![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
hier noch ein Auszug eines Artikels im Bonner Generalanzeiger vom 26.11.2011
der Link zum gesamten Artikel: http://www.general-anzeiger-bonn.de/...cle568012.html "Das Chinaschiff vom Rhein sitzt auf Grund"Von Cem Akalin Beuel. Wegen des tiefen Rheinpegels kann die Wasserschutzpolizei ihren Steg nicht anfahren. Die Rheinnixe hat sich längst aus Beuel verzogen. .... Die Fähre, die normalerweise zwischen Beuel in Höhe der Steinergasse und Bonn in Höhe der Ersten Fährgasse verkehrt, kann auf der Beueler Seite nicht mehr anlegen. "Die äußere Krümmung der Flüsse ist immer tiefer, weil dort mehr Strömung ist", erklärt Mike Wetke, Dienststellenleiter der Wasserschutzpolizei Bonn, die für den Rheinabschnitt zwischen Bad Honnef und Köln-Sürth zuständig ist. Auch die Ordnungshüter auf dem Rhein können mit ihrem Streifenboot derzeit nicht in Beuel anlegen. Das ist daher derzeit im Mondorfer Hafen festgezurrt. "Dort beginnt und endet derzeit der Streifendienst", erklärt Wetke. "Probleme hat derzeit vor allem die Schifffahrt", sagt er und richtet den Blick aus dem Fenster auf ein vorbeifahrendes Schiff, das Container geladen hat. Sein geübter Blick sagt ihm, dass der Kapt'n höchstens die Hälfte der üblichen Fracht geladen hat. Mindestens 20 Zentimeter Wasser müssen die Schiffe unterm Kiel haben. Gerichtsfest sei gar 30 Zentimeter Flottwasser ratsam. "Aber letztlich ist es das unternehmerische Risiko, ob die das einhalten", meint Wetke. Was die Wasserschutzpolizei interessiert, das sind die in den Eichscheinen festgehaltenen Tiefgangsanzeigen. "Wenn was passiert oder sie zu viel geladen haben, dann müssen sie die Konsequenzen tragen und am nächsten Hafen Teile ihrer Ladung löschen." Wenn der Bonner Pegel, so wie am Freitag, bei 1,10 Meter liegt, dann heißt das nicht, dass der Rhein auch nur so tief ist. Der sogenannte Null-Pegel liegt in Bonn bei 1,05 Meter. Das Wasser in der Fahrrinne ist also 2,15 Meter tief. Die Schiffe könnten also bis zu einer Abladetiefe von 1,85 Meter laden, dann haben sie noch 30 Zentimeter "Luft". "Die Messlatte beispielsweise in Maxau ist mittlerweile so tief im Grund, dass dort ein Pegel von 3,40 Meter angezeigt wird. Tatsächlich ist der Wasserstand dort aber sogar niedriger als in Bonn", so Wetke. Artikel vom 26.11.2011
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bin irritiert. Dem Bild nach hätte ich gesagt "2m Kölner Pegel". Laut wetteronline.de ist er aber nur etwas über 1m. Von wann ist das Bild?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Richard,
Das Foto ist vom 13.11.2011 ![]() hier noch 2 Fotos (auch vom 13.11.) eines aus Deinem "alten Hafen" ![]() ![]() und der Kölner Pegel am 13.11. am Rheinufer ![]() Aber so viel hat sich nicht getan: er liegt zur Zeit bei einem Meter.... http://www.steb-koeln.de/hochwasser.html
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke dir.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin wer haftet bei so etwas eigentlich?
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
normalerweise Petrus, da er seiner Verpflichtung zum Regenmachen nicht nachgekommen ist. Hat aber leider keine zustellfähige Adresse ![]()
__________________
Gruss Vestus
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Bin wie ein Oldtimer ! ![]() Der Lack ist zwar ab , aber die Grundierung ist noch top ! MfG. Bruno
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Die berufsschiffer fahren eigenverantwortlich. 20-30cm Wasser müssen unter dem Rumpf ausreichen.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Bei Hochwasser weist die Elbe eine Tiefe von 16,3 Meter auf. Unabhängig vom Wasserstand können Schiffe mit einer Tiefe von maximal 12,8 Metern in den Hafen ein- oder auslaufen. Unter Ausnutzung der Flutwelle können auch Schiffe mit einem größeren Tiefgang bis 15,1 Meter die Elbe anlaufen
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes Forum,
ich habe heute auch mal ein paar "Opfer" des Niedrigwasser´s im Rhein auf meiner Kamera verewigt. Will euch diese Bilder natürlich nicht vorenthalten! Bei uns im Nebenarm war glaub ich noch nie so wenig Wasser drin !? Naja los gehts erst mal mit den 2 Slipstellen. Große Rampe ![]() ![]() Kleine Rampe ![]() ![]() Hier ein paar Boote ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Man kann sogar auf die Insel laufen: ![]() ![]() Besonders in dieser Zeit: Immer eine handbreit Wasser unterm Kiel schönen Sonntag noch
__________________
Gruß Dominik Geändert von agypter1990 (27.11.2011 um 15:28 Uhr)
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Dominik |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Die kleine Rampe wird nur von Anglern benutzt.
Jeder der hier slippt bevorzugt die große Rampe, die ist auch etwas flacher. Die gute Tat würde sich daher nicht wirklich lohnen.
__________________
Gruß Dominik |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Dachte ich mir schon, dass ich die Stelle kenne. Liege selber in Ginsheim, bei KM 492. Wir haben seit Neuestem auch so eine Schiffsmühle vor der "Tür". LG
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle Gleichgesinnten, ich habe da mal ne Frage. Wie errechnet sich der tatsächliche Tiefgang für den Rhein?? wenn z.B. der Wert von Maxau genommen wird, wieviel muß man dann ab-oder zurechnen ? wenn ich im Internet stöbere, bin ich mit den Antworten nicht zufrieden. Habe einen Bekannten, der hat ein Segelboot mit festem Kiel-Tiefgang 190 cm- im Neckar liegen. Bei welchem Wasserstand könnte er den Rhein runter? welcher Pegel gilt? wäre dankbar für nützliche tipps
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
dum must den Gleichwertigen Wasserstand als Grundlage nehmen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinschifffahrt Gerechnet wird: Fahrinne bei GIW + aktueller Stand - GLW z.B. Speyer Aktuell: 195 GlW: 220 Geplante Tiefe bei GlW = 210 d.H. du hast noch eine Fahrinnentiefe von 185cm anderes Beispiel Düseldorf GlW 105 cm Aktuell 59 cm Fahrinne bei GIW 2,5m = aktuelle Fahrinne 250+59-105= 204 cm Wohlgemerkt dies sit Fahrrinnenmitte. Nach außen kann es ganz schnell weniger werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Folgendes habe ich bei den Berufern gefunden und schreibe dies mal als Beispiel am Pegel Maxau.
Gleichwertiger Wasserstand 360 Tiefe unter GlW 210 aktueller Pegel von heute 341 Berechnung: TuGlW+ Pegel - GlW= Wassertiefe 210 + 341 - 360 = 191 ...und so sah das gestern an dem Flussabschnitt aus...
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Wohnt jemand in der Nähe vom Mäuseturm ? Den soll man ja nun trockenen Fußes erreichen können. Vielleicht kann jemand ein Bild machen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich hab's am Wochenende leider nicht geschafft nach Bingen zu fahren. Aber laut unserer Regionalen Presse soll es wohl nicht funktionieren: Allgemeine Zeitung Gruß Michael |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich war gestern am Mäuseturm.
Geht nur mit Waathosen. Hier sind ein paar Bilder:https://www.facebook.com/media/set/?...2871777&type=1 Gruß Ralph |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Jedenfalls hat man in diesem Jahr schon das 2te Mal die gute Gelegenheit neue Sliprampen zu bauen, bzw. Bestehende zu reparieren.
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wobei diese seit Jahren für die Öffentlichkeit gesperrt ist.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
in der Berufsschifffahrt kann man vereinfacht die alte Schifferformel nehmen: Karlsruhe Maxau - 1,80 m Pegel heute 3,31 m Oestrich + 0,75 m Pegel heute 0,64 m Kaub + 0,80 m Pegel heute 0,51 m Köln + 0,75 m Pegel heute 0,95 m Düsseldorf + 1,15 m Pegel heute 0,58 m Duisburg Ruhrort + 0,25 m Pegel heute 1,85 m Abladetiefe heute: Maxau 1,51 m Oestrich 1,39 m Kaub 1,31 m Köln 1,70 m Düsseldorf 1,73 m Ruhrort 2,10 m Die Häfen haben meistens weniger Wassertiefe. Man sollte jeweils beim Hafenmeister nachfragen. Nur der Ruhrorter Hafen hat eine gute Wassertiefe. Das sind nur "Empfehlungen". Ohne Gewähr!!! Gute Fahrt so weit das möglich ist!!! Atlas
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Unser hafen in Germersheim hat eine Wassertiefe von um die 10m beim aktuellen Wasserstand an der niedrigsten Stelle. Im hinteren Teil ist bei normalem Wasserstand schon mal eine Tiefe von >20m zu messen.
Die Einfahrt ist so Tief wie das Fahrwasser.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|