![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Mitforisten,
mittlerweile ist ja alles fein säuberlich im Winterlager verstaut, das einzige was ich noch nicht geregelt habe, ist das sichere Verstauen der Polster und Matratzen. Auch hier bekomme ich permanent unterschiedliche Ansagen. Zwischen "einfach auf dem Boot lassen" und "luftdicht in Vakuumfolie verpacken" ist alles drin. Leider habe ich nicht den passenden Platz in meiner Wohnung, sonst würde ich die Polster bei Zimmertemperatur aufbewahren. Wie macht ihr das? Wie behandelt ihr eure Polster im Winter? Gruß von der Ostsee, Ingo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ingo,
bei mir sieht es so aus das ich das Segelboot immer komplett leer räume weil da jeden Winter viel Arbeit und Dreck entsteht, das würde den Polstern nicht gefallen. Die Polster kommen also zu Hause in den Keller. Das Motorboot wird nur auf den Hof gestellt und und den ganzen Winter kaum betreten. Da bleibt alles an Bord was Frost ab kann. Meine Polster können Frost ab. Ich "bocke" sie etwas auf damit sie unterlüftet sind und stelle einen Entfeuchter (dieses Granulatzeugs) in die Kabine. Damit fahre ich jetzt schon mehrere Jahre gut.
__________________
Gruß Christoph
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe heute alle Polster in der Kajüte senkrecht gestellt, so dass über all Luft dran kann, Tür zu und Boot abgedeckt.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Balticbird,
meine Sitze und Polster werden gründlich gereinigt und überwintern im geheizten Keller wenn das Boot in einer trockenen Halle steht können die Polster auch im Boot bleiben, steht das Boot abgedeckt draußen werden die Polster schnell spackig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
und was machst du, wenn du keinen Keller und keinen Raum dafür hast ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dann bist du zu arm um dir ein Boot zu leisten
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dieter,
einen Raum mieten, ist schon schlimm genug das meine beiden Boote draußen stehen müßen ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
falsch geraten, dann seht das Boot in Kroatien und es gibt keine beheizten Hallen oder Keller - auch nicht zum mieten
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
auf keinen Fall das Boot, wenn es draußen steht, luftdicht einpacken. Das ist wie frisches Brot in der Tüte - es fängt an nach ein paar Tagen zu schimmeln. Immer frische Luft dran lassen. Eventuell auch für Zirkulation sorgen indem Du einen Lüfter mit Zeitschaltuhr einbaust. Viele Planen haben extra Lüftungs-Hutzen damit ein wenig Luft zirkulieren kann. In verschiednen Häfen gibt es Einschweißmöglichkeiten von Booten. Dort werden komplette Boote, im Winterquatier an Land, in Folie gepackt. Von Achtern kann man dann wie bei einem Zelt durch eine extra Öffnung (mit Reisverschluß) einsteigen. Zusätzlich sind aber überall Lüftungsöffnungen eingebaut damit die feuchte Luft raus kann. Beste Grüße Martin
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wichtig ist Dach drüber und Wind duch ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Meine Polster und Leder im Boot ist mit Spannbettlaken, die billigsten von IKEA glaub für 1oder 2Euro pro Stück agbedeckt.
Boot steht in der beheizten Garage und in die Kabine habe ich noch ein offenes Päckchen Kaffee gestellt, damit es auch gut richt im Frühjahr. ![]()
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda) MfG ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich belasse die Polster auch alle im Boot , (welches in einer unbeheizten Halle steht ) und klappe bzw. stelle alles so das sich das Kunstleder möglichst nicht berührt . Somit entsteht bei mir zumindest kein Schwitz/Kondenswasser . Über das Luftentfeuchtergranulat gehen die Meinungen ja auseinander , ich verwende es .
Das mit dem Kaffee ist ein guter Tip , werde ich noch machen ![]()
__________________
Gruß Peter .
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache es auch seit Jahren so. Polster in die Kajüte und einen Lufttrockner mit Granulat rein. Dann wird das Boot mit einer Plane so abgedeckt, dass Belüftung gegeben ist.
Grüsse
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns bleiben die Polster im Boot, die in der Kajütte werden unterkeilt mit Holzklötzen, die im Ruderhaus bleiben so liegen (sind eh mit Kunststoff überzogen, werden im Frühjahr und zwischendurch im Sommer abgewaschen), die Matratze bleibt im Bett und hat ein billiges Spannbettlaken drauf - allerdings ist unter der Matraze das ganze Jahr über dieses Zeugs.
Das Boot steht im Freien, ist nicht abgedeckt (wegen der Solaranlage, die die Batterien versorgt), alle Türen sind geöffnet und wenn wir hin fahren, dann wird ordentlich durchgelüftet. Zusätzlich wird Granulat aufgestellt und in die Schalfkajütte noch so was hingehangen und bei jedem Besuch (alle 2 Monate mal) ausgetauscht.
__________________
die besten Grüße von Uschi
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Eure bisherige Hilfe. Ich habe das jetzt auch so genagt, dass ich die Polster hochkant in das belüftete Vorschiff gestellt habe. Das Boot steht in einer ehemaligen Tennishalle, die bei Frost angeheizt wird, - dort wird es sicher keine Minusgrade gebe. Zumindest ist das der bisherige Plan.
Ich habe auch bislang noch keine Plane, sondern die Komplettpersenning, die ich vorher gereinigt habe. Jetzt fangen natürlich alle anderen bald an zu schleifen. Da bin ich mir noch nicht sicher, ob ich dann doch die Hafenplane aufziehe. Glücklicherweise gibt es in der Halle einen "Schleifstopp" ab Anfang Februar. Gruß, Ingo |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Zum Abdecken für das komplette Boot habe ich aus der Bucht ein neues Winterkältefrostschutzflies für Pflanzen, auf ner Rolle ersteigert, welches Atmungsaktiv
![]() ![]() ![]()
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda) MfG ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich lasse die Polster immer auf'n Boot. Sie werden hochkant gestellt und gut ist. Gruß Guido |
#20
|
||||
|
||||
![]()
ich hab meine Polster auch auf dem Boot gelassen. Was möglich war wurde Hochkannt gestellt und in der Kajüte wo die Matreaze zu groß ist (1,6x 2,3 m ) hab ich unter die Matraze ein paar fende gelegt. Somit kommt auch luft von unten an die Matratze.
Im Waschbecken steht ein Raumentfeuchter und auch in der Pflicht steht ein solcher. Somit kann im innern keine Feuchtigkeit entstehen. Das Boot ist komplett mit einer Ganzpersenning abgedeckt. Das Originalverdeck ist zwar noch drauf auber die Seitenteile und sind geöffent damit luft in den Innenraum kommen kann.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
hallo
Ich gebe die polsterung ins vorschiff und stelle sie stirnseitig auf,somit werden sie gut belüftet,mach das schon 20jahre so und hab bis jetzt keinen muff oder feuchtigkeits flecken;das steckschot ist mit einem lüftungsblech versehen somit stickt nichts ab. gruss christian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Meine Polster sind teilweise eingeschlagen in Bettenbezüge auf dem Hängeboden und auf dem Kleiderschrank. Da liegen sie warm und trocken.
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mit 2 Kübeln mit Entfeuchtungssalz(alle 2-3 Monate Wasser raus, Salz nachfüllen). Polster hochkant.
Null Probleme auf 2 unterschiedlichen Booten. Standort NL, Überwinterung im Wasser.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#24
|
![]()
Ich verweise bei diesen Themen immer gerne auf die grenzgeniale Lösung für ein Freilager von PS-skipper: http://www.boote-forum.de/showthread...ight=plane+lkw
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir im ebay für ca. 25 Euro so eine Bootsplane ersteigert womit ich das Boot jetzt in der Halle staubgeschützt abgedeckt habe .
Dafür ist sie mehr als gut und reicht allemal . Luft kann gut zirkulieren und den vorangegangen Tip mit dem Kaffee habe ich auch umgesetzt . War nach einer Woche schon mal am Boot und muß sagen das es Geruchstechnisch wirklich was bringt ![]() Danke nochmal !
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:37 Uhr) |
![]() |
|
|