boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 298Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 298
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 29.11.2011, 17:56
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Und nochmal für Panna: komm her, wir haben beide Motoren draussen und arbeiten OHNE Halle

Bilder dazu verkneif ich mir jetzt lieber
(habe nämlich ein Schweissflecken im Shirt)
BlödmannLaß mich raten 20°
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 29.11.2011, 18:10
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Was kostet es wohl, wenn man wirklich nur das nötigste nimmt
2 Einlassventile
2 Auslassventile
2 Buchsen
2 Kolben mit Ringen
1 Satz Pleuellager
1 Satz Hauptlager
1 Motordichtsatz
Arbeitslohn
Kleinzeug

Hallo Micha

kann eine Kurbelwelle so einen Schlag wegstecken? Die ist doch in Dutt.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 29.11.2011, 18:19
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
Hallo Micha

kann eine Kurbelwelle so einen Schlag wegstecken? Die ist doch in Dutt.
Keine Ahnung.
Man muß sie sicherlich vermessen.Werde den Oberflächenolli damit beauftragen. Dann gibbet wieder ein schönes Messprotokoll
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 29.11.2011, 18:46
Benutzerbild von Tullio_84
Tullio_84 Tullio_84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Rosengarten bei Hamburg
Beiträge: 141
Boot: Sea Ray Pachanga 22
82 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Mein Denkanstoß wäre folgender ( so war es bei uns, auch wenn man die Motoren jetzt nicht direkt vergleichen kann, war ein 5.0 SB mit Einkreiskühlung ):

Da ist ein Riss im Zylinderkopf / Einlassventil.

Fährst du normal durch die Gegend ist eigentlich alles in Butter und es fällt nicht groß was auf. Bei Vollgas wird der Riss größer ( Ausdehnung des Materials bei Hitze ) und das Wasser wird in den Brennraum gezogen.

Morgens fehlt dir das Wasser im Ausgleichsbehälter, weil du es erst siehst, wenn das Kühlmitel wieder runtergekühlt ist.

Nur eine weitere Theorie
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 29.11.2011, 19:09
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Wie habt ihr den riss gesehen ?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 29.11.2011, 19:11
Benutzerbild von Mad Max III
Mad Max III Mad Max III ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Dorsten
Beiträge: 505
Boot: bootlos
530 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Preise möchte ich hier nicht reinschreiben,
und ja rumschleimen eigentlich auch nicht,
ich habe da so einen Vertreter der schwarzen Macht an der Hand...


Spitze ...dann schreibe Carsten mal ne PN und laß Ihn die Preise" Deines Vertreters der schwarzen Macht" wissen.

Da bin ich ja mal gespannt.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 29.11.2011, 19:26
Benutzerbild von Tullio_84
Tullio_84 Tullio_84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Rosengarten bei Hamburg
Beiträge: 141
Boot: Sea Ray Pachanga 22
82 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Wie habt ihr den riss gesehen ?
Kopf demontiert und reingeleuchtet Der Motor stand allerdings ne Zeit rum nach dem Schaden und war einkreisgekühlt, weshalb sich wohl auch schneller Rost angesetzt hat, was den Riss leicht sichtbar macht, allerdings stand bei dem Motor auch das Wasser in der Ölwanne, was natürlich auch an schlechten Kolbenringen bzw. an der Größe des Risses liegen kann :
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2755.jpg
Hits:	125
Größe:	41,1 KB
ID:	325658  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 29.11.2011, 19:29
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mad Max III Beitrag anzeigen
Spitze ...dann schreibe Carsten mal ne PN und laß Ihn die Preise" Deines Vertreters der schwarzen Macht" wissen.

Da bin ich ja mal gespannt.....

...dir sollte ich vielleicht mal eine schreiben ,
und erklären, wie man richtig zitiert...

und wer den Vertreter der Schwarzen Macht nicht kennt und findet...

Anfragen bitte telefonisch stellen: 040/66 97 64 66
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 29.11.2011, 19:41
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Wie habt ihr den riss gesehen ?

Hi,

Farbeindringsprüfung, der entgeht kein Riß.

An der KW leicht anwendbar, in Zylinderkopfkanälen wird es etwas schwieriger.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 29.11.2011, 20:01
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi,

Farbeindringsprüfung, der entgeht kein Riß.

An der KW leicht anwendbar, in Zylinderkopfkanälen wird es etwas schwieriger.



Gruß Alex
Du meinst Kapillarflüssigkeit .
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 29.11.2011, 20:07
BOOSTER BOOSTER ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 473
2.509 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Du meinst Kapillarflüssigkeit .

Permanganat
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 29.11.2011, 20:10
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

http://www.ebay.com/itm/GMC-8-1L-496...item230bf21fb4 (PaidLink)



Wäre das kein Block auf dem man (Panna) was aufbauen könnte??
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 29.11.2011, 20:13
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Du meinst Kapillarflüssigkeit .
Weiß nicht, ob man das so nennt.

Das ist das mit:
Bremsenreiniger oder in einer Wäsche alles fettfrei machen, dann die rote Flüssigkeit aufsprühen (ev. Kapilarflüssigkeit genannt), dann alles wieder mit Bremsenreiniger abwaschen, dann das weiße Entwicklerpulver aufsprühen, und warten.

Da sind dann ev. Risse klar erkennbar.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #214  
Alt 29.11.2011, 20:16
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Farbeindringsprüfung, der entgeht kein Riß.
Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Du meinst Kapillarflüssigkeit .
Sowas habe ich auf der Arbeit, damit prüfen wir Schweißnähte, wenn wir nicht röntgen lassen. Kann ich also mitbringen

http://de.wikipedia.org/wiki/Eindringpr%C3%BCfung
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 29.11.2011, 20:18
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Genau so isses, sonst hätte ich Dir nen Döschen geschickt


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #216  
Alt 29.11.2011, 22:39
Benutzerbild von surfmütze
surfmütze surfmütze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 165
Boot: Semperit Sprinter GTL, GermanCraft SeaRider, Windy 22 HC + ALLES was kommt....
109 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo Leute.

Da gibts zwei Arten von Prüfungen!
Die frühere Bezeichung war FE für Farbeindringprüfung und MP für Magnetpulverprüfung.
Heute fast man das unter dem Oberbegriff VT = visual testing bzw. visual tracing (toll, man spricht deutsch!) zusammen.

FE geht auch an bescheiden zugänglichen Stellen, solange man mit dem Spray dort hinkommt, MP ist da eher schlecht, da man einen E-Magneten an der möglichen Schadstelle so ansetzen muss, dass die Feldlinien am Riss austreten können. Also am Besten quer dazu. Und eine UV-Lampe braucht man auch noch, da dass Detektionsmittel UV-leuchtend ist. Wenn ich richtig gesehen habe geht das dort gar nicht.

Ich würde also auch FE empfehlen.

Vielleicht iss wer vom TÜV im Forum > die haben das im Angebot.
Der kann bestimmt mehr dazu sagen als ich!!

Gruß

Mütze
__________________
SURFMÜTZE
-- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. --
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 29.11.2011, 22:51
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.978 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von surfmütze Beitrag anzeigen
.........
Vielleicht iss wer vom TÜV im Forum > die haben das im Angebot.
Der kann bestimmt mehr dazu sagen als ich!!

Gruß

Mütze
Dafür wird aber kein TÜV gebraucht

Reicht nee Ausbildung von der DGZfP

Soll aber nicht das Hauptthema werden

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 29.11.2011, 22:54
Benutzerbild von Mad Max III
Mad Max III Mad Max III ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Dorsten
Beiträge: 505
Boot: bootlos
530 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...dir sollte ich vielleicht mal eine schreiben ,
und erklären, wie man richtig zitiert...

und wer den Vertreter der Schwarzen Macht nicht kennt und findet...

Anfragen bitte telefonisch stellen: 040/66 97 64 66
Man lernt nie aus....
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 30.11.2011, 00:30
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Carsten, schick mir mal deine Tel. Nummer
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 30.11.2011, 01:01
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Cyrus;2454565]Warum sterben dann die F1 Motoren schneller als unsere?

Hi Cyrus,
diese Frage kannst Du wohl sicher selber beantworten...?
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 30.11.2011, 01:07
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
http://www.ebay.com/itm/GMC-8-1L-496...item230bf21fb4 (PaidLink)



Wäre das kein Block auf dem man (Panna) was aufbauen könnte??
Hüte dich sowas zu posten....es gibt einige hier die belehren dich eines besseren...

Und dann wird man ganz schnell für nicht fähig erklärt....

Der Versand-wenn überhaupt-wäre sicher auch höher als der Einkaufs/Versteigerungspreis...
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 30.11.2011, 01:25
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Bastard;2454592]



ein Motor aus Guss- Spritzguss wird immer eine Schwachstelle haben (Sollbruchstelle )

...eine Sollbruchstelle ist immer ein Getriebe oder eine Kardanwelle oder ein Kreuzgelenk oder Komponenten die von einem Motor angetrieben werden..

Richtige Kühlung,Schmierstoff,Ladedruck...etc...vorausgeset zt...
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 30.11.2011, 06:35
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Carsten ,am 17. löchern wir Cyrus aus
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 30.11.2011, 07:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bastard Beitrag anzeigen
Und man bedenke das auch in der Formel 1 Motoren sterben die unter 150 stunden auf dem Buckel haben!


UND DA SITZEN LEUTE IN DER TECHNICK MIT MEHR ERFAHRUNG ALS ALLE IM FORUM ZUSAMMEN HABEN !!!
Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Warum sterben dann die F1 Motoren schneller als unsere?

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Hi Cyrus,
diese Frage kannst Du wohl sicher selber beantworten...?
Jó habe ich schon.
Denn wir sind doch schlauer als diese F1 Typen.
Denn unsere Motoren halten bei guter Pflege locker ein paar tausend Stunden.


Ich liebe 2011!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 30.11.2011, 07:35
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Jó habe ich schon.
Denn wir sind doch schlauer als diese F1 Typen.
Denn unsere Motoren halten bei guter Pflege locker ein paar tausend Stunden.


Ich liebe 2011!
Und des sogar trotz (oder wegen ) "Sollbruchstellen" und obwohl keiner -ausser den alten Ägyptern (und ein paar wenige hier)- weiss, dass ein 8 Zylinder doppelt soviel reibt wie ein 4 Zylinder. Und trotzdem nehmen die das gleiche Öl

Warum leben Raketenmotoren netmal Minuten, sind die noch blöder dort


Sorry für OT

Franky, der sich schon auf 2012 freut
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 298Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 298



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.