.2011, 09:19
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Michel,
also Deine Zusage finde ich toll!! Damit wären aus meiner Sicht einige Hürden überwunden und den Rest traue ich Lukas sofort zu. Auch ohne Vorkenntnisse und mit beschränktem Budget.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 109Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 109



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.