boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.11.2011, 06:55
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard Frankreich - Infos gesucht

Hallo BF`ler,

nachdem wir vor 3 Jahren unsere Frankreich-Tour (Maas/Meuse - Moselle/Mosel) in Givet abbrechen mußten, weil eine Schleuse 14 Tage gesperrt war, planen wir für nächstes Jahr die nächste Tour nach Frankreich.
Da wir dieses mal mehr Zeit haben, wird es diesmal etwas länger. Grob gesehen ist folgendes geplant:
NL, Belgien über Brügge, Gent nach Nordfrankreich. Dann Richtung Paris und weiter gen Osten, Richtung Toul, Nancy. Zurück geht es dann über Saar, Mosel und Rhein ins Ruhrgebiet.
Mit Frankreich haben wir also kaum Erfahrungen, außer Vignette kaufen, Fernbedienung erhalten, 3 Tage Aufenthalt in Givet und dann Rückreise.

Was mich besonders interessiert:

Liegegebühren in kleinen Orten und kleinen Häfen
Liegegebühren in und um Paris
Dieseltankstellen
woher bekomme ich Infos zu Streckensperrungen?
wie komme ich günstig ins Internet (Surfstick)?
was wird anders gehandhabt als in D, NL oder B?

Karten hole ich mir im Januar auf der Boot. Wir haben noch den Guide Fluivale der Maas, da fand ich die Karten eher unübersichtlich. Gibt es Besseres?

Schonmal Dank und Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.11.2011, 11:03
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Liegegebühren an vielen "Halte Fluviale" = 0, mitunter incl. Strom mund Wasser, teilweise auch 5 - 10 EUR für einen 10m-Dampfer. Im Schnitt lagen wir in F immer unter 5 EUR pro Tag. Paris, Port Arsenal: etwas über 20 EUR.

Tankstellen mager, in Nieuwpoort gab es 2001 eine Tanke, ob die noch existiert weiß ich natürlich nicht. In Cambrai gab es 2005 eine Tanke. Ansonsten wüsste ich auf deiner Route in Frankreich keine weitere. Falls du die Seine weiter aufwärts fahren solltest: in St. Mammes.

Streckensperrungen: http://www.vnf.fr/vnf/content.vnf?ac...1&son_id=33037

Im Wesentlichen läuft in F alles wie in D, NL usw. Wichtig: viele Steckdosen in Häfen sind keine CEE-Dosen, sondern die normalen französischen (mit Pin für Schutzleiter), also Adapter mitnehmen, Schuko-Stecker mit Loch passt.
__________________
Gruß Heinz-Dieter

Geändert von h-d (25.11.2011 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.11.2011, 11:13
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanalskipper Beitrag anzeigen
Was mich besonders interessiert:
1.Liegegebühren in kleinen Orten und kleinen Häfen
3.Liegegebühren in und um Paris
3.Dieseltankstellen
4 woher bekomme ich Infos zu Streckensperrungen?
5.wie komme ich günstig ins Internet (Surfstick)?
6.was wird anders gehandhabt als in D, NL oder B?
Jürgen
Hallo Jürgen,
zu 1 Rechne mal mit 1€/m, wobei sehr viele gratis Anlegestellen vorhanden sind, weil der Hafenmeister keine Lust hat zu arbeiten manchhmal sogar mit Stom.
Im Anhang eine Liste mit meiner Reise 2004 darin sind die Liegegebühren aufgelistet. (Ups... xls geht nicht, sende mir bitte deine Mail bei Bedarf) Ein Ausschnitt davon per Bild.

zu 2 http://www.fayollemarine.fr/en/daily-call.html
zu 3 Nancy 50m vom Hafen, weitere
zu 4
http://www.vnf.fr/vnf/img/cms/Touris...1106091054.pdf
http://www.vnf.fr/vnf/img/cms/Touris...1106091057.pdf
zu 5 warte mal ab bis Sommer, das ändert fast jeden Monat
zu 6 man spricht französisch, und isst Baguette

Und als Lektüre http://www.kinette.ch/routenplanung.html

Viel Spass beim planen
Gruss Edi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vollbildaufzeichnung 25.11.2011 115927.jpg
Hits:	95
Größe:	86,8 KB
ID:	324823  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.11.2011, 11:17
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
... Schuko-Stecker mit Loch passt.
Da haben die Steckdosen dann nen Pin für den Schutzleiter?

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
Da habe ich keine guten Erfahrungen, "unsere" Schleusensperrung von 2 Wochen Dauer tauchte da gar nicht auf.

Dank und Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.11.2011, 11:21
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
...
und isst Baguette
...
Das war bei unserem Kurzaufenthalt auch das Beste, lecker mit Brie...


Dank und Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.11.2011, 11:23
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Ich hatte damals mal mit einer Charterstation in Pont A-Bar gemailt, die hatten Diesel. Sollten doch die meisten Vercharterer haben. Ich hoffe, dort werden wir jeweils fündig.

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.11.2011, 12:22
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanalskipper Beitrag anzeigen
Da haben die Steckdosen dann nen Pin für den Schutzleiter?
Ja. Alle etwas neueren Schukostecker haben das passende "Loch".


Zitat:
Zitat von kanalskipper Beitrag anzeigen
Da habe ich keine guten Erfahrungen, "unsere" Schleusensperrung von 2 Wochen Dauer tauchte da gar nicht auf.
Klar, da sind nur geplante Sperrungen aufgelistet, Sperrungen auf Grund von akuten Problemen erfährst du erst wenn du dumm da stehst.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.11.2011, 12:37
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.002 Danke in 5.652 Beiträgen
Standard

Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=137463

der hier könnte auch interessieren: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139355
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen

Geändert von huebi (25.11.2011 um 13:53 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.11.2011, 13:38
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanalskipper Beitrag anzeigen
Ich hatte damals mal mit einer Charterstation in Pont A-Bar gemailt, die hatten Diesel. Sollten doch die meisten Vercharterer haben. Ich hoffe, dort werden wir jeweils fündig.

Jürgen
Ich habe an der gesamten Strecke vom Canal St Quentin über Oise, Seine, Marne, Canal de la Marne au Rhin keine Tanke gesehen.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.11.2011, 13:50
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanalskipper Beitrag anzeigen
Karten hole ich mir im Januar auf der Boot. Wir haben noch den Guide Fluivale der Maas, da fand ich die Karten eher unübersichtlich. Gibt es Besseres?
Es gibt noch die GNF-Karten (auch als navicarte oder fluviacarte bekannt), sind ganz OK, aber leider nicht eingenordet. Besser gefallen mir die Editions du Breil Karten. Die heißen auch Guide fluvial, aber ich vermute du meinst die Guide Chagnon (früher Guide Vagnon), mit ihrer sehr schematischen Darstellung (überbreite Darstellung der Flüsse).
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.11.2011, 16:20
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
Es gibt noch die GNF-Karten (auch als navicarte oder fluviacarte bekannt), sind ganz OK, aber leider nicht eingenordet. Besser gefallen mir die Editions du Breil Karten. Die heißen auch Guide fluvial, aber ich vermute du meinst die Guide Chagnon (früher Guide Vagnon), mit ihrer sehr schematischen Darstellung (überbreite Darstellung der Flüsse).
Ich habe mal nachgesehen, wir hatten die navicarte 9 vom Guide de Navigation Fluivale der EG, Edition Grafocarte, mit an Bord, die fand ich nicht so dolle. Ziemlich unübersichtlich die Karten und die Schwarz-Weiß-Aufnahmen von 1000 Brücken sind so völlig sinnlos.

Schonmal herzlichen Dank für die Infos!

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.11.2011, 17:56
Canalrat Canalrat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.09.2011
Beiträge: 140
245 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

ich habe die aktuellen Führer von Edition du Breil, aber leider nur ab Mosel südwärts. Ab Toul über Rhein-Marne-Kanal, Saar-Kohle Kanal, Saar bis zur Mosel kann ich aber nachschauen, was es auf dieser Teilstrecke an Tankmöglichkeiten gibt. Wenn dir das etwas nützt, gib kurz Rückmeldung.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.11.2011, 18:03
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

ich habe dir mal 1 Route geplant mit den Angaben aus dem Starttrööt, die Touristische wie sie im Navi genannt wird, wobei es natürlich noch viele andere Möglichkeiten gibt.
Dies ist nur eine Grobplanung, damit du den Zeitplan festlegen kannst,
und mögliche "Seitensprünge" einplanen.
Wie gross ist dein vorgesehenes Zeitfenster?
Die Kilometerzahl pendelt sich bei 2500 ein, da die Hauptsrecken festgelegt sind. Was sich bei einer anderen Route ändert ist die Anzahl Scheusen
Die berechnete Fahrdauer (ohne Liegetage) von 77 Tagen, ist auf der Annahme einer Fahrzeit 5 Std/Tag und einem Durchschnitt 10km/h berechnet.
Also etwa 350 Betriebsstunden.
Aber bei mehr als 300 Schleusen und ca. 70 bedienten Brücken kann schon mal sein dass eine defekt ist,...... dann dauert es etwas länger.
Gruss Edi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vollbildaufzeichnung 25.11.2011 174130.jpg
Hits:	120
Größe:	146,3 KB
ID:	324854  

Geändert von nini (25.11.2011 um 18:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.11.2011, 21:52
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
und einem Durchschnitt 10km/h berechnet.
Absolut unrealistisch! Mehr als 8 km/h kannst du auf den meisten französchen Kanälchen nicht fahren.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.11.2011, 21:59
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanalskipper Beitrag anzeigen
und die Schwarz-Weiß-Aufnahmen von 1000 Brücken sind so völlig sinnlos.
Da stimme ich dir voll zu. Aber ansonsten sind die Karten immer noch besser als das Zeug, was man hier von Deliuus-Klasing bekommt.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.11.2011, 03:03
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
Absolut unrealistisch! Mehr als 8 km/h kannst du auf den meisten französchen Kanälchen nicht fahren.
Hallo Heinz Dieter,
hast du meinen ganzen Beitrag gelesen
Wenn man Zitate kürzt, bitte immer nur soweit dass diese nicht verändert werden.
Ich schreibe "angenommene Durchschnittsgeschwindigkeit" und "Grobplanung", da die genaue Fahrtroute nicht bekannt ist.
Ich bin auch schon einige Km auf den französischen Kanälen gefahren, desshalb ist mir die Durchschnittsgeschwindigkeit von 5-6 km/h bekannt . (siehe Anhang im Betrag 3),
In der 10km/h Annahme sind aber auch die Talfahrt auf Rhein und Mosel eingerechnet. Und da sind dir, als Dortmunder die möglichen Geschwindigkeiten bekannt.

Gruss Edi

Geändert von nini (26.11.2011 um 03:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.