|  | 
| 
			 
			#526  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Blaue Elise hier im Forum. Mal suchen und anschreiben. 
				__________________ Gruß und Ahoi Martin | 
| 
			 
			#527  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Inspektion So hab das Böötchen wieder,erste Inspektion ist durch Gesamtkosten für Mercury 40 PS 3 zylinder 237,45 euronen,davon 149 Menpower,der Rest halt Öle und sone Sachen Glaub da hab ich nen guten Schnitt gemacht,wenn man so die Kosten von anderen Gelesen hat 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter 
 | ||||
| 
			 
			#528  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Peter Deine Rechnung für die Erste Inspektion ist schon Ok. Da hat Carsten ja nicht so viel Glück mit Seiner Rechnung gehabt. Ich glaube meine Werkstatt hatte Mitleid mit mir, als Sie mir für den 50er Yamaha efi die Rechnung für die erste Inspektion Präsentierte. Ganze € 149,- bin mal auf die zweite gespannt. 
				__________________ Gruß aus Hamburg Eckhard 
 | ||||
| 
			 
			#530  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Eckhard Jau da haben sie wohl die Hälfte vergessen bei dir(smile),also ich fand meine schon OK Hab mal im Internet geschaut,alleine die Teile als satz kosten gut 90 Euro,und wenn ich mir dann den Fummelkram anschau(schraube selber gerne und viel)aber da brauchste ja nur Spezialwerkzeug und Kinderhände 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter | 
| 
			 
			#531  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bezahle für mein 3.0l Innenboarder genauso viel. Preis ist ok.
		 
				__________________ Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund   | 
| 
			 
			#532  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Am liebsten würde ich ja selber schrauben. Das Problem ist bei einem neuen Motor ja immer die Garantie. Ohne Stempel im Serviceheft ist die hinfällig. Im Ernstfall kann das schon mal schnell über 1000 Euros kosten. Dann sind € 300,- für eine Inspektion im Jahr schon sinnvoll angelegt.
		 
				__________________ Gruß aus Hamburg Eckhard 
 | ||||
| 
			 
			#533  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da sprichst mir aus der seele,bin ja auch schrauber aus Leidenschaft( im den 80ern 3 Rallyautos auf Rohkarosse aufgebaut),nur wie schon gesagt der Stempel fehlt halt,grummel
		 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter 
 | ||||
| 
			 
			#534  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Peter, Hallo Eckard, Das sind ja mal Festliche Preise  . Kein Wunder , dass ich vor Grahm im Winterschlaf bin.... Ich wünsche allen Quicki- Freunden eine schöne Adventszeit! 
				__________________ Carpe Diem und Leinen los, Gruß. Carsten.   Geändert von CarWolf (06.12.2011 um 21:07 Uhr) | 
| 
			 
			#535  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hey Carsten Also ich würde mal mit den Preisen bei deinem Händler nachfragen,kannst gerne nee Kopie haben(mein Merc ist aber nur ein 3-Zyl,das kann aber den Preis nicht so hochtreiben) Dir und deiner Familie auch eine geruhsame Weihnachtszeit Allen anderen natürlich auch 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter | 
| 
			 
			#536  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...und noch ein Neuling Hallo allerseits, da ich nun schon seit einiger Zeit mehere Threads in diesem Forum gelesen habe, bin ich jetzt hier gelandet. Ich heisse Thorsten, bin 40 Jahre alt und komme aus Bollingstedt bei Schleswig. Ende 2009 habe ich auf der Flensburger Förde meinen SBF-See absolviert und im darauffolgenden Jahr meine ersten Gehversuche auf dem Wasser mit einem Schlauchboot ausprobiert. Nun bin ich aber seit Ende Mai Besitzer eines Quicksilver 435 Cabin mit einem 40 PS Merc als 4-Takter. Das Boot ist mittlerweile 11 Jahre alt, aber absolut top gepflegt und in einem völlig unverbauten Zustand, was für mich bei der Bootssuche bzw. beim Kauf sehr wichtig war. In diesem Sommer (welcher Sommer bitte?) sind wir die meiste Zeit auf der Ostsee, u.a. in der Eckernförder Bucht, Damp und auf der Schlei gefahren. Wir nutzten das Boot überwiegend als Bade-und Angelboot und natürlich auch für die ein oder andere Tagestour. Wobei ich sagen muss, daß ich mit dem recht kleinen Boot sehr zufrieden bin. Das Boot kommt bei mir mit der Leistung sehr gut ins gleiten. Selbst Fun-tube und Wasserski war mit kleiner Schraube kein Problem. Einige Änderungen am Boot sollen demnächst aber noch folgen. ______________ LG Thorsten | 
| 
			 
			#537  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Bezüglich ADAC, was möchtest Du genaues wissen? Versicherung, Bootschein? ___________ LG Thorsten 
 | |||||
| 
			 
			#538  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hey Thorsten Herzlich willkommen im Quickiclub,hier sind eigentlichalle nett und hilfsbereit,in den meisten anderen Foren ja auch(smile) Schaun wir mal wie 2012 wird,schlechter kanns ja nicht mehr werden 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter | 
| 
			 
			#539  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Oh doch, runter geht immer....    | 
| 
			 
			#540  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ach watt wir fahren doch keine U-Boote,selbst wir haben im ersten Jahr alles heile gelassen(60 Betriebsstunden)
		 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter | 
| 
			 
			#541  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  . Vielleicht kann ich mit meinen  Erfahrungen, die ich bislang machen durfte dem einen oder anderen weiterhelfen. Was den kommenden Sommer anbetrifft, da haben wir bereits vorgesorgt. Es geht auf jeden Fall in den Süden Richtung Italien. Genauer gesagt an die Adria nach Bibione. Kleine Touristenhochburg mit Marina. Das Bötchen soll mit auf die Reise. Aber vorher sind noch ein paar Kleinigkeiten am Quickie umzusetzen. Ich hoffe, daß der Winter nicht all zu lang wird. Bei Gelegenheit stelle mal ein paar Bilder ein. Übrigens, ist denn schon konkreteres geplant bez. Treffen ? | 
| 
			 
			#542  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Thorsten, Willkommen um Quiki- Club. Ich wünsche Dir auch einen regen Austausch im Forum und schnelle Hilfe bzw. Antworten auf Fragen. Positiv ist : In 3- 4 Monaten können wir bestimmt schon wieder Wellen machen  Also der nächste Somme wird bestimmt besser....... 
				__________________ Carpe Diem und Leinen los, Gruß. Carsten.   
 | ||||
| 
			 
			#543  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Thorsten Herzlichen Glückwunsch zum Boot und Willkommen im Quicki Club. Der kommende Sommer wird bestimmt super, Wir müssen nur Alle ganz fest daran glauben. Und wenn nicht, muss eben die Kuchenbude mehr genutzt werden. Die Kuchenbude ist bei uns im Norden eines der besten Investitionen fürs Boot. 
				__________________ Gruß aus Hamburg Eckhard | 
| 
			 
			#544  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Muss ich dir recht geben,alles fuhr mit Mütze und Schal,wir hatten weit über 20grad drinne und das bei knapp 8grad draussen,war schon nee gute entscheidung die Kuchenbude 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter 
 | ||||
| 
			 
			#545  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, nochmal vielen Dank für die Willkommensgrüße an die Quicksilverfraktion. Da muß ich dem Eckhard absolut zustimmen. Ohne Kuchenbude an Bord in unseren Breitengraden ist reine Glücksache. Wobei ich bei meinem Verdeck noch ein kleine Mangelerscheinung ausmerzen muss. Sobald ich das Verdeck komplett verschlossen habe, ist die Sicht nach vorn sehr eingeschränkt. Ich kann dann nur noch durch das schmale Sichtfenster gucken. Werd demnächst mal beim Planenmacher vorstellig sein und mir ein Angebot machen lassen für ne kleine Abänderung. Allein möchte ich nicht gerne beigehen und am Verdeck herumschneiden. Zu der Kuchenbude soll dann noch ein Bimini-Top folgen. Demnächst soll aber erstmal ein Drehzahlmesser nachgerüstet werden. Ich versteh garnicht, warum die Vorgänger meines Bootes nie einen aufgerüstet haben. Ich halte es schon für zweckmäßig. Nun hab ich doch noch mal ne Frage. Ich weiß nicht ob das Thema hier schon mal behandelt wurde, aber was hat Euch damals dazu bewegt, sich ein Quicksilverboot zuzulegen? ______________ Gruss aus Bollingstedt (kurz vorm Nordpol) von Thorsten | 
| 
			 
			#546  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wie jetzt,kann die kuchenbude umbaun zum Bimini,rundherum offen?
		 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter | 
| 
			 
			#547  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Quicki war eigentlich zufall,war das beste was auf Ebay zu bekommen war(smile),war ein schnäppchen,460 bj 2004 nagelneuer Motor mit Trailer 8000 euronen,fanden wir nicht schlecht
		 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter 
 | ||||
| 
			 
			#548  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Ich kann dann nur Wahlweise. Entweder mit der Bimini fahren oder halt das Verdeck aufziehen. Generell möchte ich aber mit dem Bimini-Top fahren. Wenn der Umbau demnächst irgendwann mal abgeschlossen ist, werd ich ein paar Bilder einstellen. Uns erging es ähnlich bei der Bootssuche. Wobei Quicksilver schon in die engere Wahl kam. Bin dann schließlich bei Boot24 fündig geworden. War auch ein Komplettangebot mit Trailer und dem ganzen seemännischen Tamtam. _____________ Gruß aus Bollingstedt Thorsten | 
| 
			 
			#549  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin! @Thorte70: Auch von mir ein herzliches "Hallo und Willkommen" im Quickifahrerclub   
				__________________  Arne | 
| 
			 
			#550  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Thorsten Musst mal bei mir schaun,hab da ein paar Bilder drin,die Seitenteile können raus und Front und Heck dann hochgerollt werden,bleibt nur noch ein schmaler Streifen über 
				__________________ Gruss aus Lüneburg von Peter 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |