![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
zunächst mal - ich habe eine Standheizung und bin üüüberhaupt nicht betroffen ![]() Aber meine Kinder - die tauen nämlich ihre Scheiben jeden Morgen mit lauwarmem Wasser auf. Ich meckere immer und erzähle ihnen, dass davon die Scheiben platzen können usw. ![]() Meine Tochter macht das schon seit drei Jahren mit ihrem Corsa und die Scheibe ist immer noch die Erste - mein Sohn praktiziert das auch mit seinem Corsa seit er ihn letztes Jahr bekommen hat und während die Beiden morgens schon losfahren, kratzen die Nachbarn noch fröhlich. Jetzt die Frage: Kann es sein, dass Autoscheiben heute unempfindlicher sind ? Wenn ich bedenke, dass im Sommer die Scheiben ja auch recht heiß werden und nicht von einem kalten Wasserstrahl gekillt werden, sollte es dann umgekehrt auch unproblematisch sein, wenn man mit einer Temperaturdifferenz von etwa 20 Grad die Scheiben enteist ? ![]() Sollte alles was man mal gelernt und verinnerlicht hat, sich geändert haben ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit Warmwasser abtauen mach ich auch seit Jahren, Nie nix passiert!
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich habe sogar schon fast kochendes genommen. Wenn man nicht gerade einen dicken Schwall draufballert, sondern es vernünftig draufgießt, so ist jedenfalls bei mir noch nie etwas passiert. Insbesondere spart man sich die tolle Kratzerei, die jeder Scheibe vielmehr zusetzt. Viele Grüße blondini P.S.: Bei den Seitenscheiben darauf achten, dass die Schlösser nicht zu naß werden, die frieren sonst zu. Außerdem können auch die Türgummis zufrieren. Frontscheibe ist aber völlig streßfrei.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schicke deine Frage an die Onkels von Carglass. Vielleicht kannst du ja in einem Werbespot mitmachen.
Ich denke, da passiert niGS, wenn das Wasser nicht gerade kocht. Da die heutigen Scheiben tragende Funktionen der Karrosserie übernehmen, werden die schon was abkönnen; außer Steinschläge, die nicht vom Onkel carglass repariert wurden. ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich weiss garnicht wie man auf so eine Idee kommt??Abends ne Pappe oder Scheibenfolie vor und man braucht garnichts machen.
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe grundsätzlich einen Eimer heißes Wasser dabei um ach abends nach der Arbeit meine Scheiben zu enteisen und die Schlösser gangbar zu machen.
__________________
Gruß Christoph |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kratzen ist nun wirklich von gestern ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
jaja... geht auch alles mit der Heizung aber dauert schon bedeutend länger. ![]() Meine Kids gehen morgens jeder mit zwei Literflaschen warmen Wassers raus und zwei Minuten später sind sie weg ![]() Ich drücke beim Rasieren den Knopf von der Fernbedienung ![]() ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also vorsichtig, wo du die Flasche hinstellst
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das jeder mit dem warmen Wasser machen würde, hätten wir morgens Glatteis auf den Straßen!
![]() ![]() Irgendwann gefriert das Wasser doch wieder ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Glatteis bildet sich aber auch, wenn Schnee und Eis von einer Standheizung aufgetaut werden und dann abtropfen.
Ich nutze meist auch warmes Wasser zum Abtauen. Meist 'ne Literpulle die am Wasserhahn gefüllt wird. Bin bei -22° aber auch schon mit kochendem Wasser in einer Tasse zum Auto gelaufen. Diese Auftaumischungen aus der Flasche funktionieren auch nur bis zu einer gewissen Grenze. Trotzdem werden die Gummidichtungen und Lack dabei nett angegriffen. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind erst bei Beitrag Nr. 14...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#16
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich mische in einer Giftpumpenspritze einen Tick Kühlmittelkonzentrat und Spüli mit Wasser . Die Spritze steht nachts im Flur vor der Heizung. Eine Ladung reicht den ganzen Winter für 2 Autos... ![]() ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also jetzt mal Tacheles, bei -10-20°C gefriert der ganze aufgetaute Rotz nach spätesten 100m Fahrstrecke
![]() ![]() Und verzähle mir jetzt keiner was anderes, ![]() ![]() ![]() Ach ja hab vergessen es zu Erwähnen, sie fährt Corsa ![]() Was bin ich Froh das ich in der Garage stehe und eine beheizte Front-Heckscheibenheizung habe die bei 0°C Automatisch anspringt ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das wird noch mehr verlass dich drauf
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Aufstehen, Kaffeeautomat an, Toast in Toaster stecken, Wärmflasche mit heißem Wasser füllen und die dann aufs Armaturenbrett legen, frühstücken.
Nach dem Frühstück ist die Scheibe aufgetaut. Einfacher geht´s wenn man das Auto abends abdeckt.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael Geändert von kabimibo (25.11.2011 um 13:42 Uhr) Grund: da fehlten Buchstaben :-)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Andere Alternative: Heizlüfter mit Zeitschaltuhr.
Wenn es bennen sollte, ist es zum Glück nur der Firmenwagen. ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Scheiben kratzen ist mühselig und schon lange Geschichte.
Außerdem heisst "Scheiben kratzen" auch "Scheiben verkratzen" Also,Sprühflasche mit Enteiser oder billigem Spiritus und fertig. Gruss Andreas |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die Heckscheibe wird mit der HS Heizung freigehalten und auf den Seitenscheiben sorgt der Fahrtwind für schnellen Abtransport des Wassers und wenn da noch ein bisschen Wasser drauf ist, was dann friert, dann halte ich das für relativ egal ![]() Meine Kids machen morgens den Scheibenwischer auf Intervall und fangen dann erst mit dem Wasser an - das geht ruck zuck und die Scheibe ist sofort eisfrei und im Wischerbereich trocken ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Na so ein Quatsch, warum sollte ich denn heißes Wasser aufkochen???
__________________
Gruß Christoph |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Am besten, man friert heißes Wasser ein und taut es bei Bedarf auf - es ist immer gut, einen Vorrat an heißem Wasser im Haus zu haben
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
ich nehme Lauwarmes Wasser in einer kleinen Gieskanne.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|