![]() |
#201
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
erstmal einen herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Boot; das wird viel Spass machen. Aber 370kg durch vorübergehendes Ausbauen zu erleichtern, halte ich für ziemlich ambitioniert. Ich hatte im Sommer für den Kroatientransport aus meiner FW 248 auch alles rausgeholt, wofür ich kein Werkzeug gebraucht habe. Auf der Waage haben sich knapp 60kg zusammen gefunden, da waren dann Getränkeflaschen, Geschirr,Tisch aus der Kabine(sauschwer), Tischfuss, Anker(Kette blieb an Bord) etc. Nochmal ca 300 kg.ausbauen......Donnerwetter ![]() ![]() Den Haufen Zeugs mit 370kg würde ich gerne sehen...... ![]() ![]() Gruss Uwe |
#202
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
ich denke einmal Du hast nicht ganz Unrecht. Ich habe mal etwas gerechnet. 1. Benzin ca. 80 kg 2. 3 x Batterien ca 30 kg 3. Generator ca. 15 kg 4. Anker + Kette ca. 30 kg 5. Heckbank ca. 10 kg 6. Motorabdeckung ca. 10 kg 7. Polster ca. 10 kg 8. 2 x Tisch ca. 15 kg So, dies sind ca. 200 kg Gewichtsersparniss. Den Transport für diese Teile übernimmt ein Bulli. Gruß Dirk |
#203
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
da fehlen noch ca 170kg ![]() ![]() ![]() Für regelmäßiges Trailern ist die Lösung mit dem Bulli, vermutlich auch nur suboptimal, denn dann brauchts mind. zwei Fahrer und der Aus-und Einbau von dem ganzen Gerödel dauert ja auch....... Ich war heilfroh, das meine Liebste das Gespann auch gefahren hat; da konnte ich ein paarmal Augen zu machen. Gruss Uwe |
#204
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
Du hast schon Recht. Wir wollen die Winns nicht regelmäßig trailern. Im Frühjahr geht es an die Ostsse ( nähe Fehmarn ) und im Herbst wieder zurück ( nähe Hannover ). Fürs nächste Jahr sind ersteinmal nur fahrten auf der Ostsee geplant. Falls es uns doch einmal wieder nach Kroatien zieht, kommt der Bulli mit ins Spiel. Wir würden dann halt zu zweit mit Gespann und Bulli fahren ( evtl. noch ein Kumpel zur Ablösung mit). Meine Familie würde ich dann mit dem Flieger nach Split nachkommen lassen. Gruß Dirk |
#205
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bestelle solche Dinge schon seit Jahren immer bei AWN ![]() ![]()
|
#206
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#207
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ralf,
hast recht es war der einzige Gurt vorne. Ich denke auch dieser reicht aus. Ich werde es mir beim nächsten Transport jedoch noch einmal neu überlegen und noch einen zweiten Gurt montieren. Gruß Dirk PS: Was ist aus deinem Vito geworden. |
#208
|
|||
|
|||
![]()
Dieser Gurt reicht Nie und Nimmer bei einen Unfall.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
#209
|
||||
|
||||
![]()
Moin Roland,
bei einem Unfall mit Trailer und Boot kenne ich mich aus. Sieh einmal in meinem Album nach. Aber Ihr habt Recht unsere Crownline war auch mit zwei Gurten vorn gesichert und es hat gehalten. Beim nächsten Transport werden wir zwei Gurte vorn nehmen. Gruß Dirk |
#210
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe also immer zwei vorne und zwei hinten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#211
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruss Uwe
|
#212
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie ist das denn passiert und sind alle Personen unversehrt geblieben? Hoffe mal, Du hattest alles Vollkasko versichert.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#213
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sehe ich genau so, das ist dass Problem ![]() ![]() ![]() |
#214
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
passiert ist uns damals nichts. Wie haben noch einmal richtig Glück gehabt. Mir ist ein LKW in die Seite vom Boot gefahren. Wir waren gerade auf dem Rückweg von Kroatien. Passiert ist es kurz vor dem Karavankentunnel. Versichert war das Boot super. Wie mann in meinem Album sieht konnte das Boot ein Jahr später 1,5 m länger werden. @ Ralf und Uwi: Ihr habt absolut Recht. Beim nächsten Transport kommz noch ein Gurt dazu. Gruß Dirk |
#215
|
||||
|
||||
![]()
eine Frage:
bei meiner 248 Vista habe ich zwei Batterien und ein Ladegerät. Beim Laden zeigt das Gerät nur an das eine eine Batterie geladen wird? Photo kommt. Ist das so richtig? Ladegerät im Eimer? |
#216
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich vermute mal Du ladest über Landanschluss 230 V - oder ? Es kommt darauf an wie bei Dir alles geklemmt ist, ansonsten einfach mal das Ladegerät umklemmen, dann siehst Du ja welche Seite läd bzw. ob eine defekt ist. Oder eventuell auch mal nachsehen wie Dein Hauptschalter geschaltet ist, ich habe bei mir auf einer Stufe zwei Batterien geklemmt und auf der dritten Stufe alle drei ( also ich habe drei ). Ich mache bei mir auch immer ein Batterie - Haltungsgerät an. |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Da ich nicht der Fachmann in Elektrik und Schaltungen bin, werde ich doch mal einen Fachmann ran lassen.
Beide Batterien sind über einen Schalter Left, Right, Both geschaltet. Zitat:
|
#218
|
||||
|
||||
![]() ![]() Zitat:
so hatten wir unser fest ![]() ![]() ![]() |
#219
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ralf,
sieht schon schick aus dein Gespann. Der Gurt vorne ist eine gute Lösung. Hinten würde ich die Gurte nicht an der Klampe befestigen. Wir haben unsere Gurte an den Zugösen rechts und links vom Z-Antrieb. Gruß Dirk |
#220
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also: Landstrom dran. Batteriehauptschalter auf Both (beide Batterien). 220V Sicherungen für "Landstrom" ein. Sicherung für "Laden" , ein. Wenns dann nicht funzt, iss was faul ![]()
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]() |
#221
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2x Heckösen und zusätzlich an den Klampen nach vorne abgespannt. 1x Bugöse und zusätzlich über den kompletten Bug nach hinten abgespannt. Warum? Bug und Heckösen sind fast senkrecht, was bei starkem Bremsen oder Anfahren u. U. nicht ausreichen könnte.
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]() |
#222
|
||||
|
||||
![]()
Alles gemacht wie du geschrieben hast.
Wie du auf dem Bild siehst ist nur die untere Lampe(rot, lädt) am Ladegerät an. Die Obere zeigt gar nichts an, entweder die Lämpchen defekt, oder ich vermute mal das Ladegerät. Neue Batterien sind drin. Wer hat den einen Tipp wo ich so ein Ladegerät bestellen kann, es sollte schon das Gleiche sein, damit ich als Laie keine Probleme mit dem Aus.-und Einbau habe. Europe Marine? |
#223
|
||||
|
||||
![]()
Zum Verzurren des Bootes gehört immer ein Schutz des Gelcoats.
Egal ob mit Teppich, Polster oder sonst was. Ein Schutz zwischen Gurte und Boot vermindert einen Schaden. |
#224
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann mal die Batterien umklemmen, vielleicht hat die eine Bat keinen Kontakt oder falsch verklemmt zum Ladegerät ![]()
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]()
|
#225
|
||||
|
||||
![]()
...seid ihr auch brav gewesen
![]()
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]() |
![]() |
|
|