boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.11.2011, 21:39
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Fiberline G20 hatte aber so einen Buckel/Knick vorne vor der Scheibe, sonst auch eine gute Idee.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.11.2011, 21:47
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Es gab auch mal eine G18, stammt aber eben aus einer Zeit wo sich die Welt noch ohne I- Net drehte. Deswegen sind Infos wohl Glücksache...
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.11.2011, 21:50
franks franks ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2011
Ort: Brandenburg a.d.Havel
Beiträge: 16
Boot: ???Coronet???
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
Es gab auch mal eine G18, stammt aber eben aus einer Zeit wo sich die Welt noch ohne I- Net drehte. Deswegen sind Infos wohl Glücksache...
Hi,
kurzes feedback.
Besten Dank für eure HInweise...
Habe Bilder der G18 gefunden, der G20, von dem "Junior"... -sorry, trau es mich ja kaum zu sagen bei all der Mühe. Haut aber auch nicht hin.
Zufällig auf Jeanneau Seabird gekommen... hier ist der "Keil" im Rumpf ähnlich - mehr aber auch nicht...
siehe Link:
http://www.ebay.de/itm/Jenneau-Seabi...#ht_672wt_1400 (PaidLink)

...ui, sehr lang...

Danke nochmal an alle. Vielleicht hat ja jemand noch eine Eingebung ;)

Viele Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.11.2011, 10:32
Bodenseekretzer Bodenseekretzer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Allgäu
Beiträge: 119
Boot: Windy 22 HC Bj. 78
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo.
ganz klar das ist ein Wolpertinger !
Viele Grüße
bodenseekretzer
Ps: Der Scheibenrahmen sieht nach original windy aus das wars dann aber auch schon.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.11.2011, 12:22
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hi,
Schau mal unter "deltachimie". Es hat irgendwie Ähnlichkeit, aber sicher bin ich mir nicht. Ist ein französischen Boot.
Gruß
Yvonne
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.11.2011, 19:46
franks franks ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2011
Ort: Brandenburg a.d.Havel
Beiträge: 16
Boot: ???Coronet???
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Bodenseekretzer Beitrag anzeigen
Hallo.
ganz klar das ist ein Wolpertinger !
Viele Grüße
bodenseekretzer
Ps: Der Scheibenrahmen sieht nach original windy aus das wars dann aber auch schon.
Hallo Bodenseekretzer,

Wolpertinger, ja???
Was da schwimmend zu sehen ist hat nur gering mit meinem Boot zu tun...

Oder willst du mich auf die Spur des Fabelwesen bringen???

Hat mir jetzt nicht wirklich geholfen.
Aber Danke
Frank
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.11.2011, 19:53
franks franks ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2011
Ort: Brandenburg a.d.Havel
Beiträge: 16
Boot: ???Coronet???
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Yvonne,
Danke für den Hinweis.

Ja, irgendwie ähnlich - irgendwie...
Aber die kleinen sind zu klein, und die ähnlichen (viel) zu groß...

Ik krich 'n Knall langsam

Danke und schöne Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.11.2011, 21:03
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.276
Boot: Chaparral
718 Danke in 415 Beiträgen
Standard

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-u...?adId=32787908
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 23.11.2011, 06:38
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo Frank
ein WOLPERTINGER ist hier im Badischen ein Fabelwesen was nichts ganzes und halbes ist. D.h. ein Wesen das aus mehreren Tiersorten besteht.
Auch der Ursprung ist unklar.
Und wenn wir ein Mix von mehreren "Dingen" haben ist das umgangsprachlich halt
ein Wolpertinger.
Gruß
Yvonne
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 23.11.2011, 19:27
franks franks ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2011
Ort: Brandenburg a.d.Havel
Beiträge: 16
Boot: ???Coronet???
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Yvonne,
Danke für die Aufklärung. Kannte ich wirklich nicht... Das letzte Fabelwesen bei mir war... der der Drachen...???
Hmmm...
Wenn ich deinen Spruch unten drunter lese, motiviert der mich doch (ein wenig) daran zu glauben, dass ich einen Prototypen einer schicken Coronet habe, bevor die Dänen(?) das Patent den Italienern von Ilver verkauft haben. ;)
Also erfreu ich mich dann wohl daran, dass es schwimmt, mach es chick, steck mein Geld mit beiden Händen rein und bin Glücklich dass ein Fabelwesen uns übers Wasser bringt...? Wäre ne Lösung, bin ich aber viel zu Neugierig...

dank dir aber erstmal

Viele Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.11.2011, 21:33
franks franks ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2011
Ort: Brandenburg a.d.Havel
Beiträge: 16
Boot: ???Coronet???
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Manuel,

...hab der Dame gerne den Vorrang gewährt ;)
Danke für den Link.
Ja, auch irgendwo ähnlich, aber die Kante unter der Scheibe zu geschwungen... und keine Schlupfkabine. Die Form hat fast hin...
Einer nannte mir auch Ilver Eros ... - die Bilder sind echt dicht dran.

Vielen Dank
Frank
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.11.2011, 10:13
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von franks Beitrag anzeigen
Hallo Yvonne,
Danke für die Aufklärung. Kannte ich wirklich nicht... Das letzte Fabelwesen bei mir war... der der Drachen...???
Hmmm...
Wenn ich deinen Spruch unten drunter lese, motiviert der mich doch (ein wenig) daran zu glauben, dass ich einen Prototypen einer schicken Coronet habe, bevor die Dänen(?) das Patent den Italienern von Ilver verkauft haben. ;)
Also erfreu ich mich dann wohl daran, dass es schwimmt, mach es chick, steck mein Geld mit beiden Händen rein und bin Glücklich dass ein Fabelwesen uns übers Wasser bringt...? Wäre ne Lösung, bin ich aber viel zu Neugierig...

dank dir aber erstmal

Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
dann hast jetzt wenigstens einen Namen für dein Boot mit einer Erklärung dazu. Wünsche dir viel Spaß bei der Restauration.
Gruß
Yvonne
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.02.2012, 22:39
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.854 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard Ockelbo DC 19

Hallo Frank,

bei deinem Boot könnte es sich um eine Ockelbo DC bzw. C 18/19 um die 1970er handeln.

Anbei Bilder einer DC 19, mit kleinen Abweichungen, welche vom Baujahr bedingt sein könnten (andere Reeling und Bullaugen),

Kannst ja mal auf meiner Seite oder im Album schauen, ich hatte eine T17L. In meiner Preisliste von 1972 ist deine leider nicht drinne.

Schau doch mal, ob du links neben dem Motor hinter den Sitzen (Position s. roter Pfeil auf meinem Bild) ein Typenschild hast oder hattest (evtl. wurde es entfernt, aber es ist noch ein Abdruck vorhanden).

Ach und da habe ich die Bilder zur DC 19 gefunden: http://www.fotoalbumet.com/album.php...tar&picStart=0

Kannst Dich ja mal durchklicken, sind nur 119 Seiten Werde meine dort auch noch einstellen (wenn ich es hinbekomme)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DC 19.jpg
Hits:	147
Größe:	22,9 KB
ID:	338895   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DC 19_2.jpg
Hits:	141
Größe:	30,3 KB
ID:	338896   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo T 17 i Typenschild am 21.07.2006.jpg
Hits:	104
Größe:	102,3 KB
ID:	338897  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Typenschildplatz für Franks.jpg
Hits:	108
Größe:	114,3 KB
ID:	338898  
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (09.02.2012 um 22:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.02.2012, 02:11
Benutzerbild von trompetolino
trompetolino trompetolino ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Obertshausen
Beiträge: 40
Boot: Motor - Kutter
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo an Alle die in dem Tröt mitraten.
Gebe nun auch meinen Senf bei und bin mir zu 99,9% sicher,
dass dieses Boot eine Trident ist. Denn der Bug ist identisch.

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.02.2012, 16:01
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Setze das Teil einfach mal testweise als "Coronet" in den Flohmarkt. Das dauert keine 5 Minuten und irgendein "Experte" meckert, weil es keine Coronet, sondern eine XY ist!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 10.02.2012, 16:06
Benutzerbild von Karnic-Gang
Karnic-Gang Karnic-Gang ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Neustadt-Ostsee
Beiträge: 264
Boot: leider keins mehr
171 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
ist irgendwo am Boot eine Rumpf Nr?Damit könntes Du weiter kommen.Mein erster Gedanke war Elan,die gab es mal mit IB,hab aber nie eins in "Natura"gesehen.
__________________
Thorsten,made in Germany.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.02.2012, 09:21
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Uhingen bei Göppingen
Beiträge: 153
Boot: Duarry Brio 520 RIB und Mahagoni Kleinkreuzer (Segel) Patricia 660
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo miteinander,

es erstaunt mich, aber ich hatte schon festgestellt, dass diese Traditionswerft hier im Forum nur 2 mal vertreten ist. Das liegt wohl an dem sehr hohen Preis für diese Boote.
Diese Bauform gibt es nur bei einem:
Skibsplast
Ich vermute mal, dass da einiges modifiziert wurde und aufgrund der Bugform schätze ich das Baujahr auf Anfang der 70er bis Anfang der 80er Jahre. Ich selbst habe ein Skibsplast (etwas kleiner) mit genau dieser typischen Bugform. Sehr stabil, aber für die Größe sauschwer.
Hier ein Link, in dem Du mal suchen kannst, welches Boot Deinem am nächsten kommt:
http://www.skibsplast.no/index.php?m...ist_old&meny=9

Schick das Bild mal an Cramer Boote in Wilhelmshafen (http://www.cramer-boote.eu/)

Die werden Dir sicher mwehr sagen können.

Grüße

Max
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 11.02.2012, 09:31
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Das ist auf keinen Fall eine Skibsplast, werfe ich mal in den Raum.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.02.2012, 19:05
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Uhingen bei Göppingen
Beiträge: 153
Boot: Duarry Brio 520 RIB und Mahagoni Kleinkreuzer (Segel) Patricia 660
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

...und ich bin mir ziemlich sicher.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 11.02.2012, 19:23
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaxB Beitrag anzeigen
...und ich bin mir ziemlich sicher.
Vielleicht finden wir es ja noch raus
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.05.2012, 09:41
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 891
Boot: Hellwig Puck V330
1.982 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von franks Beitrag anzeigen
...Angegeben war nur "schwedischer Werftbau", BJ 1989 (was ich schonmal anzweifel), es ist ca. 5,80 lang x 2,20 breit, Volvo penta 120PS...
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass das stimmt. Es wird eine Crescent sein. Ist anscheinend allerdings recht selten, da ich es mit dem Rumpf noch nie gesehen habe. Das Bild (siehe Link) ist von 1967. Auf Bildern von 1968 hat dieses Model bereits die glatten Bordwände wie die Ilver.
http://boatrace.no/wp-content/upload....-15.39.45.png
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.05.2012, 11:38
LarsTheSwedishViking LarsTheSwedishViking ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.05.2012
Ort: Stockholm, Schweden.
Beiträge: 1
Boot: 1989 Flying Flipper
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Dear Franks,

I believe You've got a Swedish Nora 17 DC. They also made a Nora 20 DC and afew other models. The Nora 17 DC was the first model and came already 1965. It won the famous race Skagerrak Across. Race goes between Tvedestrand(Norway) to Hirtshals(Denmark) and back. The boats are called Nora because that is the small community in Sweden where the boats were made. Manufactured well into the 1980's.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nora 17. uimg-nora-17dc-041619.jpg
Hits:	82
Größe:	107,5 KB
ID:	358683  
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.