boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.11.2011, 15:02
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 481
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard Chrysler 45 PS

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einen wirklich günstigen Aussenborder.
Nun wurde mir ein Chrysler mit 45 Ps Bj. 1981 angeboten.

Hier im Forum habe ich Meinungen von " Ist Müll, Finger weg lassen" bis " sind sehr robuste, wenngleich einfache Motoren " gefunden.

Der Motor der mir angeboten wurde, soll 350 € Kosten, und wurde jährlich zur Inspektion gebracht.

Als Mangel wurde mir gesagt, der Motor springt super an, kann aber manchmal einfach ausgehen, springt dann aber wieder an.
Eine Werkstatt soll dies überprüft , jedoch nichts festgestellt haben.
Öl das zum Mischen verwendet wurde, war ein zweitakt Öl für normale Zweitaktmotoren - keines für Aussenborder.
Könnte es evtl. daran liegen ? - verölen der Kerzen ?

Fährt, jemand noch aktuell einen solchen Motor, oder hat gefahren, der mir einen Rat geben kann ?

Über Euere Antworten freue ich mich schon jetzt, und bedanke mich bei allen.

Gruß
Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.11.2011, 07:19
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Glaskugel gerade nicht da, aber am falschen (und ggf. zu vielen) Öl kann es liegen. Sieh dir mal die Kerzen an. Plötzliches Ausgehen kann natürlich auch andere Ursachen haben, Flatterventil oder Simmeringe zB, auch ein falsch eingestellter Vergaser oder ein schadhaftes Zündkabel.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.11.2011, 17:18
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 481
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Ist ja klar, dass keine Glaskugel da ist, Diagnose ohne was zu sehen ist sicherlich kaum möglich. Ich wollte auch keine verbindliche Antwort, sondern nur mal fachmänische Meinungen hören, so wie Deine eben.
Danke für die Antwort.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.11.2011, 22:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.802 Danke in 14.364 Beiträgen
Standard

Hallo Miss Marple,
wenn du nicht mehr Geld ausgeben möchtest ist so ein alter Motor sicher OK,
dir sollte nur klar sein, das du da ganz alte Technik kaufst, Werkstätten machen um so alte Motoren gerne einen ganz großen Bogen und Ersatzteil gibt es auch nicht an jeder Ecke
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.11.2011, 10:21
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 840
Boot: Spitfire
608 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Werkstätten machen um so alte Motoren gerne einen ganz großen Bogen und Ersatzteil gibt es auch nicht an jeder Ecke
genau deswegen kommt mir das mit der jährlichen Inspektion auch fragwürdig vor. Hab zwar noch nicht selbst versucht, alte Motoren zur Werkstatt zu bringen, aber nach dem, was ich hier immer wieder gelesen hab, kann man sowas garnicht einfach so zur Inspektion bringen. Selbermachen oder allenfalls beim befreundeten Hobby-Schrauber, aber welche professionelle Werkstatt "traut sich", bei nem Motor, dessen Hersteller es nicht mehr gibt, ne Inspektion zu machen

PS: soll nichts über die Qualität des Motors aussagen, dazu kann ich nichts sagen. ich persönlich hab generell aber nichts gegen alte Motoren...
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.11.2011, 16:38
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 481
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Miss Marple,
wenn du nicht mehr Geld ausgeben möchtest ist so ein alter Motor sicher OK,
dir sollte nur klar sein, das du da ganz alte Technik kaufst, Werkstätten machen um so alte Motoren gerne einen ganz großen Bogen und Ersatzteil gibt es auch nicht an jeder Ecke
Hallo Simon - 2, klar, alte Technik, die jährlichen Inspektionen können per Rechnung nachgewiesen werden. Ersatzteile um die Ecke, - -ich bin im Fichtelgebirge (Bayern) zu Hause - - , Ersatzteile müssen also bestellt werden, mangels Aussenborderwerkstatt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.11.2011, 16:41
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 481
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Miss Marple,
wenn du nicht mehr Geld ausgeben möchtest ist so ein alter Motor sicher OK,
dir sollte nur klar sein, das du da ganz alte Technik kaufst, Werkstätten machen um so alte Motoren gerne einen ganz großen Bogen und Ersatzteil gibt es auch nicht an jeder Ecke
Hallo Ralfschmidt, alte Technik ist mir schon bewusst, aber muss alt immer schlecht sein?
Erstzteilversorgung kann ein Problem werden, darüber habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.11.2011, 22:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.802 Danke in 14.364 Beiträgen
Standard

Hallo Miss Marple,
alt ist nicht schlecht, aber moderne Motoren sind Leistungsstärker und erfordern weit weniger Wartung
modernere Motoren kommen mit 1:100 Mischung aus, der alte Chrysler braucht bestimmt noch 1:25
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.11.2011, 04:42
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

mit unserer aktuellen Ölqualität tut es ganz sicher 1:50 und sogar noch weniger.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.11.2011, 07:55
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.130 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn der Motor nen gepflegten Eindruck macht stimmt sicherlich das Preis- Leistungsverhältnis, aber schrauben musst du daran schon selber sonst wirds zu teuer, ausserdem nehmen die Dinger auch nen kräftigen schluck aus der Pulle und laut sind sie auch, was mich aber nicht stören würde, ein vergleichbarar neuerer 2 Takter kostet vllt. das 3 fache, dafür kannst du viel tanken......

Grüsse
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.11.2011, 16:46
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 481
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Der Motor braucht 1:50, ist zwar nicht überall zugelassen , manche Landratsämter verlangen 1:100,(Bundeswasserstraßen schon) aber auch so manch jüngerer Motor fährt mit 1:50, die neuen natürlich nicht.
Dass ich an so einen alten Motor selber schrauben muss, ist mir irgendwo klar, ebenso wie der Spritverbrauch.
Natürlich wäre mir ein neuerer Motor auch lieber, und ich bin mir sicher, in ein paar Jahren kommt auch ein modernerer her, aber momentan -- muß der wohl herhalten.

Ich denke ich werd mir den Chrysler holen, wie schon gesagt, ich bin nicht so blauäugig und zu glauben dass der mit den neuen mithalten kann. und ich nichts zu schrauben habe, aber das müsste ich schon hin kriegen (hoffemtlich)

Nochmals vielen Dank für Eure Antworten.
(soll nicht heisen, dass Ihr nicht mehr eure Meinung kund tun sollt)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.11.2011, 17:59
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

na, wie die Landratsämter da wohl das Mischungsverhältnis prüfen, wird wohl für immer ihr Geheimnis bleiben.
1:100 verträgt der Chrysler bestimmt auch, aber nur wenn er nicht voll gefordert wird, also Kanalgetuckere würde gehen. Wenn nicht gerade Dauervollgas verlangt wird, dann geht bestimmt auch 1:70 bis 1:75, aber drunter würde ich dann nicht mehr gehen. Es versteht sich von selbst, dass immer ein TCW-III, möglichst Synthetik verwendet wird. Mein Force 75, ein Chrysler-Derivat, marschierte über 500 Stunden - auch Vollgas und viel Wasserski - mit 1:75. Eine offizielle Freigabe bekam ich vom Importeur zwar nicht, aber hinter vorgehaltener Hand sprach der Techniker...

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.